Enttäuschung A4
Ich hatte jetzt Gelegenheit beruflich mal mit einem neuen A4 (150 PS TDI, Kombi) einige 100 km zu bewegen - wo soll da die viel gelobte Premiumqualität sein????
1. Die Schaltung ist eine einzige Katastrophe. Die Schaltwege sind zwar sehr kurz, aber alle Gänge hakeln und lassen sich nicht mit der Präzision einlegen, wie ich es z.B. von BMW gewohnt bin.
2. Das Fahrwerk ist viel zu hart schon in der Serienausführung, sobald die Straßen schlechter werden, wird man massiv durchgeschüttelt, das hat mit Fahrkomfort nicht mehr viel zu tun.
3. So eine miese Tacho-Skalierung und Ablesbarkeit habe ich noch in keinem anderen Fahrzeug gesehen. Bis 100 ist der Tacho extrem gespreizt, darüber ist die Skalierung extrem komprimiert, so dass man nur noch raten kann, ob man 130 oder 140 fährt - völlig unbrauchbar. Zudem ist das Zentraldisplay überladen mit allen möglichen Anzeigen.
4. Ab Tempo 130 macht das Fahrzeug schon deutliche Windgeräusche.
Kann vielleicht sein, dass es sich bei unserem Firmenwagen um ein Montagsauto handelt, aber trotzdem sehr enttäuschend, gerade angesichts des Preisniveaus, das abgerufen wird.
Rufus
Beste Antwort im Thema
Das kann alles verschiedene Ursachen haben.
Womöglich auch durch mangelndes Fahrkönnen, schlechtes Sehen und generelle Überempfindlichkeit als Ursache erklärbar, aber das kann ich leider nicht bestätigen 😁😉
24 Antworten
Der Thread hatte sich für mich bereits erledigt, als ich "wie ich es z. B. von BMW gewohnt bin" gelesen habe. Eine derart unsachliche Kritik ist nur darauf ausgerichtet zu stänkern...
Einfach lockermachen. Es wäre furchtbar und todlangweilig, wenn wir alle denselben Geschmack und dieselben Überzeugungen hätten.
Jedem Tierchen sein Plaisierchen.
Gruß Roland
Zitat:
@audijazzer schrieb am 15. April 2015 um 04:33:00 Uhr:
genauso herrlich, wie sich hier manche gleich echauvieren, wenn man ihr "Heiligtum" kritisiert. Der B8 ist mitnichten perfekt und manches was "TePee" schreibt stimmt leider. Allerding finde ich die Schaltung sehr "knochig" und etwas Golf-ähnlich, der 1. Gang (manchmal auch der Rückwärtsgang) gehen oft nur mit Nachdruck rein. Das Fahrwerk (Standard 16"😉 ist mit persönlich zu steifbeinig und polterig, der Komfort leidet darunter. Dafür entschädigen die niedrigen Innengeräusche und der 1.8 TFSI (125 kw) mit seiner hervorragenden Laufruhe und Durchzugskraft.
Also unter echauffieren versetehe ich was anderes, würde meinen Kommentar eher als amüsiert bezeichnen. 😉 Die Problematik mit dem Fahrwerk ist vollkommen subjektiv, ich fahre das Sportfahrwerk und finde es nicht ansatzweise zu hart. Zur Schaltung kann ich nichts sagen, da nicht vorhanden. Die Aussage zum Tacho ist jedoch einfach sinnfrei und das wurde hier jetzt genug breitgetreten.
Es gibt kaum jemanden, der absolut objektiv pro und contra zwischen Audi und BMW abwägen kann. Ich habe überhaupt kein Problem mit BMW, die können auch Autos bauen, aber das mit dem Tacho... naja 😁
Daher ziehe ich mich jetzt hier zurück, läuft sowieso auf dasselbe hinaus wie immer in solchen Threads.
nach dem Erstellen des Threads und noch vor dem ersten Beitrag war der Thread ein klingeln wert, vielleicht wird er ja doch noch wegen Sinnlosigkeit geschlossen.
Aber in diesem BMW-Lager scheint es nicht besonders helle zuzugehen:
http://www.motor-talk.de/forum/auto-ist-nass-von-aussen-t5082184.html
http://www.motor-talk.de/.../...lleicht-hat-jemand-tipps-t5270528.html
zum Thema Premium gibt es auch noch etwas dazu:
http://www.motor-talk.de/.../...ibe-bzw-armaturentraeger-t2203583.html
http://www.motor-talk.de/.../...alten-lenkung-zieht-nach-t4494349.html
http://www.motor-talk.de/forum/lenkung-quietscht-t4499433.html
lassen wir diesen Thread in Frieden ruhen ... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 14. April 2015 um 09:20:54 Uhr:
Ich hatte jetzt Gelegenheit beruflich mal mit einem neuen A4 (150 PS TDI, Kombi) einige 100 km zu bewegen - wo soll da die viel gelobte Premiumqualität sein????Kann vielleicht sein, dass es sich bei unserem Firmenwagen um ein Montagsauto handelt, aber trotzdem sehr enttäuschend, gerade angesichts des Preisniveaus, das abgerufen wird.
Ich bin mit BMW seelisch verheiratet und auch fast unfreiwillig auf den 8K umgestiegen. Beim Fahren ist BMW unangefochtene Nr.1 (das darf man schon aus technischer Sicht so sehen), doch dann hört es schon auf. Audi ist auf jeden Fall Premium und BMW in vielen Premium-Dingen überlegen, und inzwischen bin ich in meinen A4 auch ein bisschen verliebt, auch wenn er hier und da am beim Antrieb und Fahrwerk schwächelt.
1. Vollkommen ok, habe ich oft genug gehabt als Ersatz. Mein DSG finde ich aber auch nicht den Brüller und sehr ruckelig und unkonfortabel.
2. Ein neuer Wagen ist generell straffer, das ist klar. Aber ja, es ist kein Sofa, der F30 aber auch nicht.
3. Tacho ist als BMW-Fahrer einfach nur Gewöhnungssache, da Tacho rechts statt links ist. Habe am Anfang auch oft auf den Drehzahlmesser geschaut. Wo ist bitte was überladen? Deutlich strukturierter als das iDrive oder COMMAND.
4. An Windgeräuschen merkst du, dass du fährst. Kann selbst bei jenseits der 200km/h nicht über mehr Geräusche als bei den Wettbewerbern meckern.
Ich wollte meinen nach einer Woche wieder abgeben, da ich keine 100km in den Sportsitzen sitzen konnte, nun fahre ich entspannt auch bis nach Italien. Fahr mal ein Jahr, dann siehst du das sicher auch anders!
Ich bin auch enthäuscht:
-Klappern und Scheppern teilweise von Anfang an, (beim A3 und A4)
-Miese Soundanlage, selbst im Vergleich zu Polo und Hyundai i30, und das kostet dann sogar noch Aufpreis (ASS)
-ungewöhnlich weiche Karosserie (knarzen, arbeitet in scharf gefahreren Kurven, ähnlich 3-er Cabrio)
-Troz Allradantrieb keine neutrale Gewichtsverteilung und kein neutrales Fahrverhalten (besser jedoch wie A3)
-mit EZ 12/11 kein BT Musik Streaming und das bei einem 2800€ Navi... (man gucke was BMW 2010 schon verbaut hat...)
-relativ hoher Verbrauch und schlechte Performance im Vergleich zu Mitbewerber Aggregaten (beim 2,0 TDI 170ps)
Da der BMW davor aber auch nicht zufrieden gestellt hat wird der nächste ein Daimler, die C-Klasse konnte bei den 600km die ich sie bisher gefahren bin voll überzeugen (bis auf das Navi aber das wird nicht mehr angeschafft)
Bevor alle meckern, es gibt natürlich auch sehr viele positive Punkte die in der Anzahl natürlich auch deutlich überwiegen.
Zitat:
@kharanakh schrieb am 15. April 2015 um 12:56:30 Uhr:
Also unter echauffieren versetehe ich was anderes, würde meinen Kommentar eher als amüsiert bezeichnen. 😉Zitat:
@audijazzer schrieb am 15. April 2015 um 04:33:00 Uhr:
genauso herrlich, wie sich hier manche gleich echauvieren, wenn man ihr "Heiligtum" kritisiert. Der B8 ist mitnichten perfekt und manches was "TePee" schreibt stimmt leider. Allerding finde ich die Schaltung sehr "knochig" und etwas Golf-ähnlich, der 1. Gang (manchmal auch der Rückwärtsgang) gehen oft nur mit Nachdruck rein. Das Fahrwerk (Standard 16"😉 ist mit persönlich zu steifbeinig und polterig, der Komfort leidet darunter. Dafür entschädigen die niedrigen Innengeräusche und der 1.8 TFSI (125 kw) mit seiner hervorragenden Laufruhe und Durchzugskraft.
dann hast du meinen Beitrag wohl fälschlicherweise auf dich bezogen.
Ich meinte
diesen hier..Ich glaube, der TE hat erreicht, was er wollte: Mittlerweile fast 3 Seiten Resonanz.
Ich denke, man kann das Ganze hier recht einfach abschließen, indem man dieses Thema schließt. Ich habe den Eindruck, es dient einfach nur der Provokation. Schade finde ich, dass eine an sich gute Marke dabei mit reingezogen wird. Bei aller Liebe zu Audi, aber das haben die Münchener dann auch nicht verdient, hier nun in den Fokus zu geraten wegen so einem TE!
Ich kann meinerseits sagen, beide Marken sind klasse. Gut so? Ich baue das hier nun nicht aus. Macht das Topic einfach dicht, da wollte einfach nur jemand provozieren, wie ich bereits sagte.
Zitat:
-Miese Soundanlage, selbst im Vergleich zu Polo und Hyundai i30, und das kostet dann sogar noch Aufpreis (ASS)
Das konnte ich auch noch nie verstehen. In der Preisklasse erwartet man eigentlich selbst beim Standard Sound System ordentlichen Klang, jedoch weit gefehlt. Das machen andere Marken besser. Aber egal, in der Summe stimmt das Paket vom A4 einfach.
Bei der C-Klasse war ich z.B. bei der Probefahrt (allerdings eine mit BJ 2012/13) von der echt miesen Geräuschdämmung schockiert. Das kann Audi defintiv besser und das geht durch alle Modelle durch. Bin immer wieder überrrascht, wie ruhig selbst unser kleiner A1 bei 200 über die Autobahn geht.
Wir sollten uns lieber freuen, dass mit BMW, Mercedes und Audi, 3 Hersteller auf dem Markt sind, die grundverschiedene Geschmäcker ansprechen. So hat jeder die Chance das Auto zu wählen was seinen Ansprüchen am Besten genügt und hat genügend Spielraum die anderen Marken zu dissen 🙂
Zitat:
@Sabba81 schrieb am 17. April 2015 um 01:05:10 Uhr:
Ich glaube, der TE hat erreicht, was er wollte: Mittlerweile fast 3 Seiten Resonanz.Ich denke, man kann das Ganze hier recht einfach abschließen, indem man dieses Thema schließt. Ich habe den Eindruck, es dient einfach nur der Provokation. Schade finde ich, dass eine an sich gute Marke dabei mit reingezogen wird. Bei aller Liebe zu Audi, aber das haben die Münchener dann auch nicht verdient, hier nun in den Fokus zu geraten wegen so einem TE!
Ich kann meinerseits sagen, beide Marken sind klasse. Gut so? Ich baue das hier nun nicht aus. Macht das Topic einfach dicht, da wollte einfach nur jemand provozieren, wie ich bereits sagte.
Der Meinung bin ich auch, der Thread bringt keine neuen Erkenntnisse.....
*** closed ***