Enttäuschung nach Einfahrphase
Hallo TT-Freunde,
haben meinen kleinen jetzt brav 1500 Km eingefahren und heute morgen auf der AB ein bischen gefordert. Irgendwie hatte ich mehr erwartet und war ein bischen enttäuscht. Hatte das Gefühl, dass der Vorführwagen den ich damals hatte mehr drauf hatte.
Bitte nicht falsch verstehen, ist ein Traumauto und ich bin super zufrieden, aber Leistungsmäßig haette es schon etwas mehr sein koennen.
Kann das Jemand hier nachvollziehen und darf ich ab einer höheren Laufleistung auf etwas Besserung hoffen!
Gruss,
TTim
113 Antworten
Du bist die kompletten 1500 Km nur "Halbgas" gefahren?Dann ists ja kein wunder daß der nicht richtig geht...Man soll es am Anfang nicht übertreiben,aber untertreiben ist genauso schlecht.
Re: Enttäuschung nach Einfahrphase
Zitat:
Original geschrieben von TTim
Kann das Jemand hier nachvollziehen und darf ich ab einer höheren Laufleistung auf etwas Besserung hoffen!
..die Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt.
Aber gut aussehen tut er, Dein TT 😉
Was für ein Motor ists denn überhaupt ?
Wart noch ein bisschen ab und fahr ihn ab jetzt ganz normal auch mit ausdrehen, vielleicht wirds ja noch besser. Bei den TFSI ist man ja der Meinung das da ab 10tkm noch etwas mehr kommt (eventuell Einfahrschutz vom Steuergerät her...)
Gruss
Achja, schöner Wagen, dachte zuerst das wär meiner 😉
Ähnliche Themen
"Einfahrschutz vom Steuergerät her" Auf Ideen kommt Ihr, JUNGE JUNGE. Ja und die Vorführer beim Händler haben dann ein spezielles VOLLROHRPROGRAMM, oder was?
Grüße
Ist der 2.0 TFSI und habe ihn nach Emphehlung nicht ueber 4000 U/min gefahren aber schön unter wechselnden Bedingungen, Stadt, Landstrasse, AB.
Zitat:
Original geschrieben von YingHu
"Einfahrschutz vom Steuergerät her" Auf Ideen kommt Ihr, JUNGE JUNGE. Ja und die Vorführer beim Händler haben dann ein spezielles VOLLROHRPROGRAMM, oder was?
Grüße
Deswegen auch der Zusatzt "man ist der Meinung" und nicht es ist definitiv so. Quatsch mal mit den Jungs aus dem A3 Forum, dort wird man dir bestätigen dass der TFSI was Top Speed angeht so um die 10tkm nochmal zugelegt hat. Ob das jetzt Schönrederei oder sonstwas ist oder auch nicht kann ich nicht beurteilen, so schnell fahr ich nicht weil ich nicht darf 😉
Beim neuen Ford Focus ST soll das aber definitiv so sein, ausser man hat mich bei dem Thema auch angelogen 😁😉
Zum Vollrohrprogramm bei Vorführern dürftest du sogar recht haben, die gehen meistens wirklich ZU GUT...
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Hansilang
Zum Vollrohrprogramm bei Vorführern dürftest du sogar recht haben, die gehen meistens wirklich ZU GUT...
Das ist leider überhaupt nicht lustig ! *gg*
Stsportsgrau ausm A3-Forum hat doch einen A3 2.0T als Vorführer gekauft und war von der Serienleistung (~220PS laut seinen Messungen !?) schon äusserst begeistert.
Nach einem neuerlichen Update für den TFSI war dann die Ernüchterung da - plötzlich fehlte Leistung.
Ich bin absolut davon überzeugt dass so manch ein Vorführer ne andre Software drin hat und später mit dem Update wieder "gezügelt" wird.
Emulex
davon bin ich auch zu 100% überzeugt, Vorführer gehen um einiges besser, als mein eigener nun...
Verarsche pur!
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Das ist leider überhaupt nicht lustig ! *gg*
Stsportsgrau ausm A3-Forum hat doch einen A3 2.0T als Vorführer gekauft und war von der Serienleistung (~220PS laut seinen Messungen !?) schon äusserst begeistert.
Nach einem neuerlichen Update für den TFSI war dann die Ernüchterung da - plötzlich fehlte Leistung.Ich bin absolut davon überzeugt dass so manch ein Vorführer ne andre Software drin hat und später mit dem Update wieder "gezügelt" wird.
Emulex
Ich habe meinen TT auch als Vorführwagen bekommen bzw man hat für mich die Konfiguration eines bereits bestellten Vorführwagens noch geändert... damit meiner noch im alten Jahr und vor der MWST Erhöhung kommt.
Und soweit kann ich nur sagen... meiner geht wirklich gut und fährt sich ohne Probleme.
Was mich ehrlich gesagt auch etwas stutzig gemacht hat... ich hatte an meinem auch sonst keine Probleme. Keine Geräusche. Keine Probleme mit den Scheibeneinstellungen oder Dichtungen. Noch nicht einmal die Armatur gibt Geräusche von sich. Habe von all dem erst hier im Forum gelesen.
Ob das nun irgendwie zusammenhängt, kann ich nicht sagen... und möchte ich mir auch nicht anmaßen.
ABER... Sinn machen würde es ja schon irgendwie. Ein Vorführwagen soll ja zeigen, was der Motor kann und welche positiven Seiten das Auto hat... und nicht was alles schon bei Auslieferung vermurkst ist. 😉
mein TFSI geht richtig guuut, bergauf hatte ich ihn schon auf 258 laut FSI, verbrauch im Schnitt 9,5 Liter nach 4000km.
Einfahren 500 km Regenfahrt aus IN, bei 200 km einmal bis 220 km/h beschleunigt.
Nach den 500 km war er eingefahren, glaub ich jedenfalls fest dran...
Gruss ago
Zitat:
Original geschrieben von gFaZ
davon bin ich auch zu 100% überzeugt, Vorführer gehen um einiges besser, als mein eigener nun...
Verarsche pur!
Beim 3.2er ist mir das nicht aufgefallen, aber da tut man sich auch deutlich schwerer mittels Software was zu machen.
Ist vielleicht auch ne Erklärung wieso viele nach Probefahrten mit beiden Motoren der Meinung sind dass der 2.0T extrem nah am 3.2 liegt.
Wenn der schon mit 220PS ins Rennen geschickt wird bleibt zumindest bis 160km/h halt nichtmehr viel Differenz über pro Kilogramm.
Ausserdem erklärt es das Märchen der Serienstreuung und die Meinung vieler dass "brutal getretene Vorführer am besten gehen, also sollte man den Wagen nicht schonen".
Äusserst bedenklich das alles...
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
also sollte man den Wagen nicht schonen".
..genau deshalb renn die Mietautos auch sooooo guuuut
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Das ist leider überhaupt nicht lustig ! *gg*
Stsportsgrau ausm A3-Forum hat doch einen A3 2.0T als Vorführer gekauft und war von der Serienleistung (~220PS laut seinen Messungen !?) schon äusserst begeistert.
Nach einem neuerlichen Update für den TFSI war dann die Ernüchterung da - plötzlich fehlte Leistung.Ich bin absolut davon überzeugt dass so manch ein Vorführer ne andre Software drin hat und später mit dem Update wieder "gezügelt" wird.
Emulex
Die Geschichte mit dem Update kenn ich. Der "Graue" hatte damals 221PS am Prüfstand ausgespuckt und dass es ein Vorführwagen war wusste ich gar nicht.
Der TT2 den ich vor dem Kauf gefahren bin ging auch mordsmäßig zur Sache. Mindestens so gut wie mein gechippter A3 den ich vorher hatte. War aber zum Glück nicht er entgültige Kaufgrund. Ich glaube inzwischen auch an eine etwas würzigere SW bei Vorführwagen. Wär doch ne Idee wenn man garantiesicheres Chiptuning will, dann einfach nen Vorführwagen kaufen und jedes Update ablehnen 😁
Gruss