Enyaq - Barkauf/Leasing/Finanzierung
Hallo zusammen,
hat sich einer von euch für eine Finanzierung des Enyaq's entschieden und weiss wie die Konditionen (%te) sind?
Auf der Skodaseite und im Netz finde ich nicht wirklich was brauchbares.
DANKE und Grüße
Adrian
140 Antworten
Ja ich habe eine klassische 3 Wege Finanzierung.
% waren von Händler zu Händler unterschiedlich, genauso die Konditionen was Anzahlung, Rate und Schlussrate betrifft.
Wobei teilweise Angebote über Finanzierung gemacht wurden, die nicht von der Skoda/vw Bank stammen, was mich schon irritiert hat.
Wir haben jetzt beim skoda Händler gekauft und über skoda finanziert.
Meine für 2,99%, Monatsrate ~220€.
Mir wurde eine 48 Monate Finanzierung mit 19k Anzahlung und 400 pro Monat angeboten. Auch bei 2.99 %
Ich möchte mir noch ein Leasing auf 3 Jahre mit weniger Anzahlung rechnen lassen. Weil ich noch nicht weiß ob ich wirklich nach 3 bis 4 Jahren den Wagen übernehme.
Warum eine so hohe Monatsrate? Wolltest du gezielt eine niedrige Schlussrate? Wobei kommt ja auch wieder auf die zu Finanzierende Summe an.
Wir haben 15t€ angezahlt, die 6000Bafa Quasi vorgestreckt + den Rest weitestgehend durch den alten Wagen verkauf.
Bei 3 Wege musst du den Wagen danach ja nicht übernehmen.
Bei mir war die Finanzierung deutlich günstiger pro Monat, als bei anderen Händlern ein Leasing.
Korrekt. Bei 3 Wege wäre eine Übernahme nach den 48 Monaten dann eher Pflicht. Weil man schon so viel reingesteckt hat.
Allerdings scheint mir das aktuell nicht so schlau zu sein.
Bei 220 € im Monat wären ja auch "nur" 10.560 beglichen und darin enthalten sind ja auch die Zinsen. Bei einem Kaufpreis von 55k € oder mehr wäre das eher nicht so gut. Ich rechne auch mit 20tkm p.a. Sollte man dazu sagen.
Ich schätze im Leasing könnte das auf 36 Monate für mich angenehmer sein und dann anschließend entscheiden ob man den noch kaufen möchte.
Der Verkäufer hatte mir die 3 Wege auch nur auf 48 Monate gerechnet. Obwohl mir 36 Monate lieber wären. Allerdings war das nur die erste Kalkulation um überhaupt mal zu sehen wohin die Reise geht. Mit dem Coupè werde ich mir dann noch konkrete Angebote anfordern.
Im Übrigen bin ich Anfangs auch mit 15k Anzahlung reingegangen. Aber dann kommt man nicht unter die magische 40k Grenze für den KSB. Soll heißen ab dann geht der nicht mehr 😁 Wobei ich den KSB noch immer irgendwie in Frage stelle. Aber ich hatte es erstmal mit rechnen lassen. Ist aber auch mit hohen Kosten auf 48 Monate verbunden.
EDIT:
Hier mal die Berechnung vom Händler als Bild
Ähnliche Themen
Wieso wäre bei einer 3 Wege Finanzierung die Übernahme Pflicht? Du bist doch nicht verpflichtet, die Schlussrate zu bezahlen, kannst ihn ja auch am Hof stellen.
Also der eine Fast Basis 60er hätte im Leasing auf 48 Monate ~350€ Monat plus 6000€ Anzahlung und Überführung usw. gekostet bei 10tkm/Jahr.
Habe ich als sehr viel empfunden.
Ah OK. Und warum gibt es die nur bis 40.000 Finanzierungssumme?
IMHO sollte man eine Finanzierung gar nicht erst erwägen, wenn man die auch noch absichern muss (hoffentlich werde ich jetzt nicht dafür gesteinigt).
Früher habe ich auch mal ohne finanziert, beim Passat hieß es dann, man könne sie nicht raus nehmen.
Diesmal habe ich tatsächlich nicht gefragt, wenn alles gut geht, wird sowieso vorzeitig ausgelöst, dann sollten natürlich auch die Kosten dafür und an Zinsen Niedriger sein.
Du kannst ja viele Gründe haben, warum du eventuell nicht in der Lage bist, die Raten zu bezahlen, das übernimmt die Versicherung dann eben.
@Passat-B8BiTDI
Wenn ich innerhalb von 4 Jahren über 25k € in die Finanzierung stecke. Dann möchte ich den Wagen vermutlich nicht für 23k € an den Händler zurück geben. Der Wagen könnte zu dem Zeitpunkt noch mehr Wert sein. Somit würde ich Verlust machen wenn ich den Wagen einfach zurück gebe. Schlauer wäre es den Wagen raus zu kaufen und dann selbst zu verkaufen. So läuft es ja gerade bei meinem A6. Pflicht im Sinne von "Vertragspflicht" ist es natürlich nicht.
@Nr.5 lebt
Ich geh schon mal in den Garten 😁
Verkauft wird es dir mit folgendem Fallbeispiel:
Du hast einen Unfall und bist für längere Zeit Arbeitsunfähig. Dann springt für diesen Zeitraum der KSB für dich ein und übernimmt die Raten. (Nach 6 Wochen gibt es halt nur noch Geld von der Krankenkasse.)
Mit dem KSB sollst du eher deine Hinterbliebenen absichern. Das Sie sich um weniger kümmern müssen.
Aus meiner Sicht würde ich den KSB nicht wählen. Denn ich würde eher das Fahrzeug verkaufen und bei der Bank tilgen als über den KSB weiterhin die Finanzierung zu stützen.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 15. November 2021 um 07:57:56 Uhr:
Früher habe ich auch mal ohne finanziert, beim Passat hieß es dann, man könne sie nicht raus nehmen.
Diesmal habe ich tatsächlich nicht gefragt, wenn alles gut geht, wird sowieso vorzeitig ausgelöst, dann sollten natürlich auch die Kosten dafür und an Zinsen Niedriger sein.Du kannst ja viele Gründe haben, warum du eventuell nicht in der Lage bist, die Raten zu bezahlen, das übernimmt die Versicherung dann eben.
Beim A6 hatte ich explizit gesagt. "Ohne KSB bitte"
Eine Woche nach Zulassung hatte ich doch tatsächlich die Versicherung im Briefkasten. Ich konnte aber noch Wiederrufen und mir somit gute 20 € im Monat sparen.
Beim Enyaq kann ich auch den KSB raus lassen oder wie in diesem Fall einfach mal gar nicht wählen wenn die Anzahlung nicht groß genug ist 😁
@LubbY-HST
Same here. Am Montag letzte Woche meinen Dicken ausgelöst und am Samstag verkauft. Der Händler hätte sich die Hände gerieben und meine Karre mit gutem Gewinn weiterverkauft. So habe ich den Gewinn mitgenommen.
Zitat:
@LubbY-HST schrieb am 15. Nov. 2021 um 08:2:28 Uhr:
Wenn ich innerhalb von 4 Jahren über 25k € in die Finanzierung stecke. Dann möchte ich den Wagen vermutlich nicht für 23k € an den Händler zurück geben. Der Wagen könnte zu dem Zeitpunkt noch mehr Wert sein. Somit würde ich Verlust machen wenn ich den Wagen einfach zurück gebe. Schlauer wäre es den Wagen raus zu kaufen und dann selbst zu verkaufen. So läuft es ja gerade bei meinem A6. Pflicht im Sinne von "Vertragspflicht" ist es natürlich nicht.
Das stimmt schon, daher löse ich unsern auch definitiv aus.
Daher war Leasing für mich auch keine Option, da dort die 20-30t€ nach 4 Jahren einfach weg sind.
Nicht zwingend.
Ich habe schon Fahrzeuge während der Leasingphase (nach 14 von 36 Monaten) und nach Ablauf vom Händler abgekauft.