EPB Fehlfunktion

VW Passat B6/3C

Moin moin,

Ich weiß es gibt haufenweise zu dem Thema, trotzdem muss ich mein Anliegen hier mal kundgeben.

Also mein Paserati 3c 2006, 2.0 TDI (103 KW) hat wie bei vielen das Problem das der EPB Knopf Blinkt, die (!) im KI blinkt und das Gelbe Parkbremse Symbol blinkt sowie abartige Geräusche (Piepen) am Start sind.

Also EPB zieht nur links. Rechts keine Wirkung. ich habe bereits mein VCDS angeschlossen und füge auch das Bild vom Fehler ein.

Problem ist das ich durchgemessen habe am Stecker und es kommt keine Anteuerung. Sollte immer + anliegen oder nur bei Betätigung? Kann es auch sein das das EPB SG die Rechte Seite vom netz nimmt weil eben dieser Fehler vorhanden ist?
Batteriespannung 12.11 V, bei kl15. Daran liegts nicht.

Nach den Sicherungen schaue ich auch nochmal sofern die richtig belegt sind. Soweit ich weiß sind die R+L Kreise einzeln abgesichert. Motor baue ich auch aus und lasse den mal anfahren über Batt.

Wäre schön wenn ihr mir ein paar Kommentare dalassen könnt.

18 Antworten

Wie gesagt, ein epb Motor war kaputt. Jetzt sind 2 neue drin und zeigt immernoch den fehler

Update :
Nach mehrmaligem betätigen der epb funktioniert sie jetzt. Einwandfrei. Danke euch für eure Ratschläge.

Hallo, ich muss hier Mal aufspringen. Ich habe prinzipiell das gleiche Problem. Ich habe einen Passat 3C5 (Erstzulassung 04/06) und der Motor hinten links zieht nicht mehr an. Der Schalter blinkt und Fehlerleuchte der Parkbremse (gelb) und der Bremse (rot) leuchten, Außerdem ein lauter Piepton. Der Schalter selbst funktioniert, da rechts immer anzieht. Fehlerspeicher 02432 keine Versorgungsspannung links (oder so ähnlich). Den Motor links hab ich ausgebaut und angesteuert. Da zuckt zwar etwas, aber drehen tut sich nichts. Neuen Motor gekauft und probiert...der dreht bei externer Ansteuerung. Im eingebauten Zustand aber immer noch nicht. Ich habe den Stecker nochmal gezogen und eine Prüflampe während der Bestätigung zwischen die Pins gehalten. Da kommt keine Spannung an. Da das Bordbuch im Bezug auf die Sicherungen falsch ist (eigentlichen Sicherungsposition für die Parkbremse sind gar nicht belegt). Also hab ich jede einzelne Sicherung im Fahrzeug (Armaturenbrett rechts und links und Motorraum) geprüft. Alle haben Durchgang. Ich habe keine Idee mehr.
Ich hab auch schon bei laufenden Motor versucht zu löschen und den Schalter wiederholt gedrückt, ohne Änderung.
Hat jemand einen Tip oder kann mir zumindest die richtigen Sicherungen für die Parkbremse nennen, damit ich auf Durchgang prüfen kann.

Beste Grüße,
Carsten

Der Motor ist nicht einzeln abgesichert. Im EPB STG Messwerte und co prüfen, Grundeinstellung versuchen etc.
Passender Motor (mit "richtigem Torx"😉 wurde eingebaut?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen