Entscheidungsprobleme... BMW 316i
Hallo an Alle!
War gerade bei Internetsurfen (um Informationen über den 316i Bj.2000 zu finden) als ich dieses Forum entdeckt habe...
Da dachte ich, ich bin sicher richtig...
Habe mir vor 2 Tagen einen BMW 316i (E46, 105PS) angesehen und bin mir total unschlüssig. Vielleicht kann mir jemand helfen. 🙁
Bin bis jetzt einen Diesel (Audi A3 1.9 TDI 90PS) gefahren... Will aber vielleicht auf Benzin umsteigen (Laufruhe, Sound...)
Ich erwarte keine Wunder, klar... aber hat der 316 Probleme mit seinem Gewicht??... Lt. Datenblatt 12,6 Sek. von 0 auf 100km/h... klingt leider nicht umdingt umwerfend. 😕
Hat jemand Erfahrungen?? Auch mit den Verbrauch (hauptsächlich Stadtfahrer)?
Zahlt es sich aus zu sparen (oder 2 Jahre zu warten) und das neuere Modell mit 115PS zu nehmen??
Wie kommt ihr mit dem Hinterradantrieb im Winter zurecht? Reicht das ASC+T aus? Reguliert das nur die Bremsen oder auch das Motormanagment??
Der "Standardradio" BMW Business CD soll ja auch nicht so besonders klingen... (*bisschenSoundFreakbin*) Bringt da ein auswechseln der Lautsprecher schon was?? Kann man bei einem BMW eigentlich auch herkömmliche Radioteile einbauen? Muss kein Mordsbeat sein (Reiner Rockliebhaber)... aber soll doch voll, rein klingen...
Puhh... so viele Fragen... hoffentlich ein paar Antworten! (*totalunwissendbin*)
Danke für die Mühe mit einem "Anfänger" 🙂
Cu
69 Antworten
Servus!!!
Hab selbst nen 316ti compact mit Sportpaket EZ:04.2002.
Beim Motor muss ich dich entäuschen.Die Fahrleistungen sind zwar an und für sich net schlecht,aber beim Verbrauch haperts halt.Ich Fahr jeden Tag nur Autobahn und bei Tempo 140 pendelt sich der Schnitt bei 10 liter ein.
Find ich schon a bisserl viel. Aber des is halt wahrscheinlich der Preis.Kleiner Motor-->Hohes Gewicht.
Hab mir deswegen nen 320td compact bestellt,der hoffentlich anfang Januar kommt(Grins!!!!!!!!!!!!!)
Aber nichts desto trotz ist es ein super Auto.
Tja... Dachte mir schon dass ich mit meinen 6,5l Diesel nicht mehr mithalten könnte... Aber 10l? Bei Autobahn? Vielleicht sollte ich mir es doch noch überlegen... *seufz* *aufBMWgehoffthab* 😕
Der 316er reißt sicher keine Bäume aus von der Beschleunigung her, ist halt schon ziemlich schwer so ein E46.
Wenn du wie du sagst Laufruhe und Sound suchst solltest du vielleicht nen 6-Zylinder suchen, z.b. nen 323i von '98-'00 (müsste preislich ganz gut inzwischen liegen und ganz gut schnurren).
Der Verbrauch ist so oder so hoch, ob das jetzt 10 oder 11 Liter sind.
BMW kann man im Winter ganz gut fahren, kommt natürlich auch drauf an wo du wohnst. Ich bin bisher E36 compact gefahren, der hatte außer ABS gar nix von dem Schnickschnack und ich bin schon irgendwie angekommen (gute Winterreifen vorausgesetzt), die paar Tage im Jahr geht's schon und kann auch richtig Spaß machen wenn du mal bischen freie Flächen hast wo du dich ned auf den Gegenverkehr konzentrieren musst 😉
Die Lautsprecher ersetzen bringt was, aber mind. genauso wichtig wäre es das Radio zu ersetzen. Mit Blende / Adapter kannst du jedes DIN Radio einbauen (habe ich auch gemacht). Ist vielleicht nicht ganz so schön wie das BMW Radio integriert dann, aber auf jeden Fall lohnt sich der Wechsel (vor allem wenn du schon sagst du legst auf guten Klang Wert). Das Business CD Radio kannst du übrigens auch recht gut (200-300 Euro oder so) bei eBay verticken, dafür kriegste dann ein schönes neues 🙂 Selbst wenn du kein Technofreak bist ist der Bass schon wichtig. Das ist das was bei mir auch am meisten fehlt, früher oder soäter werd ich wohl ned um nen Subwoofer rumkommen.
Danke ja, verstehe was du meinst... Wollte schon vor 1em Jahr einen 320i kaufen... mit Navi, Multifuntionslenkrad und VOR ALLEM IN SCHWARZ. Einen Tag hatten sie den da stehen... war mal wieder zu langsam *sauerwar*
Wollte halt etwas mit den PS... oder besser gesagt mit den Steuern sparen... Außerdem kostet ja so ein 6-Zylinder ne nette Stange... besonders wenn er was hat!
Danke trotzdem... mal sehen ob der Händler was mit dem Preis macht. Ist halt doch ein Angebot... denk ich. Bj 02/2000, 23000km. Soll angeblich, lt. unseren lieben gelben Engeln mit diesem Kilometerstand € 18500.- (bei regulären 55000km 16800.-) wert sein. Der Händler will 17200.-
Überleg...
Danke für eure ehrliche Meinung...
Ähnliche Themen
Also wenns nicht unbedingt ne Limo sein muß, dann kannste natütlich auch nach nen Compact Ausschau halten. Der E46 Compact kam nämlich erst Juni 2001 auf den Markt, und hat auch gleich als erster BMW die neue Valvetronic-Technik erhalten (nur 316ti und 318ti).
Ich kann aber die 10L auf der Autobahn nicht wirklich bestätigen. OK, vielleicht wenn man in den bergigen Gegenden wohnt und es immer und immer wieder bergauf geht. Aber wenn man normale Bedingungen hat (ich bin Niedersachse!) dann hat man bei 140km/h auf der Autobahn ca. 8L Verbrauch. ABER nur mit SuperPlus, da der Valvetronic auf jeden Fall nur damit seine Leistung und optimalen Verbrauch nutzen kann. Wer hier meint mit Super sparen zu können, sollte keinen BMW fahren - lächerlich!
So, was die Leistung angeht, kann ich nur von meinem 316ti reden, der hat ne 1,8l-Maschine mit Valvetronic drin. Rennen kann man damit nicht gewinnen, aber man kommt gut voran. Selbst wenn ich 180 km/h fahre gibts bis 200 km/h noch Beschleunigung - ich kann gut an den anderen vorbei fahren. OK, ich selbst wiege nur 55 kg - wer 100 kg auf die Waage bringt, hat ein Problem. 😉
Worauf ich hinaus will: kauf dir nen 316i mit 1,8l Valvetronic, das bringt mehr als die alten 4 Zylinder! Und ein Compact ist billiger als die anderen E46 und somit könntest du evtl. auch nen 318ti anstatt nen alten 316i ohne Valvetronic.
Den 318ti gibts auch mit 2l Valvetronic (143 PS) und da wird man sicherlich seeehr zufrieden sein.
Die Fahrhilfe DSC regelt eigentlich ALLES - aber sehr spät! D.h. BMW lässt einem viel Freiraum auch mal extremer zu fahren - hier gilt es also vorsichtig zu sein. Aber wegen dem Heckantrieb braucht man sich im Winter keine Sorgen machen.
Hmmm... leider... an ne 4-türer Limo hatte ich schon gedacht... werd das Ding mal fahren. Dieselfeind bin ich ja auch keiner, weiss allerdings nicht wie das in Zukunft mit denen ohne Partikelfilter sein wird... höhere Steuern?!? Außerdem nervt das geknattere langsam schon... zumindest bei meinen alten Audi A3.
Wie schaut das eigentlich mit den Service bei BMW aus. 1 Jahresinspektion oder rein nach Kilometerleistung?
Ich glaub ich heirate ne reiche Frau und kauf mir nen 330er 😉
Oder vielleicht hilfts Glückspiel... Soll zwar sicherer sein vom Blitz getroffen zu werden aber...
Hast recht, würd' wenn dann auch eher eine Limousine nehmen, kann Dir aber gleich sagen, daß Du mit dem alten 316er Motor nicht Glücklich werden wirst. Vor allem wird der 4-Zylinder bei hohen Drehzahlen wirklich ziehmlich laut und brummig, da hört sich Dein 90er TDI bestimmt noch angenehmer an. Versuchs Doch mal mit dem 320d? Am besten auch schon die 150PS Version, für nen 4 Zylinder Diesel ist das Auto wirklich sehr laufruhig! Und der Wiederverkauf ist auch besser als beim 16er.
Gruss Matze
Ach so Sorry, wegen der Inspektionsintervalle!! Du hast eine Restkilometeranzeige bis zur nächsten Inspektion, je nach motorrisierung sind das verschiedene Intervalle. Aber unabhängig davon musst Du schon einmal im Jahr die Inspektion machen lassen.....
Den Termin für die Probefahrt habe ich morgen ja trotzdem... allerdings glaub ich jetzt langsam auch schon mich noch weiter umsehen zu müssen... *seufz* 😕
Ähm, ohne zu nerven nochmals die Frage: DSC=klar... ist für mich als EX-Audifahrer mit ESP vergleichbar... aber das alte ASC+T... war das nur für die Traktion anhand Bremsregulierung? Oder drosselte die den Motor auch schon? *weissdasblödfragentueundbessertechniklexikonkaufensollt*
Danke
Was denn für ne 1 Jahresinspektion? Hab bisher keine gehabt... meine erste Inspektion fällt laut Restkilometer-Anzeige erst an, wenn ich ca. 45.000 km gefahren habe. Hab jetzt 23.000 nach ca. 20 Monaten. Bisher nur ein Ölwechsel laut Anzeigen machen müssen. Geht alles nach dieser Anzeige, nach Zeit wäre mir neu. Lasse mich aber gerne aufklären.
Hier gibts das BMW-Online-Techniklexikon:
http://www.bmw.com/.../index.html
Matze! Laut und brummig bei hohen Drehzahlen? Kann ich bei meinem nicht bestätigen, ganz im Gegenteil: in meinem Compact hört sich der Sound eher gut an! Kann natürlich in der Limo anders sein, oder es war bei den alten 4-Zylindern ohne Valvetronic der Fall (bin bisher nur Valvetronic-4-Zylinder von BMW gefahren, was davor war, kann ich nicht sagen!).
Wenn ich 200 km/h fahre, höre ich sogut wie nichts. Da höre ich nur die Windgeräusche.
Ich kanns ja morgen sagen wie er klingt... Heißt das Valvetronic wurde bei der Limo erst ab den Face-Lift in die neuen Motoren integriert? Dann wirds ja einige Änderungen (ausgenommen vom leicht geänderten Erscheinungsbild) gegeben haben... Vielleicht sollte ich warten... auf nen gebrauchten 318d... ach, mist... wenn ich wüsste was die mit den Partikelfiltern vorhaben...
Mal sehen ob der Händler sich noch weichkochen lässt... wird schwierig... bei dem Kilometerstand. Außerdem schaut das Ding aus wie neu! Hab nicht mal einen Steinschlag gesehen. Der muss wohl geschoben worden sein... 😮
Wie sieht eigentlich das Standardboxensystem aus? Welcher Umfang an Lautsprechern kann man ohne großartige Innenraumunbauten vernünftigerweise austauschen? *fürZukunftfragentue* Ein BMW wirds mal ganz bestimmt. Zumindest einmal im Leben... 🙂
Warum denn kein 318i mit 118 PS ? Der geht doch schon recht gut ... ich glaube in 10,7 auf 100 und Spitze 206 oder 207 ... 🙂
Valvetronic gabs erst seit dem Facelift, genau . wegen Radio kannste ja in meiner signatur bissl rumklicken ... bin ja auch Soundfreak 😉 ...
@Matze: also JEDER BMW-Motor hört sich angenehmer an als die Audi/VW-Tdis ... 😉
Valvetronic gibts seit Juni 2001, mit dem 316ti und 318ti. So, und dann kam das ganze auch noch in die Limo mit rein. Aber wann genau, weiß ich nicht. Eigentlich brauchst du denke ich nur schauen, das z.B. der 316i 1.8l und 115 PS hat und natürlich Baujahr nach Juni2001 (Facelift ist immer im Frühjar, also so ca. Mai 2002). Wie man jedoch genau feststellen kann, ob es Valve ist kann ich dir nicht sagen. Kann dir nur sagen, das die Motoren folgende genaue Code-Kennungen haben:
N42B18 für 1.8l und N42B20 für 2.0l.
Wo man die im Auto findet? Keine Ahnung. Vielleicht kann der Händler Auskunft geben.
Achja, da du Diesel gewohnt bist und morgen einen Benziner fährst: denke dran, das kein Turbo vorhanden ist! Soll heißen die Leistung ist ganz anders. Fahre den Wagen warm mit max. 2500 bis 3000 Umdrehungen, bis die Wassertemp.-Nadel senkrecht steht.
Dann kannste richtig aufdrehen bis 5500 Umdrehungen, dann sind die 85 kW erreicht (geht zwar bis 6500 Umdr. aber es gibt dann einen Leistungsabfall!) - viel Spaß!