EQ - Zukunft von Mercedes ist electric only

Mercedes

Mercedes sagt:

„Ab 2025 werden alle neuen Architekturen von Mercedes electric only sein, es wird keine Verbrennervarianten mehr geben!"

https://www.handelsblatt.com/.../27444066.html?share=twitter

"Bereits die nächste Generation von C-Klasse und S-Klasse, die ab 2028 zu den Händlern rollt, wird ausschließlich rein elektrisch fahren."

60 Antworten

Was die München-IAA angeht...
https://mbpassion.de/.../

..wird für Mercedes (/Smart) Interessenten ja doch einiges aufgefahren:

Zitat:

Als Weltpremiere zeigt man in München nicht nur die Serienvariante des EQE, sondern auch die Europapremiere des siebensitzigen EQB. Als Showcar zeigt man auf der IAA 2021 dabei erstmals die Mercedes-Maybach Variante des EQS SUV sowie das Showcar des EQG Modells. Ebenso steht das Showcar des smart SUV Modells aus der neuen Zusammenarbeit von Daimler & Geely in München zur Weltpremiere an. Die Vision EQXX erfolgt hingegen erst im Frühjahr 2022 .

....AMG One als Showpremiere, sondern ebenso auch die AMG-Variante des EQS Modells – ...Concept EQT vorstellen, ....

...

diese

dann wohl in Genf ? oder Las Vegas/CES (läuft ja mancher Automesse schon den Rang ab 😉?

Ich will einen EQSL! Warum kommt der SL nicht als EQ??

SuperLeicht....😉

Zitat:

@SternFan98 schrieb am 31. Juli 2021 um 13:34:24 Uhr:


Ich will einen EQSL! Warum kommt der SL nicht als EQ??

SL könnte Schnell Laden oder SuperLongrange heißen, aber er sieht halt scheiße aus, wenn er 15 cm höher ist...

Ähnliche Themen

Zitat:

@umbertones schrieb am 31. Juli 2021 um 14:04:02 Uhr:


wenn er 15 cm höher ist...

...och 😁

Sl high

Zitat:

@flex-didi schrieb am 31. Juli 2021 um 13:55:54 Uhr:


SuperLeicht....😉
Diese

Bedeutung hat das Kürzel SL schon lange nicht mehr - der R231 wiegt >1.7t!

daher ein .... 😉

Zitat:

@flex-didi schrieb am 31. Juli 2021 um 14:13:41 Uhr:


...och 😁

Nett, aber das sind keine 15cm...und es sieht... :-)

15 Pixel 😁

Um mal zum Topic zurückzukommen. Cabrios sind ja gerade ziemlich tot. Aber mit den Akkugenerationen, die so für Ende der 20er Jahre und später herumgeistern (https://www.auto-motor-und-sport.de/.../) und wenn die Leute wieder Bock aufs Cabrio-Fahren bekommen (z.B. wenn der Corona-Trend raus aus der Stadt anhält) könnte ein E-Cabrio vielleicht technisch und wirtschaftlich wieder funktionieren. Und das wird wegen der Preise vermutlich ein EQSL werden müssen. Aber vor 2030 sehe ich sowas nicht.

Wie war das denn im SLS AMG Electric Drive gelöst ?
Der ist ja auch sehr niedrig.

Da haben sie einen Spezial-Akku-Pack in den Mitteltunnel des Verbrenners reingenagelt und mit 350 TEuro für 250 km Reichweite war das auch nicht so recht attraktiv...

jauh, fand jetzt erst auch ein Bild dazu...

https://ecomento.de/.../Mercedes-SLS-AMG-Electric-Drive-Motor.jpg

"Batterie Carbon Monocoque als Zero Intrusion Cell"

Zitat:

@SternFan98 schrieb am 31. Juli 2021 um 13:34:24 Uhr:


Ich will einen EQSL! Warum kommt der SL nicht als EQ??

Ich auch 🙂

Selbst ein Plug-In zieht nicht so souverän durch wie ein Elektroauto.

Der Taycan ist trotz Batterie nur 6cm höher als der R231, das wäre für den SL noch immer eine akzeptable Höhe.

80kWh würden reichen, die Motoren übernimmt man vom EQS580.

wer weiß, nach dem dicken klopps und dem eqe wird man sich auch zu emotionalerem ergänzen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen