Enttäuschung B7

VW Passat B7/3C

Hallo,

hier mal eine Aufstellung nach ca 1 1\2 Jahren Passat B7 2.0 Blue TDI fahren.
Beim Kauf ca.48tkm momentan bei ca. 77tkm laufleistung.

-Wasserpumpe defekt (Repariert\Garantie)

-Ad Blue Sensor defekt(Repariert \Garantie)

-Undefinierbares „Poltern\Klappern“ Vorderachse lt. Werkstatt event. Stoßdämpfer(DCC) Kosten?!?!?

-AGR Kühler Defekt(Repariert)

-2 Wochen nach dem Defekt des AGR Kühler Leuchtet jetzt die MKL, nach Auslesung ist es die Heizung des AD Blue Systems. Was mich der Spaß kostet weiß ich noch nicht…?!?!

-Vom Abgasskandal sind wir auch Betroffen….

Habe vorher immer Opel gefahren, zuletzt einen Zafira A. Dachte dann kaufst mal nen Vernünftigen Wagen, nach reichlich Recherche viel die Wahl dann auf den Passat.

Offensichtlich ein großer Fehler… bin echt bedient und schwer Entäuscht vom Welt Auto.

Beste Antwort im Thema

Leute darüber sollte man nicht diskutieren. Das kann jeder so Hand haben wie er selbst möchte

124 weitere Antworten
124 Antworten

Bei mir kam das Poltern von den Koppelstangen. Hörte sich an, als würde im Armaturenbrett irgendwo etwas gegenschlagen.
Koppelstangen getauscht (ca. 120€ all-ink) und es ward Ruh...

Die Koppelstangen sind schon Kontrolliert worden...dachte ich auch anfangs.

Alles was so Ausschlagen kann wurde Kontrolliert...war auch schon in 3 verschiedenen Werkstätten damit, alle nur???

Dann war ich bei Bilstein die sind hier bei uns in Ennepetal, zum Dämpfer test...auch nichts auffällig....komisch....

Das Geräusch tritt auf bei durchfahren von Schlaglöchern ect. auf, hört sich so an als wäre was lose bzw. wie eine Defekte Koppelstange(hatte ich beim alten Auto)

Enttäuschung kann ich nachvollziehen:

Baujahr 2011 1.4TSI Handschalter
2013 Rostblasen an der Tür (Garantie)
2015 Kofferraumschloß defekt (Garantieverlängerung)
2015 2 neue Radlager (Garantieverlängerung)
2015 neues Getriebe (Garantieverlängerung)
2015 neuer Kühler (Garantieverlängerung)
2016 Steuerkette gelängt -> Austausch ( 70% auf Kulanz übernommen )
2016 Batterie tot

KM aktuell 76000

Spätestens nach der Garantiearbeit Steuerkette hätte ich ihn verkauft.

Ähnliche Themen

Poltern können auch die vorderen Lagerböcke. Gehen gerne bei Zeiten kaputt.

Hast Du vor kurzem die Räder gewechselt?
Bei meinem Firmen-Passat hatte ich ein Klopfen/Poltern im Vorderwagen - aber nur im Teillastbereich. Probefahrt mit dem Freundlichen, erst Ratlosigkeit, dann gezielte Frage: Räder nach dem Wechsel nachgezogen? -Nö! -Machen wir mal! Schrauber kam mit Drehmomentenschlüssel und siehe da, vorne rechts war nicht richtig fest. Nachgezogen. Ruhe!

Ja Räder sind gwechselt...war bei den Winterreifen genauso zu hören...

Passat Alltrack 2.0 TDI 4Motion, BJ 11/2012

Gekauft 06/2014 mit 49500km
Aktuell 81.000km

2014: Kupplung zur Wasserpumpe kaputt: Austausch der kompletten Wasserpumpe (Garantie)
2014: Klapperndes Geräusch vorne links: Werkstatt hat Motorhaubenscharnier neu eingestellt, danach Ruhe (Garantie)
2014 Mehrfache Beanstandung von starken Knarzgeräuschen beim Bremsen im Armaturenbrett: Keine Werkstatt hat es hinbekommen (Garantie)
2014 Knarzendes Lenkrad: Werkstat hat das Problem für kurze Zeit behoben (Garantie)
2014 Gelöste Radlaufverbreiterung: Neue Verbreiterung angebracht, farbliche Unterschiede, beanstandet, danach zwar besser aber immer noch nicht gleich (Garantie)
2015 Kabelbaumbruch Heckklappe (60% Kulanz)
2016 Fahrertürschloss schließt nicht bei Frost (Keine Kulanz)
2016 Heckklappenschloss defekt (Keine Kulanz)

Eigene Aktionen: Ansaugbereich gedämmt da teils Geräusche (scheint aber ein normaler Zustand zu sein, habe ich danach noch bei mehreren Passats gehört), Armaturenbrettbereich teilweise wegen Knarzen "unterfüttert"

Über die Qualität des Autos bin ich auch angesicht des Preises enttäuscht, vor allem über die Innenraum-Verarbeitungsqualität. Noch stärker verärgern mich aber teils inkompetent-wirkende VW-Händler.

Ich hoffe nur, dass es bei den "Komfort"-Mängeln bzgl. Knistern oder Knarzen bleibt, und die Technik solide läuft in den nächsten Jahren. Eigentlich bin ich mit dem Auto sehr zufrieden, aber die Kleinigkeiten und die kundenunfreundliche Abwicklung seitens VW (Werk und teils auch Händler) stimmen mich unzufrieden.

...2016 Fahrertürschloss schließt nicht bei Frost (Keine Kulanz)

Das haben wir auch allerding bei der Beifahrertür,hatte ich in meiner Liste vergessen.

Schon Unfassabar muss man die Tür mit einem Gürtel o.ä festschnallen und das bei einem Auto dessen Neuwert bei 40-50k liegt....

Ich glaube bei unserem Passat Variant 2.0 TDI DSG 177 PS EZL 05/2013, aktuell 74.000 KM auch nicht nicht mehr an die Zuverlässigkeit von VW. Hatten seit der EZL folgende Probleme:

- 04/2015 Ausfall Xenonscheinwerfer rechts (Austausch auf Garantie)
- 06/2015 Ausfall RCD 510 (Austausch auf Anschlussgarantie)
- 12/2015 Wasserpumpe defekt (Austausch auf Anschlussgarantie)
-11/2015-03/2016 9x Ausfall Xenonscheinwerfer links (Austausch immer auf Anschlussgarantie)!!

Aufgrund dessen geht der Wagen jetzt zurück und wird aufgrund der guten Leasingkonditionen durch einen Audi A6 Avant ersetzt. Das ist jetzt aber auch die allerletzte Chance für den VW-Konzern. Hatte bei den vorherigen Fahrzeugen (Golf 6 Variant, Golf 5, Passat B6 Variant) schon immer Probleme. Das ich noch einmal ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern kaufe ist nur dem Händler zu verdanken der sich sehr gut kümmert.

Zitat:

@RuhrpottTO schrieb am 28. April 2016 um 19:35:07 Uhr:


...2016 Fahrertürschloss schließt nicht bei Frost (Keine Kulanz)

Das haben wir auch allerding bei der Beifahrertür,hatte ich in meiner Liste vergessen.

Schon Unfassabar muss man die Tür mit einem Gürtel o.ä festschnallen und das bei einem Auto dessen Neuwert bei 40-50k liegt....

Die Türen musste man im Passat bei Frost schon 95/96 mit Seilen oder Gürtel innen festbinden (Vorausgesetzt man ging nicht vorher grob mit dem Bunsenbrenner auf das Schloss los).

Manche Fehlkonstruktion scheint sich über Modellgenerationen hinweg ganz gut zu halten bei VW. Vom B4 zum B7 warens immerhin doch ca. 15 Jahre.

Stimmt, bei mir war zwar nicht das Schloß eingefroren, aber der Moosgummi über den Gummis bei der Türe war an die Karosserie gefroren daß ich die Türen nimmer aufgebracht habe.

Zitat:

@jayjay32 schrieb am 1. Mai 2016 um 19:04:58 Uhr:


Stimmt, bei mir war zwar nicht das Schloß eingefroren, aber der Moosgummi über den Gummis bei der Türe war an die Karosserie gefroren daß ich die Türen nimmer aufgebracht habe.

Kenn ich so aber von einigen Coupes/Cabrios bei denen die Fenster nicht mehr verfahren können.
Mein 3B Passat hatte zwar eine von innen vereiste Scheibe, zugefroren is mir aber nix.

Um keine eingefrorene tueren zu bekommen sollte man vor dem winter diese am gummi auch vorher behandeln.

auch noch nie gehabt. 1x im Jahr Scharniere, Schließbügel und Schloss mit Fett behandeln und 2x im Jahr Dichtungen schmieren. Türen fallen so satt wie am 1. Tag ins Schloss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen