Enyaq
Zu dem o.a. Modell gibt es wohl noch keinen eigenen thread ?
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Demnächst ist es wohl soweit, die Presse durfte schon und auch nicht...
Zitat:
Die Spannung ist auf das Modell Enyaq gerichtet. Wir haben das erste moderne Elektroauto von Škoda schon gesehen und gefahren, dürfen aber erst Anfang Mai berichten, dass es seine Aufgabe erfreulich gut erfüllt.
https://www.faz.net/.../probefahrt-koda-octavia-16702625.html
Beste Antwort im Thema
So, ich war gerade auf der Messe. Der Enyaq gefällt mir sehr gut. Er sieht glücklicherweise aus wie eine Mischung aus Kombi und SUV. Sehr gelungen. Die Farbe ist Arctic Silber. Die sieht gut aus, passt aber nicht so gut zu dem hübschen und gut verarbeiteten Innenraum.
Ich sitze überall mit meinen 191 cm sehr gut. Im Polestar 2 war es dagegen hinten zu flach.
Der Monitor ist riesig und er hat eine gute Auflösung.
Der Kofferraum hat auch eine gute Größe.
Es gibt viele Ablageflächen und die braun-schwarze Innenausstattung gefällt mir sehr gut.
Klasse sind auch die Rücksitze mit den Hörnchen an den Kopfstützen.
Wenn er gut fährt ist er sein Geld wert.
682 Antworten
Woher kommt die Info mit Q2/2021 bestellbar? Alles was ich bisher gelesen habe deutet auf einen baldigen Bestellstart hin, auch wenn die Auslieferungen erst ab Q2/2021 erfolgen werden
Zitat:
Der Enyaq ist ab sofort bestellbar und steht ab Februar 2021 bei den Händlern, für mindestens 33.800 Euro.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Zitat:
...Produktionsstart Anfang Oktober stehen zunächst die regulär bestellbaren Modelle im Fokus. Die sollen dann ab Februar 2021 aus Mlada Boleslav zu den Händlern kommen.
haha. den Enyaq demnach also als Cross-Kombi vermarkten...
und nur unten/"im kleingedruckten" die über 1.60m Höhe angeben.
Dann müssen ihn ja ID.4 und Q4 e-tron als SUV doch mächtig überragen...😉
Ich hoffe mal dass bei dem 80er das Chrom-Paket nicht zwingend ist, wo ist da der Sinn ?
Ähnliche Themen
Das ist wirklich clever...
Aber irgendwie kommt mir das Panoramadach etwas "kurz" vor - oder täuscht das?
Denke mal das ist den Aussparungen für die Kopffreiheit hinten geschuldet, da fängt das Panodach etwas weiter vorne an
Ja, wird dort auch kritisiert zu sonst gewohnt umfangreicherem, bzw. andererseits die Dachhimmel-Aushöhlung dahinter für entsprechende Kopffreiheit gelobt.
Das Panoramadach ist wirklich kurz. In meinem X1 geht es bis hinter den Kopf des Fondpassagiers. Die simple clever Sachen wie die Schlafstützen in den Kopfstützen oder auch einfach nur der Schwamm zum Ladekabel reinigen oder die Tasche für das Ldekabel kosten allerdings alle extra, sollte man auch mal erwähnen, so schön sie auch sind
Der Enyak sieht schon sehr schick aus. An das freistehende Display müsste ich mich gewöhnen. Das Display im Cockpit ist sehr klein.
Es gibt sehr viele pfiffige Lösungen. Und den Preis finde ist sehr gut. Der ID4 macht nicht so einen wertigen Eindruck. Bin dann auf den q4 Etron von Audi im Vergleich gespannt.
Zum glueck gibt es den allrad noch nicht, sonst haette ich mich jetzt aergern muessen.
(grade einen hybrid gekauft weil ich elektrisch keinen sinnigen allrad fand)
Aber der naechste i3 geht auch mal aus dem leasing raus, dann ist der skoda bei mir mit auf dem zettel.
Allrad, anhaengerkupplung, 250km *1 reichweite.
Das ist alles sehr gut, das kann der iX3 alles nicht.
Mal sehen wann er kommt, was er dann kostet, ob der allrad auch auf der nassen wiese einen haenger ziehen kann, ob die bodenfreiheit fuer einen feldweg, oder waldweg reicht.
Wenn das alles passt freue ich mich jetzt schon 😉
w
*1 nach meiner persoenlichen winterreichweiten schaetzung. Da liegt die sichere, planbare reichweite bei WLTP/2. (aus gutem grund) Aber dann sind es rund 250km und das ist dann schon sehr gut!
Zitat:
@flex-didi schrieb am 4. September 2020 um 22:00:34 Uhr:
simply clever mit den ausklappbaren elementen an der kopfstütze !...
Ist das gleiche wie das Schlafpaket im Octavia 4 - wie auch generell der Innenraum sich am O4 zu orientieren scheint.
Zitat:
@swannika schrieb am 5. September 2020 um 11:53:48 Uhr:
...Bin dann auf den q4 Etron von Audi im Vergleich gespannt.
der kommt auch mehr und mehr zum Vorschein...
https://www.motor-talk.de/.../...lgemeine-diskussion-t6571492.html?...
Bekommt man die schwarzen Flaps in der Frontschürze erst mit einer SportLine oder womit werden diese wahrscheinlich verbunden? Bisher lässt sich das Design und die sportlicheren Felgen ja noch nicht konfigurieren. Wodurch sich wohl später der vRS optisch absetzen wird?!
Frage ich mich auch, leider wird der vRS wohl erst Mitte/Ende 2021 auf den Markt kommen, rechnet man dann noch die Lieferzeit drauf ist man ganz locker im Frühjahr oder Sommer 2022. Das ist für mich zu spät und eigentlich kommt auf Grund der Abriegelung aller anderen Versionen ab 160 nur der RS in Frage, der darf wenigstens 180. Allerdings fürchte ich der RS kommt da über 60.000 Euro