Enttäuscht von 325xi touring

BMW 3er E90

Bericht nach einem dreiviertel Jahr 325xi touring:

Qualitätseindruck mäßig. Quietsch- und Klappergeräusche vom Panoramadach und aus dem hinteren Karosseriebereich. Premium stelle ich mir anders vor.

Nach wie vor hervorragend: Bremsen/Lenkung/Fahrverhalten.

Verbrauch viel zu hoch: Im Schnitt 12,5 bis 14 Liter und damit fast genausoviel wie mein Hauptauto E65-750i (4,8Liter-V8; 367 PS), den ich mit 13 bis 14 Liter bewege.

Das mit dem Geklapper werde ich jetzt mal in der Werkstatt reklamieren.

Aber auch wenn die das hinkriegen: Auf jeden Fall würde ich mir den E91 nicht mehr mit dieser Maschine besorgen. Ein 330i / 335i braucht wahrscheinlich auch nicht mehr.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



 
Ich hatte auch mal zeitweise erhöhte verbrauchswerte (+ 2Liter mehr), aber damals war mein Motor defekt.
 

 
Grüße

Was waren denn defekt? Die Werte sind für den 2,5er sehr, sehr gut!

Zitat:

Original geschrieben von PD-TDI



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


 
 
 
Ich hatte auch mal zeitweise erhöhte verbrauchswerte (+ 2Liter mehr), aber damals war mein Motor defekt.
 
 
 
Grüße
 
Was waren denn defekt? Die Werte sind für den 2,5er sehr, sehr gut!

 Was genau defekt war, das kann nicht mal das Werk sagen. Ein Ruckeln und zucken, Massiver Gaseinsatz, Gas nicht fein dosierbar, z.b. zweimaliges gasgeben bei 5 km/h verursacht 30 cm Kopfbewegung im Fahrzeug, Aussetzer etc. Zumindest war der nach der Überprüfung im Werk seltamer weise wieder I.O. >long story<

Grüße

p.s, Sind die echt so gut??

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


 *gg* hört sich sehr nach papiertieger an. Die Mieserable Traktion war der Grund das ich jetzt keine Audi habe .... und dann diese Aussage *sichvorlachenkugelt*
 
Vielleicht fährste mal nen 325i & RS selbst, dann kannst dir auch mal selbst ne Meinung bilden und verstehst was ich mit Traktion meine. Beim 325i muste man nie Vorsichtig fahren... Wenns zu viel wird, Regelt das DSC ganz sanft und nicht so ruppig wie bei AUDI.
 
Allrad ist schön... aber erst ab 330i/d
 
Grüße
 
 

Vielleicht sollte man einfach etwas Gefühl im Fuss haben,dann klappt das wunderbar mit der Traktion.

Bestätigen auch die Tester der Autozeitschriften,das der GTI wunderbar die Leistung auf die Strasse bekommt.
Zumal man nach dem Anfahren eh keinerlei Probleme mehr mit Traktion hat.

Oder beziehst du dich auf Ampelrennen? Da empfehle ich dir einfach Allrad 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dieselmonster


Hallo,

ich fahre einen E91 30xdA seit 08/07. Ich bin bislang auch von dem Verbrauch sehr entäuscht. Bei wirklich zurückhaltender Fahrweise braucht der Wagen ca. 9-10 Liter Diesel. Richtig zügig war ich bislang nur wenige KM unterwegs. Das kannte ich von meinem A4 nicht. Ich werde den Wagen ab der nächsten Tankfüllung mal richtig zackig fahren (dafür hatte ich den 3er eigentlich einem X3 vorgezogen).
Meine Strecken bewegen sich zwischen 4 - 40 KM. Manchmal auch längere Etappen.
Hat wer mit dem Motor ähnliche Erfahrungen gesammelt.

Gruß

Thomas

Ja das sind auch meine Werte beim Verbrauch unf das auch bei gemässigter Fahrt. 🙁 - Bin zwar mit den Fahrleistungen und auch sonst mit dem xDrive sehr zufrieden, aber er schluckt schon einiges mehr.

Ich komme zwar auch beim zügiger Fahrt auch im Stadtverkehr nicht viel höher, aber ein Verbrauch unter 9 nur selten, wenn dann meist auf Landstrassen. (da hatte ich auch mal unter 8.

GRuss MIc 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


 
 
 
 *gg* hört sich sehr nach papiertieger an. Die Mieserable Traktion war der Grund das ich jetzt keine Audi habe .... und dann diese Aussage *sichvorlachenkugelt*
 
Vielleicht fährste mal nen 325i & RS selbst, dann kannst dir auch mal selbst ne Meinung bilden und verstehst was ich mit Traktion meine. Beim 325i muste man nie Vorsichtig fahren... Wenns zu viel wird, Regelt das DSC ganz sanft und nicht so ruppig wie bei AUDI.
 
Allrad ist schön... aber erst ab 330i/d
 
Grüße
 
 
 
Vielleicht sollte man einfach etwas Gefühl im Fuss haben,dann klappt das wunderbar mit der Traktion.
 
Bestätigen auch die Tester der Autozeitschriften,das der GTI wunderbar die Leistung auf die Strasse bekommt.
Zumal man nach dem Anfahren eh keinerlei Probleme mehr mit Traktion hat.
 
Oder beziehst du dich auf Ampelrennen? Da empfehle ich dir einfach Allrad 😁

Okay, wir waren eben beim RS und jetzt biste beim GTI, welches Auto kommt als nächstes??

Wennste nen 325i mit nem VW vergleichen willst dann bitte mit dem Passat. GTI ist eine klasse kleiner und mit Sportfahrwerk dadurch mehr Traktion und härter.

Wenn du unbedingt fehlende Traktion durch "Fußgefühl" ausgleichen willst, dann sei es dir überlassen. Auf Trockener Fahrbahn ist zwar nur ein schönheitsmakel, aber bei Nässe ist es echt kastrophal.

Thema Ampelstarts... Das Argument mit dem Allrad zieht hier auch nicht. Hatte auf nen Tuareg W12 bis 60 km/h 1 Wagenlänge gut gemacht 🙂

Und wenn ich Allrad will, dann fahr ich nen X3 von meinem Dad. Das bringt nur was bei nässe und wenn es Glatt ist. Ansonsten verpufft die Mehrleistung im Getriebe.

Ahja back to the Topic.... der Allrad frist zu viel Spritt... weswegen ich mich bewust gegen Ihn entschieden habe dieses mal.

Grüße

Vielen Dank schon mal für die vielen Reaktionen.

Info: Ich habe noch die 2,5Liter-Maschine. Ich habe das Teil als Vfw mit 20% Rabatt, 2,9% Zins und Rückkaufsgarantie im April 2007 gekauft; es ist aber Bj 11/06.

Ich habe wohl tatsächlich den Einfluss des Allrads auf den Verbrauch unterschätzt. Ich weiß es nicht, welche Verbrauchswerte BMW im Prospekt angibt. Ich bin ganz einfach subjektiv enttäuscht, weil ich Leistung und Maschinengröße in Relation zu meinem 750er gesetzt habe und dachte, der Verbrauch müsste beim 325xi dann deutlich niedriger sein. Ist er aber nicht.

OT: Habe gestern mit meinem 750i nach rasanter Autobahnfahrt 11,4 L gebraucht. Finde ich für so ein schweres Ding sehr wenig. Vor allem, da diese Maschine richtig Spaß macht.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



[
Okay, wir waren eben beim RS und jetzt biste beim GTI, welches Auto kommt als nächstes??
 
Wennste nen 325i mit nem VW vergleichen willst dann bitte mit dem Passat. GTI ist eine klasse kleiner und mit Sportfahrwerk dadurch mehr Traktion und härter.
 
Wenn du unbedingt fehlende Traktion durch "Fußgefühl" ausgleichen willst, dann sei es dir überlassen. Auf Trockener Fahrbahn ist zwar nur ein schönheitsmakel, aber bei Nässe ist es echt kastrophal.
 
Thema Ampelstarts... Das Argument mit dem Allrad zieht hier auch nicht. Hatte auf nen Tuareg W12 bis 60 km/h 1 Wagenlänge gut gemacht 🙂
Und wenn ich Allrad will, dann fahr ich nen X3 von meinem Dad. Das bringt nur was bei nässe und wenn es Glatt ist. Ansonsten verpufft die Mehrleistung im Getriebe.
 
Ahja back to the Topic.... der Allrad frist zu viel Spritt... weswegen ich mich bewust gegen Ihn entschieden habe dieses mal.
 
Grüße
 

Wir waren beim RS und du kommst mit Audi. Was kommt als nächstes??

Naja, du bist wohl den RS nie gefahren,sondern den Audi. Welchen eigentlich,den A3?
Ich fahre einen GTI und keinen RS. Beziehe mich ja auch wie mehrfach erwähnt, auf den TFSI Motor, nicht speziell auf den Skoda RS.
Und der GTI hat nunmal denselben Motor.

Ich habe auch bei Nässe absolut keine Probleme mit der Traktion. Vielleicht weil ich nicht hirnlos einfach nur das Gaspedal druchtrete beim Anfahren?

Wenn du bei Nässe Traktionsprobleme mit 200 PS auf den Vorderräder hast,dann liegt das Problem an dir.
Klar muss man man etwas gefühvoller bei Nässe gasgeben und wird auch nicht seine Werksangabe bei Nässe erreichen,aber das ist mit Hinterradantrieb genauso.
Fajre seit 2 Jahren mit über 200PS auf der Vorderrachse rum und mein ESP blinkt genauso häufig/selten auf, wie vorher meine 230 PS auf der Hinterachse.

Und zu deinem W12 Vergleich,der wiegt 2.5t. Du weisst nicht ob der optimal beschleunigt hat.
0-100 wird er allerdings mit 5.9 Sekunden angegeben 😁 Ob du da mithalten kannst wage ich zu bezweifeln.

Ich fahre seit Juni 07 einen 325Xi Touring und habe bisher (nach rund 10.000km) einen Durchschnittsverbrauch von 9.4l; das entspricht der Werksangabe¨.

Ich möchte allerdings hinzufügen, dass ich den Wagen grösstenteils alleine bewege und relativ wenig im Stadtverkehr fahre (meistens Landstrasse, diese dafür wiederum sehr "hügelig" und kurvig).

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


 
Wir waren beim RS und du kommst mit Audi. Was kommt als nächstes??
 
Naja, du bist wohl den RS nie gefahren,sondern den Audi. Welchen eigentlich,den A3?
Ich fahre einen GTI und keinen RS. Beziehe mich ja auch wie mehrfach erwähnt, auf den TFSI Motor, nicht speziell auf den Skoda RS.
Und der GTI hat nunmal denselben Motor.
 
Ich habe auch bei Nässe absolut keine Probleme mit der Traktion. Vielleicht weil ich nicht hirnlos einfach nur das Gaspedal druchtrete beim Anfahren?
 
Wenn du bei Nässe Traktionsprobleme mit 200 PS auf den Vorderräder hast,dann liegt das Problem an dir.
Klar muss man man etwas gefühvoller bei Nässe gasgeben und wird auch nicht seine Werksangabe bei Nässe erreichen,aber das ist mit Hinterradantrieb genauso.
Fajre seit 2 Jahren mit über 200PS auf der Vorderrachse rum und mein ESP blinkt genauso häufig/selten auf, wie vorher meine 230 PS auf der Hinterachse.
 
Und zu deinem W12 Vergleich,der wiegt 2.5t. Du weisst nicht ob der optimal beschleunigt hat.
0-100 wird er allerdings mit 5.9 Sekunden angegeben 😁 Ob du da mithalten kannst wage ich zu bezweifeln.

Hallo,

Wir haben auch einen RS und ich kann ehrlich gesagt nur lachen wenn Du meinst der RS bringt seine Leistung hervorragend auf die Straße. Natürlich ist es nicht so, dass die Leuchte dauerd blinkt, aber auch bei trockener Strasse merkt man in Kurven sehr schnell wo die Grenzen liegen. Von nasser Fahrbahn fang ich gar nicht an zu reden. Ich verlgeich das Ganze ja auch nicht mit meinem Allrad (da ist es ja klar, dass es ziemlich traurig aussieht für den RS), sondern mit dem 328i den ich vorher hatte.

Es steht wohl außer Diskussion, dass ich mit einem Hinterrad, auf trockener Fahrbahn weit bessere Traktion habe, als mit einem Vorderrad. Warum glaubst du wohl, verbaut Audi bei den stärkeren Modellen immer Quattro und BMW verkauft sogar den M5 mit Hinterrad???

Und bitte nicht immer gleich das alte Klischee hochholen, von wegen jemand kann eben nicht mit dem Gaspedal umgehen. Das ist doch eine ziemlich billige Ausrede.

Gruß,

Luki

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

 

 
Wir waren beim RS und du kommst mit Audi. Was kommt als nächstes??
 
Naja, du bist wohl den RS nie gefahren,sondern den Audi. Welchen eigentlich,den A3?
 
Oktavia RS Kombi TFSI, A6 Avant 2.0 tfsi & 2,7 TDI Quattro tt.
 
Ich fahre einen GTI und keinen RS. Beziehe mich ja auch wie mehrfach erwähnt, auf den TFSI Motor, nicht speziell auf den Skoda RS.
Und der GTI hat nunmal denselben Motor.
 
Dann biste hier in der Falschen Fahrzeugklasse. Mess dich dann mal mit dem 130i ;-). BMW bietet am Münchner Flughafen echt geile Fahrsicherheitstraings mit 130i an 🙂 Da sieht man was ABS & ASR & DSC Leistet und wie das Fahrzeug Reagiert wenn man es nicht hat!
 
 
Man kann aber eben nicht einen Motor Karrosserieunabhängig bewerten, da die unterschiedlichen Fahrwerke & Karosseriegrößen erheblichen Einfluss haben. In der Kurzen Golfklasse ist man mit nem Fronttierbler eher zufrieden als in den schwereren und größeren Fahrzeugklassen.
 
Ich habe auch bei Nässe absolut keine Probleme mit der Traktion. Vielleicht weil ich nicht hirnlos einfach nur das Gaspedal druchtrete beim Anfahren?
 
Geicher einwand wie vorher. Bisher muste ich mir nie gedanken machen, wegen dem Gas, da immer Massenhaft traktion vorhanden war. Aber wenn du unbedingt Frontantrieb als Gehirntrainer brauchst bitte, bleibt es dir überlassen. Ich nutze lieber das Auto zu fahren und spass haben 🙂
 
 
Wenn du bei Nässe Traktionsprobleme mit 200 PS auf den Vorderräder hast,dann liegt das Problem an dir.
Klar muss man man etwas gefühvoller bei Nässe gasgeben und wird auch nicht seine Werksangabe bei Nässe erreichen,aber das ist mit Hinterradantrieb genauso.
Fajre seit 2 Jahren mit über 200PS auf der Vorderrachse rum und mein ESP blinkt genauso häufig/selten auf, wie vorher meine 230 PS auf der Hinterachse.
 
Und zu deinem W12 Vergleich,der wiegt 2.5t. Du weisst nicht ob der optimal beschleunigt hat.
0-100 wird er allerdings mit 5.9 Sekunden angegeben 😁 Ob du da mithalten kannst wage ich zu bezweifeln.
 
Ob er optimal konnte, weis ich nicht. Das er wollte, das weis ich... bei der Dritten Ampel  ist er dann mit > 100 davonngeschossen *gg (fahr in der stadt net schneller als 60)
 
grüße

Mahlzeit !

Bin nach einer Reihe von tendenziell nicht ganz unsportlichen Alfas zu BMW gekommen. Bin vom 325iA ueberaus ueberzeugt. Sowohl von der Automatik, als auch vom Motor.
Klar, das Ding ist nicht ewig nervoes. Gerade das macht die Kiste bei Stadtstrecken sehr angenehm. Wenn man will (kickdown), gaht das Ding wie der Teufel. Ergo passiet bei normalen Gasgeben nicht viel. Drehzal braucht er. Groessere Motoren kommen wohl ein wenig frueher. Wers braucht...
Verbrauch. Finde ich Top. Ich fahre ein ziemloich daemliches Profil. Viel Stadt, viel stop-and-go, Kurzstrecke und Autobahn alles was geht.
Komme nach 6500km BC auf einen Schnitt uber alles von 12.7l Finde ich fuer den Fahrkomfort und die Fahrleistungen voellig in Ordnung.
Man beachte: In der Stadt ist der Wagen bei stop and go nicht unter 14 zu fahren. Bei Vollast nicht unter 17. Bei 110 verbraucht er nach Anzeige aber nur 6.... Ist massiv eine Frage der Fahrweise und des Profils. Der Landstrassenfahrer kommt wohl selbst beim 325iA auf unter 10. Moeglich ist das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen