Enttäuschung über Motor von 325i
Hi Freunde,
heute ist mein Sohn wieder mal mit meinem Auto gefahren, immer muss ich das selbe hören. Wenn du den Motor nicht in hoher Drehzahl bewegst ist er nur ein Fortbewegungsmittel, jeder Diesel zieht an dir vorbei. Da mag er ja recht haben, das Drehmoment ist auch nicht sonderlich hoch 250N/m. Für mich reicht das allemal. Er fährt einen RS von Audi, natürlich ist das ein Motor der Spitzenklasse kein vergleich zum 325i. Er meint die von BMW sind nicht in der Lage einen Turbo in der PS Klasse von 170-220 zu bringen um Ordentliches Drehmoment zu haben, da bin ich auch der selben Meinung. Was meint ihr dazu?
Gruss
B
24 Antworten
Re: Enttäuschung über Motor von 325i
Zitat:
Original geschrieben von Boavista
Er fährt einen RS von Audi, natürlich ist das ein Motor der Spitzenklasse kein vergleich zum 325i. Er meint die von BMW sind nicht in der Lage einen Turbo in der PS Klasse von 170-220 zu bringen um Ordentliches Drehmoment zu haben, da bin ich auch der selben Meinung. Was meint ihr dazu?
Gruss
B
Komischer Vergleich 😕
1.:Zwischen bauen "können" und bauen "wollen" gibt´s einen kleinen Unterschied 😉 Dein Sohn soll dir mal einen 4-Zylinder Turbo zeigen ,der so geschmeidig läuft und so turbinenartig hochdreht wie ein BMW R6 Benziner 😁
Die Charakteristik ist einfach eine ganz andere. Langsamer als ein Turbomotor mit ca. 200 PS ist ein 325i deshalb auch nicht.
2.:Ein RS ist mit einem BMW M zu vergleichen, nicht mit einem 325i. Komischerweise waren/sind die die "lahmen" BMW Saugmotoren in den M´s immer schneller als die die Audi-Motoren in den äquivalenten RS-Modellen. Sollte mal zu denken geben.
Fazit: Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
P.S.: Das BMW exzellente Turbomotoren bauen "kann" (ist aber nicht die von dir angesprochene Leistungsklasse von ca. 200 PS) beweisen sie mit dem neuen 335i.
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Ist zwar OT, aber:
Gestern stand der neue RS4 beim Audi Händler um die Ecke. Leider hat ich meine Digicam nicht dabei. Sah aber schon fett aus. Farbe war Misanorot Metallic. Leider gabs keine Probefahrt...hatte ehrlich gesagt auch garnicht gefragt...hatte andere Probleme. War nämlich nur da, weil bei 5 min. vorher mein Gebläse kaputt gegangen ist. Da ist der Motor/Lüfter gebrochen. Unfassbar...das bei einem 7 Jahre alten Auto.
Zum Thema Audi und 2.4L kann ich noch was sagen. Wir haben so einen in unserem A6 + Vollausstattung + quattro + tiptronic. Ihr könnt euch sicherlich die gigantische Beschleunigung bzw. den gigantischen Durchzug dieses Motor vorstellen. Allein der Sound is geil 😉
Das war doch jetzt irsonisch gemeint oder? Ich hoffe es doch
Zitat:
Original geschrieben von BMW-e90-320d
Das war doch jetzt irsonisch gemeint oder? Ich hoffe es doch
Wenn du das meinst:
Zitat:
Zum Thema Audi und 2.4L kann ich noch was sagen. Wir haben so einen in unserem A6 + Vollausstattung + quattro + tiptronic. Ihr könnt euch sicherlich die gigantische Beschleunigung bzw. den gigantischen Durchzug dieses Motor vorstellen.
Natürlich war das ironisch gemeint...unser 2.0 L Diesel hängt den 2.4 drei mal ab. Dem 2.4 fehlt einfach das Drehmoment, ich hab schon desöfteren scherzhaft gemeint, wieso ist es kein 4.2...man müsste nur die Typenbezeichnung vertauschen😉.
Allerdings ist das Reisen im A6 eine ganze Ecke angenehmer. Man gleitet sozusagen dahin. Der BMW ist mehr der Fahraktive, da macht jede Kurve Spass🙂 Auch ist der Verbrauch beim 2.4 mit 11L bei sparsamer Fahrweise nicht grad der Brüller...
Gruß
proXimaus
P.S.: Ich wollte das eigentlich in Anführungszeichen schreiben, aber ich habs vergessen...
Finde auch hier werden Äpfel mit Birnen verglichen,
abwarten wenn der neue M3 da ist, und den dann mal mit
dem RS4 vergleichen, dann wollen wir doch mal sehen.
Gruß
Spirit
Ähnliche Themen
Daß BMW-Benzinmotoren ihre Leistung über die Drehzahl holen, ist doch bekannt. Mich hat der fehlende Durchzug aus niedrigen Drehzahlen zuletzt auch gestört, deshalb hab' ich mir jetzt das Drehmomentwunder 330d zugelegt.
Jetzt zähle ich die Tage, wann ich endlich wieder einen Benziner fahren darf. Nur noch 1020...und dann nie wieder Traktor.
Zum Thema Audi-Motoren: ich habe den 2.0 TFSI ausführlich gefahren...im A3 und im GTI. Von der Leistungscharakteristik wirklich gut und auch durchaus annehmbarer Sound...aber der Verbrauch. Das Teil schluckt mehr als weiland mein seliger Commodore GS/E...und im direkten Vergleich hab' ich mehr als 3 Liter mehr als im 130i verbraucht...ein Unding in der heutigen Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von Hallenser
Ich bin am Wochenende von Niebüll (bei Sylt) nach Halle/Saale mit 7,8 Liter/100km gefahren.
Bei Stadtverkehr mit 40 % Überlandfahrt, also Halle-Leipzig liege ich so bei 8,8 Liter...es sei denn ich fahre mal wirklich mit hohen Drehzahlen und auf der Autobahn 200...das kommt aber echt selten vor!
Dann fahre mal eine Strecke Vollgas mit dem 2,5 Liter.
Ein Diesel (320d) nimmt sich da vielleicht 10-12 Liter.
Ich war mit dem neuen 525i, also deinem Motor auf der A5 unterwegs. Vor Fahrtantritt wurde der BC resetet und rauf gings in Kirchheim.
Verbrauch nach 50 km. 21,5 Liter im Schnitt
Donnerwetter nachte ich nur, drehen tut er ja wie verrückt, aber Drehmoment Fehlanzeige, auch die Topspeed hat er nicht von allein erreicht, nur Bergab.
Wir reden hier ja nicht von Vollast.....das da ganz andere Werte angesagt sind, ist klar.
Mich wundert nur der niedrige Verbrauch, der mit dem e91 325iA absolut nicht zu realisieren ist....Bei 60/40 Nutzung bewegt er sich eher knapp über 10l....
Der 325i ist sicherlich ein toller Motor, der alles hat was BMW und R6-Freunde lieben.
Nur ist es doch mitlerweile so, dass ein vergleichbarer Diesel nicht nur wirtschaftlicher ist, sondern auch sportlicher.
Grüße
Zitat:
sondern auch sportlicher
Wenn "sportlich" als Motor mit Anfahrschäche und darauf einsetzendem, aber auch schnell abfallendem Drehmomentbuckel bei tiefen Drehzahlen und eingeschränktem Drehvermögen bei bescheidenem, eher lauten als schönem Motorensound definiert würde, lasse ich diese Aussage durchgehen ...🙂
Ich bin die Turbos von Audi sowie den 4.2l V8 mit 344PS gefahren, an den 3l Sauger R6 von BMW reichen die Benzinschluckeraggregate weder bezüglich Laufkultur, Leistungsentfaltung, noch Drehwilligkeit heran.
so Leute nun beruhigt Euch mal wieder.
Dass der 325i nicht das Sportaggregat im Programm ist sondern mehr für die gepflegte zügige Fortbewegung wird ja auch dem Sohnemann klar sein.
Er hat ja wohl auch gar nicht den 325i im Vergleich zum RS als drehmomentschwach bezeichnet, sondern absolut.
Und das ist ja auch nicht soweit hergeholt.
Dass der 2,4L V6 von Audi auch etwas schwach auf der Brust ist hat er dabei vielleicht vergessen.
Scheint ja vielleicht auch so ne Vater Sohn Neckerei mit BMW und Audi zu sein.
Bei uns in der Familie leben 320d (Vater) und Audi A8 jedenfalls friedlich nebenher.
Witzig finde ich allerdings, dass nach all den Jahren Audi jetzt Hochdrehzahlmotoren baut und nicht mehr turbos und BMW jetzt mit turbos anfängt.....