Entscheidungshilfe Xenon gegen Automatik
Guten Morgen zusammen!
Ich habe eine Frage in die Runde. Befinde mich in folgender Situation..
Im Mai werden unsere Zwillinge bei uns einziehen und der kleine Fiesta muss daher einem Größeren weichen.
Es soll der kompakte C-Max werden mit 150PS Ecoboost. Wichtig sind dunklere Sitze der Kiddies wegen, eine gute Ausleuchtung der Straße (wenn längere Strecke, dann ist es meist Landstraße, beim jetzigen ist es eine Katastrophe) und nach Möglichkeit Automatik. Zu Verfügung stehen 20 TEUR.
Und jetzt die eigentliche Frage. Es sind zwei Mäxchen, die jetzt in die Endrunde geschafft haben. Beide Titanium, sind um die 20TKm gelaufen und kosten 18.900 bzw. 19.900. Beide fast volle Hütte, nur fehlen bei einem Xenon Scheinwerfer und der Andere hat zwar Xenon, ist aber ein Schalter. Ist gleichzeitig 4 Monate älter, kostet dafür einen Tausender weniger.
Ich würde den Automaten nehmen. Wie ist denn das Licht bei normalen Halos? Wenn es doppelt so besser wäre als beim Fiesta (2012), wäre ich eigentlich schon zufrieden.
Für welchen würdet ihr euch entscheiden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@baerschatz schrieb am 5. März 2019 um 10:28:15 Uhr:
@alex_cern Wäre toll, wenn Du uns Deine Entscheidung mitteilst.
Hallo allerseits!
Ich komme endlich wieder zum Antworten. Geworden ist es der Schalter. Ich weiß nicht warum, aber den fand ich sogar irgendwie angenehmer zu fahren als den Automaten. Das Licht gefällt mir gut und ich bin mit dieser Entscheidung sehr zufrieden im Endeffekt.
Zum Thema Platzangebot würde ich sagen, es ist ausreichend. Falls es grenzwertig für die eine oder andere Fahrt werden sollte, bleibt einfach die Hutablage daheim oder es wird eine Dachbox angeschafft. Außerdem haben wir zu zweit in den letzten Jahren alles was wir brauchten im Fiesta unterbringen können, also klappt es auch im Kompakten. Da bin ich zuversichtlich.
Und wirklich klasse finde ich das PanoDach. Ich glaube die Kleinen werden es irgendwann auch toll finden.
Freue mich auf jeden Fall auf die nächsten Jahre mit dem C-Max.
Danke nochmals @alle fürs Antworten!
36 Antworten
Zwillinge? Na dann alles Gute und auf baldiges Willkommen im Club der CMax fahrenden Zwillingspapas :-) Und immer dran denken: Real men make twins!
Ich weiß gar nicht, was ihr gegen den normalen Max habt mit dem Platzangebot.
2 Kinder (9/14), 4 Koffer, ein Paar Taschen, sogar eine Kaffeemaschine hat Platz gefunden. Alles ohne Probleme und die Sicht nach hinten war absolut frei.
Für mich ist der C-Max (nicht Grand) sehr schön handlich und man bekommt alles unter. Ich überlege sogar mir noch einen zu holen, weil günstig und handlich. Nur der Wendekreis ist ein Fall für sich 😛
Der Automat wurde mir im Forum von abgeraten, sei wohl anfällig. Bei unserem Benziner mochte ich das Schaltgetriebe nie, besonders das Anfahren.
Zitat:
@frostixxl schrieb am 27. März 2019 um 15:05:15 Uhr:
Ich weiß gar nicht, was ihr gegen den normalen Max habt mit dem Platzangebot.
2 Kinder (9/14), 4 Koffer, ein Paar Taschen, sogar eine Kaffeemaschine hat Platz gefunden. Alles ohne Probleme und die Sicht nach hinten war absolut frei.
Für mich ist der C-Max (nicht Grand) sehr schön handlich und man bekommt alles unter. Ich überlege sogar mir noch einen zu holen, weil günstig und handlich. Nur der Wendekreis ist ein Fall für sich 😛Der Automat wurde mir im Forum von abgeraten, sei wohl anfällig. Bei unserem Benziner mochte ich das Schaltgetriebe nie, besonders das Anfahren.
Wenn man kleine Kinder hat und ein großer Kinderwagen mit muss, macht es einen gewaltigen Unterschied ob man den Grand als Fünfsitzer ohne Notrad, sprich mit tiefem und maximal nutzbarem Kofferraum (den hatte ich 4 Jahre lang als Hauptwagen), oder den Kompakten Cmax fährt (den haben wir jetzt als Zweitwagen). Unser Kinderwagen passte in den Grand dank des wunderbar tiefen Kofferraums längs hinein so dass noch Koffer daneben passten und dank Gepäcknetz konnte dann auch die gesamte Fahrzeughöhe bei Urlaubsfahrten ausgenutzt werden (was auch dringend erforderlich war).
Ab einem gewissen Alter der Kids reicht der Kompakte dann vermutlich bei einer 4köpfigen Familie bzw. der Grand als 7sitzer (bzw. mit Reserverad - in beiden Konfigurationen ist der Kofferraum nicht mehr viel größer als der des Kompakten).
Hinsichtlich Schalter vs Automatik gibt es noch etwas zu bedenken: Man zahlt ja nicht blos einmal bei der Anschaffung deutlich mehr als wenn man einen Handschalter fährt. Durch den höheren C02-Ausstoss (=höhere Steuer) und den Mehrverbrauch durch den Wandler (beim Benziner) zahlt man die ganze Nutzungszeit des Wagens zusätzlich...
Mir würde ja auch der Kompakte gut gefallen und er würde prinzipiell auch reichen, der Grand sagt mir nicht so zu. Aber bei den Kombis wie beim Focus Turnier finde ich die Variationsmöglichkeiten beim Kofferraum so schön. Da kann man problemlos mal einen Korb mit Flaschen so verstauen, dass nix umfällt. Variable Böden, Fächer und so. Bin hin- und hergerissen...
Habt ihr bei euren Mäxen mit der Bodenfreiheit schon mal Probleme gehabt? Wenn man bspw. auf dem Weg zum Ostseestrand ein Stück Feldweg mit erhöhter mittlerer Grasnarbe fahren muss (auf Rügen mussten wir das öfters, mit Golf wars okay)? Der Max erscheint mir etwas niedrig?
Ähnliche Themen
Der Max hat mehr Bodenfreiheit als mein Mondeo MK5...
O.K., im Autohaus standen Focus und Max nebeneinander und letzterer sah irgendwie untenrum niedriger aus.
Der Max ist an sich auch tiefer, ich hatte schon Probleme mit dem Wagenheber. Das hatte ich bisher noch bei keinem Auto. Aufgesetzt haben wir ihn aber noch nie.