EPOC präsentiert: Neue GP4 ab Sommer

VW Phaeton

Exclusiv und superaktuell hier die Bilder der kommenden GP4 ab Sommer 2013

Änderungen:

- Leistungserhöhung beim V6 TDI auf 265 PS
- Neues Navitainment
- Geänderte Frontstoßstange ( Nebelleuchten / Korrektur Kühlergrill )
- Geändertes Lenkrad mit Klavierlackoberfläche mit Chromspange
- Rückleuchten
- Geänderte Aussen-Spiegel
- keine Chromumrandung der Sitzverstellung ( war wohl nur für Poltrona Frau Sondermodelle )
- Perlmut weiss aus dem Bentley Farbkatalog ?

dsu

PS: Alle Angaben ohne Gewähr

Lenkradgp4kl
Gp4stossstange
Neues-navigp4kl
+1
Beste Antwort im Thema

Manchmal wäre es gut, wenn sich alle beruhigen und mal "denken":

- auf den Fotos sind 1-3 ist ein Facelift oder eine "GP" 4 zu sehen,
- Foto 4 ist ganz anders aufgenommen von der Belichtung etc., netter Scherz 😉.
Glaubt irgendjemand ernsthaft, dass VW auf einige Kunden hört und "wir haben verstanden!" sagt.
Und den Nikolaus gibt es doch???
- es wird sicherlich dunkle Heckleuchten geben, ist billig und augenscheinlich anders!

Es gibt kein "Headup Display, es ist nirgends zu sehen, es ist nicht vorgesehen, ...und außerdem können sie das nicht in den bestehenden "Oldtimer" integrieren!

Etwas Kosmetik außen, am Grill und der Schürze, dunkle Heckleuchte, kleine Veränderung am Lenkrad und Navi (um vielleicht etwas Anschluß an TMC oder Tomtom zu bekommen), das ist alles!!

Alles andere ist zu kostspielig!!
Über Jahre sind fertig entwickelte und bereits verwendete Komfortgurte etc. nicht mehr verbaut worden, warum sollen sie jetzt mit großen Veränderungen kommen???

Der Phaeton ist ein über die Jahre alt gewordenes Fahrzeug, ein Auto von einem Konzern: ein Produkt, aber nicht von einem Freund!!
Ich mag dieses Auto, der Konzern sieht nur eins von vielen Produkten in seinem Portfolio!

Er (der Konzern) will mit möglichst wenig Aufwand die Zeit bis zum Nachfolger überbrücken.
Also, kein neues Getriebe, kein neuer Motor, etwas Kosmetik: das war' s.

Danke an DSU und den Reporter für die Foto's:
Fakt der Entwicklung ist wie erwartet: nicht gut, aber konsequent in eine Richtung (wie bisher)!

Jeder muss für sich selbst entscheiden, was er mit seinem Geld macht oder wie er sein Geld investiert!
In diesem Sinne: werdet nicht persönlich, sondern denkt nach und beruhigt Euch!
Es ist "nur" ein nicht verstandenes, ungeliebtes (von VW) Automobil.

Mit zufriedenem Lächeln und in Gedanken an meinen mir gehörenden "Traum"- Phaeton, ..so wie er ist und gedacht war, ...grüße ich Euch, die Verrückten, die Begeisterten, die Mißverstandenen, die Underdogs, die Oberlehrer, die Gebrauchtwagenfahrer, ...einfach alle, ..die aber von VW nicht ansatzweise begriffen werden!!

474 weitere Antworten
474 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PhaetonD2


Peso, hallo,

wir kennen uns zwar nicht, aber ich bin vollkommen deiner Meinung.
Wir werden ja sehen um vieviel PS oder KW der sogenannte vom EPOC genannte GP4 zulegt, dann liegen die Karten auf dem Tisch🙂
Der Rest von dem von DSU genannten Informationen wird verpuffen wie ein Silvester Knaller.

...... Abwarten oder einfach schließen. Schließen ist nämlich auch immer eine tolle Lösung....

Grüße PhaetonD2

Hier wird gar nichts geschlossen.

Mir wird das hier bald zu bunt...

Zitat:

und es stimmt auch das man hier nicht immer ausfallend werden MUSS, aber Kritik wird doch auch hier erlaubt sein wenn man mal nicht Einer Meinung ist...

Zustimmung.

peso

Zitat:

Original geschrieben von Hoellenqualen



Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers


Ich möchte mit dem Teil der Bevölkerung diskutieren, der diskussionsfähig ist und nicht ständig ausfallend wird. So war es, als der Phaeton noch ein echter Geheimtipp war.

peso

Ob Du nun hier genau der Richtige bist, das Unschuldslamm zu spielen, darf man doch wohl bezweifeln!?

Die Klingel wurde gedrückt.

peso

Lasst uns doch bitte beim Thema bleiben.

Also freuen wir uns auf den GP4, er wird bestimmt kommen.
Ich hoffe ich sehe ihn auf der IAA.

In diesem Sinne,

Einen schönen Abend!
Tobias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NoTempolimit


Lasst uns doch bitte beim Thema bleiben.

Also freuen wir uns auf den GP4, er wird bestimmt kommen.
Ich hoffe ich sehe ihn auf der IAA.

In diesem Sinne,

Einen schönen Abend!
Tobias

Warum bist du so sicher dass er kommt, Begründung, bitte!!

Seit der GP1 wurde alle 2 bis 3 Jahre etwas verändert, seit der GP3 sind es nun fast 3 Jahre. Außerdem glaubst du wirklich VW lässt den Phaeton im jetzigen Zustand bis 2015 am Leben? Bestimmt nicht.
Die haben vielleicht in der Entwicklung geschlafen, aber blöd sind die auch nicht. Die können den Phaeton gar nicht sterben lassen, wie würde das denn aussehen?
Der Konzern, der die Weltspitze anstrebt, ist nicht in der Lage sein eigenes Flaggschiff zu modernisieren?!
Wäre ja wohl eine Lachnummer

Zitat:

Warum bist du so sicher dass er kommt, Begründung, bitte!!

Weil VW kein kopierender Autohersteller ist. VW ist als Konzern Vorreiter, gerade in punkto Umweltschutz.

Deshalb kommt der nächste Phaton mit EU 6 Abgasnorm.

Bitte bilde Dir selbst eine Meinung. Habe dafür den passenden Link bereitgestellt.

Abgasnorm

Grüße GerneFahrer1

Mich würde wirklich mal interessieren, wer von den hier diskutierenden sich wirklich einen neuen Phaeton oder Phaeton II konfigurieren und kaufen / leasen würden.

Wenn nur die hier schreiben würden, wäre es wohl deutlich ruhiger hier.

Gruss
pesbod

Zitat:

Original geschrieben von NoTempolimit


Lasst uns doch bitte beim Thema bleiben.

Also freuen wir uns auf den GP4, er wird bestimmt kommen.
Ich hoffe ich sehe ihn auf der IAA.

In diesem Sinne,

Einen schönen Abend!
Tobias

Wir sehen uns da, am GP4

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von pesbod


Mich würde wirklich mal interessieren, wer von den hier diskutierenden sich wirklich einen neuen Phaeton oder Phaeton II konfigurieren und kaufen / leasen würden.

Wenn nur die hier schreiben würden, wäre es wohl deutlich ruhiger hier.

Gruss
pesbod

ich, wenn preis und leistung stimmen.

peso

Der Phaeton ist ja das einzige Fahrzeug im VW Konzern, welches noch auf einer "alten" Technologie, d.h. alte Motoren ect. und nur auf "Facelifts" basiert.

Ich denke und hoffe, dass VW da schon das richtig macht und den Phaeton weiterentwickeln wird. Dies wurde mir auch von der GMD bestätigt, dass der Phaeton weiterleben wird, jedoch in welcher Form als "GP4" oder als "P2" wollte und durfte natürlich niemand sagen. Auch als es um das Thema Motoren und Ausstattung ging war Funkstille.

Es wäre wünschenswert, wenn die 8-Gang Automatik gepaart mit dem V6 TDI 265 PS oder besser als V6 TDI Bi-Turbo mit 313 PS, welcher schon in einen Fahrzeugen im Konzern im Einsatz ist auch endlich im Phaeton eingesetzt wird. Und auch im Bereich Benziner gibt es ja genug Nachholbedarf und auch einige interessante Motoren im VW Konzern schon vorhanden.

Obwohl ja immer auch hier im Forum gesagt worden ist, dass die aktuelle Platform des Phaetons keine 8-Gang Automatikgetriebe zulässt, da sonst der gesamte Vorwagen umgebaut werden muss, könnte man sich bei Bentley bedienen, die ja auch früher die Phaeton Platform genutzt hatten. Die besitzen ja die aktuelle Platform für 8-Gang Automatikgetriebe. Und das Heck vom Bentley Continental Flying Spur Speed ist ja sehr schön. 😎

Danke an den Themenersteller. Wenn er eventuell noch genauere und fundiertere Infos vorliegen hat sowie natürlich, wann die Neuerungen in den Phaeton einfliessen sollen wäre super, wenn er dies mitteilt.

GP4 ja oder nein?

Was verstehe ich unter GP , sprich Große Produktaufwertung? Dies ist eigentlich zuerst einmal zu definieren. Für mich persönlich gab es im eigentlichen Sinne nur eine Große Produktaufwertung, erfolgt vom GP2 auf GP3. Nur hier war es auch für einen Außenstehenden ersichtlich, dass sich der Phaeton verändert hat. Alle anderen Änderungen waren nur minimal ersichtlich und für nur als zusätzliche Features in der Bestellliste anzusehen.

Für mich kommt daher eine Variante GP4 bei nur noch einer Restlaufzeit von ca. 24 Monaten nicht mehr in Betracht. Das Design wird sich nicht mehr grundlegend, andere Motoren und Getriebe wird es nicht mehr geben. Begründet wir dies mit den zu hohen Design In Kosten, die nötig sind, um z.b. neue Aggregate zu Serienstand zu bringen. ( Änderungen Motorraum, Temperatur Test, Aggregate Zulassungen etc etc. )
Als Vergleich dient da auch die GP der neuen E-Klasse. Die Kosten konnten überall nachgelesen werden.

Spricht man allerdings davon, dass eine marginale Leistungserhöhung beim V6 TDI, eine kleine Änderung an der Front oder eine vielleicht neu wählbare Farbe eine große Produktaufwertung ist, dann soll es eben so sein und Ende des Jahres wird es den GP4 geben.

Ich werde Ihn leider nicht mehr fahren, da ich gerade meinen neuen GP3 abgeholt habe, der wieder wie alle meine bisherigen Phaeton´s ein Traum ist und ich überhaupt nicht zu bemängeln habe.

Auf den Phaeton II freue ich mich besonders, ganz besonders natürlich auf die neuen Motoren, Getriebe und noch vieles mehr.

@ Pesbod. Ja ich werde wieder eine neuen Phaeton II kaufen oder leasen.

Viele Grüße an alle

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



ich, wenn preis und leistung stimmen.

peso

Das weiß ich doch.....😉

Zitat:

Original geschrieben von PhaetonD2



Ich werde Ihn leider nicht mehr fahren, da ich gerade meinen neuen GP3 abgeholt habe, der wieder wie alle meine bisherigen Phaeton´s ein Traum ist und ich überhaupt nicht zu bemängeln habe.

Genau dies ist doch der PUNKT..... Ob da nun 25 PS mehr oder weniger werkeln, oder ob die Rückleuchte Rund oder Eckig ist, ist doch nur nebensächlich.

Hauptsache, es ist ein Traum und es gibt nicht zu bemängeln.....😉

Seit ich Phaeton fahre, habe ich außerplanmäßig keine Werkstatt mehr von innen gesehen. Das war zu BMW Zeiten ganz anders.

Somit sind wir zu dritt, die einen Phaeton abholen....😉

Gruss
pesbod

Mal ehrlich. Ich benötige keine zusätzlichen 25 PS. Die 240 PS reichen dicke aus. Mir wäre es lieber, die würden am Spritverbrauch noch was machen können. Mit einer Tankfüllung durch Deutschland hat doch einen gewissen Reiz.

peso

Ich bin mit dem 3.0 TDI auch immer zufrieden gewesen. Brauche auch keine Mehr-PS.

Was mich stört sind die kleinen Unzulänglichkeiten, die man mit links abstellen kann, aber nichts macht.

2004 hatte ich den Wunsch geäußert, dass man beim Öffnen der Türen auch zur Innenraumbeleuchtung die Leselampen mit einschaltet. Das geht beim Touareg I und Touareg II auch. Kann man ganz einfach programmieren. Wer dunkles Leder im Phaeton hat kann mit den funzeligen, nur 5 Watt Soffittenbirnchen nichts erkennen. So was stört mich, weil man auf dem ersten EPOC-Treffen uns sogar zu solchen Sacehn befragt hat, aber anscheinend leier doch niemand richtig hingehört und das nicht geändert hat.

Wer seinen Nachbarn mehrfach höflich nach der Uhrzeit fragt und nie eine Antwort bekommt wendet sich doch auch ab oder wird vielleicht sogar wütend und handgreiflich weil er ignoriert wird. 🙁

Ich habe den ersteren Weg gewählt. 😉

Erstaunt war ich bei der Übernahme des dritten GP3 im März. Die hinteren Kopfstützen wurden im Design und der Polsterung leicht verändert. Die Form sieht bescheiden aus. Da waren die "Originalen" top designt. Ich hätte die Form belassen und nur die Polsterung weicher ausgeführt. Aber umso erstaunlicher ist doch, dass man für solchen Gimmick Zeit und Geld in die Hand genommen hat. Kann das nicht verstehen. 😕

Momo, der nach wie vor den Phaeton als den ICE der Autobahn schätzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen