Enyaq: Fahrberichte, Tests, youtubes,...

Skoda Enyaq iV

Vom allgemeinen/großen thread mal etwas gelöst, hier das sammeln von o.a.:

https://de.motor1.com/reviews/498169/skoda-enyaq-iv-test-2021/

AutoBILD...
https://www.autobild.de/.../...is-reichweite-abmessungen-19464913.html

https://www.youtube.com/watch?v=3IzdSTukUcg

AMS...
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Autozeitung...
https://www.autozeitung.de/neuer-skoda-enyaq-iv-198357.html

electric drive
2021 SKODA Enyaq Fahrbericht Test Review Kaufberatung Meinung Reichweite Verbrauch | Electric Drive
https://www.youtube.com/watch?v=5FiKN_BtEF4

INSTADRIVER
Skoda ENYAQ iV | Der Instadriver Test des SUV Kombi Alleskönner
https://www.youtube.com/watch?v=FzGIPoRum-A

Autogefühl
VW ID4 FULL REVIEW driving the all-new Volkswagen EV SUV ID.4 1st Max
https://www.youtube.com/watch?v=2I9k1D_9v60

69 Antworten

Zitat:

@Polmaster schrieb am 15. Juli 2023 um 18:53:52 Uhr:


Ahso. Puuh, das ist ja alles schon fast 2 Jahre ..

ups. stimmt. mit dem datum ist mir entgangen und blickte einfach nur 1, 2 beiträge mehr zurück. sah dann selbst beim Bloch nicht das Datum und war nur kurz verwundert, wieso der "altbekannte" wagen jetzt erst im Test 😛

Allet juut..... 🙂

Polmaster, im Enyaq-Forum wurde der Enyaq Supertest m.E. mit voller Länge bereits am 10.11.2021 verlinkt.....also an dem Datum deines Kommentars.

Am 26.11.2021 (bei Bestellung meines Enyaq) habe ich mir daraus (definitiv die Langversion mit über 1 Stunde) bereits ein paar Ergebnisse heraus geschrieben/kopiert.

eine Vorab-Kurzversion ist mir nicht bekannt.

@navec richtig, ID und andere Autos mit Folientastatur sind schlechter, da stimme ich absolut zu. Diese Rollen fühlten sich einfach nicht wertig an, sahen auch aus wie verchromtes, leichtes Plastik, schwer zu beschreiben, da ja nahezu alles an den Autos heutzutage Kunststoffe sind. Unterstützt wird das noch dadurch, dass die Rollen ja eine Tasterfunktion haben. Griffig waren sie aber.

@Polmaster ich habe mir die Türgriffschalen angesehen, das was hier als Türgriff angeboten wird...ohne Worte. Vorne immerhin noch gepolsterte Türtaschen, hinten nur noch einfaches Plastik. Da unten stört es mich aber nicht so, halte aber eine Polsterung für notwendig bei dem, was ich dort so verstaue.

Golf Lenkrad kenne ich nicht, aber viele andere Lenkräder, dieser gelochte Bereich ist nicht besonders griffig und das gesamte Lenkrad fühlt sich nicht gut an. Das mit dem Einstieg ist doch weit hergeholt, ich habe noch in keinem Auto gesessen, wo das ein Problem war und sehe viele Autos, da steht das Lenkrad schief, denn man soll es ja einschlagen, falls es einmal wegrollt. Es ist mehr ein Marketinggimmick, das ich als unsicher empfinde und erlebt habe und nur weil es viele machen, muss es einem nicht gefallen. Für mich ein NoGo diese Lenkräder, nur noch negativ getoppt von dem Pseudolenkrad im Tesla. Persönliche Präferenz eben.

Zur Verarbeitung, ist jetzt der zweite Enyaq, den ich fuhr, keiner war qualitativ gut. Wobei ich sagen muss, es gibt kaum noch Autos, die wirklich klapper- und knisterfrei sind und eigentlich keines, das über die Lebensdauer so bleibt. Aber nach 4000km empfand ich das schon heftig. Hoffe für die Besitzer, dass ich Einzelfälle erwischt habe.

Optik ist eh Geschmacksache, denke die Auswahl ist inzwischen so groß, da kann jeder, der die Mittel hat, sein Elektroauto finden.

Ähnliche Themen

Bis auf das Lenkrad bin ich bei dir. Die Kritik am Lenkrad kann ich absolut nicht nachvollziehen und halte ich persönlich für völlig überzogen. Ich hatte in meinem Audi A6 ein RS-Sportlenkrad, klein, dick, abgeflacht, geil. Aber ich würde es nicht mit dem Eny-Lenkrad vergleichen.

Und das Schiefstellen des Lenkrades wurde vor 40 Jahren tatsächlich noch so in der Fahrschule vermittelt..... 😉

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 16. Juli 2023 um 12:29:57 Uhr:


@navec richtig, ID und andere Autos mit Folientastatur sind schlechter, da stimme ich absolut zu. Diese Rollen fühlten sich einfach nicht wertig an, sahen auch aus wie verchromtes, leichtes Plastik, schwer zu beschreiben, da ja nahezu alles an den Autos heutzutage Kunststoffe sind. Unterstützt wird das noch dadurch, dass die Rollen ja eine Tasterfunktion haben. Griffig waren sie aber.

Wieviel Stabilität würdest du bei einseitig gelagerten, relativ langen Rollen, die am Lenkrad untergebracht sind und die zusätzlich noch eine Tastfunktion haben, denn wünschen?

irgendwo ist eine mechanische Grenze.....

ich benutze die Dinger bei jeder Fahrt (zumindest die linken für Lautstärke, sowie Lautsprecher ein und aus) und habe bis jetzt (etwas mehr als 4000km) keinerlei Verschlechterung feststellen können. Die sind, inkl. Tastfunktion, sehr gut zu bedienen. ID.Fahrer können von so etwas nur träumen....

Die linken Rollen fühlen sich immer noch genau so an, wie die rechten Rollen, die ich nicht benutze...

übliche Taster fühlen sich stabiler an, weil sie eben nur zum Tasten geeignet sind und zudem meist nur einen geringen Hub haben. Außerdem sind sie nicht silbern, was offenbar die psychologische Wirkung hat, dass sie dann wertiger sein werden...

Der "Hebel" für die "unechte" Parksperre (echte Parkbremse...) ist letztendlich auch nur ein Taster. Der ist allerdings etwas größer und hat einen größeren Bedienweg, als andere Taster.
Der lässt sich durchaus etwas nach links und rechts schieben, obwohl er, im Vergleich zu den Rollen am Lenkrad, nur eine simple Bewegung ausführen muss.
Das hätte man daher definitiv besser machen können. Platz genug wäre vorhanden.
Ich glaube trotzdem nicht, dass sich das auf dessen Haltbarkeit oder Funktionalität auswirkt und stören tut es mich nicht.

Die Handgriffe, mit denen man die Tür zuzieht, vermitteln mir beim Anfassen immer den Eindruck, dass man lieber nicht zu stark ziehen sollte.....wahrscheinlich sind die trotzdem recht stabil. Zumindest knarzen sie nicht, wenn man sie lediglich anfasst, sowie bei meinem ehemaligen VW-T5 der Fall....

Bei den Türöffnungsriegeln bin ich mir auch nicht ganz sicher und weiß auch nicht sicher, ob sie aus Plastik sind. In jedem Fall sind sie verchromt und das allein verheißt ja nichts Gutes.

Die Rollen im Lenkrad sind beim 911er Porsche auch nicht besser und sogar noch in schwarzem Kunststoff

....und der iss nichmal elektrisch!111!111!!!! 😁

Nach knapp 25‘000 km in 2 Jahren sind die Tasten, Rollen, Schalter etc. alle noch voll funktionsfähig und die Türgriffe sind auch noch nicht abgefallen.

Und viel mehr klappern als am Anfang tut er auch nicht, und ist immer noch ganz angenehm zu fahren. Einfach die 21Zöller sind schon hart…

Ausser zwei Werkstattaufenthalten für SW Update auf 3.0 und Prüfung der Batteriemodule keine gravierenden Probleme und noch nie liegen geblieben.

Also alles in allem ganz ok.

Ja, die SW macht mal so kleine Zicken, ist eben ein fahrender Computer…

Zitat:

@hofieos schrieb am 16. Juli 2023 um 22:08:51 Uhr:


Nach knapp 25‘000 km in 2 Jahren sind die Tasten, Rollen, Schalter etc. alle noch voll funktionsfähig und die Türgriffe sind auch noch nicht abgefallen.

Und viel mehr klappern als am Anfang tut er auch nicht, und ist immer noch ganz angenehm zu fahren. Einfach die 21Zöller sind schon hart…

mit den 19-Zöllern ohne DCC ist der iV80 ebenfalls keine Sänfte.....

Leichte Klapperneigung hat meiner auch (aber der Born ist da schlimmer) vor Allem mit den 21 Zoll Sommerrädern. Mit den 19-Zöllern im Winter und den weicheren Winterreifen ist das nicht präsent.
Daher würde ich ihn nicht mehr mit den 21-Zöllern bestellen, maximal mit 20 Zoll.

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 17. Juli 2023 um 09:44:40 Uhr:


Leichte Klapperneigung hat meiner auch (aber der Born ist da schlimmer) vor Allem mit den 21 Zoll Sommerrädern. Mit den 19-Zöllern im Winter und den weicheren Winterreifen ist das nicht präsent.
Daher würde ich ihn nicht mehr mit den 21-Zöllern bestellen, maximal mit 20 Zoll.

Ja, das wissen viele gar nicht, dass die Wahl der Reifen-/Felgengrösse nicht nur ein optisches Thema ist, sondern auch die Effizienz, die Reichweite, den Fahrkomfort, die Geräuschkulisse und Geräusche der Karosserie beeinflussen.
Ich wähle aus diesen Gründen immer maximal 19 Zoll Felgen. Das habe ich beim Ioniq 5 so gemacht und den Enyaq habe ich jetzt auch mit 19 Zöllern bestellt.

Da ich DCC mitbestellt habe, wurden es die 21er. Ansonsten wäre es bei den 20er geblieben. Aber nix geht über ein ordentliches Luftfahrwerk. Das bügelt alles glatt, (fast) egal, welche Felgengröße...

Ich habe bei der bestellten Maxx Ausstattung auch DCC dabei. Ich habe aber mehrfach gelesen, dass das DCC vom Enyaq keine große Spreizung hat, den Unterschied zwischen Komfort und Sport soll man so gut wie gar nicht spüren. Auch das hat meine Wahl für 19 Zöller mit beeinflusst.
Und bei meiner Auflistung in meinem vorherigen Beitrag habe ich noch das Thema Bordsteine vergessen. 20 und noch schlimmer 21 Zöller wären mir da auch zu empfindlich.

Zitat:

@HAL01 schrieb am 17. Juli 2023 um 11:23:54 Uhr:



Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 17. Juli 2023 um 09:44:40 Uhr:


Leichte Klapperneigung hat meiner auch (aber der Born ist da schlimmer) vor Allem mit den 21 Zoll Sommerrädern. Mit den 19-Zöllern im Winter und den weicheren Winterreifen ist das nicht präsent.
Daher würde ich ihn nicht mehr mit den 21-Zöllern bestellen, maximal mit 20 Zoll.

Ja, das wissen viele gar nicht, dass die Wahl der Reifen-/Felgengrösse nicht nur ein optisches Thema ist, sondern auch die Effizienz, die Reichweite, den Fahrkomfort, die Geräuschkulisse und Geräusche der Karosserie beeinflussen.
Ich wähle aus diesen Gründen immer maximal 19 Zoll Felgen. Das habe ich beim Ioniq 5 so gemacht und den Enyaq habe ich jetzt auch mit 19 Zöllern bestellt.

aus dem Grund hatte ich keine größeren Räder bestellt und war der Annahme, mir DCC sparen zu können.

Wie es mit DCC und 19-Zoll ist, weiß ich nicht.

Ohne DCC ist die Kiste schon recht rappelig und überträgt, trotz exaktem Luftdruck und ebenso mit den 19er-Winter(GJR)rädern, so ziemlich alles an Fahrbahnunebenheiten, was die Straße bietet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen