EQ - Zukunft von Mercedes ist electric only

Mercedes

Mercedes sagt:

„Ab 2025 werden alle neuen Architekturen von Mercedes electric only sein, es wird keine Verbrennervarianten mehr geben!"

https://www.handelsblatt.com/.../27444066.html?share=twitter

"Bereits die nächste Generation von C-Klasse und S-Klasse, die ab 2028 zu den Händlern rollt, wird ausschließlich rein elektrisch fahren."

60 Antworten

Wenn elektrisch keine Zukunft hat, hat der kleine Hersteller aus Untertürkheim auch keine mehr. Im Premium-Segment kauft in ein paar Jahren weltweit keiner mehr einen Diesel oder einen R6biturbo....

Zitat:

@umbertones schrieb am 26. Juli 2021 um 21:26:20 Uhr:


Wenn elektrisch keine Zukunft hat, hat der kleine Hersteller aus Untertürkheim auch keine mehr. Im Premium-Segment kauft in ein paar Jahren weltweit keiner mehr einen Diesel oder einen R6biturbo....

Das sehe ich Weltweit garnicht. Alleine in den Ländern wo ich regelmässig unterwegs bin, wird es definitiv noch einen hohen Anteil an Verbrennern geben. In Indonesien ist es undenkbar, dass so schnell auf E-Autos umgestellt wird. Dasselbe in Ländern wie in Argentinien, Paraguay, Bolivien. Selbst in Brasilien sehe ich das nicht ansatzweise. Wo sollen die das Geld hernehmen ? Weltweit wird es noch länger einen Absatzmarkt für Verbrenner geben. Vielleicht nur für kleine Motore aber der Bedarf ist da. Ich gebe zu in den genannten Märkten ist MB fast nicht vertreten, aber der Bedarf ist da. Und in Jakarta, Sao Paulo etc. fahren schon einige MB durch die Gegend.

Ich glaube ernsthaft nicht einmal das das Verbot für Verbrenner in Europa kommt. Dazu müssten alle EU Länder zustimmen. Das wird nicht so schnell passieren.

MB verzichtet auf einen großen Absatzmarkt weltweit. Wenn dann die elektrische Kuh nicht so gemolken werden kann wie geplant, wird es schnell dunkel für MB und Ole kann sein Hut eher nehmen als gedacht.

Zitat:

@manni512 schrieb am 27. Juli 2021 um 10:29:23 Uhr:



Zitat:

@umbertones schrieb am 26. Juli 2021 um 21:26:20 Uhr:


Wenn elektrisch keine Zukunft hat, hat der kleine Hersteller aus Untertürkheim auch keine mehr. Im Premium-Segment kauft in ein paar Jahren weltweit keiner mehr einen Diesel oder einen R6biturbo....

Das sehe ich Weltweit garnicht. Alleine in den Ländern wo ich regelmässig unterwegs bin, wird es definitiv noch einen hohen Anteil an Verbrennern geben. In Indonesien ist es undenkbar, dass so schnell auf E-Autos umgestellt wird. Dasselbe in Ländern wie in Argentinien, Paraguay, Bolivien. Selbst in Brasilien sehe ich das nicht ansatzweise. Wo sollen die das Geld hernehmen ? Weltweit wird es noch länger einen Absatzmarkt für Verbrenner geben. Vielleicht nur für kleine Motore aber der Bedarf ist da. Ich gebe zu in den genannten Märkten ist MB fast nicht vertreten, aber der Bedarf ist da. Und in Jakarta, Sao Paulo etc. fahren schon einige MB durch die Gegend.

Ich glaube ernsthaft nicht einmal das das Verbot für Verbrenner in Europa kommt. Dazu müssten alle EU Länder zustimmen. Das wird nicht so schnell passieren.

MB verzichtet auf einen großen Absatzmarkt weltweit. Wenn dann die elektrische Kuh nicht so gemolken werden kann wie geplant, wird es schnell dunkel für MB und Ole kann sein Hut eher nehmen als gedacht.

Das sind alles keine Länder, die von den Absatzzahlen irgendwie wichtig für Mercedes wären.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Cars#Abgesetzte_Fahrzeuge

Bei diesen ganzen Diskussionen zu Elektromobilität fällt mir immer wieder dieser Satz ein:
„Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.“

Ähnliche Themen

Zitat:

@manni512 schrieb am 27. Juli 2021 um 10:29:23 Uhr:


Ich gebe zu in den genannten Märkten ist MB fast nicht vertreten, aber der Bedarf ist da. Und in Jakarta, Sao Paulo etc. fahren schon einige MB durch die Gegend.

Ja, aber Mercedes lebt vom Verkauf von Neuwagen. Es ist zwar schön, daß liebevoll gepflegte 50 Jahre alte /8er in der Welt den Ruf hochhalten, aber wieviel das der Marke für das Jahr 2030 wirklich bringt, bleibt abzuwarten.

Außerdem ist die junge Generation anders, sie ist mit komplett anderer Technik groß geworden, ich habe zwei Kinder, eins hat gar kein Interesse am Führerschein, das andere will später nur ein E-Auto fahren. Und DIE müssen in 20 Jahren die neuen Mercedes kaufen, nicht wir.

Wie ging das Lied von der Hamburger Arroganz? "Das ist der Zeitgeist, da kannste nichts gegen tun. Die Geister dieser Zeit sind gegen alles immun." (https://www.youtube.com/watch?v=zK9j11LU_fo). Da ist ein bißchen was Wahres dran.

Mein Dad hat sich total gegen Computer gewehrt, da diskutiert heute auch keiner mehr drüber. Ich bin ihm aber heute noch dankbar, daß ich mir als Teenie trotzdem so neumodisches Zeugs kaufen durfte.

In Abwandlung eines amerikanischen Sprichworts "Love it, change it or die frustrated" habe ich mich für "Love it" entschieden (weil "change it" kann ich mir nicht vorstellen), aber muss natürlich jeder mit sich selber ausmachen.

Ich bin mal gespannt wie Mercedes die Autos in Zukunft benennt.
Ob die nächste S-Klasse dann wieder S-Klasse heißen wird oder ob sie für immer dann EQS heißen wird um zu zeigen, dass es ein neues Kapitel ist?

Meine Glaskugel sagt, EQ ist "eigentlich quatsch", sprich, ein eher unnötiger Name für den Übergang und dann weg damit. :-)

Tja, da haben sie sich derzeit schon blöd verrannt,

ein EQA, der im Format des GLA daherkommt - wie heißt dann später mal eine Elektro A-Klasse ?!?
ein EQB entspricht dem GLB, das mag noch funktionieren, wenn es keine B-Klasse mehr geben wird...

EQC = GLC, bleibt auch hier die Frage, wie wird eine Elektro C-Klasse heißen ?

EQE und EQS sind dann aber wiederum niedere Limousinen.

Der bisher als EQS-SUV bezeichnete Erlkönig hat zwar offiz. Bilder aber seine offiz. Bezeichnung ungetarnt in Serie dann ??

Ich denke, Daimler hat sich vor einigen Jahren dazu bereits intensiv Gedanken gemacht. Lass Dich überraschen :-)

gewiss. ein dezentes "e" hätte ausgereicht oder ein "i" oder...😉

Ich bin mir absolut sicher, dass die Fahrzeuge nach der Umstellung auf Elektro alle wieder die alte Modellbezeichnung bekommen. Wieso sollte Mercedes diese langjährig verwendeten und allgemein bekannten Bezeichnungen aufgeben?

Zitat:

@flex-didi schrieb am 29. Juli 2021 um 21:24:37 Uhr:


Tja, da haben sie sich derzeit schon blöd verrannt,

ein EQA, der im Format des GLA daherkommt - wie heißt dann später mal eine Elektro A-Klasse ?!?
ein EQB entspricht dem GLB, das mag noch funktionieren, wenn es keine B-Klasse mehr geben wird...

EQC = GLC, bleibt auch hier die Frage, wie wird eine Elektro C-Klasse heißen ?

EQE und EQS sind dann aber wiederum niedere Limousinen.

Der bisher als EQS-SUV bezeichnete Erlkönig hat zwar offiz. Bilder aber seine offiz. Bezeichnung ungetarnt in Serie dann ??

Ich hätte in der Übergangszeit einfach das EQ hinten angehängt. Also GLC 400 EQ statt EQC 400. Und S500 EQ statt EQS 500, etc.

Dann hätte man die Linie beibehalten und hätte das EQ irgendwann weg lassen können. So wie bei CDTI früher, oder wie das hieß.

Die zwei zusätzlichen Buchstaben waren zu teuer...

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 30. Juli 2021 um 09:00:53 Uhr:



Ich hätte in der Übergangszeit einfach das EQ hinten angehängt. Also GLC 400 EQ statt EQC 400. Und S500 EQ statt EQS 500, etc.

Den Aufschrei, besonders hier auf MT hätte ich gerne gehört, wenn der EQC sich nicht nur die Plattform und Fertigungsstraße, sondern auch den Namen mit dem GLC geteilt hätte. Auch so wurde schon gelästert, dass der EQC nur Augenauswischerei ist, und eigentlich eh kein ernsthaft entwickeltes BEV.
Aber ja, man kann es nicht allen Recht machen.
Und wie das Teil heißt, ist MIR herzhaft egal, Hauptsache das Teil taugt was.

mfg
peter

Mercedes hätte ich auch den vollen Ausschrieb zugetraut: E 400 Elektrisch 😁

Oder derzeit wohl eher E 400 Volt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen