Enttäuschung
bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben
* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht
Beste Antwort im Thema
bin irgendwie ziemlich enttäuscht vom Golf 7 - sowohl Design als auch Ausstattungsmäßig. Bin froh noch einen der letzten 6er Golf (variant) bestellt zu haben
* die elektronische Parkbremse ist serienmäßig (brauch ich nicht und will ich nicht).
* der Zigarettenanzünder ist dort wo die Handbremse wäre - fürchterlich zum Navi anstöpfseln
* Kurvenlicht ist jetzt extra noch aufpreispflichtig (war jetzt bei Xenon mit dabei)
* Gaspedal ist wieder hängend - mir war das stehende lieber
* die kleinen Radios haben zwar jetzt Touchscreen - aber warum???? braucht niemand --> die großen Navis sind noch immer sauteuer (wer zahlt soviel dafür?)
* in Deutschland gibts highline nur mit 140PS --> hoff das ändert sich für Ö noch und wird mit 105 PS angeboten
* der Golf ist schon wieder breiter -_> nur unsere Tiefgaragen werden das nicht
833 Antworten
@Alf_von_Melmac: Man kann vieles bedauern und sich auch über vieles aufregen. Deine Kritik bei etlichen Dingen die nun im VW Golf VII verbaut werden kann man durchaus hier und dar teilen, muss man aber auch nicht. Jeder Hersteller, auch Volkswagen, muss am Ende auch Geld mit seinem Produkt verdienen. Und im Wettbewerb bestehen. Es hängen sehr, sehr viele Arbeitsplätze direkt und indirekt an diesem Modell. Und damit hat, der Chef Winterkorn hat es auch gesagt, VW auch eine große soziale Verantwortung.
Übrigens Vergleiche mit Produkten aus anderen Bereichen wie z.B. Apple hinken immer.
Ich würde mir wünschen, dass Du auch mal nicht nur auf die negativen Seiten gucken würdest. Es gibt sehr viele tolle Lösungen die nun im G7 konstruiert und verbaut wurden. Und, wenn man auf das Geld schaut oder schauen muss, kann man durchaus beim G7 ein richtig schickes, gut ausgestattetes und qualitativ gutes Auto für einen in meinen Augen noch einigermaßen normalen Preis bekommen. Die Konkurrenz kann das nicht besser, wenn man auch zudem noch Versicherungsbeiträge, Werkstattkosten und Wiederverkauf mit einrechnet.
Zitat:
Original geschrieben von Alf_von_Melmac
Zählt TU Eletrotechnik und F&E in einem mittelständischen Unternehmen?Zitat:
Original geschrieben von lwinni
... Hast du eine techn. Ausbildung und arbeitest du auch in einem techn. Bereich?
Dann müsstest du doch erst recht wissen, warum manche Dinge am Ende "deutlich" teuerer sind als am Ende der Fertigungsstraße.
Du willst doch auch für deine Entwicklungen, Systemtests und den festen Arbeisplatz bezahlt werden, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Alf_von_Melmac
Als ob ein CAN-Bus keine Schnittstellenspezifikation für Multimedia erlauben würde. Oder das Design eine nahtlose Integration von DIN-Geräten unmöglich machen würde!
Doch, das tut er...
Nur das Problem ist, wie man diese Schnittstelle anspricht, ob man sich auch an die ISO-Normen dabei hält oder evtl. ein wenig "trickst".
Dann kann ein Befehl schon mal schnell in "Leere" gehen und das ganze System lahmlegen, nochmals der Hinweis auf die MFA CS Erweiterung im G VI.
Das ganze dann von verschiedenen Herstellern, die alles nur ein "wenig", aber doch anders machen und schon steht man vor einem nicht mehr so einfach lösbarem Kompatibilitätsproblem. Siehe daher die Vorteile von Apple, wobei ich kein Freund davon bin.
Um bei deinen Bsp. zu bleiben, kann man Windows, da doch recht offen, mit der eingen Applikation auch recht schnell platt machen, einmal einen Überschreiber oder Speicherfresser drin und game over.
Beim PC sieht es auch nicht besser aus... klar, kann ich ein beliebiges Netzteil einbauen, aber wenn ich hier nicht aufpasse, dann liegen evtl. zu wenig Ampere auf der 12V-Leitung für meine Grafikkarte, ganauso sind auch manchne RAM nicht mit allen Mainboards kompatibel. Du siehst, deine Bsp. haben Lücken...
Zum Thema "günstige" Navis und Kameras:
Geben die Hersteller auch eine Garantie, dass die Teile bei hohen Minus- und Plustemperaturen halten?
Wenn kann ich dann belangen? -Den Hersteller, die freie Werkstatt, die es mir eingebaut hat (falls ich s nicht selber kann)?
Selbst wenn es technisch machbar ist, werfe ich hier nochmals den Kunden ein.
Wer kauft denn heute noch ein Fahrzeug in der Kompaktklasse oder darüber? Das sind max. 20-25% (je höher die Fahrzeugklasse, desto niedriger der Wert). Selbst von diesen privaten Abnehmern sind noch ein Teil geleast.
In der Regel werden Geschäfts- oder Leasingwagen von den Haltern nicht umgebaut. Auch bei den privaten Abnehmern schätze ich den Anteil, die selbst etwas am Fahrzeug verändern auf max. 5%. Für diese im Verhältnis winzige Zielgruppe lohnt es sich nicht, ein System wegen einem ggf. aufkommenden Nach/-Umrüstwunsch auszurüsten.
Das ist auch keine Frage der Marke, sondern heute bei fast allen Herstellern so. VW war einer der wenigen Hersteller, die bisher noch die Möglichkeit auf eine DIN-Umrüstung hatte. Andere Hersteller haben das tlw. schon seit mehreren Generationen nicht mehr ermöglicht.
Wenn Du wirklich kein integriertes Systems willst, weil das ja sooo schlecht und sooo teuer ist, dann musst Du eben ein anderes Fahrzeug aus dem Billigsegment kaufen, denn nur dort besteht eben noch die Möglichkeit zur Umrüstung.
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Doch, das tut er...Zitat:
Original geschrieben von Alf_von_Melmac
Als ob ein CAN-Bus keine Schnittstellenspezifikation für Multimedia erlauben würde. Oder das Design eine nahtlose Integration von DIN-Geräten unmöglich machen würde!
Nur das Problem ist, wie man diese Schnittstelle anspricht, ob man sich auch an die ISO-Normen dabei hält oder evtl. ein wenig "trickst".
Märklin verwendet ja für die Eisenbahnsteuerung auch den CAN-Bus. Vielleicht sollte ich mal meine drei MobileStation II an den CAN-Bus meines Touran anschließen. Dann können meine drei Kids den Touran von hinten steuern😁
Vorab: enttäuscht sind wohl zuerst diejenigen welche sich den neuen Golf nicht leisten wollen / können / dürfen.
Da wird "gebetet" das die Marke und Baureihe individuller wird. Ist diese es dann, passt es wieder nicht.
Ob, und welche Standards im Hintergrund in der Elektronik laufen, dürfte wohl nur die allerwenigsten interessieren.
Das Wichtigste ist doch: das Ganze muss zuverlässig über viele Jahre funktionieren!
Nicht so wie ein x-beliebiges Smartphone das nach 3 Jahren im Sondermüll landet (geplante Obsolenz).
Finde den Vergleich zwischen Auto und Smartphone, Betriebssystem etc. sowieso lächerlich.
In Summe: der G7 ist echt gelungen und ich bin NICHT enttäuscht 😉
Gruß
Reinhard
btw.: wieso kann jemand enttäuscht von etwas sein was er sich eh nicht kaufen will????
Ganz schön viele Dampfplauderer hier 😉
Zitat:
Original geschrieben von Reinhard69
Vorab: enttäuscht sind wohl zuerst diejenigen welche sich den neuen Golf nicht leisten wollen / können / dürfen.Da wird "gebetet" das die Marke und Baureihe individuller wird. Ist diese es dann, passt es wieder nicht.
Ob, und welche Standards im Hintergrund in der Elektronik laufen, dürfte wohl nur die allerwenigsten interessieren.
Das Wichtigste ist doch: das Ganze muss zuverlässig über viele Jahre funktionieren!
Nicht so wie ein x-beliebiges Smartphone das nach 3 Jahren im Sondermüll landet (geplante Obsolenz).
Finde den Vergleich zwischen Auto und Smartphone, Betriebssystem etc. sowieso lächerlich.In Summe: der G7 ist echt gelungen und ich bin NICHT enttäuscht 😉
Gruß
Reinhard
btw.: wieso kann jemand enttäuscht von etwas sein was er sich eh nicht kaufen will????
Ganz schön viele Dampfplauderer hier 😉
full ack!!! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Selbst wenn es technisch machbar ist, werfe ich hier nochmals den Kunden ein.
Wer kauft denn heute noch ein Fahrzeug in der Kompaktklasse oder darüber? Das sind max. 20-25% (je höher die Fahrzeugklasse, desto niedriger der Wert). Selbst von diesen privaten Abnehmern sind noch ein Teil geleast.
Wobei der Golf hier wohl noch am meisten privat weggeht.
UNd ja, ich bin einer der wenigen, die eine gut ausgestatteten Golf neu kaufen würden.
-> Warte nur noch auf die nächste Abwrackprämie 😛
Zitat:
Original geschrieben von Reinhard69
In Summe: der G7 ist echt gelungen und ich bin NICHT enttäuscht 😉btw.: wieso kann jemand enttäuscht von etwas sein was er sich eh nicht kaufen will????
Ganz schön viele Dampfplauderer hier 😉
Ich bin enttäuscht, dass ich nicht enttäuscht bin. Darf ich trotzdem noch mitlesen?
Zitat:
Original geschrieben von supermailo
Diese Klugscheißerei hier, wieviele Leute möchten sich nach dem Kauf eines Neuwagens mit dem leidigen Thema Radio überhaupt noch beschäftigen...???Da hat mal wieder jemand einen Aufhänger, alle sind so DOOOF...ich möchte manchen Leuten Ihr näheres Umfeld nicht prüfen, bei welchen Dingen sie tagtäglich übers Ohr gehauen werden.
Was macht so jemand, wenn kurz vorm Ferienbeginn die Spritpreise steigen...aus Protest das Auto schieben?
Was bitte verdient die Bezeichnung DOOF, wenn nicht der von Dir gebrachte Neuwagenkauf, aber dann Probleme mit steigenden Spritpreisen zu haben?
Denk doch bitte mal nach.
Zitat:
Es ist immer wieder erstaunlich, wie sich jemand an einem Thema festbeißen kann, um der Umwelt zu beweißen, was für ein Genie er ist.
Ganz ehrlich, bis auf wenige Ausnahmen interessiert das niemand und lässt solche Threads zwangsläufig in der Versenkung verschwinden...
Das Thema ist Enttäuschung über den neuen Golf. Ich blicke dabei auf die Zusammenhänge, die sich hinter den vordergründigen Details verbergen (Entmündigung des Kunden, Bindung an die Firma, durch Wegnahme bewährter Normen, welche größere Unabhängigkeit gewährleisten). Wenn man das nicht tut, bleibt man nämlich immer nur an der Oberfläche und versteht nicht, wieso es diese Entwicklungen gibt!
Es ist wohl so, daß es bestimmt nur wenige überhaupt interessiert, ob sie durch eine Entwicklung in noch grössere Abhängigkeit geraten oder nicht, aber trotzdem wird man für die kritischen Leser, wohl doch darauf hinweisen dürfen! Das Nachdenken steht glücklicherweise noch nich tunter Strafe.
Immer groß von Freiheit faseln, die Werbung müllt einen als IMAGE damit täglich zu, aber dort, wo es um die konkrete tägliche Wegnahme von kleinen Stücken von Freiheit geht, die sich in Summe zu einem Sklavendasein von immer stärkerem Konsum und der folgenden Abzahlung der daraus resultierenden Schulden summieren, dort will man plötzlich nichts mehr von Freiheit wissen.
Bis jetzt hat mir auch keiner ein Gegenargument gebracht, wieso ausgerechnet beim Auto die fast unbegrenzten Möglichkeiten durch Standardisierung und Schnittstellenspezifikation nicht gelten. Das hat euch noch niemand vorgesagt, es steht im Widerspruch zum ganzen Marketinggewäsch, also lehnt ihr es ab. Aber es spielt keine Rolle ob 90% einer Klasse glauben, daß 1+1=3 ist. Es ist trotzdem falsch.
Zitat:
Original geschrieben von Alf_von_Melmac
....Das Thema ist Enttäuschung über den neuen Golf. Ich blicke dabei auf die Zusammenhänge, die sich hinter den vordergründigen Details verbergen (Entmündigung des Kunden, Bindung an die Firma, durch Wegnahme bewährter Normen, welche größere Unabhängigkeit gewährleisten). Wenn man das nicht tut, bleibt man nämlich immer nur an der Oberfläche und versteht nicht, wieso es diese Entwicklungen gibt!
Ich "glaube"...Du beisst Dich irgendwo an etwas fest. Wenn ich mir ein Auto zulege, im Falle des G7 wäre es mein Dienstwagen (den ich übrigens nicht geschenkt bekomme!), ist es für mich trotzdem nur ein Automobil. Nicht mehr und auch nicht weniger. Ich fühle mich nicht entmündigt, nur weil VW nun die Radios (in meinem Fall würde ich eh das Discover Pro auswählen) nun in einer Blende versteckt. Warum auch?
Ich vertrete genau das Gegenteil von Dir. Wenn zum Beispiel Fehler auftreten (sei es die tsi-Problematik beim G6 oder Schrumpelleder beim A3 oder Injektordrama bei Mercedes und und und) werden Sie schnell verbreitet..im krassen Gegensatz zu früher. Kein Hersteller kann heute den Kunden (wenn er die Informationsvielalt des Internets nutzt) mehr für Dumm verkaufen und Sachen langfristig unter den berühmten Teppich kehren.
Was versteht Du zudem unter Unabhängigkeit? Ein technischen Produkt muss in meinen Augen zweifelsfrei und unter allen Umständen funktionieren. Das erwarte ich, sonst werde ich sauer. Wie die Programmierung oder die technischen Feinheiten schlussendlich unter Berücksichtigung der weltweiten Normen und den wirtschaftlichen Zwängen des Herstellers (Preis, Wettbewerbsfähigkeit, notwendigen Investionen und und und) aussehen spielt für mich keine Rolle (obwohl ich einen technisch-hochspeziellisierten Beruf ausübe). Unabhängig bin ich, wenn ich mir das Endergebnis angucke, frei wählen kann und mich auch für ein anderes Produkt entscheiden kann. Der Kunde, in dem Fall ich, hat doch in der Kompaktklasse eine große Vielfalt an Möglichkeiten, klar....je nach Geldbeutel und auch persönlichem Geschmack und Wünschen. Es besteht doch kein Zwang sich einen G7 zuzlegen!
Zitat:
Original geschrieben von louk
Das war die bisherige Differenz und auf den Bildern sieht es danach aus, als wenn es dabei bleibt.Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Wieso rechnest du auf basis des (längeren) G7 die potentielle Mehrlänge des A3 Sportback dazu ?!?
Tatsächliche Werte (/Bilder) sind jetzt vorhanden (!)
http://carscoop.blogspot.com/.../...di-a3-sportback-grows-in-size.html
the car's exterior dimensions at 4,310mm (169.7 inches) long,
Damit hat er ggü dem 3-T (4237 mm) 73 mm zugelegt.
Im Vergleich dazu, 4203–4292 mm, die Differenz des 3-T-/5-T-Vorgängers, 8P, demnach 89 mm.
Während die 4255 mm des Golf VII wohl nicht nur für den 5-T gelten, sondern wie bei den Vorgängern in jeweils gleicher Ablängung gewohnt, auch für den 3-T (?!).
Apple ist der neue GoldstandardZitat:
Original geschrieben von Reinhard69
Das Wichtigste ist doch: das Ganze muss zuverlässig über viele Jahre funktionieren!Nicht so wie ein x-beliebiges Smartphone das nach 3 Jahren im Sondermüll landet (geplante Obsolenz).
Finde den Vergleich zwischen Auto und Smartphone, Betriebssystem etc. sowieso lächerlich.
"Für Martin Winterkorn ist Apple ein großes Vorbild. ..."
Es geht um Konsum, Wachstum, Umsatzrendite, ... und funktionieren muss es zuverlässig bis zum Ablauf der Gewährleistung/Garantie.