enttäuschende Reaktionen der Presse
Der Insignia ist ein extrem wichtiges Auto für Opel und eine Besonderheit in seiner Klasse. Dementsprechend enttäuscht bin ich über die Reaktionen der Presse nachdem heute Morgen alle Details und Preise enthüllt wurden: Es gibt nämlich keine.
Bei Stern.de und Spiegel.de findet man in der Rubrik AUTO nicht mal einen Hinweis. Allerdings wird das neue Fahrrad von VW auf Speigel.de angepriesen.
Autobild.de und AMS haben nur eine kleine Randnotiz auf der Startseite
Am schlimmsten aber Focus.de:
Dort wird ein revolutionäres System von BMW vorgestellt, dass mit einer Kamera Verkehrsschilder lesen kann und im Herbst im 7er debütiert. Keinen Hinweis auf den Insignia im ganzen, zweiseitigen Artikel 🙁
Lediglich auf T-Online.de findet man einige Infos.
Echt traurig, wäre es der neue Passat, wären wohl alle Titelseiten voll...
-----
GTCechl
Beste Antwort im Thema
Der Insignia ist ein extrem wichtiges Auto für Opel und eine Besonderheit in seiner Klasse. Dementsprechend enttäuscht bin ich über die Reaktionen der Presse nachdem heute Morgen alle Details und Preise enthüllt wurden: Es gibt nämlich keine.
Bei Stern.de und Spiegel.de findet man in der Rubrik AUTO nicht mal einen Hinweis. Allerdings wird das neue Fahrrad von VW auf Speigel.de angepriesen.
Autobild.de und AMS haben nur eine kleine Randnotiz auf der Startseite
Am schlimmsten aber Focus.de:
Dort wird ein revolutionäres System von BMW vorgestellt, dass mit einer Kamera Verkehrsschilder lesen kann und im Herbst im 7er debütiert. Keinen Hinweis auf den Insignia im ganzen, zweiseitigen Artikel 🙁
Lediglich auf T-Online.de findet man einige Infos.
Echt traurig, wäre es der neue Passat, wären wohl alle Titelseiten voll...
-----
GTCechl
622 Antworten
zum Thema Reaktion der Presse:
Das ist mal enttäuschend. (Quelle: Spiegel Online)
So schlecht meinen sie es ja mit dem Insignia gar nicht...
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Das ist schon nicht ganz falsch, nur bezahlt erstens keiner einen Listenpreis und zweitens musst Du auf die günstigen Nettopreise im Ausland auch noch die jeweiligen Steuern draufrechnen. Dann sieht es schnell nicht mehr so schön aus.Zitat:
Original geschrieben von XJohnwert
Die Konfigurator - Preise (Listenpreise) hier in D sind extrem und maßlos ÜBERHÖHT .
Ärgerlich finde ich aber auch, dass wir hier mit den hohen Nettopreisen die hohen Steuern einiger anderer europäischer Länder mitfinanzieren (die Nettopreise der Fahrzeuge sind in anderen Ländern wegen der hohen Steuern dort niedriger als hier, damit der Preis nicht zu sehr abhebt, das bezahlen wir über höhere Nettopreise mit...).Gruß
Michael
Du bezahlst mit Deiner viel zu teuren Pizza Salami für 4€ auch den viel zu günstigen italienischen Salat eines anderen für 6€ mit oder mit Deinem viel zu teuren Bier für 3€ das viel zu günstige Schnitzel eines anderen für 7,90€.
Mischkalkulation bleibt nicht aus...
Zitat:
Original geschrieben von XJohnwert
Hallo und guten Morgen,..hab mich für meine häßlichen Worte zum Preis in einem anderen thread schon mal gerne prügeln lassen!
Vor 2-3 Tagen den Konfigurator benutzt.
Mein Wunsch - Insignia würde 38.500,- kosten.
-Und dann schreibt hier einer sinngemäß --soviel Auto zu dem Preis ?--Ich fasse es nicht !! Der Naive !!
Schaut Euch mal gründlich in anderen EU - Ländern um; macht mal Anfragen mit erfundenen Adressen nach Neuwagen in den USA ! (rechne mal 1.000€ für Transport + Versichg., 1500 für "deutsch umrüsten", 10[oder nur 6?]% Zoll und dann auf das ganze 19% Mwst.)
Wie billig fährt doch die halbe Welt Auto !
Die Konfigurator - Preise (Listenpreise) hier in D sind extrem und maßlos ÜBERHÖHT .
Wäre das nicht so, könnten im Ausland nicht solche teilweise niedrigen (Netto = Ex-Steuern) Preise geboten und für das Flottengeschäft die deutsche Maßlosigkeit wieder wegrabattiert werden.
Gerade von diesen niedrigen Nettopreisen im Flottengeschäft leben die Automobilhersteller in immer größerem Maße; was soll dann die Listenpreis-Abzocke ?
Zurück zum Thema:
Ich fahre Ford MK III, finde den gut, den konfigurierten Insignia fände ich noch besser, beim Preis gefällt mir garnichts mehr- sehr viel, -sehr groß, -noch mehr, -noch schöneres Auto, --und im Quadrat noch teuerer!Trauriger Gruß
Ja die halbe Welt fährt billig Auto, die halbe Welt verdient auch nur die Hälfte von uns Deutschen.
Deine Kalkulation finde ich sehr lustig. In der Regel kann man schon 500$ für den Transport vom Händler zum Hafen in den USA rechnen, Versicherung 1-2% des Listenpreises, Vermittlungsprovision x$, Versandpapiergebühren x$, Hafengebühren x$, Zollgebühren ca. 200€, Transport vom Hafen in D zu Dir ca. 300€, dann kommt noch der eigentliche Transport und dazu nochmal ca. 200$ Treibstoffzuschlag und und und, dann die TÜV-Gebühren für mehrmalige Vorstellungen, landkreisabhängige Sondergenehmigungen zB für kleines Nummernschild oder rote Blinker, Umrüstungen, dann 10% des LP Zoll sowie 19% MwSt. so dann rechne nochmal nach was sich mehr lohnt... so wenn Du Dir jetzt ne wirkliche Amikiste holst d.h. nen Pontiac oder nen Mercury oder nen Ami-Ford dann viel Spaß dabei da fährste mit JEDEM europäischen Auto besser.
Dann Deine "Listenpreis-Abzocke". KEINE SAU bezahlt Listenpreise. Damit die niedrigen Preis im Ausland zu rechtfertigen ist wahllos... die Preise im Ausland orientieren sich nicht an den Preisen in Deutschland (oder umgekehrt) sondern am Einkommens- und Preisniveau des jeweiligen Landes.
Kann deine Preisfrustration nicht verstehen. Wir haben hier ein Preisgefüge wie es jede Marktwirtschaft hat und wenn man sich etwas hier angebotenes nicht leisten kann, heißt dass nicht, dass unsere Preise zu hoch sind, sondern dass man zu wenig Einkommen hat. Will damit nicht sagen, dass Du (oder jemand anderes, dem ein Insignia zu teuer ist) ein armer Schlucker bist, aber wenn ich mit meinen Ersparnissen nach Somalia gehe bin ich wahrscheinlich der reichste Mann am Platze und dann soll ich sagen "schaut mal, hier ist alles so billig... bei uns ist alles voll überteuert!! voll die Abzocke in Deutschland" ? Wär bisschen komisch oder?
Hallo und guten Morgen,
..Mischkalkulation, ..Lebenshaltungskosten in Somalia, .. Nettopreise hier und Steuern dort, -merkwürdige Rechnung?
Wie groß ist bitte der prozentuale Anteil Löhne am Preis z.B. eines Mondeo oder eines Passat oder eines Vectra ?
Oder eben des Insignia ?
Und zwar im Vergleich von 1964 zu heute ! (Bitte nicht Somalia, die bauen keine)
Über Einkommen kann ich etwas sagen: Grundschullehrer 1962 etwa um 900,- brutto, Gymnasiallehrer um 1.200,-, Industriekaufmann nach Abschluß der Ausbildung mit etwa 21 Lebensjahren Tarif 560,- -tatsächlich gezahlt um 700,-.
Kosten VW Käfer 4.200,- Käfer muß hier im Vergleich als Mittelklasse herhalten, Vectras gab es noch nicht! Insignias erst demnächst!
Ein halbes Jahreseinkommen für einen Berufsanfänger, ein Drittel-Jahreseinkommen für den Gymnasiallehrer.
Sicher, Deutschland war zu dieser Zeit im Verhältnis zu heute kaum motorisiert und die Anteile der verschiedenen Kostenarten im sogenannten Warenkorb völlig anders.
Aber, der Käfer hatte einen extrem viel höheren Anteil Lohnkosten als heute die Mittelklassefahrzeuge. Sehr, sehr viel höher
Die ersten Farbfernseher kosteten in den 70ern über 3.000,-. Ein Käfer dann 7.200,-; (Erinnere mich noch deutlich, wie Prof. Bruch, Entwickler des PAL-Systems, im Fernsehen den hohen Preis damit rechtfertigte, daß der TV mehr Teile enthalte als ein VW-Käfer Einzelteile habe)
Krankenkassen-Pflichtversicherungs-Obergrenze am 04.01.1972 war brutto 1.750,-
Farbfernseher heute ... (..und komme nicht mit dem Argument, der werde ja in Fernost gebaut, auch dort hat sowas wie PRODUKTIVITÄTS-Fortschritt Einzug gehalten. Der würde auch bei uns heute nicht mehr mit den Fingern gelötet -1 Gehäuse -1 Panel -1 Platine, robotermontiert und fertig, egal ob Sechuan, Hongkong oder Gesundbrunnen)
Und Mittelklasseauto nach heutigem Maßstab ?
Vor wenigen Jahren gab es diese Lohn und Arbeitsplatz Sonder-Aktion 5000 mal 5000. Das waren noch DM-Zeiten und diese 5000,- Bruttolohn galten als außergewöhnlich niedrige Sondervereinbarung bei VW.
Mein konfigurierter Insignia würde in DM 77.000,- kosten; die Automobilwerker haben umgerechnet heute vllt. 6000,-?
Mehr als ein Jahreseinkommen für ein mit höchster Produktivität gefertigtes Auto ??
SCHEINT KEINERLEI PRODUKTIVITÄTSFORTSCHRITT BEI AUTOS GEGEBEN ZU HABEN !! Eher im Gegenteil. Die müssen den mit den Fingern löten.
Nach Listenpreis betrachtet !
Und das bemängele ich.
Deutschland baute mal die besten Farbfernseher in den 70ern, verpennte damals die Globalisierung bei brauner Ware wegen gravierender Managementfehler bei Disposition und Kalkulation.
Vielleicht bauen wir den besten denkbaren Insignia, sind aber dabei, gegenüber dem Ausland mal wieder die Globalisierung zu verschlafen, weil einfach zu teuer.
Demnächst kommen die nicht mal mehr aus Japan oder Korea, sondern aus Indien und Rumänien. Die kalkulieren anders, einheitlich, weltweit. Der Lohnvorteil bei immer kleiner werdenden prozentualen Lohnkosten-Anteilen ist nur der kleinere Teil am Endpreis.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XJohnwert
Mehr als ein Jahreseinkommen für ein mit höchster Produktivität gefertigtes Auto ??SCHEINT KEINERLEI PRODUKTIVITÄTSFORTSCHRITT BEI AUTOS GEGEBEN ZU HABEN !! Eher im Gegenteil. Die müssen den mit den Fingern löten.
Dann hol dir doch nen Käfer mit Farb Navi, ESP, Flexride, Allrad, 4.83 Länge, 20 Zoll Felgen, ABS, Servolenkung, elektrische Fensterheber, Airbags, Rundumschutz-karosserie, etc
Es hat ENORME Produktivitätsfortschritte geben müssen um den Insignia zu diesem Preis anbieten zu können!
Einen Dacia, der auch noch mehr als ein Käfer kann gibt es für 7500 Euro neu, das ist nur die Hälfte eines Jahresgehalts!
Klar will niemand mit einem Dacia rumfahren, weil die eigenen Ansprüche gestiegen sind.. Aber wenn man genau hinschaut hat sich seit den 60ern doch einiges verbessert!
btw: Interessant auch wie billig TV und PC geworden sind seit ihrer Einführung 🙂 Einen TV für 3000 Mark bei einem Käferpreis von 7000 DM? Bei diesem Verhältnis möcht ich nicht wissen, was heute ein Fernseher kosten würde 🙂
Zitat:
Original geschrieben von XJohnwert
Wie groß ist bitte der prozentuale Anteil Löhne am Preis z.B. eines Mondeo oder eines Passat oder eines Vectra ?
Oder eben des Insignia ?
Und zwar im Vergleich von 1964 zu heute ! (Bitte nicht Somalia, die bauen keine)Über Einkommen kann ich etwas sagen: Grundschullehrer 1962 etwa um 900,- brutto, Gymnasiallehrer um 1.200,-, Industriekaufmann nach Abschluß der Ausbildung mit etwa 21 Lebensjahren Tarif 560,- -tatsächlich gezahlt um 700,-.
Kosten VW Käfer 4.200,- Käfer muß hier im Vergleich als Mittelklasse herhalten, Vectras gab es noch nicht! Insignias erst demnächst!Ein halbes Jahreseinkommen für einen Berufsanfänger, ein Drittel-Jahreseinkommen für den Gymnasiallehrer.
Wenn Du ein Auto von damals und heute vergleichen möchtest, solltest Du evtl. in der Größenordnung bleiben und das aktuelle Jahresgehalt dazu ziehen...
Ein Realschullehrer verdient durchschnittlich in Dtl. heute etwa 43853€ (Einstieg) bis 56180€ im Jahr (laut OECD), das heißt er kann sich von 1/3 seines Jahresgehaltes einen Fox/Polo, Corsa etc. kaufen. oder sogar zwei Dacia! Auch für einen Golf oder Astra wird es im Laufe der Karriere reichen!
Dabei gingst Du allerdings immer von Brutto-Gehältern aus - da bleibt nicht so viel von über 😉 Das Problem lassen wir jetzt mal außen vor!
Und in den 60ern hat das gesamte Jahresgehalt für ein Auto in der Größenordnung des Insignia vermutlich nur sehr knapp gereicht. Das heißt doch aber, das Auto ist billiger geworden, nicht teurer...
Lediglich die Ansprüche sind deutlich gestiegen - denn jeder will mind. 1x im Jahr in den Urlaub fliegen und nicht nur an einen See zum Campen fahren. Das Auto muss mehr können als nur von A nach B fahren etc.
Gruß
milliway42
Man muss ja auch eines bedenken: Man kann heute nur noch dann Autos verkaufen, wenn man überall present ist. Das heißt man braucht Millionen-Budgets für Werbung im TV, Print, für Events usw. Dazu kommt, was viele einfach immer wieder nicht bedenken: Mit den verkauften Autos muss nicht nur der Bandarbeiter bezahlt werden. JEDER in einem Unternehmen will sein Geld. ALso auch die Putzfrau, der Marketingchef und der Werksschutzmitarbeiter.
Ich habe auch immer mal gedacht: Scheiße, sind Autos teuer. Aber wieviele von euch waren mal in einem Werk und haben sich diese Dimensionen angeschaut? Jeder Stein dort wird über die Autos finanziert!
Ich werde mir in den nächsten 10 Jahren keinen neuen Insignia kaufen können. Aber trotzdem sind solche Preise immer bis ins kleinste Detail durchkalkuliert. Oder glauben manche wirklich, dass da ein kleiner Martkeingmensch hingeht und einfach mal von hand ne Preisliste schreibt?
Mein Wunsch-Insignia kostet Liste zwischen 40 und 50T€ das sind rund 80000 bis 100000 DM , FÜR EINEN OPEL MITTELKLASSEWAGEN ???
HALLO ?!?!
Für 100000 DM habe ich 1965 ein Einfamilienhaus mit 900 qm Grundstück bekommen, und konnte das selbst als gelernter Fliesenleger nach 25 Jahren harter Arbeit abbezahlen. Dabei hatte ich immer alle drei Jahre den neuesten Opel in der Garage und immer nach 5 Jahren einen neuen (Farb)Fernseher.
Übertragen auf die heutige Zeit ist das alles unmöglich geworden, selbst Gymnasiallehrer (Oberstudienräte) können das alles finanziell nicht mehr stemmen und müssen heute mit dem geleasten Golf 4 rumfahren und in einer Mietswohnung leben.
Du darfst ja doch auch dabei bleiben, dieses geld nie für einen opel ausgeben zu wollen. aber wir wissen alle, dass die geschichte mit den segmenten nicht mehr ganz richtig ist.
und bleiben wir mal bei tatsachen: dein wunschinsignia muss also ein 2.8 V6 Cosmo mit ALLEM an ausstattung sein, was nur in der liste steht. anders kommst du nämlich nie an die 50t€ ran. worum es mir aber geht: konigurier dir nen gleichwertigen 3er, a4 oder C. kommst du da billiger weg? nein! hast du mehr auto fürs geld? nein! bekommst du mehr angebliches image? mit sicherheit!
aber: es sind ALLE mittelklassewagen. wieso darf opel das also nicht? wieso darf man nicht ein so breites angebot bieten, dass man bei anfang 20t€ anfängt und bei 50t€ aufhört? niemand muss so viel ausgeben! aber wer viel will muss auch viel zahlen! das ist doch normal! wieso also darüber aufregen? nur weil es opel ist?
Zitat:
Original geschrieben von KoenigEbhardt
Mein Wunsch-Insignia kostet Liste zwischen 40 und 50T€ das sind rund 80000 bis 100000 DM , FÜR EINEN OPEL MITTELKLASSEWAGEN ???HALLO ?!?!
Für 100000 DM habe ich 1965 ein Einfamilienhaus mit 900 qm Grundstück bekommen, und konnte das selbst als gelernter Fliesenleger nach 25 Jahren harter Arbeit abbezahlen. Dabei hatte ich immer alle drei Jahre den neuesten Opel in der Garage und immer nach 5 Jahren einen neuen (Farb)Fernseher.
Übertragen auf die heutige Zeit ist das alles unmöglich geworden, selbst Gymnasiallehrer (Oberstudienräte) können das alles finanziell nicht mehr stemmen und müssen heute mit dem geleasten Golf 4 rumfahren und in einer Mietswohnung leben.
Das liegt aber nicht an den Automobilherstellern....mit dem (T)euro fing alles an...schon mal geguckt,was heute der qm kostet? Hier bei uns (Kleinstadt m 7000 Einwohner) 240€/qm.
so zurück zum Thema:
Hab heute gesehen das es auf autobild.de eine Abstimmung zum Autobild Design Award gibt, in der auch der Insignia vorkommt....also meine Stimme hat er schon (und gewinnen kann man auch noch was)...
Jetzt zeigen wir es der Autobild mal...gegen normale Stimmenzählungen können die auch nichts machen..
Kann natürlich sein das der Großteil der Masse den aufregend designten Golf VI bevorzugt...soviel Mut im Design muß belohnt werden 🙂 *großes Lachen"
Da der Passat nicht dabei ist musste ich auch für den Insignia stimmen.😁
Aber mach nicht soviel Werbung, möchte mein Auto nicht mit anderen teilen.😉
Zitat:
Original geschrieben von merivchen
Das liegt aber nicht an den Automobilherstellern....mit dem (T)euro fing alles an...schon mal geguckt,was heute der qm kostet? Hier bei uns (Kleinstadt m 7000 Einwohner) 240€/qm.
Richtig! Nur was mache ich jetzt? Mit meiner kleinen Fliesenleger Rente, früher konnte ich mir wenigstens immer noch einen neuen Opel leisten und jetzt ...... Ford Mondeo 24 Monate alt oder doch lieber einen 4 Jahre alten 3er? 😰
Ich bin echt am verzweifeln!
🙁
Zitat:
Original geschrieben von KoenigEbhardt
Mein Wunsch-Insignia kostet Liste zwischen 40 und 50T€ das sind rund 80000 bis 100000 DM , FÜR EINEN OPEL MITTELKLASSEWAGEN ???HALLO ?!?!
Für 100000 DM habe ich 1965 ein Einfamilienhaus mit 900 qm Grundstück bekommen, und konnte das selbst als gelernter Fliesenleger nach 25 Jahren harter Arbeit abbezahlen. Dabei hatte ich immer alle drei Jahre den neuesten Opel in der Garage und immer nach 5 Jahren einen neuen (Farb)Fernseher.
Übertragen auf die heutige Zeit ist das alles unmöglich geworden, selbst Gymnasiallehrer (Oberstudienräte) können das alles finanziell nicht mehr stemmen und müssen heute mit dem geleasten Golf 4 rumfahren und in einer Mietswohnung leben.
Und im Wilden Westen konnte man früher für 1 Dollar Mittagessen 🙄
Die Welt dreht sich, das scheinen viele zu vergessen. Und dieses "früher war alles besser" geheule kann ich schon nicht mehr hören.
Wir schreiben das Jahr 2008, also findet euch endlich damit ab und versucht das Beste daraus zu machen. Schaut nach vorne anstatt in Erinnerungen zu schwelgen...