Enttäuschung
bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben
* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht
Beste Antwort im Thema
bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben
* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht
833 Antworten
Kannst Du ja, jedem seine Meinung.
Die Fakten/Zahlen sagen aber was anderes, auch wenn es beim Golf VI sogar so war, das der Variant niedriger war.
Und stimmt, der Thread heißt Enttäuschung. Die habe ich ja zum Ausdruck gebracht. Was ist daran verkehrt, über dieses Thema zu diskuttieren?
Sag ich ja: Kann gut sein, dass der A-Säulenwinkel und insgesamt der Vorderwagen dem Jetta V entsprachen.
Bin aber derzeit zu faul, die Daten rauszusuchen, zumal man auf volkswagen.de ja nur noch die Technischen Daten des Golf VI Variant findet und auch nicht mehr die vom Jetta auf Ver-Basis.
Aber einerlei:
Aus Kostengründen ist es, denke ich, nachvollziehbar, dass man nicht auf 3 verschiedene WSS-Rahmen zurückgreifen möchte (also was A-Säulenwinkel, Größe der WSS etc. anbelangt).
Ob das nun beim V/VIer auch so war oder nicht, ändert nichts an meiner in der Regel zutreffenden Behauptung. Dann war, falls nicht, VW hier halt die Ausnahme von der Regel.
[edit:
Leider hab ich auf volkswagen.de keine Broschüren vom "normalen" Golf V/VI gefunden, nur vom VIer GTI.
Man sieht, dass die Kopffreiheit beim VIer GTI geringfügig größer ist, was sich allerdings im mm-Bereich bewegt und ggf. sogar den anderen Sitzen bzw. Sitzgestellen geschuldet sein kann, da eine sportivere, tiefere Sitzposition gewünscht ist.
In den anderen Daten ist VW ein Fehler unterlaufen: Die Werte in den Klammern beziehen sich auf die geringere Innenraumhöhe bei SD bzw. PD - und können demzufolge nicht größer sein als die Normalwert.
Statt (986) muss es daher, so denke ich, vielmehr (946) heißen, wie beim Jetta auch.
Aber deutlich wird, dass die Daten des Variant vorn offenbar mit denen des Jetta vorn identisch sind, wie von mir angenommen...
Zudem wird deutlich, dass die Innenraumhöhe in der VIer Limousine offenbar sogar größer ist als beim VIer Variant, d.h. Deine Hoffnung wird sich ggf. beim Golf VII Variant gar nicht erfüllen - ergo bleibt doch "nur" der VII Plus. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Sag ich ja: Kann gut sein, dass der A-Säulenwinkel und insgesamt der Vorderwagen dem Jetta V entsprachen.
Bin aber derzeit zu faul, die Daten rauszusuchen, zumal man auf volkswagen.de ja nur noch die Technischen Daten des Golf VI Variant findet und auch nicht mehr die vom Jetta auf Ver-Basis.
(ggf. recherchiere ich bei Gelegeheit mal auf doppel-wobber.de nach den orig. Produkt-pdfs...).Aber einerlei:
Aus Kostengründen ist es, denke ich, nachvollziehbar, dass man nicht auf 3 verschiedene WSS-Rahmen zurückgreifen möchte (also was A-Säulenwinkel, Größe der WSS etc. anbelangt).
Ob das nun beim V/VIer auch so war oder nicht, ändert nichts an meiner in der Regel zutreffenden Behauptung. Dann war, falls nicht, VW hier halt die Ausnahme von der Regel.
Ich glaube, Du hast mich nicht verstanden. Ich habe nie davon gesprochen, dass der Scheibenrahmen einen anderen Winkel oder eine andere Form hat. Ich sage nur, dass der Dachverlauf anders ist. Deswegen kann ich den Vorderwagen, die Türen und die Frontscheibe trotzdem identisch gestalten.
Ob Deine Behauptungen in der Regel zutreffen mag ich nicht beurteilen, oder mich dazu äußern...
Edit:
Bestes Beispiel ist da der Touran/Caddy, die bis zur B Säule identisch sind, was Vorderwagen und Tür angeht, trotzdem ist der Dachverlauf leicht anders 😉
Zitat:
Original geschrieben von bender78
Ich glaube, Du hast mich nicht verstanden. Ich habe nie davon gesprochen, dass der Scheibenrahmen einen anderen Winkel oder eine andere Form hat. Ich sage nur, dass der Dachverlauf anders ist. Deswegen kann ich den Vorderwagen, die Türen und die Frontscheibe trotzdem identisch gestalten.Ob Deine Behauptungen in der Regel zutreffen mag ich nicht beurteilen, oder mich dazu äußern...
Edit:
Bestes Beispiel ist da der Touran/Caddy, die bis zur B Säule identisch sind, was Vorderwagen und Tür angeht, trotzdem ist der Dachverlauf leicht anders 😉
Doch, ich hab Dich sehr wohl verstanden!
Klar, wenn Du die Dachhaut anders wölbst oder gar, siehe Caddy / Touran, ersterem quasi ein "Mini-Hochdach" spendierst, indem Du das Dach oberhalb der WSS weiter höher ziehst als offenbar im Touran, dann hast Du bei identischem Vorderwagen und Scheibenrahmen inkl. ident. A-Säulenwinkel natürlich dennoch mehr Innenraumhöhe - aber das ist ja wohl trivial, wie mein Prof. immer sagte...😁 😰
Zitat:
Original geschrieben von bender78
Mh, hat der Golf VI da etwa Weichplastik verbaut? Oder gar umschäumt. Nicht das ich wüsste. Auch der Vorgänger hat die Mittelkonsole unterhalb des Radios in "einfachem" Kunststoff. Ansonsten sind die Materialien unabhängig vom Modell gleich.Zitat:
Original geschrieben von operator784
...Hatte nur nen Comfortline zur Besichtigung und fahre zurzeit nen Highline.
Enttäuschend fand ich für mich persönlich den Innenraum. Verarbeitung natürlich top, aber Materialien?! Hartplast in der Mittelkonsole ab unterhalb des Radios, ist das in jedem so oder nur im Comfortline?
Ja zumindest vom Radio bis zum Schaltknauf
Zitat:
Was ist mit dem Radio los? Die günstigste Version hat nichtmal CD... wow. Dann ist ja das Display viel kleiner als zum Bsp. im RCD510. Also bis auf das neue Navi. Aber dafür extra über 2T ausgeben?!
Zitat:
Stimmt, dafür aber serienmäßig nen SD Schacht und MP3. Beides Sachen, die es beim RCD210 nicht gab! Ebenso wie einen berührungsempfindlichen Bildschirm. Und dafür ist das einfache Radio dann noch 85,- günstiger als vorher.
Ich persönlich brauche den CD-Schacht eh nie, denn ich kann meine ganze Musiksammlung auf eine SD Karte ziehen, mit CD geht das nicht!
Mag sein, ich nutze auch nur die USB Lösung. Meine Aussage bezog sich auch eher auf den Altrocker, der seine CDs noch in der Hand halten möchte.
Ich denke auch, da es eher eine neue Startegie ist, CD Nein, SD/USB ja und man schon genau schauen und lesen muss um das von vornherein zu wissen, werden viele erst bei der Auslieferung überrascht gucken, dass Sie ihre geliebten CDs nicht mehr abspielen können
Zitat:
Original geschrieben von operator784
Ja zumindest vom Radio bis zum SchaltknaufZitat:
Original geschrieben von bender78
Mh, hat der Golf VI da etwa Weichplastik verbaut? Oder gar umschäumt. Nicht das ich wüsste. Auch der Vorgänger hat die Mittelkonsole unterhalb des Radios in "einfachem" Kunststoff. Ansonsten sind die Materialien unabhängig vom Modell gleich.
Zumindest bei meinem VIer (und wohl auch bei allen anderen) ist die Mittelkonsole bis hoch zur Klimabedienung aus festem Kunststoff. Er fühlt sich allerdings sehr gut an, sprich die Haptik ist sehr gut gelungen. Weich ist da aber nichts.
Zitat:
Original geschrieben von operator784
Mag sein, ich nutze auch nur die USB Lösung. Meine Aussage bezog sich auch eher auf den Altrocker, der seine CDs noch in der Hand halten möchte.
Ich denke auch, da es eher eine neue Startegie ist, CD Nein, SD/USB ja und man schon genau schauen und lesen muss um das von vornherein zu wissen, werden viele erst bei der Auslieferung überrascht gucken, dass Sie ihre geliebten CDs nicht mehr abspielen können
Da geb ich Dir recht, werden vielleicht einige überrascht sein. Da sind dann die Händler gefordert, ihre Kunden dementsprechend aufzuklären. Für die, die ein Farbdisply wollen, ist es dann ja wieder egal.
Da ich eine Freisprechlösung möchte, muß ich mich mit dem Thema auch nicht herumschlagen. 😎
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Klar, wenn Du die Dachhaut anders wölbst oder gar, siehe Caddy / Touran, ersterem quasi ein "Mini-Hochdach" spendierst, indem Du das Dach oberhalb der WSS weiter höher ziehst als offenbar im Touran, dann hast Du bei identischem Vorderwagen und Scheibenrahmen inkl. ident. A-Säulenwinkel natürlich dennoch mehr Innenraumhöhe - aber das ist ja wohl trivial, wie mein Prof. immer sagte...😁 😰
Trivial mag es Dir (oder Deinem Prof) erscheinen, aber für jemanden, der so groß ist, das er mit 1 - 2 cm besser sitzen kann ist es das nicht!
Zitat:
Original geschrieben von operator784
Mag sein, ich nutze auch nur die USB Lösung. Meine Aussage bezog sich auch eher auf den Altrocker, der seine CDs noch in der Hand halten möchte.
Ich denke auch, da es eher eine neue Startegie ist, CD Nein, SD/USB ja und man schon genau schauen und lesen muss um das von vornherein zu wissen, werden viele erst bei der Auslieferung überrascht gucken, dass Sie ihre geliebten CDs nicht mehr abspielen können
Ja gut, aber die CDs per PC (den heute die meisten haben dürften...) auf eine SD-Karte oder einen USB-Stick zu ziehen (oder ein Handy), dürfte heute für die wenigsten wohl noch ein Problem sein?
Da hätten die Altrocker mit CC = CompactCassette 🙂 wohl größere Probleme, denn es stellt sich hier das Problem der Digitalisierung, wobei das ja auch nicht mehr wirklich das Problem ist, unterdessen gibt es ja genügend Digitalisierungsgeräte für sowas, ich glaub sogar, derzeit bei ALDI oder LIDL...😉 gar noch für LPs, die auch ich alter Sack noch besitze und sogar noch gern höre! Der Klang hat was! Kaminfeuer is nich...😰
Zitat:
Original geschrieben von bender78
Trivial mag es Dir (oder Deinem Prof) erscheinen, aber für jemanden, der so groß ist, das er mit 1 - 2 cm besser sitzen kann ist es das nicht!
Die Lösungen einer Dacherhöhung oder einer abweichenden Dachwölbung /-kontur und deren Auswirkungen auf die Innenraumhöhe sind trivial, nicht Deine persl. Problemlage.
Im übrigen dürfte das ganze auch mit gewissen Messtoleranzen versehen sein, was Du schon an den 97,2 oder 97,3 mm sehen kannst.
Alles <=10mm würde jedenfalls ich als Messtoleranz bzw. als eh irrelevante Verbesserung einschätzen, aber da Du hier offenbar das Haar in meiner Suppe suchst:
Andreas, warum sagst Du nicht einfach ganz klar und deutlich, dass Du mich partout nicht verstehen bzw. partout missverstehen möchtest, das würde vieles erleichtern!
Mir ging es um das konstruktive Verständnis und den konstruktiven Hintergrund.
Dir geht es offenbar lediglich darum, hier das letzte Wort zu haben, das ich Dir hiermit sehr gern überlasse, denn langsam wird´s wirklich zu albern für mich! 😁 😰 😉
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ja gut, aber die CDs per PC (den heute die meisten haben dürften...) auf eine SD-Karte oder einen USB-Stick zu ziehen (oder ein Handy), dürfte heute für die wenigsten wohl noch ein Problem sein?Da hätten die Altrocker mit CC = CompactCassette 🙂 wohl größere Probleme,
Zu diesen Altrockern gehören wir auch noch. Bei unserem Golf IV gibt es noch Cassetten im VW Beta Radio.
Diese haben aber bald ausgedient und sowohl das Handling, als auch die Langzeitqualität einer CD ist da merklich besser.
Beim fehlenden CD Laufwerk ist meine Meinung etwas zwiespältig.
Auf der einen Seite gibt es keine Probleme mehr mit hängen gebliebenen CD´s oder defekten Laufwerken, von denen man ab und zu lesen kann, auf der anderen Seite ist man -auch als Oldie- gezwungen, gekaufte CD´s auf einen USB Stick zu speichern.
Aber wenn VW ausnahmsweise mal eine Einsparung an den Verbraucher weitergibt......, soll man ja auch nicht meckern.
Gruß Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Jörg E220 Coupé
Zu diesen Altrockern gehören wir auch noch. Bei unserem Golf IV gibt es noch Cassetten im VW Beta Radio.
Diese haben aber bald ausgedient und sowohl das Handling, als auch die Langzeitqualität einer CD ist da merklich besser.Beim fehlenden CD Laufwerk ist meine Meinung etwas zwiespältig.
Auf der einen Seite gibt es keine Probleme mehr mit hängen gebliebenen CD´s oder defekten Laufwerken, von denen man ab und zu lesen kann, auf der anderen Seite ist man -auch als Oldie- gezwungen, gekaufte CD´s auf einen USB Stick zu speichern.
Aber wenn VW ausnahmsweise mal eine Einsparung an den Verbraucher weitergibt......, soll man ja auch nicht meckern.Gruß Jörg
Auch ich gehöre noch zu diesen (RC Gamma + 6er CD-Wechsler in der Mittelkonsole), deshalb hab ich auch gerade mein Tapedeck repariert..., klingt und läuft wieder wie neu, kein Wunder: 3 Köpfe, 4 Motoren...
Aber, ganz klar: Auch ein CD-Laufwerk braucht irgendwann mal eine Säuberung der Laserlinse, der Laserschlitten-Antriebseinheit (wie mein Heim-CD-Player unten jüngst auch...) und vor allem eine Neu-Abschmierung. Insofern ist etwas völlig mechanikloses wie eine SD-Karte oder ein USB-Stick sicherlich zu bevorzugen, zumal die Umgebungsbedingungen im Auto (Temperaturwechsel, Staub etc.) ja eh nicht optimal sind für solch alte Mechanik.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Die Lösungen einer Dacherhöhung oder einer abweichenden Dachwölbung /-kontur und deren Auswirkungen auf die Innenraumhöhe sind trivial, nicht Deine persl. Problemlage.Zitat:
Original geschrieben von bender78
Trivial mag es Dir (oder Deinem Prof) erscheinen, aber für jemanden, der so groß ist, das er mit 1 - 2 cm besser sitzen kann ist es das nicht!Im übrigen dürfte das ganze auch mit gewissen Messtoleranzen versehen sein, was Du schon an den 97,2 oder 97,3 mm sehen kannst.
Alles <=10mm würde jedenfalls ich als Messtoleranz bzw. als eh irrelevante Verbesserung einschätzen, aber da Du hier offenbar das Haar in meiner Suppe suchst:Andreas, warum sagst Du nicht einfach ganz klar und deutlich, dass Du mich partout nicht verstehen bzw. partout missverstehen möchtest, das würde vieles erleichtern!
Mir ging es um das konstruktive Verständnis und den konstruktiven Hintergrund.
Dir geht es offenbar lediglich darum, hier das letzte Wort zu haben, das ich Dir hiermit sehr gern überlasse, denn langsam wird´s wirklich zu albern für mich! 😁 😰 😉
Na, dann will ich Dich mal nicht enttäuschen, damit Du dich wieder im Recht siehst. 😉
Also hier mein letztes Wort dazu:
Fachlich -> Dein Konstrukives Verständnis ist wohl anders als bei anderen, einschließlich mir. Ist auch nicht schlimm. Das Du konstrukive Unterschiede allerdings nicht einsehen willst schon eher.
Das Dachlinien nach dem Zweck eines Fahrzeuges - trotz Verwendung gleicher Bauteile wie Türen etc. - verschieden sind, ist denke ich mal jetzt aber klar. Das das Auswirkungen auf den Raum hat, denke ich auch.
5mm mehr Platz kann fürs subjektive Wohlbefinden schon enorm viel sein.
Zu Dir -> Komisch, ich dachte, ich habe meinen Standpunkt in der PN mehr als deutlich gemacht. Da Du hier auch sachlich auf meinen Beitrag gestartet bist, habe ich auch gerne geantwortet.
Warum Du nun wieder die persönliche Schiene fährst, weißt wahrscheinlich nur Du selbst. Man könnte jetzt ja auch sagen, dass Du relexartig auf meine Kommentare antwortest... ach ne, der war ja nicht von mir. 😁
Ich werde es zum Wohl aller hier auch unterlassen, Deine Kommentare doch zu lesen und dich weiter auf der ignore-Liste belassen; scheint die richtige Entscheidung gewesen zu sein. Falls Du doch noch das letzte Wort dazu sagen willst, dann tu das bitte per PN, denn persönliche Affinitäten gehören nicht in ein Fachforum!
Gruß
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von bender78
Zumindest bei meinem VIer (und wohl auch bei allen anderen) ist die Mittelkonsole bis hoch zur Klimabedienung aus festem Kunststoff. Er fühlt sich allerdings sehr gut an, sprich die Haptik ist sehr gut gelungen. Weich ist da aber nichts.Zitat:
Original geschrieben von operator784
Ja zumindest vom Radio bis zum Schaltknauf
Ja es ist nicht das selbe material wie das Armaturenbrett.... aber haptik und Optik lassen es weicher wirken und somit, meiner meinung nach auch, hochwertiger. Ist zwar nur ein kleines Stück und nicht unbedingt im Sichtbereich, aber mich störts im Nachfolger meines G6.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Ja gut, aber die CDs per PC (den heute die meisten haben dürften...) auf eine SD-Karte oder einen USB-Stick zu ziehen (oder ein Handy), dürfte heute für die wenigsten wohl noch ein Problem sein?Zitat:
Original geschrieben von operator784
Mag sein, ich nutze auch nur die USB Lösung. Meine Aussage bezog sich auch eher auf den Altrocker, der seine CDs noch in der Hand halten möchte.
Ich denke auch, da es eher eine neue Startegie ist, CD Nein, SD/USB ja und man schon genau schauen und lesen muss um das von vornherein zu wissen, werden viele erst bei der Auslieferung überrascht gucken, dass Sie ihre geliebten CDs nicht mehr abspielen können
Völlig richtig. Ich finde zum beispiel den Klang via CD immernoch besser und es gibt genug menschen, die einfach gefühlsttechnisch ne HCD Hülle mit den Titeln in der Hand haben wollen.
Ist ja auch egal.
Ich finde es schade, dass es nicht offenkundig ist und war halt überrascht.