Enyaq

Skoda

Zu dem o.a. Modell gibt es wohl noch keinen eigenen thread ?

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Demnächst ist es wohl soweit, die Presse durfte schon und auch nicht...

Zitat:

Die Spannung ist auf das Modell Enyaq gerichtet. Wir haben das erste moderne Elektroauto von Škoda schon gesehen und gefahren, dürfen aber erst Anfang Mai berichten, dass es seine Aufgabe erfreulich gut erfüllt.

https://www.faz.net/.../probefahrt-koda-octavia-16702625.html

Beste Antwort im Thema

So, ich war gerade auf der Messe. Der Enyaq gefällt mir sehr gut. Er sieht glücklicherweise aus wie eine Mischung aus Kombi und SUV. Sehr gelungen. Die Farbe ist Arctic Silber. Die sieht gut aus, passt aber nicht so gut zu dem hübschen und gut verarbeiteten Innenraum.
Ich sitze überall mit meinen 191 cm sehr gut. Im Polestar 2 war es dagegen hinten zu flach.
Der Monitor ist riesig und er hat eine gute Auflösung.
Der Kofferraum hat auch eine gute Größe.
Es gibt viele Ablageflächen und die braun-schwarze Innenausstattung gefällt mir sehr gut.
Klasse sind auch die Rücksitze mit den Hörnchen an den Kopfstützen.
Wenn er gut fährt ist er sein Geld wert.

20200918
20200918
20200918
+8
682 weitere Antworten
682 Antworten

Durchaus möglich, weil vielleicht jetzt bedingt durch die hohen Kraftstoffkosten, doch mehr Anfragen kommen, als eben aktuell geliefert werden kann.

Kann jetzt sicherlich daran liegen, daß wir selber ein haben, aber gefühlt habe ich in den letzten Wochen mehr Enyaqs bei uns in der Gegend als ID oder Ionic5 usw. Gesehen.
Lediglich Tesla ist durch die längere Verfügbarkeit am markt noch etwas präsenter.

Gut mein Wunsch Auto (Cabrio) wird auch Bar gekauft werden. Das wird aber auch keine 60k kosten. Sondern irgendwo bei 10k liegen. Man will ja was zum basteln haben. Darf dann auch älter sein.

Allerdings darf man aus meiner Sicht auch Privat Fahrzeuge finanzieren. Da diese dann kein Hobby darstellen. Sondern für viele sogar notwendig sind.
Ich würde gerne auch die ganzen 60k sofort auf den Tisch legen. Nur geht das leider nicht immer und auch nicht bei jedem. Aber als reines Hobby wäre mir der Enyaq auch zu teuer 😁

Sorry, wenn's falsch angekommen ist. Wenn man ein Privatauto braucht (sei es für die Familie oder den Weg zur Arbeit), ist das was Anderes. Mein grundsätzlicher Mobilitätsbedarf wäre ja durch die Privatnutzung des Dienstwagens abgedeckt.

Wenn ich das wollte, ginge es auch ohne Privatfahrzeug(e), daher ist das bei mir tatsächlich nur Hobby mit entsprechend wenig Laufleistung im Jahr.

Beim Dienstwagen habe ich auch kein Problem an die 36 Monate Leasingdauer gebunden zu sein, weil auch die gekauften in der Regel nach 3 Jahren (+/- 6 Monate) getauscht werden. Bei den Privatfahrzeugen ist das anders. Manche werden relativ schnell wieder getauscht, andere bleiben sehr lange. Mein Cabrio habe ich im Sommer 10 Jahre und auch keine Ambitionen es zu ersetzen. Der hat erst 30 tkm runter und noch nie Salz und sehr selten Regen gesehen. Und ich finde ihn immer noch wunderschön.

Also da es hier um den Enyaq geht, der ja quasi das Familienauto schlechthin ist, bin ich davon ausgegangen dass jeder das Auto entweder dienstlich oder privat als Haupt-Fahrzeug nutzt. Nicht als Hobby fürs WE...
Dafür hab ich auch noch ein Motorrad in der Garage stehen und das ist selbstverständlich Bar gekauft und nicht geleast... 😉

Gruß, maxx

Ähnliche Themen

Ja bei uns ersetzt er halt den dicken Diesel als Alltags und Reise Auto und ich kann endlich aufs Cabrio schauen weil an einem Neuwagen ja hoffentlich keine großen Probleme zu erwarten sind.

Bei mir ersetzt er ebenfalls den Dicken A6 als Privatier und sonst nix. Ich pflege andere Hobbys. 🙂

Muss ich mir jetzt um die Qualität Sorgen machen?
https://www.youtube.com/watch?v=Y1Br02ubfDQ

Cooles Video. Danke dafür. Mein Audi A6 hatte aber ebenso Probleme mit dem Versatz an Türen und Heckklappe. Ich gehe aber in Teilen mit und sehe die Probleme der Sitze, dem Verbau Innenverkleidung und den ausgefransten dachhimmel ebenso. Was die Türen angeht, sowie die Heckklappe, diese lassen sich relativ problemlos beim Händler nachstellen. Vor allem die Heckklappe kann nachjustiert werden. Meine Hoffnung besteht darin, dass der SportLine andere Sitze hat und damit auch nicht die Lederprobleme aufweist.

Das Problem mit dem Leder finde ich auch nicht so toll.

Wenn ich mir da die Ledersitze im A6 nach 180tk ansehe. Da hab ich lediglich am Fahrersitz solche Verformungen in kleinem Maße. Wäre nicht schön wenn das so früh beginnt.
Je nachdem was es beim Coupé geben wird, wird es dann die Sportline oder wohl das braune Leder in der Hoffnung das es besser hält.
Beim Sportline wird man vermutlich nicht dieses Problem haben.

Zitat:

Das Problem mit dem Leder finde ich auch nicht so toll.

Es ist ja kein Leder, nur Lederimitat. Das ist m. E. die Ursache für das Problem.

Zitat:

Beim Sportline wird man vermutlich nicht dieses Problem haben.

Doch, nur an anderen Stellen (Seitenwange), weil die Sitzfläche überwiegend aus Stoff ist.

Das mit den Spaltmaßen, na ja. Definitiv First World Problems. Bei meinem ist mir nichts negativ aufgefallen, ich renne aber auch nicht mit der Lehre herum und messe alles nach.

Nein, denke ich nicht. Der Youtuber hat hier bereits wohl den richtigen Wink gegeben: Die Unterfütterung (mit Schaumstoff). Die ist beim SportLine defintiv an den Seitenflanken dicker, fülliger. Und die Flanken werden i. d. R. dort nicht so stark belastet wie eine Sitzfläche.

Dafür hat man an den Flanken, das Einsteigeproblem.

Sieh Dir mal ältere Sportsitze an, die haben immer an der Flanke an der Türseite Falten oder Abnutzungen.

Es kann sicher nicht schaden, sich den Enyaq genauer anzusehen, wenn er geliefert wird.

Wirklich gravierend in dem Video war meines Erachtens nur der Überstand der Tür. Könnte mir vorstellen, dass das bei höheren Geschwindigkeiten Pfeifgeräusche verursacht.

Dafür hat man ja zum Glück eine Garantie 🙂

Wenn meine Sitze nach 10000km schon wie durchgelutscht aussehen reklamiere ich das beim Händler und erwarte, dass es Intand gesetzt wird. Ist ja kein 10000€ Duster von dem wir hier reden.

Die Zeit wird es wohl zeigen.

Aktuell steht für mich ja eh nur die Sportline zur Wahl, wegen dem schwarzen Himmel. Wenn es beim Coupè anders ist. Dann könnte auch das braune Leder den Weg in die Konfiguration finden.

Bei den Spaltmaßen bin ich auch entspannt. Da sollte man auch grobe Probleme noch im Nachgang gefixed bekommen.
Nur dieser eine Überstand auf der Beifahrerseite finde ich schon heftig. Das sollte tatsächlich nicht sein. Gerade wegen den Windgeräuschen. Sollte sich aber tatsächlich beheben lassen.

Dieses Problem ist kein spezielles Problem des Enyaq, das hast du bei nahezu allen Autos mit ausgeprägtem Seitenflanken. Leder wird streifig, rissig, Stoff wird abgeschabt, reißt usw....

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 22. Jan. 2022 um 15:0:04 Uhr:


Dafür hat man an den Flanken, das Einsteigeproblem.
Deine Antwort
Ähnliche Themen