Enyaq

Skoda

Zu dem o.a. Modell gibt es wohl noch keinen eigenen thread ?

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Demnächst ist es wohl soweit, die Presse durfte schon und auch nicht...

Zitat:

Die Spannung ist auf das Modell Enyaq gerichtet. Wir haben das erste moderne Elektroauto von Škoda schon gesehen und gefahren, dürfen aber erst Anfang Mai berichten, dass es seine Aufgabe erfreulich gut erfüllt.

https://www.faz.net/.../probefahrt-koda-octavia-16702625.html

Beste Antwort im Thema

So, ich war gerade auf der Messe. Der Enyaq gefällt mir sehr gut. Er sieht glücklicherweise aus wie eine Mischung aus Kombi und SUV. Sehr gelungen. Die Farbe ist Arctic Silber. Die sieht gut aus, passt aber nicht so gut zu dem hübschen und gut verarbeiteten Innenraum.
Ich sitze überall mit meinen 191 cm sehr gut. Im Polestar 2 war es dagegen hinten zu flach.
Der Monitor ist riesig und er hat eine gute Auflösung.
Der Kofferraum hat auch eine gute Größe.
Es gibt viele Ablageflächen und die braun-schwarze Innenausstattung gefällt mir sehr gut.
Klasse sind auch die Rücksitze mit den Hörnchen an den Kopfstützen.
Wenn er gut fährt ist er sein Geld wert.

20200918
20200918
20200918
+8
682 weitere Antworten
682 Antworten

Ich möchte ja nicht über rahmenlose Fenster philosophieren, aber dieses Szenario hatte ich in 5 Jahren nicht einmal. Selbst im strengsten Winter nicht. Ich wundere mich, warum der fehlende Rahmen dafür verantwortlich sein soll. Zumal die Fenster hinten einen (1) Führungssteg haben.....aber wie auch immer, zumindest schön, dass der Käufer beim Enyaq die Design-Wahl hat

Ich würde mich auch über Rahmenlose Fenster freuen. Aber leider wird es das nicht geben.
Allerdings möchte ich dennoch auf das Coupé setzen. Einfach weil mir die Form mehr zusagt. Darüber lässt sich streiten und der normale ist auch der vernünftige. Aber man muss ja nicht immer vernünftig sein 🙂

Haste recht. Für mich war es mal wieder an der Zeit, vernünftig zu werden.... 😁

Hatte ich beim Scirocco auch.
Im Winter ständig festgefroren.
Ein Eiskratzer half da nicht - da musste ein Fön ran um ins Auto zu kommen

Im 3. Winter hat dann der Motor auf der Fahrerseite aufgegeben, obwohl der ja wegen der Überlasterkennung nur kurz angeruckt ist und nicht gegen die festgefrorene Scheibe „ankämpfen“ musste.

Nie wieder rahmenlose Scheiben.

Ähnliche Themen

Carport oder Garage nutzen.

Ich sehe mir mal das Coupe an, wenn das dann noch als RS kommt und ich ohne Verschiebung des Liefertermins umsteigen kann ...

... ... In meinem Alter darf man wieder unvernünftig werden. 😁

In meinem Portfolio ist der Enyaq das "Nutzfahrzeug" daher denke ich da gar nicht über das Coupe nach.

Über den RS würde ich nachdenken, wenn der 80x durch Preiserhöhungen die 60 k€-Grenze reißen würde. Wenn ich dann schon 0,5% versteuern muß, dann gleich einen RS, wenn es ohne zusätzliche Verzögerung geht.

Das Problem der Scheiben sollte mir der vorklimatisierung in den Griff bekommen zu sein. Aber leider ist das ja egal. Weil gibt es ja eh nicht 🙂
Mit dem Coupé könnte man als Vorbesteller evtl. Etwas Glück haben früher dran zu sein. Den da geht die Warteschlange ja jetzt erst los.
Das ist aber träumen auf höchstem Level 🙂.

Übrigens, die (H)Ampel-Koalition möchte die Innovationsprämie bis 31.12.2022 verlängern.

Bin mal gespannt ob das dann durch wegfallen der Phev Prämie umgesetzt wird.

Hoffentlich!
Ich möchte auch das Coupe. Denkt ihr dass man da am Ende tatsächlich bessere Lieferzeiten hat wenn man frühestmöglich bestellt?
Aktuell geht mir der Arsch ein bisschen auf Grundeis, weil ich zum September tauschen muss...

Kommt vermutlich drauf an, wie sich die Verfügbarkeit von Komponenten am markt entwickelt, denke wenn Komponenten keine Probleme darstellen, wird es auch sonderschichten geben um die Bestellungen schnellst möglich fertig zu stellen.

PHEV werden 2022 nicht angetastet. Außerdem bin ich mir sicher, dass die langen Lieferzeiten auch das Coupé treffen werden...

Wollen wir Mal hoffen das es wirklich noch die 6k nächstes Jahr geben wird.
Ich schätze als vorab Besteller wird man sicher etwas weniger auf das Coupé warten müssen. Da sind sicher schon Kapazitäten eingeplant für die nächsten Monate.
Wie schon gesagt wird es wohl an den einzelnen Komponenten entschieden wie lange man warten darf. Ich bin glücklich wenn ich ihn noch in 2022 entgegen nehmen darf.

Ich denke der Umstieg von "normal" auf Coupe dürfte kein großes Problem darstellen, Blech ist ja genug verfügbar und muss nur anders kaltverformt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen