Entstehen Prob's bei G2 mit 0W40 ÖL?

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

ich möchte jetzt am WE einen Ölwechsel mit/auf Mobil 1 0W-40 Vollsyn. Öl vornehmen, vorrausgesetzt die Freigaben von VW werden von dem Öl erfüllt (Bin da grad per Email bei Mobil und VW dran).
Nun erzählte mir mein Kollege, das einer seiner Freunde beim 16V G2, da Probleme bekommen hat (weniger bis kaum Öldruck).
Wie ist es bei 8V-PF? Hat das schonmal jemand erlebt/gehört? Was kann passieren?
Bitte keine verweise auf den großen Ölthread und den Weisheiten vom Sterndoktor und keine Beurteilung von Sinn oder Unsinn von 0W-40 im G2!
Fährt einer G2 mit diesem Öl, dann möchte ich Erfahrungsberich haben 😉 !

siehe auch meine Beiträge hier: http://www.motor-talk.de/t952838/f145/s/thread.html

Danke Thomas

54 Antworten

Dann werde ich es probieren, und wehe Ihr habt gelogen 😉

mich hat der verkäufer auch gewarnt, das die motorspülung dichtungen angreifen kann.
hab die spülung gemacht, den ölfilter erstmal nur ausgelehrt, und die billigste baumarktplörre reingefüllt.
damit bin ich n paar km durchs kaff gefahren, und dann 5W40 und neuen ölfilter reingemacht.

bisher keine probleme, weder öldruck noch ölverlust

Also, habe nun den Wechsel mit 10W-40 von Mobil 1 gemacht da, mein Freundlicher und mein Teilehändler von meinem Vorhaben nicht begeistert waren.
Gründe ? Viele !

0W Öl ist kein Problem wenn du den braunen Druckschalter gegen den blauen wechselst und die Ölpumpe bzw. deren Druckregler ok ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SHA-TW69


Gründe ? Viele !

Gib doch mal nen Überblick 🙂

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Gib doch mal nen Überblick 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SHA-TW69


Teilehändler (...) dringend abgeraten haben (...) in einem Motor der etwa 200.000 km runter hat und nie richtig warm wird, auch wegen der Hydros wäre es besser. Dem hab ich mal geglaubt, da die da schon etwas mehr Ahnung haben als ich.

🙂😁

Hallo, ich habe nun 0w40 Mobil 1 in meinem 90PS RP und ich bin etwas verwundert. Der Motor, also genauer die Hydrostössel, klackern morgens nach dem Kaltstart eine ganze Weile. Dauert bestimmt ein zwei Minuten bis er dann auf einmal ruhig ist. Kann ich dagegen etwas tun und ist das schädlich für meinen Motor?
MfG.

Zitat:

Original geschrieben von Zuma


Hallo, ich habe nun 0w40 Mobil 1 in meinem 90PS RP und ich bin etwas verwundert. Der Motor, also genauer die Hydrostössel, klackern morgens nach dem Kaltstart eine ganze Weile. Dauert bestimmt ein zwei Minuten bis er dann auf einmal ruhig ist. Kann ich dagegen etwas tun und ist das schädlich für meinen Motor?
MfG.

Genau deswegen habe ich es gelassen, weil mein Freundlicher mir dringend deswegen und wegen der Dichtungen abgeraten hat. Es gibt aber von Liqui Moly ein Öladditiv für die Hydros, das helfen soll.

Cabrio 2H Motor 0W40

Als es noch im "ganzjahreseinsatz" war , bei Temperaturen unter 5° Probleme mit Öldruck (Summer meldete sich) die ersten 5km.

MOin,moin,

ich habe im zuge des wechsels der hydros auch auf 0w40 (Mobil 1)
umgerüstet. Keine Probleme, er nimmt auch nichts davon.
(Hatte vorher immer 5w-40 ausm Baumarkt gefahren)
er bekommt nur noch dieses Öl! ;-)
Ich wüßte auch nich,warum er mit dem mobil 1 0w40 weniger druck aufbaun sollte? steht die 40 nicht für die viskosität bei hohen temps? und da spielt es doch keine rolle,ob 10w40 oder 0w40.

mfg

Wenn die Hydros so lange klackern liegts wohl nicht am 0W40. Als meine zuletzt länger geklackert haben war die Kopfdichtung durch. Also mal nen unverbindlichen Blick in den Öleinfülldeckel werfen.
Ansonsten läuft meiner mit diesem, wie mit jedem anderen Öl problemlos. Auch bei über 200000 gewechselt und keine Unterschiede bemerkt. Hätte man wohl auch lassen können.

Hallo, ich werde dann mal das Hydro Stössel Additiv von LM reinschütten, dann wird´s hoffentlich besser. Wahrscheinlich ist das Öl zu dünn und der Druck reicht nicht um das Öl in die Hydros zu drücken. Naja...
MfG.

moin,moin,

kann ich mir nich vorstellen, das es besser wird.
Als meine alten Hydros geklappert haben,hieß es auch,"geb ihm 15W40 oder 10W40", das half aber auch nichts.
naja, halt uns auf dem laufenden!

mfg

Zitat:

Wahrscheinlich ist das Öl zu dünn und der Druck reicht nicht um das Öl in die Hydros zu drücken. Naja...

Nicht warscheinlich , es ist zu dünnflüssig bei kalten Temperaturen !

Umso niedriger die zahl vor dem W umso dünnflüssiger ist es im kalten Zustand.

Drum gibts immer und immer wieder Probleme weil Leute genau im Winter ihr Öl gegen dünnflüssigeres wechseln, im Sommer ist das 0er sehr gut aber im Winter würd ich mindestens ein 5er verwenden.😉

Am besten auf 5W40 oder 10W40 wechseln aber probiers erstmal mit dem additiv. 😉

Gruß Golf GT85

Hallo,

Zitat:

es ist zu dünnflüssig bei kalten Temperaturen !

egal ob es ein 0W40 oder ein 15W40 ist-beide sind kalt zähflüssiger als warm. Daher kann deine Argumentation nicht stimmen.

Mein 1er GTD läuft auch problemlos mit Meguin Super Leichtlauf 5W-40; beim Starten verlischt auch die Öldruckleuchte schneller als mit dem alten Öl (afaik Aral 10W-40).

Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen