x1 23d Erfahrungsbericht nach 78tkm - Einige Höhen - Viele Enttäuschungen

BMW X1 E84

Nachdem ich eine ganze Zeit lang nur mitgelesen habe, poste ich einfach mal mein Erfahrungen mit dem X1.
Ich war einer der ersten! Und habe im Juni 2009 aufgrund der ersten Bilder den X1 23d bestellt. Nach zwei Audi A4 3.0 tdi quattro sollte es nun ein BMW werden. Ende November 2009 nahm ich voller Freude den BMW X1 in Empfang! Es war dann auch meine erste wirkliche Begegnung mit dem X1. Ich war nicht zur Vorstellung, auch auch nicht danach zum BMW Händler gegangen um mir irgend einen X1 anzuschauen, sondern ich freute mich auf meinen X1.
Der erste Eindruck war auch sehr positiv. Der Motor mit dem Automatik Getriebe harmonieren wunderbar. Im nahenden Winter konnte sich dann auch der Allrad bewähren. Aber schon bald drübten die ersten Erfahrungen im Alltag meine durchweg positive Stimmung. Der Durchschnittverbrauch pendelte sich bei 8,4l auf 100 km ein, also 2 l mehr als die Werksangabe und 1l mehr als ein 3l Audi tdi. Der Wert hat sich bis heute nicht wirklich geändert. Meine Fahrweise würde ich als forcierte aber nicht aufgeregte Fahrweise mit vielen Tausend Kilometer auf Autobahnen und Langstrecke beschreiben. Zudem wurde mir mehr und mehr bewußt, wie billig der BMW bei den verwendeten Materialien im Innraum ist. (speziell auch im Vergleich zum Audi). Da hatte ich wirklich mehr von BMW erwartet. Und heute nach gut 1,5 Jahren zeigen sich auch bei wirklich guter Pflege schon deutliche Verschleißspuren im Innenraum. Das darf nicht sein!

Meine größte Enttäuschung erlebte ich dann als sich die Sommerzeit das erste Mal einstellte, das muß man bei BMW im Jahre 2010 noch immer händisch machen!???! Selbst mein 10 Jahre alter Opel Frontera konnte das schon automatisch! Ganz zu schweigen vom A4 der eine Funkuhr hat. Da steckt ja in jedem Billig Mikrowellenherd aus China mehr Technik als in einem X1! Der Händler darauf angesprochen wußte nur zu berichten, daß das im 7er auch so ist. Na Danke!
Bei 60TKM mußte das hintere linke Radlager erneuert werden. Geschieht zwar auf Garantie, aber wie kann das passieren? Das sollte aber bis heute der einzige außerplanmäßige Werkstattaufenthalt sein!

Als jetzt nun wieder eine Kaufentscheidung anstand, kam mir nicht mal ansatzweise der Gedanke nochmal einen X1 zu kaufen oder einen anderen BMW. Ich habe mich wieder für einen Audi, diesmal einen A4 Allroad 3.0 tdi quattro entschieden. Dem X1 werde ich wohl keine Träne nachtrauern, die schlechte Verarbeitung im Innenraum gepaart mit dem minderwertigen Plastik sind Tag für Tag erneut ein Ärgernis! Das können der wirklich tolle Motor und Getriebe nicht wettmachen.

Nochmal eine kurze Zusammenfassung meiner Erfahrungen:
+ Motor und Getriebe harmonieren wunderbar und machen wirklich Freude
+ außer einem außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt (Radlager) keine Probleme
+ straffes und zugleich auf Langstrecken bequemes Fahrwerk mit 18" Reifen (mag es etwas härter ;-)))

- Der Verbrauch ist deutlich zu hoch
- Innengeräuschkulisse in allen Lebenslagen zu laut
- billiges Plastik im Innenraum
- Verschlissener Stoff bei den Sitzen
- Heckklappe schließt schlecht
- Auto rollt nach Anziehen der Handbremse IMMER eine halben Meter nach
- nervende Klappgeräusche im Heck (Ablage oder was auch immer, auf schlechten Strassen ist der Lärmpegel nicht zu ertragen)
- Den Sinn des Bordcomputers (nur BMW bezeichnet das "Ding" so) hab ich bis heute nicht verstanden. Da konnte ein Golf III schon mehr!

Resume: Der X1 23d ist in Summe seinem Gegenwert von Nahe 45 TEUR nicht ansatzweise wert! Da kann man auch einen Koreaner kaufen und da bekommt man eine bessere Verarbeitungsqualität für 10TEUR weniger.

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich eine ganze Zeit lang nur mitgelesen habe, poste ich einfach mal mein Erfahrungen mit dem X1.
Ich war einer der ersten! Und habe im Juni 2009 aufgrund der ersten Bilder den X1 23d bestellt. Nach zwei Audi A4 3.0 tdi quattro sollte es nun ein BMW werden. Ende November 2009 nahm ich voller Freude den BMW X1 in Empfang! Es war dann auch meine erste wirkliche Begegnung mit dem X1. Ich war nicht zur Vorstellung, auch auch nicht danach zum BMW Händler gegangen um mir irgend einen X1 anzuschauen, sondern ich freute mich auf meinen X1.
Der erste Eindruck war auch sehr positiv. Der Motor mit dem Automatik Getriebe harmonieren wunderbar. Im nahenden Winter konnte sich dann auch der Allrad bewähren. Aber schon bald drübten die ersten Erfahrungen im Alltag meine durchweg positive Stimmung. Der Durchschnittverbrauch pendelte sich bei 8,4l auf 100 km ein, also 2 l mehr als die Werksangabe und 1l mehr als ein 3l Audi tdi. Der Wert hat sich bis heute nicht wirklich geändert. Meine Fahrweise würde ich als forcierte aber nicht aufgeregte Fahrweise mit vielen Tausend Kilometer auf Autobahnen und Langstrecke beschreiben. Zudem wurde mir mehr und mehr bewußt, wie billig der BMW bei den verwendeten Materialien im Innraum ist. (speziell auch im Vergleich zum Audi). Da hatte ich wirklich mehr von BMW erwartet. Und heute nach gut 1,5 Jahren zeigen sich auch bei wirklich guter Pflege schon deutliche Verschleißspuren im Innenraum. Das darf nicht sein!

Meine größte Enttäuschung erlebte ich dann als sich die Sommerzeit das erste Mal einstellte, das muß man bei BMW im Jahre 2010 noch immer händisch machen!???! Selbst mein 10 Jahre alter Opel Frontera konnte das schon automatisch! Ganz zu schweigen vom A4 der eine Funkuhr hat. Da steckt ja in jedem Billig Mikrowellenherd aus China mehr Technik als in einem X1! Der Händler darauf angesprochen wußte nur zu berichten, daß das im 7er auch so ist. Na Danke!
Bei 60TKM mußte das hintere linke Radlager erneuert werden. Geschieht zwar auf Garantie, aber wie kann das passieren? Das sollte aber bis heute der einzige außerplanmäßige Werkstattaufenthalt sein!

Als jetzt nun wieder eine Kaufentscheidung anstand, kam mir nicht mal ansatzweise der Gedanke nochmal einen X1 zu kaufen oder einen anderen BMW. Ich habe mich wieder für einen Audi, diesmal einen A4 Allroad 3.0 tdi quattro entschieden. Dem X1 werde ich wohl keine Träne nachtrauern, die schlechte Verarbeitung im Innenraum gepaart mit dem minderwertigen Plastik sind Tag für Tag erneut ein Ärgernis! Das können der wirklich tolle Motor und Getriebe nicht wettmachen.

Nochmal eine kurze Zusammenfassung meiner Erfahrungen:
+ Motor und Getriebe harmonieren wunderbar und machen wirklich Freude
+ außer einem außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt (Radlager) keine Probleme
+ straffes und zugleich auf Langstrecken bequemes Fahrwerk mit 18" Reifen (mag es etwas härter ;-)))

- Der Verbrauch ist deutlich zu hoch
- Innengeräuschkulisse in allen Lebenslagen zu laut
- billiges Plastik im Innenraum
- Verschlissener Stoff bei den Sitzen
- Heckklappe schließt schlecht
- Auto rollt nach Anziehen der Handbremse IMMER eine halben Meter nach
- nervende Klappgeräusche im Heck (Ablage oder was auch immer, auf schlechten Strassen ist der Lärmpegel nicht zu ertragen)
- Den Sinn des Bordcomputers (nur BMW bezeichnet das "Ding" so) hab ich bis heute nicht verstanden. Da konnte ein Golf III schon mehr!

Resume: Der X1 23d ist in Summe seinem Gegenwert von Nahe 45 TEUR nicht ansatzweise wert! Da kann man auch einen Koreaner kaufen und da bekommt man eine bessere Verarbeitungsqualität für 10TEUR weniger.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Na da hat ja mal wieder ein Audi-Fanboy zugeschlagen:

- Gerade angemeldet
- 1. Beitrag
- Der Audi ist besser und der Koreaner billiger und besser.

Da verweise ich doch mal auf:
http://www.motor-talk.de/.../...ar-machen-von-beitraegen-t2752564.html

Amen

Ich finde diesen "Erfahrungsbericht" auch etwas merkwürdig. 😠

Wenn jemand "sooo lange" schon den X1 fährt, sich immer hier im Forum durchliest (angeblich) und dann auf einmal nach immerhin 78.000 km ist der X1 billiger Mist? 😕

Leider gibt es wohl häufiger solche Markenfetischisten, die ein gutes Produkt einfach mal schlecht reden wollen, weil es nicht in Ihre Markenbrille passt oder zu erfolgreich ist.

Mir kann sowas die Freude an meinen X1 nicht schmälern. 😁

Ich bin auch beruflicher Vielfahrer ... und deshalb sehr daran interessiert, dass mein Wagen selten außerplanmäßig in der Werkstatt steht.

Das war bei Dir bis 60.000 km nur 1x der Fall. Und ist somit ein sehr gewichtiges Argument für mich.
Mein A3 war in den ersten 2 Jahren wegen Kleinigkeiten deutlich häufiger zurück bei Audi. Und die Garantie deckt leider nicht den Ärger und den Arbeitsausfall ab.

Die - insbesondere vom Marketing - so angepriesene "Wertigkeit" ist bei Audi vergleichsweise ansatzweise vorhanden. Ich wäre aber zurückhaltend, diese uneingeschränckt zu loben. Z. B. A3: Die schiefen Schalter in der Mittelkonsole waren im Golf III auch schon mal gerade. Die silbernen Ringe um die Ausströmer sehen nicht nur wie billiges Plastik aus ... die waren - meine ich - auch schon mal aus Aluminium ... zumindest beim TT.

Ich möchte dem Argument, ein A3 ist kein Audi sondern ein Golf und Audi fängt bei A4 an gleich vorbeugen: Ein X1 für 45 T€ lässt sich (tendenziell) eher mit 'nem gut motorisierten und ausgestatteten A3 vergleichen als mit einem A4 3.0 allroad für ... sagen wir über 60 T€.

Zurück zum Thema:
- Den 3, von Dir genannten, positiven Eigenschaften würde ich als Vielfahrer eine deutlich höhere Gewichtung zusprechen.
- Die negativen Eigenschaften sind Wermutstropfen, die bei einem Premiumwagen nicht auftreten sollten ..., die aber - bei mir - nicht so ins Gewicht fallen.
- Einzig der zu hohe Innenraum-Geräuschpegel wäre ein Ausschlusskriterium für mich.

Abschließend: Ich finde solche Erfahrungsberichte - wenn Sie sachlich bleiben - grundsätzlich sehr gut, weil diese Kaufinteressierten bei deren Entscheidungen helfen.

Aber, ich werde den X1 trotzdem mal Probe fahren und mir selber ein Bild machen :-)

Das mit der Handbremse ist FALSCH! Habe das auch genau angeschaut mit einem Freund, wenn man im Auto sitzt fühlt es sich so an, als ob das Auto noch kurz rollt aber wenn du jemanden von außen zuschauen lässt wird dieser dir bestätigen, dass sich das Auto nur einfedert! Das bewegt sich in Wirklichkeit keinen Zentimeter.

Gruß
Max

Ähnliche Themen

Ja mittlerweile tendiere ich emotional wieder zu Audi, aber wer will mir das bei den Erfahrungen mit dem X1 verdenken. Jeder halbwrgs seriöse Testbericht des X1 bestätigt das von mir beschriebene Bild. Die subjektiv empfundene Qualität des X1 ist BMW unwürdig. Und wie gesagt, ich habe das Auto im Sommer 2009 bestellt, da gab es nur Prospekte und Vorberichte in der Presse. Ich habe den Kauf aus voller Überzeugung gemacht in dem festen Glauben ein deutsches Premiumauto zu erwerben. Anders als heute ein Käufer hatte ich keine Gelegenheit mir das Auto vorab anzuschauen oder an den Erfahrungen anderer zu patizipieren.
Wie auch geschrieben, der Fahrspaß ist wirklich gut. Aber die wirklich schlechte Materialien im Innerraum vermiesen einem Tag für Tag den Spaß mit dem Auto.
Der Vergleich des X1 mit dem Audi A4 quattro vergleicht auch nicht ein Auto das 10TEUR teurer ist! Mein X1 steht heute mit etwas über 46TEUR in der Liste, der bestellte Audi bei 49TEUR. (Beim Leasing allerdings ist der Audi einiges billiger). Also durchaus vergleichbar!
Wer also wie einige Kommentare vermuten lassen, die Qualität der Materialien und der Verarbeitung dem Fahrspaß unterordnen, der ist mit dem Fahrzeug wirklich gut bedient. Allerdings gibt es wenn man ohne die Markenbrille losgeht Autos die beides vereinen.

Mein 28i federt nach dem Anziehen der Handbremse immer so weit ein, dass ich schon zweimal gegen die Garagenwand gerollt bin. 😛
Das Fahrzeug bewegt sich definitiv einige Zentimeter nach dem Anziehen der Handbremse. Technisch habe ich zwar keine Ahnung, kann mir aber vorstellen, dass beim 23i und dem 28i (beide gleich alt, beide Automatik) mal ein paar Zahnräder sortieren müssen (Allrad / Automatikgetriebe) das dies nicht geht, ohne das die Zahnräder sich ein paar Millimeter bewegen, erscheint mir logisch. Man muss es wissen und damit rechnen.

Die Verarbeitung ist bescheiden. Bei meinem X1 wurden bereits zweimal diverse Teile der Lenkung getauscht (knacken beim Lenkeinschlag). Die Wange des Sportledersitzes auf der Fahrerseite sieht auch schon unschön aus. Mit <70 Kg KG wird diese auch nur durchschnittlich belastet.

Für ein 50.000€ Fahrzeug ist das in Ordnung. 52.000€ ist es schon nicht mehr wert.

Ach so, ich bleibe bei BMW, solche Motoren kann keiner.

Immer diese ersten Posts von Audifahrern. Dann fahr doch Deinen Volkswagen und gut ist. Wo ist denn das Problem? Im Übrigen ist Audi eine Marke bei der ich nicht mal anfange drüber nachzudenken.

Audi möchte ganz oben mitspielen, tun sie aber nicht. Möchtegernpremium.

Meine Frau fährt den X1 ich den X6. Der X1 ist ein grumdsolides sehr schönes Auto, das man schon alleine bezüglich der Bauhöhe nicht mit einem A4 vergleichen kann. Natürlich braucht der etwas mehr Diesel.

Der Q3 ist wohl das erste Auto, das mit dem X1 zu vergleichen ist. Und da finde ich ist Audi der Griff ins Klo gelungen😉

Achso zum Thema Premium: Ich durfte letztens einen Q7 von einem meiner Kunden probefahren... Ganz ehrlich? Super Auto, keine Frage. Aber sitze ich dann in meinem X6 fürs gleiche Geld, dann liegen da Welten.

Juwt my Cents😉

Gruß

Außerdem gebe ich meinem Vorredner Recht: Motoren wie BMW sie baut, hat kein anderer Hersteller im Programm.

Die Audi, ähm sorry VW Motoren sind absolut nicht mit denen von BMW zu vergleichen.

Nicht nur deswegen gewinnen die Motoren von BMW reihenweise Preise und Auszeichnungen.

Wenn ich meinen X6 mit 4,0 l Dieselmotor fahre bin ich jedesmal begeistert😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von redsea-diver


...

Wenn ich meinen X6 mit 4,0 l Dieselmotor fahre bin ich jedesmal begeistert😉

Gruß

Es gibt keinen 4,0 l Dieselmotor, im X6.

Die Sechszylinder-Diesel bei BMW haben (seit 2008, denke ich) alle 3,0 l Hubraum, auch wenn sie "40d" heissen.

Zitat:

Original geschrieben von redsea-diver


Audi möchte ganz oben mitspielen, tun sie aber nicht. Möchtegernpremium.
...
Der Q3 ist wohl das erste Auto, das mit dem X1 zu vergleichen ist. Und da finde ich ist Audi der Griff ins Klo gelungen😉

Naja, das scheint mir doch sehr polemisch und zu wenig sachlich für dieses Forum.

Das Design vom X1 ist selbst bei BWM-Fahrern umstritten. Der Q3 scheint nach meiner ersten Einschätzung auf anhieb eher zu gefallen. Ist (mir) auch egal, der "Nutzwert" (Kombi mit mehr Bodenfreiheit) des X1-Designs macht ihn für mich interessant.

sualk 555 hat aber insofern recht, dass mir Audi vor 2 1/2 Jahren für den A3 eine deutlich günstigere Leasingrate eingeräumt hat als BMW für einen schlechter ausgestatteten (kein quattro u. kein DSG) 1er.
Die Innenräume von Audis sind/wirken hochwertiger - zumindest nach meinem Empfinden.

Ich hätte schon gerne einen X1. Ob der Mehrpreis z. B. zum Q3 'nur' für den (wieviel?) besseren Motor gerechtfertigt ist, muss ich dann nächstes Jahr wieder abwägen.

Sehr schade finde ich, dass Audi dem A4 allroad kein höhenverstellbares Fahrwerk spendiert hat - nichtmal optional als Sonderausstattung. Genau das macht den A6 allroad aus und hätte den A4 allroad sehr interessant für mich gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von sualk555



Wie auch geschrieben, der Fahrspaß ist wirklich gut. Aber die wirklich schlechte Materialien im Innerraum vermiesen einem Tag für Tag den Spaß mit dem Auto.

Manchmal frage ich mich ob manche Leute in ihrem Fahrzeug wohnen bzw. sich überhaupt auf den Verkehr konzentreiren beim Fahren ?

Zitat:

Original geschrieben von sualk555


... der bestellte Audi bei 49TEUR.

Der Audi A4 allroad 3.0 TDI S-tronic steht mit 48.350 € im Konfigurator.

Sind die 49 T€ Liste, verhandelt, brutto oder netto?

Der X1 23d steht mit 37.880 € im Konfigurator - nicht 46 T€. Wenn wir die 8.000 € Sonderausstattung auf den A4 draufrechnen, sind wir fast bei den 60 T€ ... weshalb ich immer noch finde, dass beide Fahrzeuge bzw. Fahrzeugklassen in punkto Qualität nicht vergleichbar sind.

Und 8.000 € sind (leider) - wenn man ans große Navi und die div. Assistenzsysteme denkt - eher wenig Sonderausstattung.
Ich bin jedenfalls immer über 60 T€ gekommen.
Das ... und das fehlende höhenverstellbare Fahrwerk sind der Grund, warum's kein A4 allroad wird - auch wenn der Innenraum "wertiger" wirkt.

Zitat:

Original geschrieben von passenger74



Zitat:

Original geschrieben von redsea-diver


...

Wenn ich meinen X6 mit 4,0 l Dieselmotor fahre bin ich jedesmal begeistert😉

Gruß

Es gibt keinen 4,0 l Dieselmotor, im X6.
Die Sechszylinder-Diesel bei BMW haben (seit 2008, denke ich) alle 3,0 l Hubraum, auch wenn sie "40d" heissen.

Wieder was gelernt😉 Vielen Dank. Dachte immer weil mein Auto 40d heißt ist es auch ein 4Liter Motor.

Danke für die Aufklärung.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von redsea-diver



Wieder was gelernt😉 Vielen Dank. Dachte immer weil mein Auto 40d heißt ist es auch ein 4Liter Motor.

Danke für die Aufklärung.

Gruß

Bitte, bitte, sehr gern. Wundern tut mich nur, das der Händler beim Verkaufen einem sowas nicht erklärt. Aber wahrscheinlich ist es BMW gar nicht unrecht, dass man weiterhin an unterschiedlichen Hubraum denkt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen