enttäuschende Reaktionen der Presse

Opel Insignia A (G09)

Der Insignia ist ein extrem wichtiges Auto für Opel und eine Besonderheit in seiner Klasse. Dementsprechend enttäuscht bin ich über die Reaktionen der Presse nachdem heute Morgen alle Details und Preise enthüllt wurden: Es gibt nämlich keine.

Bei Stern.de und Spiegel.de findet man in der Rubrik AUTO nicht mal einen Hinweis. Allerdings wird das neue Fahrrad von VW auf Speigel.de angepriesen.

Autobild.de und AMS haben nur eine kleine Randnotiz auf der Startseite

Am schlimmsten aber Focus.de:
Dort wird ein revolutionäres System von BMW vorgestellt, dass mit einer Kamera Verkehrsschilder lesen kann und im Herbst im 7er debütiert. Keinen Hinweis auf den Insignia im ganzen, zweiseitigen Artikel 🙁

Lediglich auf T-Online.de findet man einige Infos.

Echt traurig, wäre es der neue Passat, wären wohl alle Titelseiten voll...

-----
GTCechl

Beste Antwort im Thema

Der Insignia ist ein extrem wichtiges Auto für Opel und eine Besonderheit in seiner Klasse. Dementsprechend enttäuscht bin ich über die Reaktionen der Presse nachdem heute Morgen alle Details und Preise enthüllt wurden: Es gibt nämlich keine.

Bei Stern.de und Spiegel.de findet man in der Rubrik AUTO nicht mal einen Hinweis. Allerdings wird das neue Fahrrad von VW auf Speigel.de angepriesen.

Autobild.de und AMS haben nur eine kleine Randnotiz auf der Startseite

Am schlimmsten aber Focus.de:
Dort wird ein revolutionäres System von BMW vorgestellt, dass mit einer Kamera Verkehrsschilder lesen kann und im Herbst im 7er debütiert. Keinen Hinweis auf den Insignia im ganzen, zweiseitigen Artikel 🙁

Lediglich auf T-Online.de findet man einige Infos.

Echt traurig, wäre es der neue Passat, wären wohl alle Titelseiten voll...

-----
GTCechl

622 weitere Antworten
622 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KoenigEbhardt



Zitat:

Original geschrieben von merivchen


Das liegt aber nicht an den Automobilherstellern....mit dem (T)euro fing alles an...schon mal geguckt,was heute der qm kostet? Hier bei uns (Kleinstadt m 7000 Einwohner) 240€/qm.
Richtig! Nur was mache ich jetzt? Mit meiner kleinen Fliesenleger Rente, früher konnte ich mir wenigstens immer noch einen neuen Opel leisten und jetzt ...... Ford Mondeo 24 Monate alt oder doch lieber einen 4 Jahre alten 3er? 😰

Ich bin echt am verzweifeln!

🙁

Das ist wirklich ein Luxusproblem. Aus Erfahrung leben Handwerker durch "Zweitjobs" richtig gut, allerdings vergessen die Meisten ihre Altersvorsorge. Ich weiß ja nicht, wie alt Dein Fahrzeug jetzt ist, aber ein einjähriger Vectra/Signum ist für den Preis eines neuen Ceed zu bekommen. Wenn Du vierjährige BMWs heranziehst, ist Dein Budget ca. bei 13000 Euro, ehrlich dafür wirst Du nie einen neuen Insignia bekommen, dafür einen neuen Corsa oder eine zweijährige A-Klasse. Zum Verzweifeln klingt das nicht, Du musst nur Deine Ansprüche anpassen. Ein Auto wäre mir nicht das Wichtigste.

Zitat:
Original geschrieben von XJohnwert
Hallo und guten Morgen, (...)
Kann deine Preisfrustration nicht verstehen. Wir haben hier ein Preisgefüge wie es jede Marktwirtschaft hat und wenn man sich etwas hier angebotenes nicht leisten kann, heißt dass nicht, dass unsere Preise zu hoch sind, sondern dass man zu wenig Einkommen hat. Will damit nicht sagen, dass Du (oder jemand anderes, dem ein Insignia zu teuer ist) ein armer Schlucker bist, aber wenn ich mit meinen Ersparnissen nach Somalia gehe bin ich wahrscheinlich der reichste Mann am Platze und dann soll ich sagen "schaut mal, hier ist alles so billig... bei uns ist alles voll überteuert!! voll die Abzocke in Deutschland" ? Wär bisschen komisch oder?

 

Du erkennst die Lage, in der sich Deutschland befindet, wohl nicht (und das sagt nun kein armer). Woher kommen den die vielen armen in Deutschland, dem angeblich so reichen Land? Von Kinder-und BIldungsarmut, die erst vor kurzem in der Presse war, nicht zu reden. Ich stelle mir vor, wieviel Kinder man für den Flug von Frau Schavan hätte in Deutschland ernähren können? Aber nun zum Thema Auto: Wie ich vor kurzem laß (habe Artikel gerade nicht gefunden) sind doch, so habe ich es in Erinnerung, mittlerweile über 3/4 der Autos über Kredit-oder Leasing finanziert. Das zeigt doch deutlich, dass mittlerweile viele mal eben nicht 40.000 € für ein Auto bar hinlegen können (von den wenigen, die es haben, aber vielleicht gutes Kreditangebot bekommen, nicht zu reden).

Vergleiche einfach mal die Lebensumstände in anderen Ländern mit Deutschland. Da ist Deutschland bei weitem nicht mehr so reich, wie früher. Schau Dir bloß mal die Straßen in Deutschland an und schaue Dir die Nachbarländer an. Fällt was auf? Bei uns teilweise in viel schlechterem Zustand.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Wenn Du vierjährige BMWs heranziehst, ist Dein Budget ca. bei 13000 Euro

Ein BMW für 13000? Nein min. 200 PS und Automatik sollten dann schon sein und für 13000 bekomme ich dann nur einen 10 Jahre alten 3er.

20000 sind wohl machbar aber dann sicher nicht für einen Insignia Jahreswagen mit 115 PS.

Zitat:

Original geschrieben von SignumFan


Wie ich vor kurzem laß (habe Artikel gerade nicht gefunden) sind doch, so habe ich es in Erinnerung, mittlerweile über 3/4 der Autos über Kredit-oder Leasing finanziert. Das zeigt doch deutlich, dass mittlerweile viele mal eben nicht 40.000 € für ein Auto bar hinlegen können (von den wenigen, die es haben, aber vielleicht gutes Kreditangebot bekommen, nicht zu reden).

Meinst du, früher hätten die Leute beim Autokauf einfach ihr Portemonnaie gezückt und mal eben schnell die paar Scheine und Münzen rausgekramt? Ein Auto war schon immer ein grosse Investition. Nur haben früher die Leute zum Teil Jahre daraufhin gespart, bis sie sich ein Auto leisten konnten. Sparen scheint aber irgendwie vollkommen aus der Mode gekommen zu sein und ist mit der heute verbreiteten Ich-will-alles-jetzt-hier-sofort-Mentalität kaum noch vereinbar. Insofern ist die Tatsache, dass so viele Autos Kredit finanziert sind, eher auf eine veränderte Einstellung der Leute als auf eine abnehmende Kaufkraft zurückzuführen.

Nachtrag: Ausserdem beziehen sich diese Zahlen auf die Neuzulassungen. Vielfach kaufen (bzw. leasen) Firmen die Neuwagen und schon nach vergleichsweise kurzer Zeit gelangen sie über den Gebrauchtwagenmarkt in Privatbesitz. Für viele Private ist dies einfach die günstigere Variante, an ihr Auto zu kommen. Schon ein Blick auf unsere Strassen zeigt eindeutig, dass die individuelle Mobilität in der Vergangenheit stetig zugenommen hat!

Gruss
Tonto

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KoenigEbhardt



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Wenn Du vierjährige BMWs heranziehst, ist Dein Budget ca. bei 13000 Euro
Ein BMW für 13000? Nein min. 200 PS und Automatik sollten dann schon sein und für 13000 bekomme ich dann nur einen 10 Jahre alten 3er.

20000 sind wohl machbar aber dann sicher nicht für einen Insignia Jahreswagen mit 115 PS.

Für unter 13000 kriegst du sogar über 200 PS und kanpp 6 Jahre alt ->

Klick

Zitat:

Original geschrieben von Lucutus1


Für unter 13000 kriegst du sogar über 200 PS und kanpp 6 Jahre alt

Viel zu alt! Ausserdem sehe ich wie ein Händler oder ein Export aus?

Zitat:

Original geschrieben von Tonto



Zitat:

Meinst du, früher hätten die Leute beim Autokauf einfach ihr Portemonnaie gezückt und mal eben schnell die paar Scheine und Münzen rausgekramt? Ein Auto war schon immer ein grosse Investition. Nur haben früher die Leute zum Teil Jahre daraufhin gespart, bis sie sich ein Auto leisten konnten. Sparen scheint aber irgendwie vollkommen aus der Mode gekommen zu sein und ist mit der heute verbreiteten Ich-will-alles-jetzt-hier-sofort-Mentalität kaum noch vereinbar. Insofern ist die Tatsache, dass so viele Autos Kredit finanziert sind, eher auf eine veränderte Einstellung der Leute als auf eine abnehmende Kaufkraft zurückzuführen.
Gruss
Tonto

Hinzu kommt natürlich auch noch die vielen neuen Consumer Products wie i-phone, 42" Flat screen-TV, Digi-Cam und Video-Cam u.v.m. dass man ja auch alles haben muss.

Zitat:

Original geschrieben von saharaman


Hinzu kommt natürlich auch noch die vielen neuen Consumer Products wie i-phone, 42" Flat screen-TV, Digi-Cam und Video-Cam u.v.m. dass man ja auch alles haben muss.

Genau das! Und von der zitierten Fliesenleger-Rente muss mindestens 1x im Jahr ein Flug nach Malle, ein Premiere-Abo und alle vier Jahre ein neues Auto drin sein. Das hat es früher aber so nicht gegeben. Da hat man 10 Jahre auf ein Auto gespart, es dann 10 Jahre gefahren bis man das neue zusammengespart hatte.

Und Papi ist mit dem Bus oder Rad zur Arbeit gefahren und die Kinder mit dem ÖPNV/zu Fuß/Rad in die Schule. Heute haben die meisten Familien aber mind. 2 Autos und damit werden die Kinder jeden Tag zur Schule gekutscht.

Es wird immer nur gemeckert, aber man kann ja vielleicht mal überlegen, was man in der "guten alten Zeit" so alles gehabt hat und wofür man sein Geld ausgegeben hat.

Es wird weiter oben gesagt, für 100.000 Mark bekam man ein Haus - der Mensch (als Beispiel wurde der Lehrer erwähnt) hat aber nur 1200 Mark verdient.

Heute kostet das Haus 300.000 € (also rund das 6fache), der Gymnasial-Lehrer verdient heute aber auch keine 15.000 Mark (brutto) mehr im Jahr, sondern rund 120.000 Mark brutto (laut OECD, wie oben bereits erwähnt) Er hat also rund das 15-fache an Geld zur Verfügung. Sicherlich, der Staat nimmt heute mehr davon als früher (absolut und prozentual), aber dafür werden auch immer weniger Kinder geboren und die Großeltern selber versorgt.

Hört doch auf zu jammern und denkt mal über eure Ansprüche nach. Da kann es irgendwo nicht zusammenpassen, oder?! Man kann das einfach nicht vergleichen, die Gewohnheiten ändern sich, man gibt das Geld für andere Sachen aus etc.

Was kostet denn heute ein Farbfernseher, oder eine Telefonanschluss, ein Flug in den Urlaub, Obst/Gemüse/Fleisch im Supermarkt!? Alles billiger (relativ) geworden, oder?!

Gruß
milliway42

Zitat:

Original geschrieben von milliway42


Alles billiger (relativ) geworden, oder?!

Unsinn! Zu keiner Zeit in der Geschichte der BRD, die Nachkriegsjahre 50er Anfang 60er mal ausgenommen, blieb so wenig Netto am Monatsende übrig wie heute. Noch nie war die Kaufkraft und der private Konsum so gering wie heute. Noch nie in der Geschichte der BRD war die Zahl überschuldeter Privathaushalte so hoch wie heute.

Sorry aber da passt ein 35, 40 oder 50 T€ Opel eben nicht mehr hin, das kann und wird sich kein Mensch leisten und wenn doch dann werden es bestimmt nicht viele sein.

Zitat:

Original geschrieben von KoenigEbhardt



Zitat:

Original geschrieben von milliway42


Alles billiger (relativ) geworden, oder?!
...
Sorry aber da passt ein 35, 40 oder 50 T€ Opel eben nicht mehr hin, das kann und wird sich kein Mensch leisten und wenn doch dann werden es bestimmt nicht viele sein.

Stimmt. An die Stelle gehört ein Passat, A4 oder 3er BMW. Opel darf nur Mittelklasse bauen, zum Preis eines Dacia Logan. Macht Sinn!

Der Insignia wird sich verkaufen, sicherlich besser als der Vorgänger. Warten wir das erste/zweite Verkaufjahr ab und dann kannst du nochmal drüber nachdenken, wer sich alles einen Opel leisten kann/will/muss.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von KoenigEbhardt



Unsinn! Zu keiner Zeit in der Geschichte der BRD, die Nachkriegsjahre 50er Anfang 60er mal ausgenommen, blieb so wenig Netto am Monatsende übrig wie heute. Noch nie war die Kaufkraft und der private Konsum so gering wie heute. Noch nie in der Geschichte der BRD war die Zahl überschuldeter Privathaushalte so hoch wie heute.

Sorry aber da passt ein 35, 40 oder 50 T€ Opel eben nicht mehr hin, das kann und wird sich kein Mensch leisten und wenn doch dann werden es bestimmt nicht viele sein.

Bei der Brutto/Netto-Rechnung magst du noch recht haben aber bei der Kaufkraft stimmt das nicht so. Es bleibt nur weniger übrig. Es wird eben viel für das jährlich neue Handy, die Consumer Elektronik, Game Consolen u.s.w. ausgegeben und man kann nunmal das Geld nicht ausgeben UND sparen.

Zitat:

Original geschrieben von simmu


...

Der Insignia wird sich verkaufen, sicherlich besser als der Vorgänger. Warten wir das erste/zweite Verkaufjahr ab und dann kannst du nochmal drüber nachdenken, wer sich alles einen Opel leisten kann/will/muss.

G
simmu

Man kann dann sehen, wer einen Insignia oder (Pseudo-)Premiumfahrzeuge fährt.

Ob die sich diese dann auch leisten können, sieht man nicht. 😉

An die Preiskritiker: Mein Vater hat sich vor genau 20 Jahren einen Audi 100 2,3E mit 136 PS neu gekauft. Er kostete 21.500 € mit nicht gerade opulenter Ausstattung. Metallic, Schiebedach, ZV und etwas Kleinkram. Das war´s.
Ein von Komfort, Größe und Leistung vergleichbarer Basis-Insignia 1,8 mit 140 PS würde um die 25.000 € kosten, hat dem Audi 100 aber eine Serienausstattung voraus, die damals als Luxus galt oder gar nicht erst erhältlich war. Heute fahren el. und beheizte Spiegel mit, ZV mit FB ist obligatorisch, ein Bordcomputer ist dabei, es gibt eine Armee von Airbags, ABS und ESP sind Serie, sogar eine Klimaanlage hat jeder Insignia. Rechnet man mal das dazu, was es davon damals gab, wäre der Audi 100 locker auf 60.000 DM / 30.000 € gekommen. Ohne ESP und x-Airbags und einem hohen Sicherheitsstandard!
Also ich finde nicht, daß ein vergleichbares Fahrzeug von heute teurer ist als ein entsprechendes vor 20 Jahren. Ein Insignia ohne Klima, x-Airbags, ESP und heute obligatorischer Komfortausstattung würde sicher für 14.900 € anzubieten sein. Aber wer würde so eine nackte Bude kaufen??
Lediglich der Hang nach Luxus und stärkerer Motorisierung treibt die Preise in saftige Höhen. Und natürlich in gewissem Umfang die segensreichen Sicherheitseinrichtungen.

Also nicht jammern und die Ansprüche herunterschrauben. Ein Basis-Insignia bietet genug Komfort, Luxus und Sicherheit; und das für um die 25.000 €. 😛
Wer sich einen Luxus-2,8er-Turbo mit Vollausstattung konfiguriert und bei 50.000 € landet, braucht sich über Schwindelgefühle nicht wundern. Opel geht eben auch mit der Zeit und bietet High-Tech, Luxus und Leistung für gutes Geld an. Das ist dann aber ein Standard, den es vor einigen Jahren nicht mal in einer S-Klasse gab.

Zitat:

Original geschrieben von milliway42



Zitat:

Original geschrieben von saharaman


Hinzu kommt natürlich auch noch die vielen neuen Consumer Products wie i-phone, 42" Flat screen-TV, Digi-Cam und Video-Cam u.v.m. dass man ja auch alles haben muss.
Genau das! Und von der zitierten Fliesenleger-Rente muss mindestens 1x im Jahr ein Flug nach Malle, ein Premiere-Abo und alle vier Jahre ein neues Auto drin sein. Das hat es früher aber so nicht gegeben. Da hat man 10 Jahre auf ein Auto gespart, es dann 10 Jahre gefahren bis man das neue zusammengespart hatte.
Und Papi ist mit dem Bus oder Rad zur Arbeit gefahren und die Kinder mit dem ÖPNV/zu Fuß/Rad in die Schule. Heute haben die meisten Familien aber mind. 2 Autos und damit werden die Kinder jeden Tag zur Schule gekutscht.

Es wird immer nur gemeckert, aber man kann ja vielleicht mal überlegen, was man in der "guten alten Zeit" so alles gehabt hat und wofür man sein Geld ausgegeben hat.

Es wird weiter oben gesagt, für 100.000 Mark bekam man ein Haus - der Mensch (als Beispiel wurde der Lehrer erwähnt) hat aber nur 1200 Mark verdient.

Heute kostet das Haus 300.000 € (also rund das 6fache), der Gymnasial-Lehrer verdient heute aber auch keine 15.000 Mark (brutto) mehr im Jahr, sondern rund 120.000 Mark brutto (laut OECD, wie oben bereits erwähnt) Er hat also rund das 15-fache an Geld zur Verfügung. Sicherlich, der Staat nimmt heute mehr davon als früher (absolut und prozentual), aber dafür werden auch immer weniger Kinder geboren und die Großeltern selber versorgt.

Hört doch auf zu jammern und denkt mal über eure Ansprüche nach. Da kann es irgendwo nicht zusammenpassen, oder?! Man kann das einfach nicht vergleichen, die Gewohnheiten ändern sich, man gibt das Geld für andere Sachen aus etc.

Was kostet denn heute ein Farbfernseher, oder eine Telefonanschluss, ein Flug in den Urlaub, Obst/Gemüse/Fleisch im Supermarkt!? Alles billiger (relativ) geworden, oder?!

Gruß
milliway42

Sehr gut ganau auf den Punkt gebracht!

Zitat:

Original geschrieben von KoenigEbhardt


Sorry aber da passt ein 35, 40 oder 50 T€ Opel eben nicht mehr hin, das kann und wird sich kein Mensch leisten und wenn doch dann werden es bestimmt nicht viele sein.

Hüstel...ein Opel Senator B in Buissenes oder CD Vollausstattung mit allem was es damals gab,hast du 1990 auch schon um die 80.000DM bezahlt (Liste).

Einen Lotus Omega hast du nicht für unter 100.000DM bekommen und die waren Limitiert und bald alle verkauft.

Ähnlich beim Omega EVO.

Omega B2 hatte in Executiv Ausstattung als Caravan auch um die 45.000 Euro und mehr laut Liste gekostet.

Als 3.2 V6 oder 2.5 DTI Executiv+Irmscher oder Johny Cecotto weit über 50.000 Euro.

Der Omega V8 hätte nochmal deutlich mehr gekostet und es lagen schon ettliche Kaufinteressenten in den Startlöchern. (Leider wurde er kurz vor Erscheinen zurückgezogen)

Wo steht eigentlich,dass ein Opel nicht bis 50.000Euro kosten darf?
Ob er gekauft wird,steht auf einem anderen Blatt und wird sich zeigen.

omileg

Deine Antwort
Ähnliche Themen