EQA 250+, Störung ,ADAC kann nichts mehr, nun bei Mercedes
Moin
Habt ihr so was schon mal gehabt. Auto ist von 08/23.
23tkm gelaufen.
Geht nun in die Niederlassung zum auslesen..
42 Antworten
Finde das bemerkenswert.
Früher hätte man bei einem Ersatzwagen (500er oder AMG) häufigeres Tanken auch nicht beklagt.
Und heute jammert man, wenn man einen EQC (der im Vergleich zum EQA/EQB qualitativ wie eine S-Klasse wirkt) öfters laden muss ???
Der EQC ist nicht wirklich viel besser als der EQA. Und ja bei rund 65.000 km / Jahr macht das enorm was aus, wenn man anstatt nach 450km nach 300 km schon laden muss.
Es kam soeben die Ernüchterung. Es ist ein Batterieschaden, neue BAtterie wurde bestellt, kann aber 2-3 Wochen oder auch länger dauern, da das kein normales Ersatzteil ist.
Schaden ca 20.000€ sagte der MItarbeiter (für Mercedes)
Also gleiches Problem wie hier beschrieben wurde. https://www.motor-talk.de/forum/batterieschaden-t7590530.html
Ähnliche Themen
Ok mit der Niederlassung grad gesprochen, die haben gestern einen EQA 250+ rein bekommen, und Freitag wird dann getauscht. Mitarbeiter bekommt dann den EQA250+ und fährt den so lange bis er sein Fahrzeug wieder bekommt.
Zitat:
@OM403 schrieb am 6. Februar 2024 um 12:08:22 Uhr:
HUAHUA, EQC qualitativ besser. Das meinst du nicht ernst, oder?
Ohje, das wünschte ich.
Fakt ist, dass unsere EQA und EQB wirklich ordentlich sind. Der EQC (nie gefahren) wirkt einfach etwas stämmiger, erwachsener und kommt von einer nicht so schlechten Basis (GLC).
In Sachen Dämmung muss er aber wesentlich besser sein. Holz, Leder, Türtaschen sind ein anderes Kaliber.
Dass der EQC technisch total überholt ist, ist bekannt.
Zitat:
@OM403 schrieb am 6. Februar 2024 um 12:08:22 Uhr:
HUAHUA, EQC qualitativ besser. Das meinst du nicht ernst, oder?
Aber deutlich! Andere Meinungen werden in separaten Threads gerne mit Substanz diskutiert!
Mich interessiert hier der EQA 250+ und die Abwicklung des Schadens mit der Batterie.
Und dann kann man vielleicht noch darüber diskutieren, ob der EQC ein interessanter Ersatzwagen ist - ich würde ihn auch nur sehr ungern nehmen.
Auf keinen Fall gehört hierher eine Diskussion über den EQC im allgemeinen und im Vergleich zum EQA. Für diejenigen, die das noch interessant finden, gibt es andere Threads.
@Lycra: Danke, dass Du hier so ausführlich und kontinuierlich berichtest…
Eule
Ich bin echt mal gespannt wie lange das tatsächlich dauern wird. Wir haben erstmal keinen Schaden, da unser Mitarbeiter mit dem baugleichen Auto eqa 250+ als Leihwagen fahren wird. Somit für uns kein finanzieller Schaden. Komischer Beigeschmack natürlich dennoch nach rund 23.500 km so einen Schaden zu haben. Auto ist von 08/23... ??
Hallo @Lycra,
wie ist es weitergelaufen???
Eule
Zitat:
Man kann den Zustand der 12V "Starterbatterie" u.a. auch via dem Home Assistant Add-on mercedesme2020 auslesen.
@realragsna Kannst Du mir bitte mal den Namen der Variablen im Home Assistant schicken? Ich finde keinen entsprechenden Wert bei meinem EQB.
Der Sensor heißt bei mir: sensor.XXX_starter_battery_state
XXX = Dein Kennzeichen
Status Grün = 0
Status Amber = 1
Status Rot = 2
Zitat:
@eule1031 schrieb am 12. März 2024 um 00:34:26 Uhr:
Hallo @Lycra,
wie ist es weitergelaufen???
Eule
Sorry gab kein Update mehr.
nach einiger Zeit Anruf, Batterie doch kein Schaden,. sondder nur ein Ersatzteil getauscht was mit der BAtterie irgendwie zusammen arbeitet.
genauer wollte der nicht drauf eingehen.
Seitdem fährt der EQA wieder reibungslos.
Schade 😉 hatte schon auf eine frische batterie gehofft, unser MItarbeiter hatte 23k km in 5 Monate gefahren 😁