enttäuscht von DAB+

BMW 5er F10

Hallo zusammen,
seit 3 Monaten habe ich meinen zweiten F11, jetzt das Facelift aus 06/2014. Zum ersten Mal überhaupt habe ich in einem Auto DAB drin. Ich hatte gehofft, ähnlich wie bei Kabel-TV hunderte von Sendern zu empfangen. War wohl nichts. Im Grunde sind es eine Handvoll Sender, je nach regionalem Aufenthaltsort. In meiner täglichen Strecke als z.B. 1Live diggi, wenn ich Richtung Holland fahre sind es andere als wenn ich Richtung Stuttgart fahre. Warum??? Sind das auch Sendemasten mit begrenzter Reichweite? Wo ist da bitte der Vorteil zu normalem Radio?
gut, ich höre kein Klassik, aber wäre es so hätte ich gar nichts von DAB. Warum ist es nicht so wie bei Kabel-TV wo ich für jede denkbare Musiksparte zig Sender habe?
Nur Schlagerparadies und sunshine live bekomme ich in ganz D rein.
Dazu kommt, dass ich viel zu oft kein Signal habe oder es immer mal für ein paar Sekunden weg ist.
Mein Fazit (leider): rausgeschmissenes Geld!

Wie sind eure Erfahrungen?
Viele Grüße
zweter

Beste Antwort im Thema

Ganz ehrlich? Hier hätte es nicht geschadet sich vor der Bestellung ein wenig über DAB+ zu informieren. Dann wäre Dir auch klar gewesen, dass es nicht "hunderte von Sendern" gibt (dafür reicht die Kapazität der Frequenzen ja auch technisch gar nicht aus).

Bundesweite Sender gibt es meines Wissens 14.

Ich finde DAB super und würde es jederzeit wieder bestellen. Ist einfach eine deutlich bessere Qualität als UKW. Dazu gibt es bei vielen Sendern noch extra Infos wie Nachrichten, Wetter, Verkehrsinfos, Programminfos etc.

56 weitere Antworten
56 Antworten

http://www.auto-motor-und-sport.de/testbericht/radiohoeren-im-auto-ukw-tuner-sind-hoerbar-schlechter-geworden-8498080.html

Ein interessanter Link. Ich muss auch sagen, dass die UKW-Radioqualität in meinen früheren Autos eine bessere war, wobei ich nicht beurteilen kann, ob die Empfangsanlage moderner Autos heute schlechter ist als früher oder ob die Sendeanlagen nicht mehr das sind, was sie einmal waren bzw. ob die UKW-Frequenzen durch andere Frequenzen, die es heute ja unzählige gibt, irgendwie gestört oder zumindest beeinträchtigt werden.

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


http://www.auto-motor-und-sport.de/testbericht/radiohoeren-im-auto-ukw-tuner-sind-hoerbar-schlechter-geworden-8498080.html

Ein interessanter Link. Ich muss auch sagen, dass die UKW-Radioqualität in meinen früheren Autos eine bessere war, wobei ich nicht beurteilen kann, ob die Empfangsanlage moderner Autos heute schlechter ist als früher oder ob die Sendeanlagen nicht mehr das sind, was sie einmal waren bzw. ob die UKW-Frequenzen durch andere Frequenzen, die es heute ja unzählige gibt, irgendwie gestört oder zumindest beeinträchtigt werden.

.

Frage mich jetzt gerade, warum Automagazine nicht einen präzisen technischen Check machen (lassen) anstatt Vermutungen und Einschätzungen abzugeben. Die Zutaten bei mittlerweile ausgereifter analoger Technologie wie Antennendiversity etc. für guten Empfang sind hinlänglich bekannt, so what ?

Gruß aus Köln

Der Bericht in der Autozeitung sagt ja nichts aus.
Schade ums Papier.
Gruß Manfred

Danke für die vielen Antworten.
DIe hier angesprochenen Zusatzinfos (Wetter / zuletzt gehört...) sind ganz nett. Aber zumindest den Interpreten und Titel bekommt man auch bei UKW und das ist meist das interessanteste.
Die Qualität im Vergleich zu UKW ist wirklich super, ein klarer Pluspunkt. Aber wenn innerhalb 1 Minute 3x das Signal für jeweils ca. 5 Sekunden weggeht mache ich frustriert das Radio aus. Das ist für mich ein No Go!

BTW: Würde spotify unterstützt, würde ich gar kein Radio hören, aber leider ist es nur napster und noch ein anderer komischer Streamingdienst.

Viele Grüße
zweter

Ähnliche Themen

Titel und Interpret bekommst Du nur bei Sendern, die anstatt der Senderkennung die entsprechenden Infos senden. Und das sind leider nur eine Hand voll. Der BMW kann nämlich leider kein Radio Text!

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Titel und Interpret bekommst Du nur bei Sendern, die anstatt der Senderkennung die entsprechenden Infos senden. Und das sind leider nur eine Hand voll. Der BMW kann nämlich leider kein Radio Text!

Doch, kann er (zumindest der F10/F11): Entweder in den Entertainment Details oder über Radio -> FM -> FM-Sender -> Optionen -> Senderinfo

Zitat:

Original geschrieben von casus_knaxus



Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


Titel und Interpret bekommst Du nur bei Sendern, die anstatt der Senderkennung die entsprechenden Infos senden. Und das sind leider nur eine Hand voll. Der BMW kann nämlich leider kein Radio Text!
Doch, kann er (zumindest der F10/F11): Entweder in den Entertainment Details oder über Radio -> FM -> FM-Sender -> Optionen -> Senderinfo

Gilt nur für's NBT. CIC kann keinen Radiotext.

Wieder was dazugelernt und ein Grund mehr mich auf meinen F11 mit NBT zu freuen. 😉

Das CIC kann es nämlich leider nicht.

Schon erstaunlich über welche Funktionen man sich für ein System von über 3000€ freuen muß.
Radio Funktionen die schon ewig zum Standard gehören, Navifunktionen die fast jedes am Markt erhältliche mobile navi für 300€ beherrscht und darüber hinaus noch viele Funktionen mehr beherrscht.
Klar ist eine Built-in Version immer bequemer und schicker, aber da ich mich schon seit fast 17 Jahren mit dem Thema navi (GPS) beschäftige, sowohl integrierte Navi Versionen als auch mobile und Smartphone Versionen, bin ich schon ein klein wenig enttäuscht von dem Professional NBT, da geht noch mehr.

Zitat:

Original geschrieben von frankynight


Schon erstaunlich über welche Funktionen man sich für ein System von über 3000€ freuen muß.
Radio Funktionen die schon ewig zum Standard gehören, Navifunktionen die fast jedes am Markt erhältliche mobile navi für 300€ beherrscht und darüber hinaus noch viele Funktionen mehr beherrscht.
Klar ist eine Built-in Version immer bequemer und schicker, aber da ich mich schon seit fast 17 Jahren mit dem Thema navi (GPS) beschäftige, sowohl integrierte Navi Versionen als auch mobile und Smartphone Versionen, bin ich schon ein klein wenig enttäuscht von dem Professional NBT, da geht noch mehr.

Du reduzierst es auf die Navi-Funktion. Es kann aber mehr als nur das.

Apropos DAB+ vs Radio.

Zur Info,
da ich ja seit langem kein Analog Radio (FM) mehr im Auto höre, sondern nur noch digital, habe jetzt am Wochenende u. gestern bei meiner Fahrt Hamburg-Kassel-Würzburg-München, die Digitalen Sender einfach mal gezählt, die das DAB+ mir unterwegs anbietet.

Im Raum Hamburg 46 digitale Sender, südl. Kassel hatte ich 35 gezählt, auf Höhe Frankfurt 49 u. in München 59 Digitale Sender.
Also, eine sehr reiche Auswahl, das war mit meinem ersten DAB fähigen Auto Radio 2009 mit nur etwa 5 Sendern pro Region noch deutlich dünner.

Wieder was gelernt.
Ich dachte immer bei DAB+ gibt es keine regionalen Unterschiede.
Danke für die Info und fürs Zählen.
Gruß Manfred

Bei uns in der Schweiz deutliche Vorteile. Beispiel Regionalsender Radio24. Fahr ich mit UKW von Zürich 50km nach Osten oder Westen, ist der Sender weg, vorher schon deutliches knistern. Mit DAB+ reicht der Empfang 200km weit. Ich höre den Zürcher Regionalsender also sogar noch kurz vor München. Umgekehrt empfange ich in der Schweiz Deutsche Regionalsender in super Qualität.

Die 200€ gebe ich dafür mehr als gerne aus. Eines der besten Extras, welchem ich in unseren Touran immer nachtraure, wenn ich mit dem unterwegs bin.

Zitat:

Original geschrieben von fredicoelbe


Wieder was gelernt.
Ich dachte immer bei DAB+ gibt es keine regionalen Unterschiede.

Es gibt ca. 13-14 bundesweite Sender und sonst vom Bundesland abhängige Sender.

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_DAB-Sender_in_Deutschland

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von frankynight


Schon erstaunlich über welche Funktionen man sich für ein System von über 3000€ freuen muß.
Radio Funktionen die schon ewig zum Standard gehören, Navifunktionen die fast jedes am Markt erhältliche mobile navi für 300€ beherrscht und darüber hinaus noch viele Funktionen mehr beherrscht.
Klar ist eine Built-in Version immer bequemer und schicker, aber da ich mich schon seit fast 17 Jahren mit dem Thema navi (GPS) beschäftige, sowohl integrierte Navi Versionen als auch mobile und Smartphone Versionen, bin ich schon ein klein wenig enttäuscht von dem Professional NBT, da geht noch mehr.
Du reduzierst es auf die Navi-Funktion. Es kann aber mehr als nur das.
Deine Antwort
Ähnliche Themen