Enyaq iV 50

Skoda Enyaq iV

So , nachdem wir nun gut ein halbes Jahr einen 55er Etron haben gestern noch mal beim IV 50 für die Frau zugeschlagen, denke ein ganz gutes Angebot! Wer hat denn noch so bei einem der Angebote in den letzten Tagen zugeschlagen? Hoffe das er dann auch noch tatsächlich 2023 kommt ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Enyaq IV 50' überführt.]

216 Antworten

Dafür hat VW die Powerpass App am Auto zusätzlich eingefügt, damit soll das anhand meines Screenshot ganz gut klappen, ob das mittlerweile auch im normalen Navi integriert ist. Keine Ahnung, dafür lade ich zu selten auswärts.

Zitat:

@anspitzer schrieb am 25. Oktober 2023 um 16:05:26 Uhr:


Die IV50 sind doch alle produziert, oder?
2.9 bestellt gestern abgeholt

Nö Scheinbar nicht meiner soll in KW 45 gebaut werden.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 28. Oktober 2023 um 16:53:42 Uhr:


Dafür hat VW die Powerpass App am Auto zusätzlich eingefügt, damit soll das anhand meines Screenshot ganz gut klappen, ob das mittlerweile auch im normalen Navi integriert ist. Keine Ahnung, dafür lade ich zu selten auswärts.

Die Funktion hatte ich schon im MIB 2 2017 ohne App hatte jetzt erwartet das sich das verbessert hat.

Zitat:

@worti32 schrieb am 28. Oktober 2023 um 18:03:24 Uhr:



Zitat:

@anspitzer schrieb am 25. Oktober 2023 um 16:05:26 Uhr:


Die IV50 sind doch alle produziert, oder?
2.9 bestellt gestern abgeholt
Nö Scheinbar nicht meiner soll in KW 45 gebaut werden.

Hab meinem am 25.08 bestellt und noch garkeine Info. Vielleicht liegt es auch an der Farbe.

Ich bin gespannt, was ihr über die Reichweite berichten könnt, vor allem im Winter. Sie sinkt nämlich bereits jetzt schon bei 10 bis 15 Grad Außentemperatur...

Ähnliche Themen

Also , da mein 2 Tage alter E50 heute morgen bei 80% Restreichweite von 212 km anzeigte, denke ich , das theoretisch bei 100% 250-260 km machbar sind. Es war 10 Grad kalt um 8 Uhr.
Ich gehe aber die nächsten Monate von 200 km max aus und werde bei 20% ungefähr laden.
Als Zweitauto in der Stadt ok, sonst zu kleiner Akku. Aber bei 95,- alles gut

Zitat:

@monstermolt schrieb am 28. Okt. 2023 um 19:15:31 Uhr:


Die Funktion hatte ich schon im MIB 2 2017 ohne App hatte jetzt erwartet das sich das verbessert hat.

Die Karte heißt im Auto Powerpass App. Ist eine Kachel, womit man quasi das gleiche sieht, wie auf der Handy App.
Im normalen Navi sind aber die Ladeorte auch vorhanden. Aber ob man da dann Preise sieht. Weiß ich nicht. Wie geschrieben, nutze ich das auswärts laden zu selten.

Bericht 2. Tag zu Hause in Kiel:

Der Plan war kurz was zum Wertstoffhof fahren , dann zum Bäcker und iwo an eine Kieler Ladesäule , um die Restnutzung von 100 km aufzubohren und dabei Tochter mal das Laden zu zeigen( sie soll den Eny auch fahren).

Da mir die Restreichweite zu niedrig war( 20 km zum Wertstoffhof und 20 km zurück) entschied ich erst zu laden. Navi findet Schnellladesäule bei Baumarkt. Dort 1 Platz frei um 10 Uhr bei Regen an einer Schnellstrasse. Rückwärts ran, damit das Kabel zum Auto reicht. Kabel rein und vorher gelesen. 123energie hiess der Versorger.
Warum auch immer, konnte ich mich nur über eine Webseite einloggen und stand im Regen. Kein Boch , also wollte ich woanders hin und laden. In Kiel gibts viele Möglichkeiten.
Da das Kabel im Auto steckte, zeigte er im Tankklappenbereich rotes Licht( also nicht abziehbar). Vom ersten Tag hatte ich gelernt, das ich im Touchscreen im Auto das Laden stoppen konnte und danach den Schlauch abziehen konnte. Ging aber nicht!!!
An der Säule war auch nichts auszurichten von wegen Abruch oder so. Was tun ? Hotline von 123 angerufen, Mann( sehr nett und hilfsbereit fragte ob ich schon dreimal öffnen auf dem Schlüssel gedrückt habe. Habe ich dann gemacht , aber Ampel blieb rot. Für die , die das alles noch nicht kennen, an der Klappe kann rot, grün für laden und weiss für Abnehmen leuchten.
Es blieb rot. Dann fragte der Mann was es für ein Auto ist. Erklärt, dann hatte er wohl ein Handbuch und erklärte mir , das es im Kofferraum eine Notentriegelung gibt.

Mein Problem war, im Kofferraum waren erstens die Kisten für den Wertstoffhof und das stramme Ladekabel lief über die Heckklappe und erstmal keine Öffnung möglich.
Zur Erinnerung, es regnete, der Parkplatz war an einer Schnellstrasse ( laut) und ich telefonierte draussen mit 123energie.

Handy zur Seite gelegt, Ladeschlauch nach oben und unten gehalten, dann Klappe geöffnet und Schlauch drum rumgelegt. Mühsam aber ging.
Es gab aber in meinem Kofferraum keinen gelben Haken zur Notentriegelung so wie es beim Energiemann stand.
Dann bedankte ich mich und rief Skoda Bielefeld( der Lieferant) an. Dort stellte man mich zum Meister durch. Der fragte auch ob ich schon auf dem Schlüssel die Öffnenfunktion gedrückt habe. Ja, habe ich.
Die Lösung sagte er mir dann.

Wenn man diese Schlüsselnotentriegelung gedrückt hat, bleibt das Licht am Auto zwar rot, aber man kann den Rüssel trotzdem vom Auto abziehen!!!!!!!

Gesagt getan und mit etwas mehr Kraft als normal ging der Rüssel an, die Lampe ging auf weiss und ich war erleichtert……

Eigentlich idiotisch und ihr lacht bestimmt, aber als Anfänger kam ich mir echt verzweifelt vor, denn ich konnte ja das Auto mit eingestecktem Rüssel auch nicht bewegen. Und ich habe mich wieder über zu kurze Schläuche und zu dicht nebeneinander liegende Ladeparkplätze geärgert.

Jetzt wollte ich nach Hause und Käffchen trinken. Nun wohnen wir Luftlinie 500 m von den Stadtwerken weg und erleichtert dachte ich, da halte ich und lade noch 15 min. Schliesslich hatte ich meine vollj Tochter im Auto und Rudi wollte ja das laden vorführen.

Ich machs kurz , 2 verschiedene Ladesäulen ( die grossen schnellen) waren ausser Betrieb. Es gab viele kleine nicht so schnelle und man hätte sein eigenes Ladekabel benutzen müssen . Da ich das noch gar nicht in der Hand hatte( lag im Kofferraum) bin ich nach Hause zum Käffchen und habe Frauchen erstmal von meinen Erlebnissen erzählt!

Nach dem Käffchen habe ich die Wertstoffkisten in meinen Benziner umgeladen und habe das E-Auto an meinen Garagenstromanschluss gehängt. Ich hatte mir für 180,- ein spezielles Ladekabel für den Eny bestellt.( 2kwh je Stunde).
Dort blieb er die nächsten 8 Std stehen und hat bis 80% geladen(ich hatte vorher die Ladegrenze auf 80% festgelegt).
Das klappte hervorragend und mein Tag war ab da entspannter.

Ihr habt bestimmt gut gelacht, aber ich schreibe mal so ausführlich, weil mir als Anfänger war Vieles neu und ich finde, hier im Motortalk fehlt sowas noch. Von Newbies für Newbies

Schönen Abend Rudi
Freue mich über Eure Antworten

Genau Endweder entriegeln per Schlüssel, oder nochmal abschließen und dann 1-2 Mal aufschließen. Ggfs. Muss man den Stecker nochmal rein Stecken/drücken, wenn quasi Zug am Stecker ist, kann eventuell die Verriegelung nicht fahren. Ansonsten nicht auf die Farbe verlassen sondern versuchen akustisch zu hören. Man bekommt es eigentlich mit, ob verriegelt oder nicht. Wobei idr. Wenn entriegelt, ist, ist es weiß oder aus.

Wurde dir die Ladestation denn in der Powerpass App angezeigt? Oder womit lädst(zahlst) du regulär? Grade als Neuling empfehle ich. Endweder Ladestation anfahren, die man z.b mit der Powerpass Karte oder(App) nutzen kann, oder vielleicht alternativ die ADAC(EnBW) Karte und App.
In den Apps kann man auch anwählen, welche Art der Aktivierung man bevorzugt, z.b Karte.
Also mit irgendwo beim Versorger anmelden/einloggen, würde ich nicht machen, außer man kann dann kostenlos laden.
Tesla kannst du dir auch Mal als App installieren, da kann man dann auch als Gast laden. Grade interessant, wenn man mal außerhalb von Deutschland laden will, in Deutschland haben die mittlerweile die Preise auch wieder gut angezogen. Aber Holland z.b ist da immer noch günstig.

Das laden mit dem Kabel vom Fahrzeug ist prinzipiell auch easy, allerdings sind das Fahrzeug bedingt maximal 7,2kw beim 50er Enyaq, was jetzt nicht viel Reichweite ist für darauf warten. Das kann man machen. Wenn man längere Zeit eh wo einkaufen oder sonst was ist.

Powerpass App erst heute konfiguriert, aber danke für die Infos

Gestern und heute die als Standard eingebaute Wärmepumpe ausprobiert.

Gestern mit Zeitprogrammierung aus der App gemacht, heute morgen manuell 30 min vorgeheizt. Klappt super. Auto ist auf 21Grad vorgeheizt. Wie gut das im echten Schneewinter ist, naja. Bin bei beiden jetzigen Autos die Standheizung gewohnt und immer wenn man los musste in der Fr
Üh , hat einer 30 min vorher die Sta ndheizung angemacht. Waren aber auch beim Kauf 2000,- extra.
Und es war schon beeindruckend , wie man losfa hren konnte und 3-4 Nachbarn machten deren Scheiben erstmal frei.

Als kleine Info am Rande.

Beim enyaq ist die Wärmepumpe ein extra und beim 50er garnicht zu bekommen. Du hast ein PTC Heizung.

Beim 50er vermutlich tatsächlich keine WP vorhanden/möglich.
Aber alle anderen haben seit paar Wochen/ Monaten im Konfigurator die Wärmepumpe tatsächlich Serie. Die letztes Modelljahr noch Aufpreispflichtig war, dafür der Basispreis eben günstiger.
Die PTC Heizung ist aber sehr flott, da wird idr. Die halbe Stunde nicht wirklich benötigt. Wenn man z.b eine Abfahrtzeit angibt. Wird Temperatur abhängig vorher die Heizung aktiviert, was auch Mal nur 5 oder 10min sein können.

Ok, danke
Dachte die Ptc Zusatzheizung nennt sich Wärmepumpe. Auf jeden Fall funktioniert sie und man kann sein Auto vorwärmen

Ja das funktioniert beides.
Das eine ist eben ein Widerstand der 1 zu 1 Strom in Wärme wandelt, bei der Wärmepumpe kannst du eben bei weniger Energie Verbrauch die gleiche Wärme erzeugen, was bei Langstrecke einen Reichweiten Vorteil hat. Für den 50er für in der Stadt Kurzstrecke, sehe ich aber kein Bedarf, das fährt man nie raus, was sie an Aufpreis gekostet hätte, wenn sie denn für den 50er verfügbar wäre.

Hallo in die Runde, ich finde solche Erfahrungsberichte super. Sie helfen auch mir, als Neuling (gleiches Auto bestellt, gleicher Händler). Allerdings würde ich mich bei solch einer Übergabe beim Händler beschweren. Und zum volladen, mein Erster Gedanke war: die haben vergessen die 80% Ladebegrenzung rauszunehmen .... für mich wäre Voll auch 100-voll. Wenn das bei mir nicht der Fall ist, gibts saures - nix süßes.

Ich dachte auch, die defekten Säulen werden angezeigt. Gerade habe ich in meinem EnBW Account geschaut und da werden sie tatsächlich angezeigt. Warum das bei Skoda nicht so ist, bleibt mir ein Rätsel.

Zur Ausstattung: ja, die ist vermeintlich mager - aber: Sitzheizung kann man nachrüsten - Matte drauf, Verlängerung vom Zigarettenanzünder aus dem Kofferraum nach vorn ziehen und mollige Wärme genießen. Wie schön dass ist oder aussieht, ist ja erstmal dahingestellt. Den ACC brauch ich nicht - da er nicht bis zum Stillstand bremst und wieder anfährt. Bei meinem V6 Diesel VW vorher war es aber solch ein ACC .... in der Stadt sehr angenehm. Von daher kann ich auch darauf verzichten.
Ansonsten empfinde ich persönlich die Serienausstattung als ausreichend. Man sollte sich halt immer den Preis ins Verhältnis setzen ;-)

Ich bin auf meine Ersten Kilometer gespannt und vorallem auf die Übergabe :-)

Achso, zum Zug kann ich nur sagen: darum vermeide ich Bahn fahren. Man verlässt sich auf den Fahrplan und ist am Ende der Dumme wenn es nicht klappt. Auf der Autobahn kann man immer irgendwo abfahren - ausser bei Vollsperrung. Im Zug geht das nicht. Ich habe mal nach Zügen geschaut .... von mir nach Bielefeld 14,99 bis 34,99 im ICE, 2. Klasse. Warum war Deiner so teuer? Sparpreis nicht aktiviert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen