EPB Fehlfunktion

VW Passat B6/3C

Moin moin,

Ich weiß es gibt haufenweise zu dem Thema, trotzdem muss ich mein Anliegen hier mal kundgeben.

Also mein Paserati 3c 2006, 2.0 TDI (103 KW) hat wie bei vielen das Problem das der EPB Knopf Blinkt, die (!) im KI blinkt und das Gelbe Parkbremse Symbol blinkt sowie abartige Geräusche (Piepen) am Start sind.

Also EPB zieht nur links. Rechts keine Wirkung. ich habe bereits mein VCDS angeschlossen und füge auch das Bild vom Fehler ein.

Problem ist das ich durchgemessen habe am Stecker und es kommt keine Anteuerung. Sollte immer + anliegen oder nur bei Betätigung? Kann es auch sein das das EPB SG die Rechte Seite vom netz nimmt weil eben dieser Fehler vorhanden ist?
Batteriespannung 12.11 V, bei kl15. Daran liegts nicht.

Nach den Sicherungen schaue ich auch nochmal sofern die richtig belegt sind. Soweit ich weiß sind die R+L Kreise einzeln abgesichert. Motor baue ich auch aus und lasse den mal anfahren über Batt.

Wäre schön wenn ihr mir ein paar Kommentare dalassen könnt.

18 Antworten

Kann auch ein Update der EPB fällig sein.

Der SW Stand des Index B reagiert zu sensibel auf unterspannung und wirft u.a. diesen Fehler raus.

In anderen Foren wird empfohlen den Fehlerspeicher bei diesem Fehler bei Motorlauf zu löschen.

Wird nachher gleich mal versucht mit dem Löschen im Motorlauf. Leider kann mein VCDS kein Update aufsiepel da es nicht Updatefähig ist.

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 1. Februar 2018 um 13:05:50 Uhr:


Kann auch ein Update der EPB fällig sein.

Der SW Stand des Index B reagiert zu sensibel auf unterspannung und wirft u.a. diesen Fehler raus.

In anderen Foren wird empfohlen den Fehlerspeicher bei diesem Fehler bei Motorlauf zu löschen.

Richtig, das kann VCDS nicht.
Würde gehen über:
- VCP
- ODIS
- VAG-PC
- und weitere

Oder halt direkt ein Besuch bei VW

Er meinte bzgl. update sein VCDS 10.6.4 :-)

Ähnliche Themen

Dinge auf die ich nichtmal mehr achte 😁

Kurzes Update :
Bremssattel undicht, epb unten am Gehäuse eingerissen. Nach Prüfung der epb (12v drauf gegeben) dreht einer nicht mehr. Habe mir zwei neue bestellt gleich komplett. Hoffe der Fehler lässt sich damit beheben und ohne große Anpassungen vorzunehmen wieder in Betrieb zu nehmen.

Bremssattel und parkbremse beiderseitig gewechselt. Selbes Problem immernoch. Zeigt selben Fehler an und auf beiden Seiten. Hat jemand noch ein Rat? Oder jemand da der vcds hat PLZ um 37...

Wo kommst denn genau her? Bin auch ausm 37er Bereich

Worbis die ecke

Hast du schon durchgemessen , kommt Saft am Sattel an?

Kann ja den Fehler nicht löschen. Wenn Fehler ansteht schaltet er Strom weg. Aber es klacket kurz. Muss halt in grundstellung gefahren werden

Wenn kein Saft ankommt, kann man auch keine Grundeinstellung machen. Bzw lässt sich dann auch der Fehler nicht löschen

Würde halt gern mal n tester dran hängen und mal auf und zu fahren in Service

Update fürs Steuergerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen