Enttäuscht von AUDI A4 ESP

Audi A4 B7/8E

Hi Leute,

mir ist gerade wirklich etwas ärgerliches passiert. Wie ihr wisst ist ja in vielen Teilen von DE mal wieder gestern Nacht / Heute total der Winter eingebrochen.

Eben gerade bin ich durch eine Schneebedeckte Kurve mit ca. 60 KM/H gefahren. Sonst fahr ich da so 80-90 ...

Auf einmal macht es ganz komiche Geräusche, der Wagen bricht leicht aus und dann hört man irgendwie unten an den Achsen oder so komiche Geräusche und zack der Wagen hat sich um 180 Crad gedreht und ich stehe da total scheisse...

Sowas kann doch bei einem A4 B6 Limousine mit 195er Dunlop Winterreifen nicht passieren?
Die ironie kommt jetzt: Nachdem der Wagen sich schon gedreht hat, blinkt auf ein mal ESP auf.
Was denkt sich dieses Auto eigentlich? Wieso setzt ESP erst ein, nachdem er sich um 180 Crad gedreht hat?

Vor schreck habe ich während der Drehung noch eine Vollbremsung gemacht und da der neue Bremsbeläge drauf hat, ziehen die auch entsprechend hart und ich hatte das Gefühl, dass hat den noch mehr rutschen lassen.

Wär er 40cm weiter gerutscht, hätte es mich voll in die Leitplanke gehauen. Also sowas darf nicht sein!!!

Was meint ihr, was fürn Problem hat mein ESP? Ich finde eh das das relativ spät immer einsetzt. Aber sonst habe ich die Erfahrung gemacht, das ESP mich immer wieder gefangen hat...

Soll ich bei der Werkstatt morgen Theater machen?
Ich habe eh noch wegen der 160 EUR Bremsbelag Geschichte ein Hals auf die...

64 Antworten

@ regulator ja natürlich 1,6 😉 Hab mich leider um eine zeile verhauen die 3 liegt nun mal unter der 6 😁
Und ich würde meine reifen net bis auf das
Minimum runterfahren..... das bringt nichts

Ich schau nie hin wenn ich aufem Nummernblock tippe 😉

Ja ist doch Prima das der Stevens was gelernt hat =)

Und Aquaplaning hat nichts Winter zu tun!

Mit meinen Reifen kann ich im Neuzustand über 180Km/h fahren, sind sie bei 4mm, sind nur noch 120 drin und bei ca 1,6-2mm sind 80Km/h schon sehr schnell!

genau, ich wechsele egal ob sommer oder winterreifen so um die 3mm restprofil oder spätestens nach 6 jahren (beim cabrio)

Die 1,6 mm Mindestprofiltiefe sind ein Witz. Wer mal so einen Reifen gesehen hat weiß das. Jedes Jahr erhöhen sie (mit Recht) die Bußgelder, aber so eine Vorschrift lassen unangetastet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von regulateur


genau, ich wechsele egal ob sommer oder winterreifen so um die 3mm restprofil oder spätestens nach 6 jahren (beim cabrio)

Als Fazit dann wohl:

1. zu starkes Beschleunigen bei Schnee
2. Winterreifen abgefahren
3. Bremsen...

Das sind wohl die 3 Gründe, weshalb der Wagen ausgebrochen ist.

1. kann man beheben, indem man auf schneebedeckter Bahn ganz vorsichtig sich verhält und ganz langsam wenn überhaupt Gas gibt.
2. neue Winterreifen
3. Vorsicht beim bremsen... bisher habe ich ja auch auf Eis etc. mich immer so verhalten, nicht zu Bremsen! und ganz langsam nur gelenkt, vom Gas komplett gehen und dann ging das auch immer wieder, das er sich stabilisiert hat.

So habe ich es ja auch im Fahrsicherheitstraining gelernt.

Aber wenn der Wagen mal ausbricht (also richtig) dann werde ich immer total nervös und drück vor Angst etc. auf die Bremse... 🙁 ist ein Fehler von mir ich weiss...

Die Winterreifen werden aber der schlimmste Faktor gewesen sein....

Zitat:

Original geschrieben von Schnooopie


Die Winterreifen werden aber der schlimmste Faktor gewesen sein....

Okay, gut zu wissen 🙂

Denn wie gesagt, die anderen scheinen in der Kurve nicht solche Probleme gehabt zu haben... okay der A6 vor mir war auchn Quattro 🙂

Soll ich irgendwo versuchen billige gebrauchte zu kriegen die noch so 5-7mm drauf haben, oder neue?

Denn für diesen Winter will ich eigentlich nicht mehr viel ausgeben... eigentlich sollen im Februar schon wieder die Sommerschlappen drauf 😁

Februar ist aber eigentlich n bissi arg früh....

Naja du kannst ja gucken ob dein reifenhändler nicht vll was passendes für dich hat... oder wenn du was über hast beißt du in den sauren Apfel und kaufst dir neue und du hast für die nächsten Jahre Ruhe

Zitat:

Original geschrieben von Cyberknut


Am wenigsten übrigens stark Bremsen, wie es hier ein anderer geraten hat.

 

Ich nehme mal stark an, dass ich damit gemeint war... Ganze klare Sache:

1.) Das Auto verliert ein wenig die Spur = AUSKUPPELN!!!, nicht bremsen, durch laaaangsame Lenkbewegungen versuchen, wieder die Spur zu bekommen.

2.) Das Auto bricht unkontrolliert aus (wie es hier von Stevens beschrieben wurde) = Alles auf die Bremse was geht! Und nicht versuchen in Walter Röhrl Manier durch besonders hektische Lenk- und Gasbewegungen das Auto wieder zu einzufangen.

Ich kann hier nur noch mal den Rat an ALLE , aber vor allem an Stevens geben: Macht wie ich jedes Jahr mal ein Sicherheitstraining. Hier lernt man auf ungefährliche Weise solche Manöver.

/Meicky

Im Februar die Sommerreifen, da kommst Du garantiert in die nächste brenzliche Situation! Hast Du mal was von "der Sommerreifen wird bei niedrigen Temperaturen hart, sodass er keinen Grip mehr aufbauen kann" gehört.

Zitat:

Original geschrieben von Meicky01


Ich nehme mal stark an, dass ich damit gemeint war... Ganze klare Sache:
1.) Das Auto verliert ein wenig die Spur = AUSKUPPELN!!!, nicht bremsen, durch laaaangsame Lenkbewegungen versuchen, wieder die Spur zu bekommen.
2.) Das Auto bricht unkontrolliert aus (wie es hier von Stevens beschrieben wurde) = Alles auf die Bremse was geht! Und nicht versuchen in Walter Röhrl Manier durch besonders hektische Lenk- und Gasbewegungen das Auto wieder zu einzufangen.

Ich kann hier nur noch mal den Rat an ALLE , aber vor allem an Stevens geben: Macht wie ich jedes Jahr mal ein Sicherheitstraining. Hier lernt man auf ungefährliche Weise solche Manöver.

/Meicky

Sowas habe ich doch schon gemacht, also so ein Sicherheitstraining... dabei ging es jedoch mehr um Nässe und sowas 😉 Und da war er durchaus wesentlich besser ....

Gut da hatte ich den Wagen auch noch recht neu, mit Sommerreifen vorne 6 hinten 8mm.....

Aber ein paar gute Sachen lernt man da schon durchaus 🙂

Wenn ihr lust und laune habt:

Was haltet ihr davon, wenn das A4 Forum ein Sicherheitstraining macht? Das könnte man mit einem Treffen und Sicherheitstraining doch gut verbinden???

Was meint ihr

Zitat:

Original geschrieben von Happy-B


Im Februar die Sommerreifen, da kommst Du garantiert in die nächste brenzliche Situation! Hast Du mal was von "der Sommerreifen wird bei niedrigen Temperaturen hart, sodass er keinen Grip mehr aufbauen kann" gehört.

Das ist totaler Schwachsinn.

Letztens stand im Spiegel oder Stern ein Artikel, dass Sommerreifen bei nässe besser sind als Winterreifen.

Die haben einen Test gemacht:

Bremsen von 100 auf 0.

Aussentemperatur 0 Crad.

Fahrbahnzustand total nass mit Wasser & Regen

Das Auto mit Somerreifen hat schneller gestanden, als das mit Winterreifen. (identische Autos, beides nagelneue Reifentypen)

Fazit:

Bei Nässe sind Sommerreifen IMMER besser...

Aber bei Schnee stand in diesem Test ebenfalls drin, das dort Sommerreifen teilweise mehr als den doppelten Bremsweg als Winterreifen haben.

Fazit nur bei Schnee & Eis sind Winterreifen besser...

Ab 7°C + aufwärts sind Sommerreifen wieder angesagt... bzw unter 7°C Winterreifen Empfehlung
Im Februar werden noch keine 7°C da sein 😉

@A4_Stevens,Porschejäger aka. AUDI_A4_FREAK etc.

Es ist wirklich unglaublich und schrecklich zu lesen wie unreif du noch immer noch bist, werd erwachsen 🙁

HARHAR

Zitat:

Original geschrieben von Schnooopie


Ab 7°C + aufwärts sind Sommerreifen wieder angesagt... bzw unter 7°C Winterreifen Empfehlung
Im Februar werden noch keine 7°C da sein 😉

mal schauen, im Frankfurter Raum gehts ja eigentlich 🙂

Das ist dann rein vom Wetter, Temperatur Abhängig...

Ähnliche Themen