enttäuschende Reaktionen der Presse
Der Insignia ist ein extrem wichtiges Auto für Opel und eine Besonderheit in seiner Klasse. Dementsprechend enttäuscht bin ich über die Reaktionen der Presse nachdem heute Morgen alle Details und Preise enthüllt wurden: Es gibt nämlich keine.
Bei Stern.de und Spiegel.de findet man in der Rubrik AUTO nicht mal einen Hinweis. Allerdings wird das neue Fahrrad von VW auf Speigel.de angepriesen.
Autobild.de und AMS haben nur eine kleine Randnotiz auf der Startseite
Am schlimmsten aber Focus.de:
Dort wird ein revolutionäres System von BMW vorgestellt, dass mit einer Kamera Verkehrsschilder lesen kann und im Herbst im 7er debütiert. Keinen Hinweis auf den Insignia im ganzen, zweiseitigen Artikel 🙁
Lediglich auf T-Online.de findet man einige Infos.
Echt traurig, wäre es der neue Passat, wären wohl alle Titelseiten voll...
-----
GTCechl
Beste Antwort im Thema
Der Insignia ist ein extrem wichtiges Auto für Opel und eine Besonderheit in seiner Klasse. Dementsprechend enttäuscht bin ich über die Reaktionen der Presse nachdem heute Morgen alle Details und Preise enthüllt wurden: Es gibt nämlich keine.
Bei Stern.de und Spiegel.de findet man in der Rubrik AUTO nicht mal einen Hinweis. Allerdings wird das neue Fahrrad von VW auf Speigel.de angepriesen.
Autobild.de und AMS haben nur eine kleine Randnotiz auf der Startseite
Am schlimmsten aber Focus.de:
Dort wird ein revolutionäres System von BMW vorgestellt, dass mit einer Kamera Verkehrsschilder lesen kann und im Herbst im 7er debütiert. Keinen Hinweis auf den Insignia im ganzen, zweiseitigen Artikel 🙁
Lediglich auf T-Online.de findet man einige Infos.
Echt traurig, wäre es der neue Passat, wären wohl alle Titelseiten voll...
-----
GTCechl
622 Antworten
volumen machen wird der 2.0 diesel mit 160 PS mit einem riesen abstand. darauf folgt dann wohl der 1.8er! alles andere sind wohl peanuts! und diese autos werden in der regel als edition gefahren! also liegen wir mit den autos bei ende 20 bis mitte 30t€!
die paar leute die 50 ausgeben können es sich halt leisten!
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Wo steht eigentlich,dass ein Opel nicht bis 50.000Euro kosten darf?
Ob er gekauft wird,steht auf einem anderen Blatt und wird sich zeigen.
Richtig. Opel bietet, wie klassenüblich, auch starke Motoren, Luxusausstattungsdetails und High-Tech-Features an. Wenn man das alles zusammen ordert, summiert es sich eben auch bei einem Mittelklasse-Opel. Man kann ja z.B. auch einen an sich schnöden Golf auf 35.000 € aufrüsten.
Bist Du Hellseher?
Gerade habe ich mir einen Golf V Variant zusammengestellt. Herausgekommen sind 34300 Euro (140 PS TDI, Xenon, großes Navi...). Der etwa vergleichbare Insignia hat 34800 als Coupe gekostet, mit besserer Ausstattung und noch das schönere Auto. Nicht zu vergessen, der Insignia kommt aus Europa, der Golf V Variant aus Mexico. Wo ist da der Lohnvorteil? Da greife ich mir schon an den Kopf. Selbst beim Einstiegspreis bei entsprechender Motorisierung sind die Autos ziemlich beisammen.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Der etwa vergleichbare Insignia hat 34800 als Coupe gekostet, mit besserer Ausstattung und noch das schönere Auto.
Ich glaube, du hast dich mit Coupe verschrieben, hast dich wahrscheinlich vom coupéhaften Eindruck des Insignia blenden lassen!😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alesel
Ich glaube, du hast dich mit Coupe verschrieben, hast dich wahrscheinlich vom coupéhaften Eindruck des Insignia blenden lassen!😁Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Der etwa vergleichbare Insignia hat 34800 als Coupe gekostet, mit besserer Ausstattung und noch das schönere Auto.
Also hörmal, fünftürige Limousine geht überhaupt nicht, dann lieber Insignia SC (sports coupe), passt auch besser zum ST. Der "Normale" heißt dann SL, au, ich glaube das gibt Ärger.😁
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Also hörmal, fünftürige Limousine geht überhaupt nicht, dann lieber Insignia SC (sports coupe), passt auch besser zum ST. Der "Normale" heißt dann SL, au, ich glaube das gibt Ärger.😁
Irgendwann gibt es dann so was wie SportsCompact oder SportsTransporter, da sag ich nur: Zu viel Sport tut auch nicht gut!😁
Ist zwar so ziemlich alles OT (Preisentwicklung etc.), aber nun beteilige ich mich mal ganz kurz...
Hier mal ein paar Zahlen:
Durchschnittseinkommen pro Kopf in Deutschland 2007: ca. 28.500 €/Jahr
durchschnittlicher Neuwagenpreis in Deutschland 2007: ca. 25.000 €
Durchschnittseinkommen pro Kopf in Deutschland 1991, umgerechnet in €: ca. 26.650 €
durchschnittlicher Neuwagenpreis in Deutschland 1991, umgerechnet in €:
in den alten Bundesländern: ca. 16.360 €
in den neuen Bundesländern: ca. 10.550 €
Quellen: DIW, VDIK e.V.; Manager-Magazin
So, das sind die "amtlichen" Durchschnittswerte für Deutschland, "macht was draus..."
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Ist zwar so ziemlich alles OT (Preisentwicklung etc.), aber nun beteilige ich mich mal ganz kurz...Hier mal ein paar Zahlen:
Durchschnittseinkommen pro Kopf in Deutschland 2007: ca. 28.500 €/Jahr
durchschnittlicher Neuwagenpreis in Deutschland 2007: ca. 25.000 €
Durchschnittseinkommen pro Kopf in Deutschland 1991, umgerechnet in €: ca. 26.650 €
durchschnittlicher Neuwagenpreis in Deutschland 1991, umgerechnet in €:
in den alten Bundesländern: ca. 16.360 €
in den neuen Bundesländern: ca. 10.550 €
Quellen: DIW, VDIK e.V.; Manager-Magazin
So, das sind die "amtlichen" Durchschnittswerte für Deutschland, "macht was draus..."
Viele Grüße, vectoura
Puh... danke für die Zahlen Mann, sie decken sich zu 100% mit meinen Erlebnissen!
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
So, das sind die "amtlichen" Durchschnittswerte für Deutschland, "macht was draus..."
Bittesehr!!!!
Durchschnittseinkommen pro Kopf in Deutschland 2017: ca. 27.500 €/Jahr
durchschnittlicher Neuwagenpreis in Deutschland 2017: ca. 31.000 €
Zitat:
Original geschrieben von KoenigEbhardt
Durchschnittseinkommen pro Kopf in Deutschland 2017: ca. 27.500 €/Jahrdurchschnittlicher Neuwagenpreis in Deutschland 2017: ca. 31.000 €
Durschnittliche Benzinkosten: 40.000 Euro €/Jahr
Statistiken alleine haben oft wenig Aussagekraft bzw. bedürfen erst einer Interpretation.
Diese Statistik zu Einkommen und Fahrzeugpreisen berücksichtigt auch viele wichtige Faktoren nicht...
Wenn wir in dieser Frage weiterkommen wollen, müsste eine Statistik diese folgende Informationen enthalten:
1.) Wie teuer ist ein Standardfahrzeug (also ein Fahrzeug üblicher Ausstattung und Grösse)
2.) Wie hoch ist das Qualifikationseinkommen für dieses Fahrzeug? (Also wie hoch muss der Lohn sein, damit sich eine Person dieses Fahrzeug leisten kann)
und
3.) Wie viele Prozent der Bevölkerung verfügen über diese Qualifikationseinkommen? (Tragbarkeitsindex)
Ich bin überzeugt, dass unser Chefstatistiker Vectoura hierzu in Kürze Zahlen liefern kann... 😉
Zitat:
Original geschrieben von DocJones
Durschnittliche Benzinkosten: 40.000 Euro €/Jahr
OMG, .....ich, ich,*schnief*
ich hab es immer schon gewußt..... :´-(
Zitat:
Original geschrieben von KoenigEbhardt
Unsinn! Zu keiner Zeit in der Geschichte der BRD, die Nachkriegsjahre 50er Anfang 60er mal ausgenommen, blieb so wenig Netto am Monatsende übrig wie heute. Noch nie war die Kaufkraft und der private Konsum so gering wie heute. Noch nie in der Geschichte der BRD war die Zahl überschuldeter Privathaushalte so hoch wie heute.Zitat:
Original geschrieben von milliway42
Alles billiger (relativ) geworden, oder?!
Wenn Du mich schon zitierst, möchte ich Dich bitten, das Zitat nicht aus dem Zusammenhang zu reißen! Und was die "Kaufkraft" (das ist NICHT das gleiche, wie das Geld, was man im Portmonnaie/auf dem Konto hat!!!!) angeht, solltest Du nochmal genau nachlesen (einschlägige VWL-Veröffentlichungen können da sicherlich Aufschluss geben...!). Es ist nicht immer alles so einfach und pauschal wie es die BILD weismachen will!
Zu der oben erwähnten Statistik wäre vor allem wichtig, der Firmenwagenanteil. Denn der wird nicht berücksichtigt. Außerdem kann man sich ja mal anschauen, welche Autos 1991 am häufigsten verkauft wurden:
1. Golf
2. Astra
3.
Heute sieht es so aus:
1. Golf
2. 3er BMW
3. Passat
Fällt was auf?! Genau, der Anspruch (oder der Firmenwagenanteil) ist deutlich gestiegen... Eine Statistik ohne mehr Input ist relativ aussagefrei.
Gruß
milliway42
Beim Gehalt ist auch der Median und nicht der Durchschnitt das bessere Maß, wenn man das "typische Einkommen des Durchschnittsbürgers" wissen will. Der Durchschnitt wird zu sehr durch Ausreißer verzerrt.
Ich erwarte beim Median ein eher niedrigeres Ergebnis als beim Durchschnittsgehalt.
Aber zur Diskussion selber: Ich würde nicht sagen, dass die Fahrzeuge so unverhältnismäßig teuer geworden sind. Die stets bemühten Vergleiche mit Preisen von vor 20 Jahren müssten korrekterweise mit Autos wie dem Dacia erfolgen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von milliway42
Wenn Du mich schon zitierst, möchte ich Dich bitten, das Zitat nicht aus dem Zusammenhang zu reißen! Und was die "Kaufkraft" (das ist NICHT das gleiche, wie das Geld, was man im Portmonnaie/auf dem Konto hat!!!!) angeht, solltest Du nochmal genau nachlesen (einschlägige VWL-Veröffentlichungen können da sicherlich Aufschluss geben...!).
Was für ein Zusammenhang? Deine Zahlen sind etwas realitätsfremd gewesen! Gemessen an der Kaufkraft sind viele Produkte vor allem Unterhaltungselektronik billiger geworden, schön. Früher hatte man ein gutes Radio für 3000 DM, dafür hat man heute einen 2. Telefonanschluss, PC, 7.1 usw.
Leider gilt das aber für die meisten anderen Ausgaben nicht, die nunmal notwendig sind. Die Lebenshaltungkosten, Immobilienpreise, Energiepreise, Neuwagenpreise usw. haben mit der allgemeinen Lohnentwicklung eben nicht Schritt gehalten sondern haben diese überholt und sind explodiert.
Einen kompaktes Auto hat man in den 70er Jahren für ein paar Monatsgehälter bekommen (vierstellige DM Beträge) und hat das auch bar bezahlen können, das ist heute praktisch unmöglich.
Heute wird der Firmenwagen finanziert und der Rest alles auf Pump gekauft und am ende kommt Peter Zweegerht und macht fette Bilanzen auf aber ist das wirklich alles so erstrebenswert?