Enttäuschung

VW Golf 7 (AU/5G)

bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben

* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht

Beste Antwort im Thema

bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben

* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht

833 weitere Antworten
833 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wuff1



Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Dann mach mal Leder, 4 Türen usw. dazu. Übrigens der Alfa hat sogar eine beheizte Frontscheibe....
..... und die wird das Einzige sein was bis 60tsd noch nicht repariert werden mußte, da recht selten benützt.

Gruß, W.
ehemaliger Alfisti

Mein Golf 6 GTI (Neuwagen) war auch schon X mal in der Werkstatt, damit muss man wohl heute leben. Dafür gibts Garantie.

Die grossen Teilehersteller produzieren sowieso für sämtliche Automarken und VW steckt dann den Scheiss zusammen. Schau dir mal den Tacho vom Golf an und dann vom Opel, da wirst du sehr sehr viele Gemeinsamkeiten finden. Das einzigste was VW vielleicht selber produziert ist der TSI Motor der nur Probleme macht.

Warum soll man für einen Golf 7 Highline mit allem drum und dran fast 40.000 EUR bezahlen (ich meine 4 Türen, Ledersitze , Navi etc. sind heute schon Standard bei anderen Herstellern)?

Bei Alfa bekomme ich das alles für 34.000 EUR und habe 18 Zoll Felgen, 235 PS usw. usw.. Sogar einen richtigen Motor und nicht diese TSI Kacke. Die Teile von Alfa kommen aus den gleichen Werken in Österreich, Deutschland Schweiz usw. wie die Teile von VW.

Vom Golf 7 hätte ich wirklich mehr erwartet aber der Unterschied zum Golf 6 ist ja noch geringer wie vom Golf 6 zum Golf 5. Einfach peinlich für VW.

Dann solltest Du aber auch jeweils die gleiche Ausstattung wählen.

Packe ich in einen Golf Highline alles rein, was an Extras für den Alfa QV verfügbar ist, kommt der auf rund 38.300t€.
Der vergleichbar ausgestattete Golf Highline TSI liegt dann bei 32.700€. Da ist dann noch genug Luft für einen Motor auf dem Leistungsniveau des QV.

Hier nochmal die Vergleichskonfiguration:

Alfa Romeo Guiletta QV
18" 700€
Lederausstattung 1140€
metallic 590€
Multifunktionslenkrad 50€
Blutooth FSE 360€
6,9" Navi 1700€
Panoramaschiebedach 1250€
MAL vorn 135€
autom. abblend. Innenspiegel 190€
zweiter Autoschlüssel mit Fernbedienung 50€
Beifahrersitz höhenverstellbar 125€
elek. Anklappbare Au0enspiegel 205€
elek. Fensterheber hinten 250€
Sitzheizung vorn 300€
Sichtpaket 355€
Parksensoren hinten 360€
Bi-Xenon mit Kurvenlicht 1300€

Summe: 38.310€

Golf Highline BlueMotion Technology 1,4 l TSI 103 kW (140 PS) 6-Gang 24.175,00 €
Farbe / Innenausstattung
- Deep Black Perleffekt 525,00 €
- "Durban" (5-Doppelspeichen-Design) PJ8 620,00 €
- 4 Leichtmetallräder 7 1/2 J x 18
- Reifen 225/40 R 18
- 4 Türen W4B 900,00 €
inkl. Fensterheber hinten elektrisch
- Fahrprofilauswahl PDA 120,00 €
- Geschwindigkeitsregelanlage PF0 205,00 €
inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer
- Lederausstattung "Vienna" WL0 1.630,00 €
mit Sportsitzen vorn
- Licht-und-Sicht-Paket PLA 175,00 €
- Navigationsdaten für Europa auf 77G 0,00 €
internem Speicher
- Navigationssystem "Discover Pro" ZND 2.315,00 €
- Panorama-Ausstell-/Schiebedach PS1 1.050,00 €
- Seitenscheiben hinten und Heckscheibe 4KF 220,00 €
abgedunkelt, zu 65 % lichtabsorbierend
- Spiegelpaket 6XQ 175,00 €
- Sportfahrwerk PSF 235,00 €
- Xenon-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht PXB 350,00 €
und Kurvenfahrlicht

UPE-Preis 32.695,00 €

...der Markt beantwortet solche Fragen von ganz alleine. Guckt Euch die Aabsatzzahlen des Alfa an (auch in seinem Heimatland Italien), guckt wie und wo die Firma Alfa Romeo steht und Ihr wisst die Antwort.

Alfa Romeo hat einen fantastischen Namen und eine glorreiche Historie. Ich habe selber schon 3 Jahre mal einen Alfa besessen. Aktuell ist das "leider" technisch und qualitativ nur noch ein Trauerspiel und auch das Design hat stark nachgelassen. Übrigens wenn man bei Preisvergleichen ist (und ich weiß wovon ich spreche) sollte man unbedingt auch die Versicherungs- und Werkstattkosten sowie den Wertverlust miteinbeziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Dann solltest Du aber auch jeweils die gleiche Ausstattung wählen.

Packe ich in einen Golf Highline alles rein, was an Extras für den Alfa QV verfügbar ist, kommt der auf rund 38.300t€.
Der vergleichbar ausgestattete Golf Highline TSI liegt dann bei 32.700€. Da ist dann noch genug Luft für einen Motor auf dem Leistungsniveau des QV.

Hier nochmal die Vergleichskonfiguration:
...

Wie schnell doch die Fraktion "Hersteller XYZ" ist viel billiger" verstummt, wenn man mal die Fakten in Form von Vergleichskonfigurationen detailliert auf den Tisch legt.

Auch pflichte ich Holly_CB bei, dass man auch die effektiven Kosten bei der geplanten Nutzungsdauer berücksichtigen sollte. Guter Anhaltspunkt:

ADAC Autokosten

( der Golf VII ist dort allerdings noch nicht aufgeführt )

Vergleicht man aber z.B. mal den Alfa Romeo Giulietta 1.8 TB 16V Quadrifoglio Verde (29.250€) mit dem Golf VI GTI Edition 35 (31.865€) bei einer Nutzungsdauer von 4 Jahren und 15.000 km/Jahr, dann ist der der Ed35 gerade mal einen Euro pro Monat teurer ( 760€ zu 761€ ).

Aber egal welchen man nehmen würde, bei diesen monatlichen Kosten kann einem ja fast schon schlecht werden 😰

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Aber egal welchen man nehmen würde, bei diesen monatlichen Kosten kann einem ja fast schon schlecht werden 😰

Da wirds Dir bei jedem Neuwagen schlecht, da der Wertverlust hier extrem ins Kontor schlägt. Wenn man sich dann mal eine 6 Jahre alten Gebrauchten kauft, sieht die Rechnung schon anders aus, da der/die Vorbesitzer den Großteil dieses Brockens bereits bezahlt haben. Dafür fangen dann in der Regel die Reparaturen an...

...und dann stürzt man sich lieber wieder in den neukauf (so schmerzfrei ist man(n)...;o)

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Da wirds Dir bei jedem Neuwagen schlecht, da der Wertverlust hier extrem ins Kontor schlägt.

Schon klar, selbst der günstigste Dacia Sandero liegt schon bei 353€ Gesamtkosten im Monat 😉

Na ja, man sollte halt nicht zu viel rechnen, verdirbt einem den ganzen Spaß 😁

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB


...der Markt beantwortet solche Fragen von ganz alleine. Guckt Euch die Aabsatzzahlen des Alfa an (auch in seinem Heimatland Italien), guckt wie und wo die Firma Alfa Romeo steht und Ihr wisst die Antwort.

Alfa Romeo hat einen fantastischen Namen und eine glorreiche Historie. Ich habe selber schon 3 Jahre mal einen Alfa besessen. Aktuell ist das "leider" technisch und qualitativ nur noch ein Trauerspiel und auch das Design hat stark nachgelassen. Übrigens wenn man bei Preisvergleichen ist (und ich weiß wovon ich spreche) sollte man unbedingt auch die Versicherungs- und Werkstattkosten sowie den Wertverlust miteinbeziehen.

100%ig richtig; ich krieg immer eine monatliche Liste von mobile.de mit der Gebrauchtwagennachfrage nach Marken -> da taucht Alfa nicht mal drauf auf...

...selbst wenn mir jmd nen Alfa schenken würde mit Leder u.v.m.; wöllte ich ihn nicht haben...

Hier werden die Kritikpunkte noch einmal detailiert aufgelistet und diskutiert:

http://www.motor-talk.de/.../...-golf-7-enttaeuschen-t4162751.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Hier werden die Kritikpunkte noch einmal detailiert aufgelistet und diskutiert:

http://www.motor-talk.de/.../...-golf-7-enttaeuschen-t4162751.html?...

Teils Fachfremd und nur den Mainstream schwimmend angegangen, Schade, eine Kritik hätte in meinen Augen in vielen Punkten fundierter sein können.

Ist auch irre wichtig das man die Motorhaube mit Gasdruckfeder hat. Ich öffne die jeden Tag 10 mal...
*Kopfschüttel*
Mit dem Gaspedal ist aber wirklich nicht so schön..... das stehende ist auch langen Strecken wirklich angenehmer..... Ist zwar unwahrscheinlich aber ich hoffe das VW das zumindest beim GTD GTI R anders macht. ( allein wegen der Sportlichkeit)

Was habt Ihr nur alle mit dem Gaspedal? Habe im IVer auch das hängende, hat mich auf 800km Autobahnfahrten noch nie gestört.
Und wer oft lange Strecken fährt sollte eh zum Tempomat greifen, also wo ist das Problem?

Für mich ist ist es wichtig, dass die Motorhaube von einer Gasdruckfeder gehalten wird. Genau so das die Verzurrösen im Kofferraum klappbar und verchromt sind. Oder in den Türen Warnleuchten und keine Reflektoren sind. Nur um einige Dinge zu nennen, die es seit dem Golf IV gab/wieder gibt.
Das nenn ich liebe zum Detail.

Der Rückstrahler in der Tür, der von einem kräftigen Scheinwerfer angestrahlt wird halte ich für sicherer als so eine 1W-Funzel, die von sich aus leuchtet. Die Umfeldbeleuchtung in den Außenspiegel leuchtet auch deutlich lichtstärker und weitflächiger, als dies aus dem Winkel der in den Türen verbauten Leuchte möglich gewesen ist.

Die aktuelle Lösung ist also in allen Belangen der alten überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von p4rz1


Was habt Ihr nur alle mit dem Gaspedal? Habe im IVer auch das hängende, hat mich auf 800km Autobahnfahrten noch nie gestört.

Hatte vorher auch im A4 oder Corsa C ein hängendes Gaspedal. Auch in der neuen A-Klasse hängt das Pedal. Also wo ist der große Unterschied?

Deine Antwort