Enyaq vor der Bestellung. Was nehmen?

Skoda

Ahoi,

Polestar oder Enyaq. Einer der beiden wird es werden.
Polestar gefällt mir optisch besser, der Skoda ist aber bestimmt das sinnvollere und platzmäßig bessere Auto.

Würde den 80 er nehmen und einiges reinpacken.

Nicht sicher bin ich mir bei:
Wärmepumpe ( Marketing oder doch sinnvoll)
Schiebedach ( lauter und heißer/ oder doch schön hell, auch wenn es ziemlich kurz ist)
Styling ( Suite in Schwarz oder Lounge ?)

was meint ihr?

51 Antworten

Back to topic

Wer auf Reichweite angewiesen ist und regelmäßig längere Strecken fährt, sollte die Wärmepumpe berücksichtigen. Auf Kurzstrecken ist sie nicht effizient. Da wir mindestens 90% der Strecken "um den Kirchturm" abwickeln, habe ich schon im Januar die Option nicht gewählt.

Ebenso kein Navi, das können Google und ABRP seit Jahren besser.

MfG Paule

Ich finde es schade, dass die Farbe grau entfernt wurde.
Bei nicht Sportline Modellen ist der Schweller und der Stoßfänger in schwarzem Kunststoff gehalten und das passt meiner Meinung nach nur zur schwarzen oder grauen Lackierung. Lackierte Schweller und Stoßfänger
sind bei der Sportline in Wagenfarbe lackiert, da machen mir dann aber die Sportsitze mit nicht verstellbaren Kopfstützen einen Strich durch die Rechnung.

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 25. Juni 2021 um 07:51:41 Uhr:


Back to topic

Wer auf Reichweite angewiesen ist und regelmäßig längere Strecken fährt, sollte die Wärmepumpe berücksichtigen.

Ich würde es noch etwas einschränken: "... bei geringen Temperaturen längere Strecken fährt".

Wer im Sommer jedes Wochenende ans Meer fährt, im Winter aber zuhause bleibt oder nach Malle fliegt, hat auch nichts von der WP.

Zitat:

@Armbrust schrieb am 25. Juni 2021 um 07:20:43 Uhr:


Vorsicht!
Als Beispiel: Der Installateur hat 1980 eine Garage so ausgelegt, das da der Staubsauger, die Bohrmaschine oder ähnliches laufen kann und das mit den damaligen Standard von 1,5 mm2.

Daher gilt hier schon Vorsicht walten zu lassen.

Sicherheitstechnisch reichen 1,5 mm² aus, wenn das Kabel richtig verlegt wurde. SOnst dürfte der Elektriker es nicht verlegen. Das Elektroauto kann man also ausnahmsweise auch darüber mit 16 A laden, also zum Beispiel im Ferienhaus oder zu Besuch bei Freunden.

Für zuhause sollte man aber eine dickere Leitung nehmen. Der Grund ist nicht die Sicherheit, sondern die Leitungsverluste. Zwischen Sicherungskasten und Garage sind ja meist einige Meter zu überwinden. Bei 10 m Kabellänge mit 1,5 mm² hätte man etwa 180 W, die vom Kabel in Wärme umgewandelt werden. Wenn man dann jeden Tag stundenlang darüber lädt, geht es irgendwann ins Geld - und vor allem gegen die Umwelt.

Bei 4 mm² ist der Verlust nur noch 66 W.

Zitat:

@jogi77 schrieb am 25. Juni 2021 um 07:47:05 Uhr:


Und damit es in solchen Installationen keine Probleme gibt sind die aktuellen Ladeziegel auf 10 bis 13A begrenzt...

Nein, die meisten können 11 oder 22 kW, und das geht nur mit 16 bzw. 32 A.

Zitat:

@Dadof3 schrieb am 25. Juni 2021 um 08:56:21 Uhr:



Zitat:

@jogi77 schrieb am 25. Juni 2021 um 07:47:05 Uhr:


Und damit es in solchen Installationen keine Probleme gibt sind die aktuellen Ladeziegel auf 10 bis 13A begrenzt...

Nein, die meisten können 11 oder 22 kW, und das geht nur mit 16 bzw. 32 A.

Wir reden hier von dem Ladeziegel, oder auch Notladegerät, das bei den meisten Autos Serienmäßig dabei liegt und an eine Schuko-Steckdose angeschlossen wird.
11 bzw. 22kW geht nicht über Schuko, dafür brauchst ne CEE-Dose !!! 🙄

Ähnliche Themen

...Sind ja viele "Elektriker" hier....
1,5mm2 sind bei 16 A nicht wirklich prickelnd....

Wer anderer Meinung ist.
Feuerversicherung nicht vergessen
Schon mal drauf gekommen:
Licht
Garagentüröffner
....
Aber wer meint....

Kann das alles mal ein Moderator abtrennen? Das nimmt ja kein Ende, eigentlich völlig off-topic, aber man kann solche Aussagen doch nicht einfach unwidersprochen stehen lassen.

Zitat:

@Roadrunner2o18 schrieb am 25. Juni 2021 um 21:15:43 Uhr:


Wer anderer Meinung ist.
Feuerversicherung nicht vergessen

Sicher, und die Nieten, die die VDE-Normen rausgegeben haben, alles Idioten! Brandgefährlich, deren Vorschriften zu befolgen!

Zitat:

@jogi77 schrieb am 25. Juni 2021 um 09:57:57 Uhr:


Wir reden hier von dem Ladeziegel, oder auch Notladegerät, das bei den meisten Autos Serienmäßig dabei liegt und an eine Schuko-Steckdose angeschlossen wird.
11 bzw. 22kW geht nicht über Schuko, dafür brauchst ne CEE-Dose !!! 🙄

Es ging darum, dass diese Geräte auch bei 16 A arbeiten, nicht um die Anzahl der Phasen. Die frei käuflichen Ladeziegel erlauben die 16 A überwiegend.

....

Deine Antwort
Ähnliche Themen