Enttäuschung?
Nachdem er nun da ist bzw. von allen Latecomers am kommenden Samstag bestaunt werden kann, stellt sich die Frage, ob nach all dem BMW Marketing TamTam für den X1 und den damit geweckten Hoffungen/Erwartungen sich nun nicht doch etwas Enttäuschung breit macht? Design (Frontpartie!), Materialanmutung, weder-Fisch-noch-Fleisch- bzw. weder-SUV-noch-Kombi-Feeling usw usf.?
Beste Antwort im Thema
Naja, ich bin ziemlich enttäuscht. Das hohe Sitzen fehlt (und das hat nichts mit dem Alter zu tun - ansonsten müssten ja alle 20-40 jährigen in Sportwagen rumfahren), die Ideen fehlen und die Materialien wirken billig. Ist vielleicht zuviel verlangt für so ein billiges Auto (für BMW Verhältnisse) Wenn Opel schon hochwertigere Materialien hat, dann kommt man ins grübeln was an dem X1 noch Premium sein soll außer das Image
162 Antworten
Habe uns (Mann, Frau und Hund) den X1 bestellt: xDrive 20d, saphirschwarz Metallic, Leder Nevada Schwarz, X-Line, Panorama Glasdach, Interieurleisten Alu feinschliff, PDC hinten, Xenon-Licht, Klimaautomatik. Unser erster BMW nach Fiat, Alfa, Volvo. Probefahrt war Klasse, von Enttäuschung keine Rede!
@Pinocchio62
Leder für Hund 😉 und auch sonst feine Ausstattung.
Da wirste sicher mehr als 50 Riesen hinzulegen haben, oddr?
Habe ähnliche Ausstattung für gleiche Ansprüche (Mann, Frau, Hund) bestellt, nur hell. Im Hunderaum kein Leder. Dazu ein Navi Professional. Teuer, aber macht Spaß. Kostet laut Liste gute 50 Riesen, nach Verhandlung "nur" knappe 50 k.
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
@Pinocchio62Leder für Hund 😉 und auch sonst feine Ausstattung.
Da wirste sicher mehr als 50 Riesen hinzulegen haben, oddr?
Zitat:
Original geschrieben von EffDee
@Pinocchio62Leder für Hund 😉 und auch sonst feine Ausstattung.
Da wirste sicher mehr als 50 Riesen hinzulegen haben, oddr?
Hund (Labradoodle) natürlich in Hundeboxe - zusätzlich 4 Alu-Winterräder Sternspeiche 317 - knapp CHF 60 - mit Gratis-Service bis 100'000km/10 Jahre und Garantie bis 100'000km/3 Jahre mit obligatorischer Abgaswartung und max. 6 Räderwechsel und 5 Jahre Anspruch auf Mobilitätsleistungen und Energieeffizienz A nach CH -Gesetz, eigentlich ein sehr faires Angebot! Grund genug auf BMW zu setzen!
Ähnliche Themen
Toll, was man alles bei BMW bekommt. Wie ist die Garantie auf den Labradoodle?Hund (Labradoodle) natürlich in Hundeboxe - zusätzlich 4 Alu-Winterräder Sternspeiche 317 - knapp CHF 60 - mit Gratis-Service bis 100'000km/10 Jahre und Garantie bis 100'000km/3 Jahre mit obligatorischer Abgaswartung und max. 6 Räderwechsel und 5 Jahre Anspruch auf Mobilitätsleistungen und Energieeffizienz A nach CH -Gesetz, eigentlich ein sehr faires Angebot! Grund genug auf BMW zu setzen!
Zitat:
Original geschrieben von manfred_d
Das Auto trifft genau die Nische "Sport Activity Vehicle". Es ist halt kein SUV - Gott sei Dank.
SUVs haben für mich persönlich das Image der 50+ Generation. So was fährt man primär, weil man aufrecht ins Auto steigen will und das Auto trotzdem was hermachen soll.
Für die 30+ Generation ist der X1 perfekt. Die bisher gefahrenen sportlichen Wagen wie 1er BMW oder der Audi A3 werden schon zu klein, weil der erste Kind da ist. Einen Audi A4 oder 3er BMW hat eh schon jeder, ein Tiguan wirkt auch eher wie ein Damenauto und Q5, X5 usw. ist halt für mich ein 50+ Fahrzeug, nicht wirklich sportlich, sondern einfach nur protzig.
Um es kurz zu sagen - für mich passt er fürs erste perfekt. Ein sehr sportliches Fahrzeug mit Platz und Individualität.
Werde dieses Wochenende meine erste Probefahrt machen...
Das ist das Auto, auf das Familien mit 1-2 Kindern oder Familie ohne Kinder jedoch mit großem Hund lange gewartet haben, gerade groß genug, um familientauglich zu sein, aber genug Kombifeeling, um sich nicht im Geländewagen zu fühlen. Tolles Auto. Wenn unser Alpina seine Dienste erledigt hat, dann ist das unser Nächster !!😎
Zitat:
Original geschrieben von DieTauben
... Tolles Auto. Wenn unser Alpina seine Dienste erledigt hat, dann ist das unser Nächster !!😎
Weißt Du da näheres? Zum Zeithorizont?
Haha - wenn man nicht aufmerksam liest. 😰
Ich hatte gelesen: "Wenn Alpina seine Dienste erledigt hat, wird das unser nächster." 😁
Hab mich schon gefreut, daß es einen X1 von Alpina gibt ... na ja ...
Zitat:
Original geschrieben von DieTauben
Das ist das Auto, auf das Familien mit 1-2 Kindern oder Familie ohne Kinder jedoch mit großem Hund lange gewartet haben, gerade groß genug, um familientauglich zu sein, aber genug Kombifeeling, um sich nicht im Geländewagen zu fühlen.
Ehm, wer so argumentiert, sollte dann aber auch ganz pragmatisch wissen, dass das maximale Laderaumvolumen des X1 (bei umgeklappten Rücksitzlehnen) nur 50l größer ist das vom Golf V/VI. Zudem hat letztgenanntes Autochen eine niedrigere Ladekante hinten als der X1, was für einen in die Jahre gekommenen, gelenkschwachen Hund nicht uninteressant sein dürfte...
Und: der Golf ist sogar in den Papieren als "Kombiwagen" ausgewiesen 😉
Das mit den Hunden immer..... 😕 Mein Hund ist nie allein ins oder aus dem Auto gesprungen. Darauf habe ich schon von Beginn an geachtet. Deshalb hat er alles A1, Ellenbogen, Hüftgelenke usw. Er steigt immer bedächtig mit den Vorderpfoten hoch auf den Sitz. Vorher lege ich ein Handtuch auf den Einstieg, damit es keine Kratzer gibt und dann wird der Prinz mit seine Hinterbeinen hochgehoben und schwupps reingesetzt. Er kennt das gar nicht anders. Rückwärts geht das so mit den Vorderpfoten zuerst. Alles Erziehungssache. Das hat ihm Probleme erspart und mir zerkratzten Lack oder andere Schäden.
Das ist also beim X1 "mit Hund" überhaupt kein Argument. Bringt das Euren Hunden bei und hebt mal selbst deren werte Hintern an.😉
Das interessante an den vielen Geschmäckern ist der persöhnliche Eindruck von den sich die meisten in die Irre führen lassen.
Betrachtet man den X1 vom Standpunkt der Philosophie des Konzeptes wird man recht schnell feststellen, dass die meisten Punkte die im Lastenheft standen gut gelöst worden sind.
Ein Fahrzeug was genau die Lücke schließt , die vorher von Tiguan und Co gar nicht beackert worden ist.
Ein Automobil was Fahrdynamisch und in einer sozial verträglichen Größe und in technischer Hinsicht den Konkurenten um die Ohren fährt ist doch Objetiv betrachtet gar nicht so schlecht und scheint man den Beiträgen hier glauben zu schenken gibt es sogar einiger ( ich auch ) die sich auf ihren X1 freuen.
:-)
nächsten freitag den 13. ( gutes omen ? 😁 ) fahr ich endlich einmal den x1 probe, .. knapp 1 1/2 wochen wartezeit nach der besichtigung, aber passt schon
als bisheriger nicht-bmw´er hatte ich mir eigentlich den 3er touring ausgesucht, aber nachdem ich die ersten berichte/ankündigungen über den x1 gesehen hatte, war ich schon angetan.
schade finde ich das es für den sdrive (noch) keine automatik gibt, was einen dämpfer gibt und mich erst einmal abwarten lässt zuzuschlagen
Zitat:
Original geschrieben von ACN-goon
nächsten freitag den 13. ( gutes omen ? 😁 )...
Naja, hab den X1 gestern auf der Autobahn fahren sehen. Bin mir nicht sicher, ob das deswegen schon ein Glückstag war...
Aber zum optischen Eindruck kann ich nur sagen: Cowboy Bangle lässt grüßen... 😁
Zitat:
Das ist das Auto, auf das Familien mit 1-2 Kindern oder Familie ohne Kinder jedoch mit großem Hund lange gewartet haben, gerade groß genug, um familientauglich zu sein, aber genug Kombifeeling, um sich nicht im Geländewagen zu fühlen. Tolles Auto. Wenn unser Alpina seine Dienste erledigt hat, dann ist das unser Nächster !!😎
_______________________
Dem kann ich zu 99% zustimmen und der 1% ist der Alpina den ich nicht habe, modeln wir es bei uns auf den Altea um.
Also 100% meine Meinung.
In der aktuellen Wirtschaftswoche (Nr. 48/2009) ist ein Interview mit BMW-Vorstandschef Norbert Reithofer in dem auch die "Platikfrage" gestellt wird:
Zitat:
Im Internet beschweren sich die Kunden über billiges Hartplastik im Cockpit des neuen X1. Haben Sie beim Sparen überzogen?
Nein. Das Auto hat jüngst im Test einer namenhaften Autozeitschrift fünf von fünf möglichen Sternen bekommen.
Es gibt also keinen Trend bei BMW zu billigeren Materialien und billigeren Autos?
Mit Sicherheit nicht. Wir wollen beim Sparen ganz woanders ansetzen. So wird künftig das Baukastenprinzip viel stärker über alle Modellgruppen hinweg genutzt. Das geht von Fahrzeugbodengruppen bis zu Motoren, die ja einen Großteil der Kosten eines Fahrzeugs ausmachen. Dadurch werden wir sogar in der Lage sein, dem Kunden zusätzliche Ausstattung ohne Aufpreis ins Auto einzubauen.