Enyaq

Skoda

Zu dem o.a. Modell gibt es wohl noch keinen eigenen thread ?

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Demnächst ist es wohl soweit, die Presse durfte schon und auch nicht...

Zitat:

Die Spannung ist auf das Modell Enyaq gerichtet. Wir haben das erste moderne Elektroauto von Škoda schon gesehen und gefahren, dürfen aber erst Anfang Mai berichten, dass es seine Aufgabe erfreulich gut erfüllt.

https://www.faz.net/.../probefahrt-koda-octavia-16702625.html

Beste Antwort im Thema

So, ich war gerade auf der Messe. Der Enyaq gefällt mir sehr gut. Er sieht glücklicherweise aus wie eine Mischung aus Kombi und SUV. Sehr gelungen. Die Farbe ist Arctic Silber. Die sieht gut aus, passt aber nicht so gut zu dem hübschen und gut verarbeiteten Innenraum.
Ich sitze überall mit meinen 191 cm sehr gut. Im Polestar 2 war es dagegen hinten zu flach.
Der Monitor ist riesig und er hat eine gute Auflösung.
Der Kofferraum hat auch eine gute Größe.
Es gibt viele Ablageflächen und die braun-schwarze Innenausstattung gefällt mir sehr gut.
Klasse sind auch die Rücksitze mit den Hörnchen an den Kopfstützen.
Wenn er gut fährt ist er sein Geld wert.

20200918
20200918
20200918
+8
682 weitere Antworten
682 Antworten

Zitat:

@jaydee73 schrieb am 18. September 2020 um 07:32:51 Uhr:


Mein Leasing-Angebot ist auch enttäuschend.

48k Liste (Herstellerrabatt ist abgezogen).
36 Monate / 20tkm pro Jahr
Keine Sonderzahlung
493,-- Euro Leasingrate.
Großkundentarif

Und da ist Wartung & Verschleiß noch nicht mal drin, ebenso noch keine Winterreifen.

Ich habe ja nicht 300,-- erwartet wie jemand anderes hier, aber so um 400,-- wären meine Vorstellung gewesen.

Befürchtet habe ich das aber. Über Leasingraten werden Verkäufe gesteuert (zumindest im gewerblichen Umfeld). Daher ist der Passat (egal ob Verbrenner oder Hybrid) gerade günstig. Warum sollten sie einen Enyaq günstig raushauen, wenn eine hohe Nachfrage zu erwarten ist und die Produktion noch nicht auf vollen Touren läuft (unser Autohaus-Partner darf nur ganze 5 (!) Enyaqs verkaufen dieses Jahr....).

Die Leasingrate ist unter Berücksichtigung der Prämien hoch. Die effektive Steuerbelastung als Dienstwagenfahrer ist ein Witz. Bei der Ausstattung liegst Du bei einem Weg zur Arbeit bin rd. 15 Km bei nur 73 Euro bei einer Steuerbelastung von 42%.

Das nutzt aber nichts bei Privatleuten. Habe nur gedacht, dass Du den als Dienstwagen bekommst wegen des Großkundenrabatts.

Zitat:

@mbanck schrieb am 18. September 2020 um 16:43:29 Uhr:


Ich habe ihn mir auch vorhin angeschaut und schließe mich dem an.

Achso, das andere: Ich habe nicht viel mit dem großen Bildschirm in der Mitte rumgespielt, aber er schien sehr laggy zu sein, was aber auch schon verschiedene Tester bei der Weltpremiere anmerkten.

Der Fahrer-Bildschirm ist echt sehr klein und ich würde es wohl nur mit HUD nehmen, das war aber nicht eingeschaltet in den paar Sekunden wo ich drinsaß.

Ja, das stimmt mit den Bildschirmen.

Der Standbetreuer erläuterte, dass es noch eine Vorseriensoftware ist. Ich denke, wenn das Teil in 6 Monaten ausgeliefert wird, sollte es klappen.

Das kleine Display hinter dem Lenkrad ist gewöhnungsbedürftig. Ich würde den auxh nur mit HUD nehmen.
Finde das in meinem Audi mit dem großem Bildschirm schon gut. Würde ich wohl vermissen.

Die laggy Software dürfte ein Resultat des VW.OS sein. Die meinen ja sie könnten das nun alles besser was bisher die Zulieferer gemacht haben. Ob da wirklich Optimierungspotential vorhanden ist? Schließlich schustert VW hier auch nur Linux und andere Open Source SW zu einem Paket soweit ich das verstanden hab

Ähnliche Themen

Ich bin da auch etwas skeptisch; wenn überhaupt würde ich in die Prototypen stärkere Hardware einbauen, damit nichts schief gehen kann. Aber wenn die Software schon komplett verhunzt ist...

Gibt es denn bei dem ID3 Probleme mit der Geschwindigkeit des Bildschirms? Ich habe da gerade eine Frage in das Forum eingestellt.

Der ID3 stand auf Messen immer mit einer Demo Software ohne Funktion. Daher ist es auf Messen immer flüssig gewesen. Ein finaler Stand würde mich auch interessieren

Zitat:

Die Leasingrate ist unter Berücksichtigung der Prämien hoch. Die effektive Steuerbelastung als Dienstwagenfahrer ist ein Witz. Bei der Ausstattung liegst Du bei einem Weg zur Arbeit bin rd. 15 Km bei nur 73 Euro bei einer Steuerbelastung von 42%.
Das nutzt aber nichts bei Privatleuten. Habe nur gedacht, dass Du den als Dienstwagen bekommst wegen des Großkundenrabatts.

Ja, es wäre auch ein Dienstwagen. Und ja, die Steuerbelastung wäre natürlich niedrig. Allerdings gibt mein Arbeitgeber uns nicht die freie Wahl, da ja z. B. ein Passat Hybrid deutlich günstiger in der Rate wäre (für meinen Arbeitgeber). Da müsste ich dann die Differenz selbst zuzahlen. Und das macht den Steuervorteil dann schon wieder fast zunichte.

Ja, dann ist das die günstigere Variante und das ist ja auch ein gutes Auto.

Über das Display habe ich im ID-Forum folgende Antwort bekommen:
Zitat:

@swannika schrieb am 19. September 2020 um 12:56:54 Uhr:

Wie flüssig reagieren die Toch-Displays auf Eingaben?

Es ist noch etwas buggy, aber nicht zäh. Die Oberfläche reagiert flink, aber manchmal hängt es einfach auch. Final lässt sich das erst im Januar bewerten.

Mein Großkundenangebot ist mit einem Leasingfaktor von 1,15 % für 27.500 Km und drei Jahre ohne Anzahlung und ohne Wartung schlecht. Sonst hatte ich bei Audi immer so 0,98 % mit Wartung.
Mich selbst würde der Wagen natürlich wenig geldwerten Vorteil kosten,wenn ich bei einem Listenpreis unter 60.000 Euro bleibe.

Ich telefonier morgen auch nochmal mit unserem Großkunden Betreuer. Ich muss ihn mal fragen ich hab gehört die Leasingraten vom etron sollen gerade sehr gut sein.

So, habe auch noch einmal nachgefragt. Wenn die staatliche Prämie als Sonderzahlung gerechnet wird, sind wir bei einem Leasingfaktor von 0,8 % ohne Wartung bei 27.500 Km je Jahr und 36 Monaten. Bei 25.000 Km sind es 0,78 %. Das ist dann gut.

...die staatliche Förderung und die 3000 netto vom Händler verzerren das Bild. Was passiert wohl , wenn dies entfällt ?
Richtig, gar nix - Jede(r) x-Firma bekommt wieder bis zu 25% "normal Nachlass".
Für die Hersteller und Händler sind doch die 3000 Euro der billigste Rabatt seit Jahren - zusätzlich gibt es doch höchstens einmal 1000 Euro und das sind bei einem 40.000€ Wagen immer weniger als 10%; das ist doch ein Witz.
Schöngerechnet wird das immer mit den 6 Mille von der Förderung und dies dann als Nachlass dargestellt.
Einige Getriebene fühlen sich dann doch genötigt als Betatester zuzuschlagen .......

@The_Pope
Das Gute ist immer, dass niemand gezwungen wird, etwas zu kaufen. Es gibt genügend Alternativen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen