Enttäuschung nach Einfahrphase
Hallo TT-Freunde,
haben meinen kleinen jetzt brav 1500 Km eingefahren und heute morgen auf der AB ein bischen gefordert. Irgendwie hatte ich mehr erwartet und war ein bischen enttäuscht. Hatte das Gefühl, dass der Vorführwagen den ich damals hatte mehr drauf hatte.
Bitte nicht falsch verstehen, ist ein Traumauto und ich bin super zufrieden, aber Leistungsmäßig haette es schon etwas mehr sein koennen.
Kann das Jemand hier nachvollziehen und darf ich ab einer höheren Laufleistung auf etwas Besserung hoffen!
Gruss,
TTim
113 Antworten
Re: Enttäuschung nach Einfahrphase
Zitat:
Original geschrieben von TTim
... und darf ich ab einer höheren Laufleistung auf etwas Besserung hoffen! ...
mein Audi-Dealer hat mir kürzlich erklärt, dass er bei allen bisherigen TT-Vorführwagen erst bei ca. 8000 km einen spürbaren Leistungsschub festgestellt hat. So, als ob der Motor dann erst richtig frei wird.
Ist das mit der erhöhten Leistung jetzt doch nur eine reine "Chipsache" oder macht es Sinn den Wagen in der Einfahrzeit doch ein "bisschen" mehr zu treten?
Bisher habe ich das immer als Philosophie frage gesehen.
Der eine sagt so der andere so und Audi sagt so, was nun endlich richtig beim Einfahren und welchen Verlust oder Gewinn man hat ist glaube ich eine Glaubensfrage.
Re: Enttäuschung nach Einfahrphase
Zitat:
Original geschrieben von TTim
Hallo TT-Freunde,
haben meinen kleinen jetzt brav 1500 Km eingefahren und heute morgen auf der AB ein bischen gefordert. Irgendwie hatte ich mehr erwartet und war ein bischen enttäuscht. Hatte das Gefühl, dass der Vorführwagen den ich damals hatte mehr drauf hatte.
Bitte nicht falsch verstehen, ist ein Traumauto und ich bin super zufrieden, aber Leistungsmäßig haette es schon etwas mehr sein koennen.Kann das Jemand hier nachvollziehen und darf ich ab einer höheren Laufleistung auf etwas Besserung hoffen!
Gruss,
TTim
Wenn ich das richtig deute, hast du 19 Zoll Räder auf deinem TT montiert? Oder sind es doch die 18 Zöller? Schwer zu erkennen... Trotzdem, hatte dein Vorführer vielleicht nur dei 17 Zoll Räder, dann ist schon mal ein Teil deines "Problems" gelöst... Sogar der Unterschied von 17 auf 18 Zoll ist deutlich spürbar.
lg, Dan
Ähnliche Themen
hab mal eine frage an euch: wie schnell geht bei euch der erste gang, wenn ihr ihn komplett ausdreht? bei meinem war es so, dass bei 70 schluss war - dann oettinger tuning, nur mehr 65. hab dann wiederum ein neues update bekommen, wagen ging echt supi, aber nicht so wie die testversion von oettinger.
ich stell meinen in den nächsten tagen auf einen prüfstand um zu sehen wieviel er jetzt wirklich hat.
Zitat:
Original geschrieben von Surt
(...............)
ABER... Sinn machen würde es ja schon irgendwie. Ein Vorführwagen soll ja zeigen, was der Motor kann und welche positiven Seiten das Auto hat... und nicht was alles schon bei Auslieferung vermurkst ist. 😉
@Surt,
aber es macht wenig Sinn, einen Vorführwagen mit Leistungssteigerung via Chip mit Serien Nm+ hin zu stellen, da man Gefahr laufen würde dass die Kunden nach Erhalt ihres eigenen TT`s fehlende Leistung anreklamieren würden.
Abgesehen davon wäre so etwas arglistige Täuschung.
Wenn so etwas beweisbar rauskommen würde, könnte Audi die Türen zumachen.
Das Vertrauen der Kundschaft wäre wohl auf ewiglich verspielt.
Was aber sehr wohl möglich wäre ist, dass Motoren mit nach oben streuender Leistung zufälligerweise in einen Vorführer eingepackt werden.
Aber die gibt es ja auch nicht wie Sand am Meer...
Ich sehe da auch keinen Sinn...
Ich würde ja eher den 2.0 schwächer machen, um mehr von den 3.2ern zu verkaufen 😁
mir kann doch keiner ernsthaft erzählen, dass er in der lage ist einen tt den er vor monaten zur probe gefahren ist mit dem den er jetzt fährt zu vergleichen...so rein aus der erinnerung *??*
subjektives empfinden wie ein auto geht ist von so vielen dingen abhängig....als ich meinen 3,2 neu hatte (kam von 150ps a3) ging der wie sau, inzwischen hat der eindruck dass er wie sau etwas nachgelassen...werd mal zu audi gehen, denke der motor ist hin
;-)
@ godam: *lach*...*mich fast vom Stuhl wegkuller.....* ;-)
Ich wollte aber gerade Ähnliches schreiben. Wie bei jedem neuen Auto lässt wohl das subjetive Empfinden der Leistung durch die mit der Zeit kommende Gewohnheit wieder ab. Ich hatte einen 1.7 Astra mit 75 PS und bin dann auf A3 2.0 TDI 140 PS gewechselt und war von der Mehrleistung mehr als begeistert. Jetzt vor zwei Monaten der Sprung von A3 2.0 TDI auf TT 3.2 250 PS und ich hatte Probleme in den ersten Tagen das Grinsen abends aus dem Gesicht zu kriegen.
--- und jetzt 2 Monate später: Tja, die Leistung ist toll, aber man kennt sie mittlerweile und der "uiuiui"-Effekt ist leider wieder etwas verflogen. Aber das geht doch bestimmt jedem so.
Und vielleicht kommt ja noch ein kleines Stück vom "uiuiui" wieder, wenn ich die 10.000er Marke überschreite. Lt. einem Vorredner hier, kommt da ja nochmal ein bisschen was. Aber wenn nicht, bricht zumindest bei mir keine Welt zusammen.
Mir reicht die Power jetzt schon. ;-).
DaCapo
Zitat:
Original geschrieben von Bauxi
hab mal eine frage an euch: wie schnell geht bei euch der erste gang, wenn ihr ihn komplett ausdreht? bei meinem war es so, dass bei 70 schluss war - dann oettinger tuning, nur mehr 65.
Dann müßte diew Übersetzung geändert werden,kann also nicht sein.
Zitat:
Original geschrieben von Bauxi
ich stell meinen in den nächsten tagen auf einen prüfstand um zu sehen wieviel er jetzt wirklich hat.
Das findest du damit auch nicht wirklich raus.
Zitat:
Original geschrieben von DaCapo78
@
Und vielleicht kommt ja noch ein kleines Stück vom "uiuiui" wieder, wenn ich die 10.000er Marke überschreite. Lt. einem Vorredner hier, kommt da ja nochmal ein bisschen was. A
Hi,
kein weiteres uiuiuiui..... und inzwischen bei über 14tkm.....
bye
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Dann müßte diew Übersetzung geändert werden,kann also nicht sein.
Oder der Begrenzer und das könnte schon sein.
6900 sollte die Abregeldrehzahl des 2.0T sein.
Wenn die 70 bei 6900 waren wären 65 bei 6400 - das käme mir aber zu radikal vor.
Vermutlich Einbildung 😉
Emulex
Hi!
da kommt noch was! bei mir war es ab 5000 - 7000 zu merken. War nach der Einfahrphase auch enttäuscht. Hab sodann hier ganz trunken und doof rumgemeckert.
An den Reifen/Rädern wird es nicht liegen, zumindest nicht so stark, wenn du V-Max meinst.
Bei der Beschleuningung empfand ich den Vorführer auch besser.
Hatt mal eine Vorführer mit 500 km und dann den gleichen mit 4500 kn.
Das war merklich!
VG
Zitat:
Original geschrieben von dragofoscar
Hatt mal eine Vorführer mit 500 km und dann den gleichen mit 4500 kn.
Das war merklich!
Kein Wunder - 4500 kilo-Newton sind auch ne ganze Menge Holz in nem Auto 😉 😁
Oder meintest du Knoten ?
Immernoch schnell... *g*
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von godam
mir kann doch keiner ernsthaft erzählen, dass er in der lage ist einen tt den er vor monaten zur probe gefahren ist mit dem den er jetzt fährt zu vergleichen...so rein aus der erinnerung *??*
subjektives empfinden wie ein auto geht ist von so vielen dingen abhängig....als ich meinen 3,2 neu hatte (kam von 150ps a3) ging der wie sau, inzwischen hat der eindruck dass er wie sau etwas nachgelassen...werd mal zu audi gehen, denke der motor ist hin
;-)
Nee, das sicher nicht. Nicht aus der Erinnerung.....
Aber, ich hatte damals zur offiziellen Vorstellung das Glück, beide im direkten Vergleich hintereinander auf derselben Strecke fahren zu können.
Damals hatten sich drei Audi-Zentren (D, W, LEV) zusammengetan und etliche TTs in beiden Motorisierungen und beiden Getriebevarianten zum Probefahren hingestellt. Es gab eine 21 Km lange "Teststrecke" (laminierte Streckenanweisung im Auto), die Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn beinhaltete.
Im Ernst, die Performance der beiden Fahrzeuge war (gerade aus dem S4 ausgestiegen) auf dieser Strecke kaum unterschiedlich. Subjektiv ging der 2,0 genauso gut wie der 3,2. Nur auf der Autobahn musste sich der 2,0 bei hohen Geschwindigkeiten mehr quälen und beim Beschleunigen aus dem Stand drehten noch im 2. Gang die Vorderräder durch. Sonst war nicht viel Unterschied.
Wenn ich heute im Rückblick meinen TT zu den beidern Vorführfahrzeugen der Vergangenheit unzulässigerweise versuche zu vergleichen, kommt mir meiner heute deutlich besser vor..... 😉😁
Grüße
Markus