Enttäuscht vom Service bei BMW - DSC ausgefallen

BMW 5er E60

Nach 27 tkm hats mich jetzt auch erwischt - DSC ausgefallen. Fehler bleibt permanent.

Bin dann noch ca. 500 km mit dem Auto gefahren bis ich einen Termin in der Werkstatt bekam.

Mir viel dabei auf, dass die Fehlermeldung immer so ca. 2-5 Minuten nach dem Fahrantritt kam. Habe ich die Lenkung im Stand direkt nach dem Starten des Motors bewegt kam die Fehlermeldung sofort.
Außerdem konnte ich ab und zu ein leises mahlendes Geräusch in der Lenkung hören. Meine Fehlerdiagnose war also Lenkwinkelsensor defekt. Der Händler erzählte mir nach Auslesen der Fehlerspeichers im System was von Fehlern bzgl. des Drossleklappengebers, Lenkwinkelsensors und Störungen im Bus.

Anstatt den Lenkwinkelsensor zu tauschen wurde jetzt erst mal am Auto rum gedoktort. Man sagte mir das wäre alles Vorgabe von BMW die müssen jetzt deren Anweisungen befolgen und diese Schritte durchgehen. Das wäre bei BMW einzigartig und alles so Toll und Super und und .....

Was mich jetzt ärgert, anstatt direkt einen neuen Lenkwinkelsensor zu bestellen, haben die in der Werkstatt erst einmal einen 1 Tag gebraucht um den Drosselklappengeber neu anzulernen.

Den zweiten Tag um ein Update der Steuergeräte zu machen.

Als das Update dann beim Lenkwinkelsensor abgebrochen ist weil dieser nicht reagiert, ist man dann jetzt (nach dem zweiten TAG!!!! ) auch meiner Meinung und will einen neuen Lenkwinkelsensor einbauen.

Dieser ist natürlich nicht auf Lager und soll frühestens in vier Tagen eintreffen!

Hätte man nicht sofort auf Verdacht einen neuen Lenkwinkelsensor bestellen können?

Fazit:

Jetzt steht das Auto eine Woche in der Werkstatt um einen defekten Lenkwinkelsensor zu lokalisieren und diesen zu tauschen!

Ich finde das ist eine miserable Leistung. Wenn man dann noch immer hören muß wie toll Sie doch angeblich sind da kann mir der Kragen platzen.

Hatte jemand auch schon solche Erfahrungen? Ich möchte ja gar nicht wissen wie lange BMW braucht wenn da mal ein großes Problem auftritt.

27 Antworten

Meiner ist bis heute auch noch nicht fertig geworden, aber das ist mir auch zur Zeit egal, solange ich keine Externe-Termine habe.

Ich kann mir nicht vorstellen das alle Fahrzeuge aus dem Baujahr damit betroffen sind.

Gruß

Manhattan

Ich versteh hier das Gemecker nicht. Fragt doch mal nach, warum das so ist. Ich weiß von Audi, dass bestellte Artikel unter einer gewissen Summe nicht mehr zurückgegeben werden können. Das soll heißen, dass der 🙂 das Teil, wenn es nicht defekt ist, einlagern kann. Oft wird bei Bestellung auch eine gewisse Vorkasse verlangt, damit bei teureren Artikeln die Summe für die Rückgabe abgedeckt ist (Rückbuchung, Versand, ...). Dieser Betrag wird vom Konzern selbst dann vereinnahmt, und nicht vom Händler. 😉

Macht doch nicht immer alles so mies. Du hast ein Auto, das fährt, während du auf der anderen Seite Km fürs eigene einsparst. 😁

So long...

@Bartman

Die Vertgshändler bekommen alles auf Kommision, da liegst du total falsch. Dies ist auch bei Audi so, mein alter Herr war Werkstattleiter bei VW/Audi in Düsseldorf. Daher weiß ich das ganz genau.

Gruß

Manhattan

@manhattan40789

Nein, das ist definitiv nicht alles auf Kommision. Unter einem gewissen Betrag kann es nur mit verbundenen Kosten zurückgegeben werden. (Ein naher Bekannter ist auch Meister eine VW/Audi-Bude). 😉

Gruß

Ähnliche Themen

Ich mache hier nicht alles mies.

Das Ersatzteil ist übrigens immer noch nicht da und es kann mir keiner sagen wann es dann wirklich kommen wird.

Das man nicht in der Lage ist das Auto innerhalb weniger Tage zu raparieren ist eine miserable Leistung. Das hat nichts mit miesmachen zu tun.

So etwas kann ich mir beruflich nicht erlauben und erwarte das von anderen ebenfalls.

Hi Guys,

lasst mich auch mal etwas zu dem Thema sagen, bzw. schreiben.

Ich denke das Thema Kommision trifft die Sachlage nicht
zu 100%, sondern nur zu einem eher geringeren Teil.

1. Die Ersatzteile werde ja wohl nicht mehr in Deutschland hergestellt.

2. Lieferungen, Bestellungen dauern eben 2 - 3 Tage "per default" schon einmal länger.

3. Im Zeitalter der Globalisierung ist das ein Fakt

4. Kostendruck, zurück kommend auf Kommision und
Lagerhaltungskosten

5. Heutzutage "just in time", die Hersteller sind doch super
glücklich, dass ganze Lagerhallen geschlossen werden können, aber weh irgendetwas klemmt mal ....

Auch bei meinem Dicken ist das DCS (während SW-Update)
kaputt gegangen, war irgendwann mal im Nov 2005, auch da
lange Lieferzeiten ( fast 2 Wochen), scheinbar hat BMW noch heute die
Ersatzteil "Organisation" geändert. Da sind wir wieder
beim Thema Kosten.

Zu meinen E-Klasse Zeiten - gleichen Spiel, Turbolader,
Steuerteile, Einspritz-Module ... dauerte ewig, (auch sicherlich
verursacht, weil div. Falschlieferungen dabei waren), weil das
Zeugs heutzutage irgendwo in Osteuropa gebaut wird.

Wir sind im circle der Globalisierung und parallel in der
"Geiz ist Geil" Zeit, da sind solche Themen leider side-effects.

Auch ein Betroffener ... viele Grüße

angeldust

Habe mein Fahrzeug heute wiederbekommen, also von Montag bis Donnerstag in der Werkstatt, damit konne ich persönlich ganz gut leben. Mal abwarten was auf der Rechnung steht, den Ersazwagen werde ich sicherlich nicht bezahlen und erwarte auch das es auf Garantie geht.

Gruß

Manhattan

Bei BMW gibts doch gar keine Garantie mehr oder irre ich mich da? Die Gewährleistung halte ich für "Premiummarken" sehr dreist! Sich premium bezahlen lassen und minimum an Leistung bringen.

Gruß!

Moin,

na ja BMW bietet zwar nach den Buchstanden der Bedingungen nur eine Gewährleistung, diese ist dafür bei BMW deutlich mehr wert als so manche Garantie bei anderen Herstellern 😉

BMW ist schon sehr grosszügig während der Gewährleistungszeit und darüberhinaus auch bei der Kulanz - aus eigener Erfahrung vermag ich zu berichten, dass ein Premiumhersteller aus Ingolstadt sich trotz Garantie oftmals "zickiger" anstellt.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711


Hi Guys,

lasst mich auch mal etwas zu dem Thema sagen, bzw. schreiben.

Ich denke das Thema Kommision trifft die Sachlage nicht
zu 100%, sondern nur zu einem eher geringeren Teil.

1. Die Ersatzteile werde ja wohl nicht mehr in Deutschland hergestellt.

2. Lieferungen, Bestellungen dauern eben 2 - 3 Tage "per default" schon einmal länger.

3. Im Zeitalter der Globalisierung ist das ein Fakt

4. Kostendruck, zurück kommend auf Kommision und
Lagerhaltungskosten

5. Heutzutage "just in time", die Hersteller sind doch super
glücklich, dass ganze Lagerhallen geschlossen werden können, aber weh irgendetwas klemmt mal ....

Auch bei meinem Dicken ist das DCS (während SW-Update)
kaputt gegangen, war irgendwann mal im Nov 2005, auch da
lange Lieferzeiten ( fast 2 Wochen), scheinbar hat BMW noch heute die
Ersatzteil "Organisation" geändert. Da sind wir wieder
beim Thema Kosten.

Zu meinen E-Klasse Zeiten - gleichen Spiel, Turbolader,
Steuerteile, Einspritz-Module ... dauerte ewig, (auch sicherlich
verursacht, weil div. Falschlieferungen dabei waren), weil das
Zeugs heutzutage irgendwo in Osteuropa gebaut wird.

Wir sind im circle der Globalisierung und parallel in der
"Geiz ist Geil" Zeit, da sind solche Themen leider side-effects.

Auch ein Betroffener ... viele Grüße

angeldust

Ich finds traurig, dir so zustimmen zu müssen.

So long...

Zitat:

Original geschrieben von Rabauke


Bei BMW gibts doch gar keine Garantie mehr oder irre ich mich da? Die Gewährleistung halte ich für "Premiummarken" sehr dreist! Sich premium bezahlen lassen und minimum an Leistung bringen.

Gruß!

also ich glaub nicht das du irgendeinen Unterschied in der Praxis veststellen wirst.

und zum "Lieferproblem" möchte ich folgendes sagen: Wenn man heute ein Päckchen verschickt dauert es 2 Tage warum sollte es bei BMW anders laufen, mann kann doch froh sein wenn jede Fehlerquelle beseitigt wird( besser als wenn ich 2 tage aufs Teil warte, das ist es dann nicht wird anderes Teil bestellt und ich stehe genauso 5 Tage in der Werkstatt)und das das dann mal eine Woche dauern kann finde ich nicht schlimm. Ein normales "Flashen" vom 5er dauert ja alleine schon 6-8 Std.
Wenn ich in der Zeit einen Leihwagen bekomme ist es doch sowieso egal, ob ich jetzt mit meinem Áuto zu Kunden fahr oder mit nem Ersatzwagen.
Ich finde es ein wenig kleinlich sich wegen den ach so langen Lieferzeiten aufzuregen.

@manhattan40789
Nein es ist definitiv so das nicht alles auf Kommosion geht, du hast zwar Valuta bei manchen Teilen aber wie oben schon erwähnt erst ab einem bestimmten Wert.

Was? BMW braucht 2 Tage um Ersatzteile zu verschicken?

Wenn ich bei VW irgendwelche Plastikverkleidungen für zwanzig Jahre alte Möhren um 9:00 morgens bestelle, hole ich die um 14:00 am gleichen Tag ab. Gilt ebenso für historische ABS Steuergeräte.
Lediglich praktisch nie gekaufte Einzelteile des Vergasers brauchen mal nen ganzen Tag oder evtl. zwei.

Posthum freue ich mich umso mehr, dass meine Bimmer die Werkstatt nur zur Inspektion gesehen haben 🙂

Das "Lieferproblem" wird auch nur bei speziellen Teilen bestehen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen