Also ich bin nun doch etwas enttäuscht
Hallo
nun habe ich meinen eigenen Insigina zwar noch nicht, weil das Auto Lieferzeiten hat, aber ein erstes Fazit kann ich schon ziehen, weil mein Händler mir freundlicherweise ein 1,6 Turbo ST Sport zur Verfügung gestellt hat, bis mein Wagen kommt.
Mein bisheriges KFZ war ein A6 3,0 TDI Avant (4F) Vollausstattung ... nun, in Anbetracht der drohenden Wirtschaftskrise habe ich mich nun für einen deutlich preiswerteren Opel Insignia Cosmo 2,0 Turbo 4x4 Automatik mit Vollausstattung entschieden, aber so richtig sicher, ob meine Entscheidung für Opel richtig war, bin ich (noch) nicht...
Der Leih/Vorführwagen hat "nur" 1,6 L und 180 Turbo PS und wurd inzwischen 2000 km bewegt
.
Ich fange mal mit dem Positiven an...also dem, was ich persönlich gut finde (auch im Vergleich zum A6)
- Sehr gute Sitze mit Belüftung
- Klasse Fahrwerk IDS ist wir Kart fahren
- Niedriges Innengeräusch
- Gute Verarbeitung und hochwertige Kunststoffe
- Tolle Möglichkeit mit dem Memory Stick Musik zu hören
- Klasse Lenkrad und insgesamt gutes Anfassgefühl ( Haptik)
und was mir negativ aufgefallen ist.
- Der Verbrauch ist astronomisch hoch und beträgt lt. Bordcomputer und Tankstellenquittungen min. 11.5 Ltr/ 100 km bei wirklich normaler Fahrweise ohne Vollgasanteile und viel Autobahn. Für ein 1,6 L Motor ist das nicht Zeitgemäß.
- Dieser Motor ist vollkommen unausgewogen. Er ruckt und zuckt beim Beschleunigen und der Turbo setzt dermaßen hart ein, dass ein flottes Anfahren z.B. an der Ampel immer mit fast durchdrehenden Rädern belohnt wird. Wenn ich das Gaspedal in einer 2/3 Stellung halte und der Motor dreht z.B. im 2. Gang hoch ruckt (beschleunigt) er bei 2200 U/min, dann bei ca 3000 und dann nochmal um dann so ab 4000 U/min halbwegs anständig zu laufen. Also die Abstimmung dieser Maschine ist absolut misslungen und wäre für mich vollkommen inakzeptabel.
- Die Sicht nach hinten ,,,war ja schon Thema hier, aber warum ist der Abstandswarner (Pieper) so leise dass man Ihn kaum hört ?
- Warum geht das Radio nicht wenigstens ganz leise wenn der Pieper loslegt ?
- Warum wird im großen Display nicht die Fahrzeugsiluette angezeigt (wie bei Audi) um den Abstand zum Hinderniss zu erkennen ?
- Navigationssystem ... Keine vollständige Ansage der Autobahnen also z.B. "Fahren sie auf die A4 in Richung Aachen" sondern nur " fahren sie die nächste Ausfahrt links" Die Dame ist recht redefaul finde ich. Die Tante bei Audi war da deutlich "Ansagefreudiger" ohne jedoch zu nerven.
- Sehr schleppende Neuberechnung von Routen nach Verfahren usw.
- Teilweise sehr frühe Meldung zum Abbiegen
- Viele Tasten doppelt und wirklich wichtige Tasten schlecht zu finden,- z.B. Auflegen nach Telefongespräch geht nur am Lenkrad.
- Kofferraum Fixierset ist ja wohl Lachhaft... Für´s gleiche Geld bekomme ich bei Audi ein Schienensystem vom Feinsten um meinen Aktenkoffer perfekt zu fixieren. Da muss Opel aber dringend nachbessern.
Nun ja ,,,, ich hatte auch einen Signum 3,0 DTI und im Vergleich zu diesem KFZ sind das allerdings Welten und Opel hat sich die Wettbewerber (Audi / BMW) sehr genau angesehen und viele gute Dinge übernommen. Das ist vernünftig und die Form des Insignias ist sehr gelungen.
Insgesamt freue mich mich auf meinen 2.0 Turbo, der ja insgesamt sehr gelobt wurde und in Verbindung mit einer Automatik sicher ein powervoller Gleiter sein wird.
Gruß
Maggi
Beste Antwort im Thema
Der Audi A6 3,0 TDI Avant ist nach wie vor ein Premium Fahrzeug, während der Insignia ein Premium Fahrzeug sein möchte.
Die Fahrleistungen des Insignia 2.0T sind allerdings eindeutig souveräner, als jene des 1,6T "auf dem Papier hab ich 180 PS" Motors. Das "Fixierset" für den Kofferaum wird von den Opel-Schlampern nach wie vor nicht, oder unvollständig ausgeliefert.
Das Auto hat ein grundsätzlich sehr gutes Konzept, aber man merkt an allen Ecken und Enden, dass Opel kurz vor dem absaufen ist.
Mal sehen, wie es weitergeht. So wie momentan allerdings absehbar nicht mehr lange. Das ist erkennbar ein endlicher Prozess...
44 Antworten
Mensch Mäggi,
denkt dran: das Auto ist auch nur ein Mensch.
Habe den 2,0 Liter Turbo. Der säuft auch (mehr als der Fahrer).
Aber es macht Riesenspaß und es ist halt wie es ist (vorher auch Signum, den ich jetzt als Zweitwagen behalte, weil ich mich nicht trennen kann).
Liebe Grüße
Steffi
Der Audi A6 3,0 TDI Avant ist nach wie vor ein Premium Fahrzeug, während der Insignia ein Premium Fahrzeug sein möchte.
Die Fahrleistungen des Insignia 2.0T sind allerdings eindeutig souveräner, als jene des 1,6T "auf dem Papier hab ich 180 PS" Motors. Das "Fixierset" für den Kofferaum wird von den Opel-Schlampern nach wie vor nicht, oder unvollständig ausgeliefert.
Das Auto hat ein grundsätzlich sehr gutes Konzept, aber man merkt an allen Ecken und Enden, dass Opel kurz vor dem absaufen ist.
Mal sehen, wie es weitergeht. So wie momentan allerdings absehbar nicht mehr lange. Das ist erkennbar ein endlicher Prozess...
Kann man die Lautstärke des Piepers nicht personalisieren? Ich meine mal sowas gelesen zu haben.... 😕
Zu dem 1,6er Motor möchte ich noch mal sagen, dass die Basis der alte 1,6er Motor ist, bekannt aus Astra, Corsa, Meriva und Vectra. In Rekordzeit wurde dem Motor ein (etwas zu großer) Turbo verpasst, damit man auch im Meriva und danach im aktuellen Corsa einen OPC anbieten konnte. Wir haben den Motor im Meriva OPC und ein sachtes anfahren ist hier fast gar nicht möglich- liegt allerdings auch generell im falsch programmierten E-Gaspedal- das hier bei wenig drücken die Klappen unverhältnismässig weit öffnet. Das gaukelt dem Fahrer im Prinzip untenrum mehr Leistung vor als der Wagen hat- die Linie ist dann nicht linear.
Tja, und den Motor hat man dann im Insignia verbaut... besser wäre es gewesen den 2,0T aus dem Vectra mit 175 PS auf Euro 5 zu puschen. Dieser Saab Motor passt von der Harmonie besser als der 1,6er- der ist für die kleinen Rennsemmeln prädestiniert.
Der 2,0T ist ein reduzierter Motor des GT, kleinerer Lader dürfte es sein und fertig. Aus meiner Erfahrung passt der wesentlich besser zum schweren Insignia und die Automatik hilft für stressfreies fahren.
Hallöle,
ich fahre den 2.0T4x4 und ich habe es versucht. Ein Durchdrehen der Räder bekommt man nur mit aller Gewalt hin. Der Wagen ist sehr souverän mit dem Motor und macht wirklich Spaß. Naja man muss aber schon wissen Spass = Verbrauch². Man kann den 2L gut mit 10l bei angenehmer Reisegeschwindigkeit über die AB und Landstrassen bewegen. In der Stadt muss man 3-4 Liter draufpacken. Gestern habe ich das erste mal nachgetankt bei nur Stadtverkehr (Augsburg) Ergebnis: 13,89 L/100km.
Manch einer kann das bestimmt mit weniger, aber ich habe keinen sehr gefühlvollen rechten Fuß. Muss wohl an der defekten Bandscheibe liegen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maggifix2
- Die Sicht nach hinten ,,,war ja schon Thema hier, aber warum ist der Abstandswarner (Pieper) so leise dass man Ihn kaum hört ?
- Warum geht das Radio nicht wenigstens ganz leise wenn der Pieper loslegt ?
Man kann die Warntöne bei den Einstellungen generell "lauter" oder "leiser" stellen. Das betrifft dann das Abstandspiepsen als auch bspw. Blinkgeräusche. Dass aber das Radio dabei leiser wird vermisse ich auch - gibt es aber leider nicht.
Bye
LexTexter
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Tja, und den Motor hat man dann im Insignia verbaut... besser wäre es gewesen den 2,0T aus dem Vectra mit 175 PS auf Euro 5 zu puschen. Dieser Saab Motor passt von der Harmonie besser als der 1,6er- der ist für die kleinen Rennsemmeln prädestiniert.
Auch der 2.2 direct mit 150 PS wäre gut gewesen. Vielleicht hätte man den ja noch etwas pushen können...
LG Ralo
Hallo @
Mein 4-türiger Insignia Sport 1.6 Turbo ist auch ziemlich unharmonisch was die Motorleistung und das Anfahren betrifft.
Zurzeit bin ich 5.100 km gefahren und kann mich bisher immer noch nicht an dieses komische Anfahren gewöhnen. Bei nur etwas zuviel Gas schießt der Insignia so heftig los ohne aber tatsächlich sportlich zu wirken. Nun bin ich auf der Suche nach einer Lösung in Form von Softwareoptimierung – mal schauen ob es dann überhaupt besser wird mit dem Drehmomentverlauf.
Als untermotorisiert würde ich den 1.6T aber nicht bezeichnen, hätte aber im Nachhinein gerne etwas mehr Hubraum und Leistung 😁.
Wenn ich heute nochmals einen Insignia bestellen würde, dann wohl eher den 2.0T oder den BiTurbo Diesel.
Mit meinem aktuellen Spritkonsum bin ich eigentlich auch zufrieden. Mit diesem Kampfgewicht lag mein geringster Verbrauch auf AB bei 8,1 Liter/100km.
Diesen Wert hatte ich mal geschafft in der Einfahrphase als das Auto ziemlich neu war. Normalerweise liegt mein Durchschnittsverbrauch pro Tankfüllung aber unter 10 Liter.
Zum Blondinen-Piepser hätte ich mir auch eine optische Anzeige gewünscht. Diese vermisse ich aus meinen Ex-Fahrzeugen.
An sich bin ich aber sehr zufrieden mit meinen Insignia und erfreue mich jeden Tag daran ein so schönes Auto als mein Eigen nennen zu dürfen.
Bis auf das AFL+, schon häufiger berichtet, ist bei mir alles soweit OK.
Dieses Thema dürfte ab Herbst so richtig spannend werden.
Von einer Entäuschung zu sprechen bin ich aber soweit entfernt wie die Erde von der Sonne 😛
Gruß Cleo66
Zitat:
Original geschrieben von Maggifix2
Hallo
.....Mein bisheriges KFZ war ein A6 3,0 TDI Avant (4F) Vollausstattung ... nun, in Anbetracht der drohenden Wirtschaftskrise habe ich mich nun für einen deutlich preiswerteren Opel Insignia Cosmo 2,0 Turbo 4x4 Automatik mit Vollausstattung entschieden, aber so richtig sicher, ob meine Entscheidung für Opel richtig war, bin ich (noch) nicht...
....
Da bin ich mir auch nicht sonderlich sicher. Sind beide sicher gute Wagen, abre erkläre mir mal den wirtschaftlichen Vorteil, den Dir versprichst, wenn Du schon den A 6 hast, den weggibst und auf einen sicher auch nicht billigen (schätze mal einen LP von 40 T€) ollausgestatteten Insignia umsattelst??
Zum Thema Motor: Du steigst von einem 3,0 TDI (also wahrscheinlich weit über 200 PS und weit über 400 Nm) auf einen 1,6 Turbobenziner um. Die beiden Motoren haben eine denkbar unterschiedliche Charakteristik. Der rechte Fuß muß sich an so ein Triebwerk erst mal gewöhnen.
Außerdem ist der 2,0 T schon mal deutlich souveräner als der 1,6 T und außerdem der klar modernere Motor.
Ich gehe daher davon aus, daß Du im Alltagsbetrieb doch ein ganz schönes Stück von dem jetzigen Verbrauch runterkommen wirst.
Gruß cone-A
Zitat:
und was mir negativ aufgefallen ist.
- Der Verbrauch ist astronomisch hoch und beträgt lt. Bordcomputer und Tankstellenquittungen min. 11.5 Ltr/ 100 km bei wirklich normaler Fahrweise ohne Vollgasanteile und viel Autobahn. Für ein 1,6 L Motor ist das nicht Zeitgemäß.
das ist richtig die Benziner haben richtigen Durst. Du kannst beim Insignia wählen zwischen den Benzinern - die ich persönlich sehr gelungen finde - die richtig saufen - und zwar alle und dem Diesel der zwar einen akzeptablen verbrauch hat aber nach meiner Meinung zu Laut ist
- Dieser Motor ist vollkommen unausgewogen. Er ruckt und zuckt beim Beschleunigen und der Turbo setzt dermaßen hart ein, dass ein flottes Anfahren z.B. an der Ampel immer mit fast durchdrehenden Rädern belohnt wird. Wenn ich das Gaspedal in einer 2/3 Stellung halte und der Motor dreht z.B. im 2. Gang hoch ruckt (beschleunigt) er bei 2200 U/min, dann bei ca 3000 und dann nochmal um dann so ab 4000 U/min halbwegs anständig zu laufen. Also die Abstimmung dieser Maschine ist absolut misslungen und wäre für mich vollkommen inakzeptabel.
Ich finde den Motor nicht unausgewogen - das ist wohl Geschmacksache. Das Problem mit dem druchdrehen der Reifen wirst du mit dem Allrad sicher nicht mehr haben!!
- Die Sicht nach hinten ,,,war ja schon Thema hier, aber warum ist der Abstandswarner (Pieper) so leise dass man Ihn kaum hört ?
- Warum geht das Radio nicht wenigstens ganz leise wenn der Pieper loslegt ?
Die Pieper kann man lauter stellen: Config (Taste) -> Fahrzeugeinstellungen -> Komforteinstellungen -> Lautstärke Signaltöne (falls du es noch nicht gemacht / gewusst hast). Da werden dann aber alle Piep / Blink Töne lauter
- Warum wird im großen Display nicht die Fahrzeugsiluette angezeigt (wie bei Audi) um den Abstand zum Hinderniss zu erkennen ?
gute Frage... Opel hat diese Funtkion nicht eingekauft. (you get what you pay). Es gibt Ansätze das im Kombi Instrument Display zu machen. Das müsste bei deinem Auto schon drin sein. Das geht aber nur vorne und auch etwas träge.
- Navigationssystem ... Keine vollständige Ansage der Autobahnen also z.B. "Fahren sie auf die A4 in Richung Aachen" sondern nur " fahren sie die nächste Ausfahrt links" Die Dame ist recht redefaul finde ich. Die Tante bei Audi war da deutlich "Ansagefreudiger" ohne jedoch zu nerven.
Da hat jeder Hersteller so seine eingene Philosophie. Ein TomTom verhält sich auch anders als ein Navigon (z.B.)
- Sehr schleppende Neuberechnung von Routen nach Verfahren usw.
Kleiner Tipp: Daten in den Flash laden - dann ist die Navi deutlich schneller. Ansonsten ist die Neuberchung der Routen ok (meine Meinung)
- Teilweise sehr frühe Meldung zum Abbiegen
1. passt die Meldung nie immer genau 2. finde ich das so rel. angenehm. Ist evtl. Gewöhungssache. Ich kenne leider die Audi Navi nicht
- Viele Tasten doppelt und wirklich wichtige Tasten schlecht zu finden,- z.B. Auflegen nach Telefongespräch geht nur am Lenkrad.
Auflegen des Telefongespräches geht auch mit den Dreh - Drückstellern!
- Kofferraum Fixierset ist ja wohl Lachhaft... Für´s gleiche Geld bekomme ich bei Audi ein Schienensystem vom Feinsten um meinen Aktenkoffer perfekt zu fixieren. Da muss Opel aber dringend nachbessern.
Für mich ist ein Vergleich von A6 mit Insignia wie Äpfel mit Birnen. Der A6 ist Premium Insignia ist Mittelklasse. Es gibt einen deutlichen Preisunterschied. Ich finde wenn man das in Betracht zieht ist der Insignia ganz gut gelungen.
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Hallo @Mein 4-türiger Insignia Sport 1.6 Turbo ist auch ziemlich unharmonisch was die Motorleistung und das Anfahren betrifft.
Zurzeit bin ich 5.100 km gefahren und kann mich bisher immer noch nicht an dieses komische Anfahren gewöhnen. Bei nur etwas zuviel Gas schießt der Insignia so heftig los ohne aber tatsächlich sportlich zu wirken. Nun bin ich auf der Suche nach einer Lösung in Form von Softwareoptimierung – mal schauen ob es dann überhaupt besser wird mit dem Drehmomentverlauf.Als untermotorisiert würde ich den 1.6T aber nicht bezeichnen, hätte aber im Nachhinein gerne etwas mehr Hubraum und Leistung 😁.
Wenn ich heute nochmals einen Insignia bestellen würde, dann wohl eher den 2.0T oder den BiTurbo Diesel.
Mit meinem aktuellen Spritkonsum bin ich eigentlich auch zufrieden. Mit diesem Kampfgewicht lag mein geringster Verbrauch auf AB bei 8,1 Liter/100km.
Diesen Wert hatte ich mal geschafft in der Einfahrphase als das Auto ziemlich neu war. Normalerweise liegt mein Durchschnittsverbrauch pro Tankfüllung aber unter 10 Liter.Gruß Cleo66
Da wirst Du kein Glück haben- um den 1,6er mit 110 PS auf 180 PS bzw. 192 PS zu drücken, musste halt ein größerer Lader her. Die einzige Chance die ich sehe währe, wenn man das E-Gas verstellen könnte- wie schon geschrieben, bei den OPCs geht die Drosselklappe nicht linear zur Betätigung des Pedals, sonder weiter auf, als man es eigentlich anhand des gedrückten Gaspedals möchte- ich weiß nicht genau, wie es beim Insignia ist bzw. ob es sich hier ähnlich verhält. Vielleicht auch eine Maßnahme, damit der Lader schneller Druck aufbaut. Somit ist es schwierig gerade beim Anfahren alles richtig zu dosieren.
Zitat:
Original geschrieben von DVD_800
Zitat:
Für mich ist ein Vergleich von A6 mit Insignia wie Äpfel mit Birnen. Der A6 ist Premium Insignia ist Mittelklasse. Es gibt einen deutlichen Preisunterschied. Ich finde wenn man das in Betracht zieht ist der Insignia ganz gut gelungen.
Das sind doch einmal Kernaussagen! Ich fahre sehr oft Mietwagen der Oberklasse (und zum Teil er Ober-Ober-Klasse). Natürlich ist eine dicke S-Klasse oder ein Top-7er etwas sehr, sehr schönes und ist das Fahrgefühl ein ganz anderes als im INsignia! Jetzut kommt aber das berühmt-berüchtigte Wort: Aber ist das den Preisunterschied zwischen 20.000, 30.000 oder noch mehr tausend Euro wert? Meiner Meinung nach: Eindeutig nein!
Ich bin mit meinem Insignia (2,8 Cosmo) äußerst zufrieden, vor allem auch mit dem Fahrgefühl, habe zum Glück mit Ausnahme des USB-Sticks und ein zwei kleinen temporären Macken noch keinerlei Probleme gehabt, vermisse auch ein oder zwei Dinge aus dem Signum, möchte den Insignia aber nicht mehr missen.
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Maggifix2
Der Leih/Vorführwagen hat "nur" 1,6 L und 180 Turbo PS und wurd inzwischen 2000 km bewegtund was mir negativ aufgefallen ist.
- Der Verbrauch ist astronomisch hoch und beträgt lt. Bordcomputer und Tankstellenquittungen min. 11.5 Ltr/ 100 km bei wirklich normaler Fahrweise ohne Vollgasanteile und viel Autobahn. Für ein 1,6 L Motor ist das nicht Zeitgemäß.
- Dieser Motor ist vollkommen unausgewogen. Er ruckt und zuckt beim Beschleunigen und der Turbo setzt dermaßen hart ein, dass ein flottes Anfahren z.B. an der Ampel immer mit fast durchdrehenden Rädern belohnt wird. Wenn ich das Gaspedal in einer 2/3 Stellung halte und der Motor dreht z.B. im 2. Gang hoch ruckt (beschleunigt) er bei 2200 U/min, dann bei ca 3000 und dann nochmal um dann so ab 4000 U/min halbwegs anständig zu laufen. Also die Abstimmung dieser Maschine ist absolut misslungen und wäre für mich vollkommen inakzeptabel.*Mir wurde Gott sei Dank von diesem Motor abgeraten.
- Kofferraum Fixierset ist ja wohl Lachhaft... Für´s gleiche Geld bekomme ich bei Audi ein Schienensystem vom Feinsten um meinen Aktenkoffer perfekt zu fixieren. Da muss Opel aber dringend nachbessern.* Sehe ich auch so
Insgesamt freue mich mich auf meinen 2.0 Turbo, der ja insgesamt sehr gelobt wurde und in Verbindung mit einer Automatik sicher ein powervoller Gleiter sein wird.
*Ich bin jedenfalls mit meinem 2.0 T motormäßig sehr zufrieden.Die Leistungsentfaltung scheint da besser zu sein.Bei ,,normaler'' Fahrweise(bei mir wenig rotes Zeug) kannst Du auf 9,5 Liter/100 km
kommen.Gruß
Maggi
*Jedenfalls viel Spaß damit und keine unnötigen Blech(Plaste)Verformungen.
Gruß
Argon-
Hallo
ich freue mich über die größententeils sehr sachlichen Antworten. Das der 1,6 er Motor eine alte Maschine ist, wusste ich nicht. Das sollte aber schnellstens abgestellt werden. Damit wird man sicherlich auf Dauer nicht glücklich.
Hatte schon damit gerechnet, dass mit jemand was von 8 Liter Verbrauch mit dem Motor usw. erzählen will.
Naja .. mein Insiggi kommt Mitte der kommenden Woche und ich freue mich auch schon drauf,...
Über den Verbrauch werde ich mal bei Zeiten berichten.
Ach ja .. Auch positiv ist das AFL .. einfach nur klasse dieses Licht
...Und natürlich sehe ich auch bei einem Preisunterschied von fast 20.000 Euro bzw. 350,- Euro Leasing/Monat über das eine oder andere hinweg. Wobei ich schon meine, der Insignia geht schon in Richtung Premium KFZ. Noch einiges an Verbesserungen und Weiterentwicklungen und dann geht da schon was,,,
Gruß
Maggifix