enttäuschende Reaktionen der Presse

Opel Insignia A (G09)

Der Insignia ist ein extrem wichtiges Auto für Opel und eine Besonderheit in seiner Klasse. Dementsprechend enttäuscht bin ich über die Reaktionen der Presse nachdem heute Morgen alle Details und Preise enthüllt wurden: Es gibt nämlich keine.

Bei Stern.de und Spiegel.de findet man in der Rubrik AUTO nicht mal einen Hinweis. Allerdings wird das neue Fahrrad von VW auf Speigel.de angepriesen.

Autobild.de und AMS haben nur eine kleine Randnotiz auf der Startseite

Am schlimmsten aber Focus.de:
Dort wird ein revolutionäres System von BMW vorgestellt, dass mit einer Kamera Verkehrsschilder lesen kann und im Herbst im 7er debütiert. Keinen Hinweis auf den Insignia im ganzen, zweiseitigen Artikel 🙁

Lediglich auf T-Online.de findet man einige Infos.

Echt traurig, wäre es der neue Passat, wären wohl alle Titelseiten voll...

-----
GTCechl

Beste Antwort im Thema

Der Insignia ist ein extrem wichtiges Auto für Opel und eine Besonderheit in seiner Klasse. Dementsprechend enttäuscht bin ich über die Reaktionen der Presse nachdem heute Morgen alle Details und Preise enthüllt wurden: Es gibt nämlich keine.

Bei Stern.de und Spiegel.de findet man in der Rubrik AUTO nicht mal einen Hinweis. Allerdings wird das neue Fahrrad von VW auf Speigel.de angepriesen.

Autobild.de und AMS haben nur eine kleine Randnotiz auf der Startseite

Am schlimmsten aber Focus.de:
Dort wird ein revolutionäres System von BMW vorgestellt, dass mit einer Kamera Verkehrsschilder lesen kann und im Herbst im 7er debütiert. Keinen Hinweis auf den Insignia im ganzen, zweiseitigen Artikel 🙁

Lediglich auf T-Online.de findet man einige Infos.

Echt traurig, wäre es der neue Passat, wären wohl alle Titelseiten voll...

-----
GTCechl

622 weitere Antworten
622 Antworten

Ich habe mal einen etwas breiteren Schnitt aus spritmonitor.de ausgewertet.

Fahrzeugtypen :
- Audi A4
- BMW 3er
- Mercedes-Benz C-Klasse
- Opel Vectra
- Volkswagen Passat

Auswahl :
- Benziner
- Motorleistung 180 - 210 kW
- EZ 2006 - 2008

Keine Trennung nach Karosserieform und Getriebe.

Audi ........... 8 Einträge : Ø 12,10 l/100km
BMW ........... 17 Einträge : Ø 10,64 l/100km
Mercedes-Benz .. 7 Einträge : Ø 11,48 l/100km
Opel ........... 7 Einträge : Ø 10,94 l/100km
Volkswagen .... 12 Einträge : Ø 11,69 l/100km
Gesamt ........ 51 Einträge : Ø 11,27 l/100km

Dann schau Dir bitte mal an, was bei den 7 Einträgen von Opel dabei ist.

Ein Eintrag mit 4 l/100km. Juhu! Wenn das den Schnitt bei 7 Fahrzeugen nicht ein wenig verändert.

Zwei doppelte Einträge mit 9,29 l/100km.

Ein Eintrag mit 9,4 l/100km

Der Rest zwischen 11 und 13 l (übrigens auch meiner Meinung nach eine realistische Spanne, je nach Fahrprofil beim OPC ohne Selbstbetrug). Alles unter 11 im Langzeitschnitt bleibt nur extremen Landstraßenfahrern vorbehalten.

Diese Ausreißer sind unbedingt bei der Betrachtung zu berücksichtigen, gerade bei so wenigen Messwerten.

es wird jetzt ziemlich kleinkariert zu dem thema spritverbrauch. fakt ist und bleibt das es nicht möglich ist ein 3.0 6 zylinder egal welches herstellers im drittelmix mit 7 litern zu bewegen! das würde ja im fall von bmw heissen, in der relation würde ein 316i nur noch ca 2,5 bis 3 liter auf 100 km fressen. lach. da kommt man ja dann mit einem tank an die 2500 km............. IRONIE.

wie gesagt is alles müll was die hersteller da schon ausgeben. einen 3.0 liter im stadtverkehr bewegt nicht unter 15 litern. da wird es dann eng im drittelmix noch auf 7 liter zu kommen!

bei de angeblich so niedrigen spritverbräuchen der marke bmw würde es mich persönlich garnicht interessieren wie hoch die spritpreise sind, wenn man auf 100 km nur noch 5-10 € benzinkosten hat!!!!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Dann schau Dir bitte mal an, was bei den 7 Einträgen von Opel dabei ist.

Ein Eintrag mit 4 l/100km. Juhu! Wenn das den Schnitt bei 7 Fahrzeugen nicht ein wenig verändert.

Zwei doppelte Einträge mit 9,29 l/100km.

Ein Eintrag mit 9,4 l/100km

Der Rest zwischen 11 und 13 l (übrigens auch meiner Meinung nach eine realistische Spanne, je nach Fahrprofil beim OPC ohne Selbstbetrug). Alles unter 11 im Langzeitschnitt bleibt nur extremen Landstraßenfahrern vorbehalten.

Diese Ausreißer sind unbedingt bei der Betrachtung zu berücksichtigen, gerade bei so wenigen Messwerten.

Bitte schön ... und da die Usernamen a) ohnehin für jeden einsehbar sind und b) ohnhin für Aussenstehende niemandem zuzuordnen sind :


Webteufel ....... Opel ............ 206 kW : ... 9,29 l/100km
bluspawn ........ Opel ............ 188 kW : ... 9,29 l/100km
VecciOPC ........ Opel ............ 206 kW : ... 9,93 l/100km
blitz_opc ....... Opel ............ 206 kW : .. 11,28 l/100km
michi83 ......... Opel ............ 206 kW : .. 11,84 l/100km
maxmar .......... Opel ............ 188 kW : .. 12,40 l/100km
BadOPC .......... Opel ............ 206 kW : .. 12,55 l/100km

Du verfügst offenbar über eine selektive Wahrnehmung.

Wo sind da 4 l/100km? Ich finde die nicht ...

Ähnliche Themen

Mein Onkel fährt einen besagten BMW e90 330i mit 258PS. Vorab....es ist ein verdammt tolles Auto mit einen tollen Motorleistung. Der Motor ist ein Gedicht.

Aber sein Durchschnittsverbrauch seit 18000km liegt bei 10,8l und nicht wie angegeben bei 7,2. Bei genau 130km/h auf der AB steht die Momentanverbrauchsanzeige bei ca. 7l da ist dann aber der 6 Gang drin und die Drehzahl liegt bei ca.2750rpm....Sparsam gemessen an der Leistung ist er sicherlich. Aber dieses Auto mit 7,2 l / 100 im Drittelmix zu fahren ist meiner Meinung nach unmöglich.

Mein Omega mit 2,2l und 144PS braucht 9,5 liter.....der 330i nur 1,3l mehr..der hat aber auch fast doppelt soviel Leistung. D.h das hier durchaus ein Riesenfortschritt im Motorenbau zu sehen ist. Motortechnisch markiert BMW im Motorenbau die Spitze ist Deutschland (4-Zylinder Benziner ausgenommen).

grüße

Versteht mich nicht falsch: Auch ich glaube, dass der Verbrauch der BMWs sich stärker erhöht, sobald man sie außerhalb des NEFZ bewegt (d.h. vor allem jenseits der 120km/h).

ABER: Der gute alte M54B30 (z.B. im alten 330i mit 231PS) war schon zu den damaligen Zeiten Kraftvoller und einen Tick sparsamer (0,5 l/100km) als der Z32SE im Vectra C. Dann kam bei Opel der 2.8T - damit verbunden deutlich mehr Bums im Alltag aber auch nen guten Liter mehr Durchschnittsverbrauch. Bei BMW passierte Folgendes: Man brachte einen Magnesium-Motor. Leichter, hocheffizient, ja sogar noch effizienter als bisher. Und schon war das Verbauchsdelta nicht mehr bei 0,5 Litern wie noch 2002, sondern bei 2+ Litern. Ihr könnt jetzt meine Zahlen anzweifeln bis zum Erbrechen, aber das sind Praxiswerte bei gleichem Fahrprofil.

Wichtig: Mir persönlich ist der Verbrauch sowas von egal. Dazu sind die sonstigen Unterhaltskosten bei diesen Fahrzeugen einfach viel zu hoch. Das wird auch beim Insignia so sein (alleine der Wertverlust...und bei 20.000km pro Jahr kann man schon mal 1.200€ alleine für Reifen (20"😉 einplanen - ob da der Hobel nun 2 Liter mehr oder weniger frisst (2 Liter bei 2€ sind 800€ Unterschied pro Jahr)...EGAL! Hier geht es jedoch um die Reaktion der Presse. Die Wettbewerber bieten nunmal teilweise erheblich sparsamere Autos. In der heutigen CO2-Diskussions-Zeit hätte GM gut daran getan, bereits zum Verkaufsstart einen Verbrauchsrenner zu präsentieren - als Zugpferd. Damit wäre der Insignia garantiert auf Seite 1 jeder Zeitschrift gelandet. Genau das machen nämlich die Wettbewerber (siehe Golf VI mit 3,9 Litern).

Irgendwie ist das Verbrauchs-Gefeilsche hier um zwei Kommastellen so klischeehaft und typisch für die Marke. 😕 Wenn ich schreibe, was mein 300PS V8 verbraucht, da schnallt Ihr mit all den Opelz und BMWs und MBs mit den 11-12 Litern glatt ab.😁

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


Irgendwie ist das Verbrauchs-Gefeilsche hier um zwei Kommastellen so klischeehaft und typisch für die Marke. 😕 Wenn ich schreibe, was mein 300PS V8 verbraucht, da schnallt Ihr mit all den Opelz und BMWs und MBs mit den 11-12 Litern glatt ab.😁

Wir haben halt andere Sorgen als den kleinen Mann in der Hose zu kaschieren. 😁

Wenn ich mich richtig erinnern kann, war das Thema "Enttäuschende Reaktionen der Presse". Eigentlich sollte es heissen: "KEINE Reaktionen der Presse"

Nun, habe so eben am Kiosk die AutoZeitung sowie AutoBild eingesehen und es gibt in beiden Zeitschriften, welche ja heute neu erschienen sind, wirklich kein einziger Artikel über den Opel Insignia, hingegen Info's und Bilder vom neuen Golf VI, ein Auto, dass noch niemand in Wirklichkeit gesehen hat.

Somit wird die Zeitschrift AMS die Ehre haben in Ihrer nächsten Ausgabe über die Präsentation zu berichten.

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Wenn ich mich richtig erinnern kann, war das Thema "Enttäuschende Reaktionen der Presse". Eigentlich sollte es heissen: "KEINE Reaktionen der Presse"

Nun, habe so eben am Kiosk die AutoZeitung sowie AutoBild eingesehen und es gibt in beiden Zeitschriften, welche ja heute neu erschienen sind, wirklich kein einziger Artikel über den Opel Insignia, hingegen Info's und Bilder vom neuen Golf VI, ein Auto, dass noch niemand in Wirklichkeit gesehen hat.

Somit wird die Zeitschrift AMS die Ehre haben in Ihrer nächsten Ausgabe über die Präsentation zu berichten.

mfg.

Das man Autobild gleich setzen kann mit dem wort"VW-Werkszeitung" ist ja bekannt.Das fängt schon bei Reifentests an, wo die bereiften Fahrzeuge prinzipiell aus dem Hause Wolfsburg sind. Oder zum Beispiel: "Welcher ist der beste Tiguan?" oder "der beste Golf?". Ich kann mich nicht entsinnen das diese Frage jemals bei einem Ford, Opel oder etc... gestellt wurde. Autobild ist in meinen Augen alles andere als eine neutral berichtende Zeitschrift.

Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


Irgendwie ist das Verbrauchs-Gefeilsche hier um zwei Kommastellen so klischeehaft und typisch für die Marke. :confused

Typisch für Dich ist wahrscheinlich, die Beiträge nicht besonders aufmerksam zu lesen. So hast Du offenbar auch nicht verstanden, worum genau sich der Streit dreht.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von sandel


Das man Autobild gleich setzen kann mit dem wort"VW-Werkszeitung" ist ja bekannt.Das fängt schon bei Reifentests an, wo die bereiften Fahrzeuge prinzipiell aus dem Hause Wolfsburg sind. Oder zum Beispiel: "Welcher ist der beste Tiguan?" oder "der beste Golf?". Ich kann mich nicht entsinnen das diese Frage jemals bei einem Ford, Opel oder etc... gestellt wurde. Autobild ist in meinen Augen alles andere als eine neutral berichtende Zeitschrift.

Es gibt keine neutral berichtende Autozeitung in Deutschland. Dafür ist der VW-Konzern zu groß und zu wichtig.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von Bluesilentpro


Irgendwie ist das Verbrauchs-Gefeilsche hier um zwei Kommastellen so klischeehaft und typisch für die Marke. :confused
Typisch für Dich ist wahrscheinlich, die Beiträge nicht besonders aufmerksam zu lesen. So hast Du offenbar auch nicht verstanden, worum genau sich der Streit dreht.

Gruß
Michael

Um Nebensächlichkeiten. Aber das ist typisch Deutsch.🙂 Der Insignia ist doch zu dem Preis ein echt schönes Auto unds seit Langem mal wieder ein Opel, den man sich wirklich anschauen kann. Ausserdem hab ich ja vorn geschrieben, dass ich mir nicht 10 Seiten Kommastellengefeilsche durchlese.😉

Wieso sollten die Autozeitungen großartig über ein Fahrzeug berichten, dass es in Deutschland erst in einen halben Jahr zu kaufen gibt? Hier sehe ich den grossen Knackpunkt. Die OPEL-Verantwortlichen haben trotz frühzeitiger Designkritik und schlechter Verkaufszahlen viel zu spät die glücklose Vectra-C Baureihe auslaufen lassen. Der neue Insignia ist sicher ein tolles Auto, kommt aber reichlich spät auf den Markt. Es ist nicht gesagt, dass er ein Selbstläufer wird. Mittlerweile haben sich Passat und sogar der Mondeo schon ein dickes Stück vom Kuchen in der Mittelklasse abgeschnitten.

Rufus24

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von sandel


Das man Autobild gleich setzen kann mit dem wort"VW-Werkszeitung" ist ja bekannt.Das fängt schon bei Reifentests an, wo die bereiften Fahrzeuge prinzipiell aus dem Hause Wolfsburg sind. Oder zum Beispiel: "Welcher ist der beste Tiguan?" oder "der beste Golf?". Ich kann mich nicht entsinnen das diese Frage jemals bei einem Ford, Opel oder etc... gestellt wurde. Autobild ist in meinen Augen alles andere als eine neutral berichtende Zeitschrift.
Es gibt keine neutral berichtende Autozeitung in Deutschland. Dafür ist der VW-Konzern zu groß und zu wichtig.

Gruß
Michael

Ja, ja, die böse böse AutoBild...

Vielleicht hätte der Fred besser einfach wie folgt geheißen:

Reaktionen der Presse auf ein enttäuschendes Auto....

Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich trefflich streiten, aber die Fakten...

Mann o Mann, was ist aus OPEL geworden???

Deine Antwort
Ähnliche Themen