Enttäuschung des neuen Audi Q5/SQ5
Enttäuschung bei der heutigen Händlerpremiere des Audi Q5.
Leider musste ich heute als langjähriger zufriedener Audi Q5 Besitzer feststellen das nicht alles neue besser sein muss.
Im Gegenteil, einiges ist schlechter und von mangelnder Qualität am neu vorgestellten Audi Q5 FY.
Das Raumangebot ist im gesamten kleiner geworden. Vorne hat das S-Line Sportgestühl ein wenig an Breite verloren, was der wuchtigen und größeren Mittelkonsole zu Schulden ist. Bei den Rücksitzen ist die Kniefreiheit zum Vordersitz auch geringer als beim Vorgänger.
Das optische und haptische Wirken des Armaturenbrettes mit Hartplastik ist billig. Der aufgesetzte und feststehende Monitor der MMI Navigation wirkt wie hingeschi......
Im Ladeabteil wurde die feste Kofferraumabdeckung durch die desolate Rolloabdeckung des Audi A4 ersetzt. Hier war schon im früheren Audi A4 8K das Problem, dass die Kunststoffführungsrillen durchgescheuert sind. Ein sauberes schließen bzw. einhacken des Rollos ist Glückssache.
Auch das Beladen mit vollen Händen ist mit einer elektrischen Gepäckraumklappe mit evtl. Fussgestensteuerung zum automatischen Aufschwingen sinnlos, da das Rollo von Hand betätigt werden muss.
Störend und neu ist auch die höhere Ladekante und der tiefere Absatz zum Gepäckraum.
Optisch unschön springen einem die seitlich angebrachten und dicken Anschlagpuffer bei offenem Heck ins Auge.
Alle vier dünnwandigen Türen fallen beim schließen nicht ins Schloss. Womöglich nur eine Justierung, die bei einem Ausstellungsfahrzeug in dieser Preisklasse aber tabu sein sollte.
Die fülligere Heckkontur mit S-spezifischem Dachkantenspoiler des Q5 8R ist beim neuen Geschichte. Der kleinere Spoiler hat jetzt seitliche Aeroleisten die den „Dreck“ noch besser aufnehmen.
Gespart wurde auch an schönen und echten Auspuffendrohren, stattdessen unschöne aufgesetzte Attrappen.
Die umgestalteten Radlaufleisten an den Kotflügeln sind gewöhnungsbedürftig und schmutzempfindlich.
Positiv dagegen empfand ich die dynamische Linienführung des Seitendesigns.
Zu hoffen ist das die technische Innovationen bzw. die vielen neuen Assistenzsysteme und Ausstattungsvarianten halten was Audi verspricht. Hier kann der neue Q5 vielleicht mehr Prioritäten setzen.
Da ich mir die Konkurrenzmodelle von Mercedes (GLC) und BMW (X3) alternativ angeschaut habe, kann ich sagen das der Mexikaner trotz og. Verschlechterungen meine Nr. 1 ist.
Beste Antwort im Thema
Enttäuschung bei der heutigen Händlerpremiere des Audi Q5.
Leider musste ich heute als langjähriger zufriedener Audi Q5 Besitzer feststellen das nicht alles neue besser sein muss.
Im Gegenteil, einiges ist schlechter und von mangelnder Qualität am neu vorgestellten Audi Q5 FY.
Das Raumangebot ist im gesamten kleiner geworden. Vorne hat das S-Line Sportgestühl ein wenig an Breite verloren, was der wuchtigen und größeren Mittelkonsole zu Schulden ist. Bei den Rücksitzen ist die Kniefreiheit zum Vordersitz auch geringer als beim Vorgänger.
Das optische und haptische Wirken des Armaturenbrettes mit Hartplastik ist billig. Der aufgesetzte und feststehende Monitor der MMI Navigation wirkt wie hingeschi......
Im Ladeabteil wurde die feste Kofferraumabdeckung durch die desolate Rolloabdeckung des Audi A4 ersetzt. Hier war schon im früheren Audi A4 8K das Problem, dass die Kunststoffführungsrillen durchgescheuert sind. Ein sauberes schließen bzw. einhacken des Rollos ist Glückssache.
Auch das Beladen mit vollen Händen ist mit einer elektrischen Gepäckraumklappe mit evtl. Fussgestensteuerung zum automatischen Aufschwingen sinnlos, da das Rollo von Hand betätigt werden muss.
Störend und neu ist auch die höhere Ladekante und der tiefere Absatz zum Gepäckraum.
Optisch unschön springen einem die seitlich angebrachten und dicken Anschlagpuffer bei offenem Heck ins Auge.
Alle vier dünnwandigen Türen fallen beim schließen nicht ins Schloss. Womöglich nur eine Justierung, die bei einem Ausstellungsfahrzeug in dieser Preisklasse aber tabu sein sollte.
Die fülligere Heckkontur mit S-spezifischem Dachkantenspoiler des Q5 8R ist beim neuen Geschichte. Der kleinere Spoiler hat jetzt seitliche Aeroleisten die den „Dreck“ noch besser aufnehmen.
Gespart wurde auch an schönen und echten Auspuffendrohren, stattdessen unschöne aufgesetzte Attrappen.
Die umgestalteten Radlaufleisten an den Kotflügeln sind gewöhnungsbedürftig und schmutzempfindlich.
Positiv dagegen empfand ich die dynamische Linienführung des Seitendesigns.
Zu hoffen ist das die technische Innovationen bzw. die vielen neuen Assistenzsysteme und Ausstattungsvarianten halten was Audi verspricht. Hier kann der neue Q5 vielleicht mehr Prioritäten setzen.
Da ich mir die Konkurrenzmodelle von Mercedes (GLC) und BMW (X3) alternativ angeschaut habe, kann ich sagen das der Mexikaner trotz og. Verschlechterungen meine Nr. 1 ist.
477 Antworten
Zitat:
25. März 2017 um 18:04:25 Uhr:
Ist es korrekt das die "4-Wege-Lendenwirbelstütze für die Vordersitze" aus dem S-Line Sportpaket immer elektrisch ist, auch wenn man nur manuell zu verstellenden Sportsitze hat?
Wie sieht das aus?
Weiß da jemand was von.
Hab einen mit Sportsitzen gesehen der hatte gar keine.
Oder womöglich das drehrädchen seitlich.
Das kann ich nicht sagen, aber war ja beim alten so
Zitat:
25. März 2017 um 18:04:25 Uhr:
Ist es korrekt das die "4-Wege-Lendenwirbelstütze für die Vordersitze" aus dem S-Line Sportpaket immer elektrisch ist, auch wenn man nur manuell zu verstellenden Sportsitze hat?
Steht doch alles in der Preisliste...🙄
Zitat:
@bmw-er schrieb am 5. April 2017 um 22:15:58 Uhr:
Zitat:
25. März 2017 um 18:04:25 Uhr:
Ist es korrekt das die "4-Wege-Lendenwirbelstütze für die Vordersitze" aus dem S-Line Sportpaket immer elektrisch ist, auch wenn man nur manuell zu verstellenden Sportsitze hat?Wie sieht das aus?
Weiß da jemand was von.
Hab einen mit Sportsitzen gesehen der hatte gar keine.
Oder womöglich das drehrädchen seitlich.
Das kann ich nicht sagen, aber war ja beim alten so
der Schalter ist im Konfigurator auch abgebildet... (s. Anhang)
Dann ist gut. War nur kurzzeitig unsicher. Danke. 😁
Ähnliche Themen
Hier anbei ein aktueller Vergleich neuer Q5 gegen GLC. Beide mit Luftfahrwerk u. beide sind mit rund €55.000,- Testwagenpreis gleich teuer.
Interessanterweise werden einige der in diesem Thread genannten Dinge, ebenfalls als Enttäuschung angesehen. Trotzdem bekommt der Q5 final aufgrund seiner vielen tollen Features natürlich eine gute Bewertung. Dazu gehören u.a. Technik u. Komfort, beide sind erstklassig beim Q5. Und auch die Luftfederung, ist eher besser (bei höheren Geschwindigkeiten) als die teurere Luftfederung des GLC.
Testsieger, wenn auch knapp der Q5. Bravo.
Der obige Bericht klingt im GLC-Forum irgendwie neutraler. Dort gibt es keinen richtigen Testsieger. Es heißt nur, das der GLC die höhere Wertigkeit biete und der Q5 die neueren Infotainmentsysteme hat.
Zitat:
@Hans-U. schrieb am 9. April 2017 um 13:13:36 Uhr:
Der obige Bericht klingt im GLC-Forum irgendwie neutraler. Dort gibt es keinen richtigen Testsieger. Es heißt nur, das der GLC die höhere Wertigkeit biete und der Q5 die neueren Infotainmentsysteme hat.
Wo auch der GLC posetiv erwähnt wurde , war bei der Elastizität von 80 Km/h auf 120 Km/h. Da nimmt er dem Q5 1 sec. ab. Kunststück...100 Nm mehr. Die spürt man eben. Mich wunderte nur , warum im MB die 360° Kamera so gelobt wurde. Gibt es im Parkpaket doch beim Q5 auch . Über die Optik der Fa...Blende beim Q5 wurde dezent NICHT hingewiesen 🙄 DAS alleine währen 5 Punkte Minus für den Q5 !
Ich persönlich mag den MB schon aus Erhaltungsgründen nicht. Habe einen Bekannten der einen 220D hat. Der geht nie unter € 500.- nach Werkstattbesuch nach Hause.😮
Gruß Kurt
Und Audi-Werkstätten sind da billiger? Da schraubt der selbe Mechaniker erst am VW Polo und dann am Audi. Und schon kosten die AW und Ersatzteile mehr. Wenn ich bei uns im Unternehmen die Kosten für die Inspektionen bei Audi sehe, dann steht das den Beträgen bei MB in nichts nach.
Ich kann zum Glück auch Hol- und Bringservice nutzen, finde es aber trotzdem antiquiert und nervig meinen aktuellen Benz jedes Jahr zum Service zu bringen.
Zitat:
@Windhase17 schrieb am 9. April 2017 um 19:00:01 Uhr:
Ich kann zum Glück auch Hol- und Bringservice nutzen, finde es aber trotzdem antiquiert und nervig meinen aktuellen Benz jedes Jahr zum Service zu bringen.
Bei uns in Österreich würde es dir nach 5 Jahren nicht auffallen 😁
Da muss Er dann sowieso jedes Jahr zur Überprüfung ( Pickerl ) .
Am Besten gleich Service , § 57a und Reifenwechsel verbinden.
Gruß Kurt
Ihr Österreicher seid aber sowieso ja ein komisches Volk ... wählt freiwillig Politiker, die euch sowas wie die NOVA aufs Auge drücken ... ;-)
Zitat:
@Kurt1509 schrieb am 9. April 2017 um 13:38:09 Uhr:
Über die Optik der Fa...Blende beim Q5 wurde dezent NICHT hingewiesen 🙄 DAS alleine währen 5 Punkte Minus für den Q5 !
Dann hättest du bei beiden Fahrzeugen 5 Punkte abziehen müssen, der GLC hat auch Fake-Blenden.