Enyaq
Zu dem o.a. Modell gibt es wohl noch keinen eigenen thread ?
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Demnächst ist es wohl soweit, die Presse durfte schon und auch nicht...
Zitat:
Die Spannung ist auf das Modell Enyaq gerichtet. Wir haben das erste moderne Elektroauto von Škoda schon gesehen und gefahren, dürfen aber erst Anfang Mai berichten, dass es seine Aufgabe erfreulich gut erfüllt.
https://www.faz.net/.../probefahrt-koda-octavia-16702625.html
Beste Antwort im Thema
So, ich war gerade auf der Messe. Der Enyaq gefällt mir sehr gut. Er sieht glücklicherweise aus wie eine Mischung aus Kombi und SUV. Sehr gelungen. Die Farbe ist Arctic Silber. Die sieht gut aus, passt aber nicht so gut zu dem hübschen und gut verarbeiteten Innenraum.
Ich sitze überall mit meinen 191 cm sehr gut. Im Polestar 2 war es dagegen hinten zu flach.
Der Monitor ist riesig und er hat eine gute Auflösung.
Der Kofferraum hat auch eine gute Größe.
Es gibt viele Ablageflächen und die braun-schwarze Innenausstattung gefällt mir sehr gut.
Klasse sind auch die Rücksitze mit den Hörnchen an den Kopfstützen.
Wenn er gut fährt ist er sein Geld wert.
682 Antworten
Top Antwort, danke.
Zitat:
@Carlos1706 schrieb am 20. Mai 2021 um 11:05:56 Uhr:
Ausdrücklich kein Navi, das trage ich immer in der Hosentasche. Dank Android Auto (wireless) immer auf dem neuesten Stand.
Wie machst Du das mit dem Nachladen bei längeren Fahrten, hat da Google Maps die Möglichkeit das zu berücksichtigen, oder gibt es da spezialisierte Apps?
Routenplanung über ABRP, dann teilen --> Google Maps
Das ist der Stand heute. Google wird auch hier nachziehen und die Sache integrieren. Das mag ich an Unternehmen wie Apple und Google, die gehen dynamisch auf die aktuelle Entwicklung ein. Würde mich nicht wundern, wenn ABRP bald für ein paar Milliönchen den Besitzer wechselt...
BTW: Wir wohnen auf Usedom und haben unsere Standardstrecken wahlweise Richtung Berlin/Harz oder Hamburg bzw. Eckernförde. Da kann man die HPC's an einer Hand abzählen, noch... Soltle uns die Sache zu blöd sein, wird dafür weiterhin der XC90 genommen. Der zieht allerdings bei Tempomat 140 zwischen 80 und 90kwh/100km - upsi.
MfG Paule
Zitat:
@Polmaster schrieb am 20. Mai 2021 um 09:07:40 Uhr:
Schaun mer mal, wenn sich dieser Hype um das Auto wieder etwas gelegt hat und die ersten enttäuschenden Fahrereindrücke bezüglich der Kilometerleistung eintrudeln und sich manifestieren.... 😉
Warum sollte das eintreten? In den bisherigen Reichweitentests hat sich der Enyaq gut geschlagen, und erwiesenermaßen sagen die meisten E-Autofahrer, dass das Problem Reichweite in der Praxis deutlich geringer sei als vorher befürchtet.
Ähnliche Themen
Murphy's Law. Wirst es sehen.
@carlos1706 fahr halt die A20 A11 in Richtung Süden da gibt es Schnellader, nur die andere Richtung ist noch Entwicklungsland A20, a19, a23
Mein Freundlicher hat von Ganzjahresreifen abgeraten.
?-------
Probleme mit der Reichweite bekommt nur die Fraktion die auf der Autobahn digitales Fahren gewöhnt ist.
Tempomat.auf 120 und Alles ist schick aber das betrifft ja nicht nur den Enyaq.
Zitat:
@Dadof3 schrieb am 20. Mai 2021 um 13:32:18 Uhr:
Zitat:
@Polmaster schrieb am 20. Mai 2021 um 09:07:40 Uhr:
Schaun mer mal, wenn sich dieser Hype um das Auto wieder etwas gelegt hat und die ersten enttäuschenden Fahrereindrücke bezüglich der Kilometerleistung eintrudeln und sich manifestieren.... 😉
Warum sollte das eintreten? In den bisherigen Reichweitentests hat sich der Enyaq gut geschlagen, und erwiesenermaßen sagen die meisten E-Autofahrer, dass das Problem Reichweite in der Praxis deutlich geringer sei als vorher befürchtet.
... weil IMHO aktuell in der Hauptsache Leute E-Autos kaufen, bei denen die Umstände eher optimal sind (mehr Geld -> mehr Reichweite, Ladegeschwindigkeit, kann eher daheim laden usw.) oder die sich das schönreden. Schau dir mal z. B. das Video auf Youtube an, wo der CarManiac (fast reiner BEV-Kanal mit ganz wenigen Ausnahmen) mit seiner Familien im e-tron nach Italien ist -> er würde es mit so einem Auto nicht wieder machen. Obwohl der e-tron eines der besten BEV von der Ladegeschwindigkeit her ist.
Warte mal ab, bis mehr Otto-Normal-Autofahrer BEV kaufen.
notting
Sorry aber Car manic als Referenz heranzuziehen ist schon der erste Fehler..und wieviele Leute fahren denn mit Auto nach Italien? Ok wenn Kurzstreckenflüge verboten werden vielleicht ein paar mehr.
Also um ehrlich zu sein ist genau dass der use case was bringt mir ein Auto mit dem ich nicht in den Urlaub fahren kann? Niemand kauft sich ein Auto speziell für den Urlaub. Naja ich werde mal die Konditionen für den Etron abklopfen vielleicht bietet sich da ja was.
Zitat:
@Le_streets schrieb am 20. Mai 2021 um 17:24:09 Uhr:
Also um ehrlich zu sein ist genau dass der use case was bringt mir ein Auto mit dem ich nicht in den Urlaub fahren kann? Niemand kauft sich ein Auto speziell für den Urlaub. ...
😕 sorry wenn ich's gerade nicht ganz verstehe.
einerseits muss es für den urlaub herhalten/dimensioniert sein.
aber im nächsten satz dann, keiner kauft es dafür (speziell).
wenn man sich das doch mal überlegt. für 2 wochen im jahr wäre ein bully optimal.
aber die restlichen/vielen wochen im jahr...
könnte werktags ein smart zum pendeln reichen.
am wochenende zu 2., 3., 4., ...doch etwas größer/komfortabler.
also gehen die gedankenspiele los.
für 2 wochen im jahr einen bully mieten.
ansonsten kompaktklasse fahren 😁
Zitat:
@notting schrieb am 20. Mai 2021 um 17:01:30 Uhr:
... weil IMHO aktuell in der Hauptsache Leute E-Autos kaufen, bei denen die Umstände eher optimal sind (mehr Geld -> mehr Reichweite, Ladegeschwindigkeit, kann eher daheim laden usw.)
Ja, und? Die Behauptung war, dass die Käufer eines Enyaq alle bald ernüchtert wären. Wenn nur die kaufen, die optimale Bedingungen haben, warum sollte gerade die ernüchtert werden?
Dass ein E-Auto nicht für jeden die optimale Lösung ist, ist doch ein völlig anderes Thema und zweifelt wohl auch niemand an.
Zitat:
Schau dir mal z. B. das Video auf Youtube an, wo der CarManiac (fast reiner BEV-Kanal mit ganz wenigen Ausnahmen) mit seiner Familien im e-tron nach Italien ist -> er würde es mit so einem Auto nicht wieder machen.
Das habe ich damals gesehen. Und so ein Fazit hat er nicht gezogen. Außerdem ist völlig egal, was der dort mit Kleinkind und so weiter alles erlebt hat, es geht um die Mehrheit der Autofahrer, und bei denen zeigt sich in Umfragen, dass die meisten weniger Probleme damit haben als gedacht.
Also, bitte, hier geht es konkret um den Enyaq und nicht um den Sinn oder Unsinn der Elektromobilität, und auch wenn in Einzelfällen sich das sicher der ein oder andere besser vorgestellt haben wird, sehe ich beim Enyaq keinen Grund, warum in ein paar Monaten die große Frustwelle der enttäuschten Käufer anrauschen sollte.
Ich bin dann wohl der Erste, der 2mal im Jahr mehr als 900km mit dem Enyaq für einen Urlaub hin- und herfahren möchte. Und ich komme vom 900km-V6 Diesel und bin verwöhnt.....
😉 😁
Ich meine es kauft sich ja nicht jeder für den Urlaub noch extra ein zusätzliches Auto.
Zitat:
@Le_streets schrieb am 20. Mai 2021 um 18:51:40 Uhr:
Ich meine es kauft sich ja nicht jeder für den Urlaub noch extra ein zusätzliches Auto.
Wieso klappt der Urlaub mit einem Enyak nicht? Aber gut, wenn der Anspruch ggf. (überspitzt) ist, das man 1.000km non-stop, möglichst mit 200km/h und Hänger noch vor dem Einsteigen am Urlaubsort wieder aussteigen kann. Ja dann ist der Enyak natürlich nix. Der eTron übrigens auch nicht. Eigentliche jede eMobilität.
Das letzte Mal das ich 1100 km am Stück gefahren bin ist 7 Jahre her, heute würden uns unsere Kinder aufs Dach steigen. Nach 300 km 30 min Pause ist doch völlig i.O.
Man muss einfach seine Einstellung ändern, nicht schnell schnell sondern erholt in den Urlaub.
Um aber mal den Dreh zum Thema zu finden, weil ich ab und zu doch 300 km am Stück fahre wurde es die große Batterie.