EPC Kontrollleuchte --> Notlaufprogramm

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

heute morgen ist mir auf der Autobahn folgendes mit meinem Golf passiert.

Beim Wechsel der Autobahn haben auf einmal die EPC Kontrollleuchte und die ESP Kontrollleuchte aufgeleuchtet.

Der Motor ist scheinbar in den Notlaufbetrieb gegangen, da ich nicht mal eine Geschwindigkeit von 80km/h halten konnte.

Um den Verkehr nicht zu stark zu behindern und nicht in der Kurve liegen zu bleiben, habe ich versucht durch runterschalten etwas mehr Leistung zu bekommen, aber keine Chance.

Habe es dann aber noch glücklicherweise auf den Standstreifen in der Geraden geschafft.

Im Stand schüttelte sich der Motor/ das Auto extrem und der Motor stand kurz davor von alleine aus zu gehen.

Ich habe dann den Motor selbst abgeschaltet und erstmal im Handbuch nach EPC geschaut.

Ich war schon kurz davor meine Werkstatt anzurufen, aber ich dachte mir, ich versuch den Motor nochma zu starten.

O Wunder, keine EPC Leuchte mehr, alles läuft normal.

Seit dem Vorfall bin ich jetzt ca 100 km gefahren, und der Motor läuft scheinbar ganz normal, auch die normale Leistung ist wieder vorhanden.

Allerdings schüttelt sich der Motor im Stand zeitweise stärker als üblich.

Was meint ihr?
Sollte ich mein Auto in die Werkstatt bringen? Die 30.000er Inspektion liegt erst 2 Wochen zurück.

Das Schütteln im Stand tritt ja bei mehreren 2.0 FSI Fahrern hier auf.

Gruß Aljo

27 Antworten

So, heut mal wieder was Neues von mir...

Also das Update fürs Motorsteuergerät hat NICHT die erhoffte Wirkung erzielt. Nach neuerlichem Notlauf wurde nun die Drossleklappensteuereinheit durch eine geführte Fehlersuche als Fehler identifitiert.
Also habe ich mir zähneknirschenderweise :-) eine neue Drosselklappe einbauen lassen. Nachdem sie nach anfänglichen Problemen beim Motor anlassen nochmal neu adaptiert wurde, ist der ESP/EPC Fehler einschließlich Notlauf noch nicht wieder aufgetreten! ABER... bei Geschwindigkeiten zwischen 90-130km/h funktioniert die Motorbremse manchmal irgendwie nicht und es fühlt sich an als würde der Motor in einem erhöhten Leerlauf laufen und man muss schon mit bremsen, weil die Bremswirkung durch den Motor während der Schubabschaltung nicht so richtig greift. Keine Ahnung woran das jetzt schon wieder oder noch immer liegt... Vielleicht muss die neue Drosselklappe sich noch neu "anlernen"!?
Ich werde die Sache beobachten und weiter berichten!

Gruß Scooter

Hi

bei meinem Onkel tritt seid kurzer zeit das selbe Problem auf hab dazu jetzt mal paar fragen

(Fehlerspeicher schon ausgelesen selben Fehler wie beschrieben)

PS: Auto Audi A3 2,0 FSI

Frage 1 : lohnt sich das update also garnicht (wenn ja was kostet es)

Frage 2 : was kostet das wechseln der Drosselklappe

Frage 3 : hat da jemand mal Kulanz bekommen wegen dieser Sache

Gruß Andi

Hi Andi!

Zu Frage 1:

Also bei mir hat das Motorupdate den Fehler nicht behoben, obwohl man es mir fest eingeredet hat...ergo braucht man es wahrscheinlich für diesen Fehler auch nicht zwingend... (Kostenpunkt war ca. 52,-€ incl. Mwst.).
IIICH vermute mal, das Update hat in den aktuellen Serviceanweisungen gestanden und man hat es dann einfach mal gemacht und gehofft, dass damit der Fehler behoben ist. Der Meister konnte (oder vielleicht wollte er auch nicht) mir sagen, was mit diesem Update bezweckt wurde. Das es aber ja "auf jeden Fall" den Fehler behoben haben sollte, habe ich auch nicht weiter nachgefragt.

Zu Frage 2:

Habe das komplette Protokoll der geführten Fehlersuche gelesen und am Ende kam raus "Zuleitungen in Ordnung, Drosselklappe wechseln"! Das Wechseln hat, also neue Drosselklappeneinheit + Arbeitskosten etwa 500,-€ gekostet.

Zu Frage 3:

Keine Kulanz, nur etwas für das versaute Update nachgelassen! ;-)

Bin jetzt mittlerweile schon wieder mehrere Male Autobahn gefahren und der Fehler ist noch nicht wieder aufgetreten! Dafür steht jetzt öfters Mal sporadisch der Fehler "17441 Geber für NOx Sensor-G295 Signal zu klein" im Fehlerspeicher drin (aber noch keine Abgaswarnleuchte).
Das stand vor dem Motorupdate noch nicht drin. Ob es jetzt damit zu tun hat, weiß ich nicht.
Vielleicht bahnt sich aber auch schon die nächste Reparatur mit einem defekten NOx Sensor an... ;-) :-(

Hoffe du kannst damit was anfangen! Berichte mal, wie es bei dir (euch) weitergeht!

Gruß Scooter

alles klar danke dir für dein Bericht da wird sich mein Onkel nicht drüber freuen über die Nachricht 🙂

werde mich melden wenn es was neues gibt

Gruß Andi

Ähnliche Themen

Hallo alle zusammen,

Ich habe jetzt das selbe Problem seit gestern EPC Leuchtet plus ESP und Abgaskontrollleuchte....Bin sofort zum Freundlichen gefahren,Zündspule getauscht,Fehler immer noch da, Fehlermeldung Drosselklappe im Steuergerät erst sporalisch jetzt statisch. Hoffe das die so schlau sind und die Drosselklappe jetzt tauschen... Der Meister wollte mir erst sagen das es an meiner LPG Anlage liegt, wenn ich aber diese Beiträge hier lese denke ich mir mal das ich ja nicht der einzige bin der das Problem mit der Fehlermeldung habe,also würde ich die Gas-Anlage erstmal ausschliessen,oder was meint ihr ?

Liebe Grüsse
Hombi

Ist schon sehr merkwürdig, dass so viele A3 Fahrer dieses Problem haben und niemand, auch nicht der 🙂, weiß durch was dieser Fehler ausgelöst wird und wie er behoben werden kann. Es kann doch nicht sein, dass selbst Audi nicht weiß was hier defekt ist. Ich habe dieses Problem nun auch schon seit über 1 Jahr und es nervt richtig.

Zitat:

Original geschrieben von Akoyasilber


Ist schon sehr merkwürdig, dass so viele A3 Fahrer dieses Problem haben und niemand, auch nicht der 🙂, weiß durch was dieser Fehler ausgelöst wird und wie er behoben werden kann. Es kann doch nicht sein, dass selbst Audi nicht weiß was hier defekt ist. Ich habe dieses Problem nun auch schon seit über 1 Jahr und es nervt richtig.
Das eigentliche Problem ist, dass mal wieder weder genaue und vernünftige Fahrzeugdaten (z.B. Motorkennung) und absolut keine vernünftigen Diagnosedaten (mindestens ein vollständiger Steuergerätescan mit ALLEN Fehlereinträgen) gepostet wird.

Wer mit solch einer Warnlampe seit mehr als einem Jahr rumfährt, kann davon auch nicht wirklich genervt sein.

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von Akoyasilber


Ist schon sehr merkwürdig, dass so viele A3 Fahrer dieses Problem haben und niemand, auch nicht der 🙂, weiß durch was dieser Fehler ausgelöst wird und wie er behoben werden kann. Es kann doch nicht sein, dass selbst Audi nicht weiß was hier defekt ist. Ich habe dieses Problem nun auch schon seit über 1 Jahr und es nervt richtig.
Das eigentliche Problem ist, dass mal wieder weder genaue und vernünftige Fahrzeugdaten (z.B. Motorkennung) und absolut keine vernünftigen Diagnosedaten (mindestens ein vollständiger Steuergerätescan mit ALLEN Fehlereinträgen) gepostet wird.

Wer mit solch einer Warnlampe seit mehr als einem Jahr rumfährt, kann davon auch nicht wirklich genervt sein.

Daran liegt es, ist klar! Bisher hat ja auch noch kein betroffener irgendwelche Daten gepostet. Und Audi sollte nach dem auslesen des Fehlerspeichers schon wissen was defekt ist und was nicht.

Na dann hoff ich mal das dir sowas nie passiert... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Akoyasilber



Zitat:

Original geschrieben von hurz100


Das eigentliche Problem ist, dass mal wieder weder genaue und vernünftige Fahrzeugdaten (z.B. Motorkennung) und absolut keine vernünftigen Diagnosedaten (mindestens ein vollständiger Steuergerätescan mit ALLEN Fehlereinträgen) gepostet wird.

Wer mit solch einer Warnlampe seit mehr als einem Jahr rumfährt, kann davon auch nicht wirklich genervt sein.

Daran liegt es, ist klar! Bisher hat ja auch noch kein betroffener irgendwelche Daten gepostet. Und Audi sollte nach dem auslesen des Fehlerspeichers schon wissen was defekt ist und was nicht.

Na dann hoff ich mal das dir sowas nie passiert... ;-)

Wenn Du ggf. an einer Lösung interessiert wärest, wären genau die Info`s relevant.

Aber wenn man keinen Input liefert, kann man auch keine ggf. mögliche Lösung bekommen.

Hallo zusammen,

ich hab nun einen Scan vom Motorsteuergerät. ich hoffe Ihr könnt Anhand dieser Daten etwas erkennen. Wäre Euch sehr dankbar da ich langsam echt verrückt werde mit dem Problem. Fall weitere Daten benötigt werden kann ich diese gerne nachliefern.

Code:
Fahrzeugtyp: 1K0
Scan: 01 03 08 09 15 16 17 19 25 42 44 46 47 52 55 56 76
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8Pxxxxxxxxx   Kilometerstand: 120530km
00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: i.O. 0000
25-Wegfahrsperre -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: i.O. 0000
 
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik        Labeldatei: Keine
   Teilenummer SW: 06F 906 056 CE    HW: Hardware No 
   Bauteil: MED9.5.10        00 6300  
   Revision: 00000000    Seriennummer: AUX7Z0D5FNH002
   Codierung: 0000072
   Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
   VCID: 6ED6475079FC2468C3B
   Teilenummer: 06F 907 807 D
   Bauteil: NOX  0406170158 006 4109
   06F907807D  NOX  0406170158 006 4109   
3 Fehlercodes gefunden:
16396 - Bank 1: Nockenwellenfrühverstellung 
            P0012 - 008 - Soll nicht erreicht - Sporadisch
17439 - Ventil für Saugrohrklappe (N316) 
            P1031 - 004 - Sollwert nicht erreicht - Sporadisch
17443 - Geber für NOx (G295) 
            P1035 - 008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Readiness: 0000 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik        Labeldatei: PCI\1K0-907-379-MK60-F.lbl
   Teilenummer: 1K0 907 379 K
   Bauteil: ESP FRONT MK60      0103  
   Codierung: 0021126
   Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
   VCID: 3A7EBB007534B8C82F3
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel.        Labeldatei: PCI\8P0-820-043.lbl
   Teilenummer SW: 8P0 820 043 E    HW: 8P0 820 043 E
   Bauteil: KlimavollautomatH12 0150  
   Revision: 020246      Seriennummer: 8P0820043E    
   Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
   VCID: 2E568750B97C646883B
1 Fehler gefunden:
00532 - Versorgungsspannung 
            002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 00100010
                    Fehlerpriorität: 1
                    Fehlerhäufigkeit: 2
                    Verlernzähler: 241
                    Kilometerstand: 118869 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2012.12.10
                    Zeit: 07:59:34
             Freeze Frame:
                    Spannung: 8.90 V

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik        Labeldatei: PCI\8P0-907-279-23-H.lbl
   Teilenummer SW: 8P0 907 279 A    HW: 8P0 907 279 A*
   Bauteil: Bordnetz-SG 1.0 H30 0501  
   Revision: 00030000    Seriennummer: 00000000839686
   Codierung: 078ECF0080141000000000000000000000
   Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
   VCID: 3B70BE047A0E81C0345
   Subsystem 1 - Teilenummer: 8P1 955 119 C  Labeldatei: PCI\1TX-955-119.CLB
   Bauteil: Wischer WWS Audi350 0180  
   Codierung: 16187408
   Betriebsnr.: WSC 00000  
3 Fehlercodes gefunden:
01320 - Steuergerät für Climatronic (J255) 
            004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
00466 - Steuergerät für Lenksäulenelektronik (J527) 
            004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
00526 - Bremslichtschalter-F 
            008 - unplausibles Signal - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag        Labeldatei: PCI\8P0-959-655-84.lbl
   Teilenummer SW: 8P0 959 655 D    HW: 8P0 959 655 D
   Bauteil: Airbag 8.4ED    H00 0140  
   Codierung: 0011602
   Betriebsnr.: WSC 50989 141 184361
   VCID: 4380C6E402FEF9007C5
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik        Labeldatei: PCI\1K0-953-549-MY8.lbl
   Teilenummer SW: 1K0 953 549 A    HW: 1K0 953 549 A
   Bauteil: Lenksäulenmodul 012 0030  
   Codierung: 0000012
   Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
   VCID: 306A9928A3487298917
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz        Labeldatei: PCI\8P0-920-xxx-17-MY7.lbl
   Teilenummer SW: 8P0 920 930 JX    HW: 8P0 920 930 JX
   Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H71 0210  
   Revision: D03         Seriennummer: 2243FD03000196
   Codierung: 0004008
   Betriebsnr.: WSC 00012 000 00000
   VCID: 912CBCAC8802DB903E9
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface        Labeldatei: PCI\1K0-907-530-V1.clb
   Teilenummer SW: 1K0 907 530 D    HW: 1K0 907 951 
   Bauteil: Gateway         H08 0100  
   Revision: 08          Seriennummer: 250010453102F9
   Codierung: 7D0F0742070100
   Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
   VCID: 285A71489B983A58497
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre        Labeldatei: PCI\1K0-920-xxx-25.clb
   Teilenummer SW: 8P0 920 930 JX    HW: 8P0 920 930 JX
   Bauteil: KOMBIINSTR. VDO H71 0210  
   Revision: D03         Seriennummer: AUX7Z0D5FNH002
   Betriebsnr.: WSC 45799 124 80236
   VCID: 912CBCAC8802DB903E9
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer        Labeldatei: PCI\8P0-959-801-MIN1.lbl
   Teilenummer: 8P0 959 801 E
   Bauteil: Tuersteuerger.  H10 0030  
   Codierung: 0000120
   Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
   VCID: 3D74B01C641A8FF00A1
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 44: Lenkhilfe        Labeldatei: PCI\1Kx-909-14x-44.clb
   Teilenummer: 1K1 909 144 G
   Bauteil: EPS_ZFLS Kl.9       1401  
   Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
   VCID: 2F689A54BE766D6088D
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem        Labeldatei: PCI\8P0-959-433.lbl
   Teilenummer: 8P0 959 433 B
   Bauteil:    KSG          H02 0040  
   Codierung: 008000186D288505488A016000
   Betriebsnr.: WSC 50989 141 178870
   VCID: 3B70BE047A0E81C0345
   Bauteil:   Sounder n.mounted     
   Bauteil:       NGS n.mounted     
   Bauteil:      IRUE n.mounted     
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 47: Soundsystem        Labeldatei: PCI\8Px-035-382.lbl
   Teilenummer SW: 8P3 035 382     HW: 8P3 035 382 
   Bauteil: AB2 SUBWOOFERBOXH25 0160  
   Revision: 00003       Seriennummer: 10000001136654
   Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
   VCID: F0EAD928E3C8B298517
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr.        Labeldatei: PCI\8P0-959-802-MIN1.lbl
   Teilenummer: 8P0 959 802 E
   Bauteil: Tuersteuerger.  H10 0030  
   Codierung: 0000120
   Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
   VCID: 3E76B710691C94E813B
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg.        Labeldatei: PCI\8P0-907-357.lbl
   Teilenummer: 8P0 907 357 A
   Bauteil: Dynamische LWR  H01 0010  
   Revision: 00000000    Seriennummer:               
   Codierung: 0000001
   Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
   VCID: 387AA1084B38AAD8D97
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio        Labeldatei: PCI\8P0-035-1xx-56.lbl
   Teilenummer SW: 8P0 035 186 C    HW: 8P0 035 186 C
   Bauteil: concert II EU   H51 0100  
   Revision:      01S    Seriennummer: AUZ2Z3D1083814
   Codierung: 0001001
   Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
   VCID: 326E9320AD444088E73
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 76: Einparkhilfe        Labeldatei: PCI\8P0-919-283.lbl
   Teilenummer SW: 8P0 919 283     HW: 8P0 919 283 
   Bauteil: Parkhilfe 4-Kan H06 0030  
   Codierung: 0000003
   Betriebsnr.: WSC 06435 000 00000
   VCID: F8FAE1088BB8EAD8997
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende   --------------------------------------------------------------------

Bei den Fehlereinträgen:
- Spannungsversorgung genauestens prüfen,
- Batterie prüfen,
- Generator prüfen,
- Nockenwellenverstellung prüfen,
- Ventil und Poti Saugrohrklappenverstellung prüfen,
- Unterdrucksystem genauestens prüfen,
- Softwarestand MSG auf aktualität prüfen,
- Baustand Geber NOx prüfen, ggf. ersetzen.
- Kommunikation der entsprechenden Steuergeräte untereinander prüfen
(Siehe Einträge im Steuergerätescan bezüglich Kommunikation)
- Bremsichtschalter / Bremsdrucksensor prüfen

Bezugnehmend auf diesen Beitrag:

Zitat:

Original geschrieben von Akoyasilber



Daran liegt es, ist klar! Bisher hat ja auch noch kein betroffener irgendwelche Daten gepostet. Und Audi sollte nach dem auslesen des Fehlerspeichers schon wissen was defekt ist und was nicht.

Na dann hoff ich mal das dir sowas nie passiert... ;-)

Wenn man nicht nur "Fehlerspeicher auslesen" beauftragt hätte, sondern "Fehlersuche", wären bei diesen Fehlereinträgen auch diese Dinge abgeprüft worden, sofern man sich in eine Fachwerkstatt begeben hätte.

Warum wurden vom VCDS-User die genannten Dinge bei den Einträgen nicht abgeprüft ?

Beachte:
"Fehlersuche" ist durchaus umfänglicher als "Fehlerspeicher auslesen" und erfordert sowohl weitere Kenntnisse des jeweiligen Diagnosetooles als auch der Technik des jeweiligen Fahrzeuges.

Hallo Communitiy !
Ich bin neu hier und muss gleich mit einem Problem anfangen .
Ich fahre einen Audi A3 2.0 FSI bj. 10/04 und habe ein Problem mit dem Wagen. Wenn ich mit mehr als 3 Leuten in dem Fahrzeug auf der Landstraße/Autobahn eine konstante Geschwindigkeit über 100km/h fahre und dann langsamer werde (durch Bremsen oder ausrollen ab ca. 70-80km/H ) spüre ich ganz kurz einen Druck im Bremspedal und die EPC + ESP Lampen erleuchten. Zudem kommt, dass ich kein Gas mehr geben kann und der Motor in kürzen Intervallen laut rüttelt.
Wisst ihr woran das Problem liegt ? Und liegt es Vllt an dem tempomaten? Oder ist im Motor irgendetwas locker und dieser kann nicht mehr genügt Druck aufbauen? Und was kostet evtl. Die Reperatur ?

Danke im Vorraus
Aron2994

hi @ all !

ich hatte auch dieses Problem, wobei bei mir die Motokontrolleuchte noch zusätzlich an ging.

Bei mir war es der Motorkabelbaum, der sich am Getrieben Gehäuse aufgescheuert hat und so eine kurzen verursacht hat. Hatte Steuergerät, Drosselklappe und das Gaspedal mit in den Tot gerissen, war nicht billig.

Meine Auto Golf V BJ. 2006 1,6 FSI

Deine Antwort
Ähnliche Themen