enttäuschende Reaktionen der Presse
Der Insignia ist ein extrem wichtiges Auto für Opel und eine Besonderheit in seiner Klasse. Dementsprechend enttäuscht bin ich über die Reaktionen der Presse nachdem heute Morgen alle Details und Preise enthüllt wurden: Es gibt nämlich keine.
Bei Stern.de und Spiegel.de findet man in der Rubrik AUTO nicht mal einen Hinweis. Allerdings wird das neue Fahrrad von VW auf Speigel.de angepriesen.
Autobild.de und AMS haben nur eine kleine Randnotiz auf der Startseite
Am schlimmsten aber Focus.de:
Dort wird ein revolutionäres System von BMW vorgestellt, dass mit einer Kamera Verkehrsschilder lesen kann und im Herbst im 7er debütiert. Keinen Hinweis auf den Insignia im ganzen, zweiseitigen Artikel 🙁
Lediglich auf T-Online.de findet man einige Infos.
Echt traurig, wäre es der neue Passat, wären wohl alle Titelseiten voll...
-----
GTCechl
Beste Antwort im Thema
Der Insignia ist ein extrem wichtiges Auto für Opel und eine Besonderheit in seiner Klasse. Dementsprechend enttäuscht bin ich über die Reaktionen der Presse nachdem heute Morgen alle Details und Preise enthüllt wurden: Es gibt nämlich keine.
Bei Stern.de und Spiegel.de findet man in der Rubrik AUTO nicht mal einen Hinweis. Allerdings wird das neue Fahrrad von VW auf Speigel.de angepriesen.
Autobild.de und AMS haben nur eine kleine Randnotiz auf der Startseite
Am schlimmsten aber Focus.de:
Dort wird ein revolutionäres System von BMW vorgestellt, dass mit einer Kamera Verkehrsschilder lesen kann und im Herbst im 7er debütiert. Keinen Hinweis auf den Insignia im ganzen, zweiseitigen Artikel 🙁
Lediglich auf T-Online.de findet man einige Infos.
Echt traurig, wäre es der neue Passat, wären wohl alle Titelseiten voll...
-----
GTCechl
Ähnliche Themen
622 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DocJones
Muss man jetzt schon wieder die geänderten Fußgängerschutzbestimmungen mit steiler stehenden Fronten erklären? Net schon wieder 🙁
Doch, bitte, musst Du. Was hat die strömungswirksame Frontfläche mit dem Fußgängerschutz zu tun? Zur Erinnerung: Diese Frontfläche ist die Projektion der Fahrzeugfront an eine Wand, d.h. die Umrisse. Stellt ein Auto mit der Schnauze zur Wand, hinter das Auto einen Scheinwerfer und der Schatten an der Wand ist diese Fläche. Das hat in meinen Augen nichts mit Fußgängerschutz zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wirklich, großes Lob.Luftwiderstandsindex Opel Vectra C1: 0,28 x 2,18m² = 0,6104m²
Luftwiderstandsindex Opel Insignia: 0,27 x 2,30m² = 0,6210m²Wo ist da der Fortschritt? Leute, nicht allen Werbeaussagen blind glauben, sondern kritisch hinterfragen. Das muss ja auch zwangsläufig so sein, schaut man sich die Höchstgeschwindigkeiten der Fahrzeuge gegenüber den gleichmotorisierten Vectra's an!
Der Fortschritt liegt im erreichten CW-Wert. Dass die Fläche größer geworden ist, hat mit dem Wachstum des Autos und der verlangten, größeren Spiegelfläche zu tun.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Doch, bitte, musst Du. Was hat die strömungswirksame Frontfläche mit dem Fußgängerschutz zu tun? Zur Erinnerung: Diese Frontfläche ist die Projektion der Fahrzeugfront an eine Wand, d.h. die Umrisse. Stellt ein Auto mit der Schnauze zur Wand, hinter das Auto einen Scheinwerfer und der Schatten an der Wand ist diese Fläche. Das hat in meinen Augen nichts mit Fußgängerschutz zu tun.
Ok, die Front muss steiler stehen und höher sein um dem aufprallenden Fußgänger nicht die Knie zu brechen sondern um ihn auf Hüfthöhe zu treffen (mit genügend Knautschzone). Das hat dann doch signifikante Auswirkungen auf die strömungswirksame Frontfläche, oder sehe ich da den Zusammenhang falsch?
Hm ok hab mir deinen Post nochmal genau durchgelesen, hat doch nix mit dem Fußgängerschutz zu tun... sorry!
Ob die Spiegel alleine eine Steigerung erklären? Ich denke die sind nicht soviel größer geworden, aber die gesamte Fahrzeugbreite ist größer geworden inklusive der ausgestellten Kotflügel. In der Höhe ist er ja nicht gewachsen afaik
btw: Vergleichswerte mit anderen modernen Mittelklassewagen wären hier seeeehr interessant, man findet da eindeutig zu wenig :/
Also was ich jetzt mal so gefunden habe..
E31: 0,29 * 2,07
R170: 0,33 * 1,85
W202: 0,30 * 2,07
W203: 0,26 * ??
993: ?? * 1,80
A8: 0,29 * 2,25
Bin allerdings auch auf einige Rechnungen gestossen, was da noch alles
an Fahrwiderstaenden dazukommt...
Wenn die 2,30 des Insignia zutreffend sind, dann ist das schon ein gewisses
Segel, aber auch nicht die all-ungluecklich-machende Groesse 🙂
Leider sind offizielle Angaben echt schwer zu finden.
zB finde mal bitte einer dieses Datenblatt fuer einen A6
http://www.audi.de/.../a8.Par.0005.File.pdf
den man, mal rein so von der Groesse her 😉, vergleichen kann.
Nicht so bescheiden - der aktuelle A8 hat 0.27 x 2.31m²...also wenn, dann müssen wir den Insignia schon mit dem A8 vergleichen.
Das wäre ganz schön fett...
Beim Vectra Caravan dass er die Länge der obere Mittelklasse mit der Breite eines "normalen" Mittelklasseautos kombiniert.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Nicht so bescheiden - der aktuelle A8 hat 0.27 x 2.31m²...also wenn, dann müssen wir den Insignia schon mit dem A8 vergleichen.
Hmja, das Datenblatt ist aus 1998. Da hat doch einer nicht aufgeraeumt? 🙂
Anyway, von Breite/Laenge her - und Positionierung sehe ich Insignia nu wirklich nicht beim A8 - egal, was Stirnflaeche
sagt. Waere aber auch mal eine interessante "Klasseneinteilung" .. was hat so nen Kangoo? 😁
Gib mal Deinen Link von oben in Google ein und kürze die letzten Daten weg. Dann bekommst Du die Datenblätter von allen Audis seit 1990 (bis heute).