Entscheidungshilfe XC60 T6 Plus Recharge vs. B4 AWD Plus Diesel

Volvo XC60 U

Hallo an das Forum.
Stehe gerade vor der Entscheidung welches Fhzg. im Augenblick das Richtige wäre für eine Bereitstellung in 03.2023. Gerade im Hinblick der Bafa-Kondition ab 2023 bin ich mir sehr unsicher was nun besser wäre, XC60 T6 Plus Recharge oder B4 AWD Plus Diesel. In der Hoffnung von Euch einige Überlegungen oder Sonstiges zu erhalten, schonmal vorab vielen Dank.

128 Antworten

Meine genannten Werte sind die der Tankquittungen und die Werte von der Wallbox (woanders lade ich nicht). Daraus wurden die Verbrauchsangaben errechnet.

Lediglich die Angabe wie viel Benzin er im Pure-Modus verbraucht ist abgelesen - und vermutlich auch nicht ganz korrekt, da bei jedem Stillstand mit laufender Heizung ja der Verbrauch unendlich ist.

Seitenlange Diskussionen über Verbräuche und immer diesselbe finale Aussage: Kommt stets auf Fahrprofil und Fahrverhalten an! Punkt. Pauschale Aussagen sind diesbezüglich so wertvoll, wie zb das alle Schwaben knausrig sind oder jeder Franzose Schnecken frisst…

Fahre für die Strecke von Zuhause zum Arbeitsort einen 1.2 TFSI aus dem Hause VAG in einem spanischen Kleid aus dem Jahre des Herrn 2014, manuell geschaltet und bereits 150tsd Km verwaltet…

Nehme es locker und fahre vorausschauend und „effizient“, dann erreiche ich locker Verbräuche von 4.1 bis 4.3 liter Bleifrei.

War das Bett zu schön und muss die Fahrt gestresst, zügig und sportlich nehmen, dann gemehmigt sich dasselbe Automobil bis zu 7.0l des edlen, raren und teuren Erdölerzeugnisses.

Hier, in den letzten Seiten dieses Beitrages, werden sogar zwei komplett verschiedene Technologien verglichen. Schon fast nicht mehr Äpfel mit Birnen verglichen, sondern Orangen mit Ziegelsteinen…

Wieso nicht über die sonstigen Eigenschaften philosophieren?! Diesel mit dem wunderbaren Drehmoment „untenrum“, dafür Sound der Ohrenkrebs auslöst. Benzinvernichter die sich viel Drehfreudiger zeigen und auch Laufruhiger sind. Und in diesem Fall sogar mit Elektropantsch; dafür muss er an die Steckdose…

Nun kommen die eigenen Präferenzen dazu: Für mich ganz klar der AWD Diesel; Ich fahre täglich 140km, davon 90km Autobahn. Wohne auf 900M.ü.M und rechne vom O bis O mit Schneefall und dementsprechenden Strassenverhältnissen, negativer Punkt: Bis das Aggregat endlich warm ist, bin ich 10km gefahren…

Aber der TE wohnt innerstädtisch auf 200M.üM und fährt täglich 8-10km? Dann wäre der Diesel wohl ein grosser Fehlkauf…

Und was bewegt Euch? Was sind Eure Pros und Contra? Abseits der ewigen Diskussion über Verbräuche?

Na der Spaß.
Der PHEV lässt sich wunderbar entspannt elektrisch fahren und der Verbrenner fordert es mit seinem interessanten Klangbild, dem heulenden Kompressor und dem knurrigen (akustisch im Innenraum etwas zu lauten) Motor heraus. Ist eine schöne, saubere und nicht ganz so teuere Mischung mit ordentlich Leistung.

Ich möchte auch auf keinen Fall mehr zurück zu meinem V90 mit Dieselaggregat. Ok, er hat mir treue Dienste geleistet und mich sicher von A nach B kutschiert. Und ja, auf der Autobahn bei Tempo 150 war der Motor auch erträglich vernehmbar. Alles aber kein Vergleich zu meinem T6 Recharge heute. Und obwohl es “nur noch” ein V60 ist, fahre ich definitiv viel kommoder und entspannter mit ihm als mit dem großen Bruder zuvor. Vor allem in der Stadt mit Elektroantrieb ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Ähnliche Themen

OK, dann will ich auch mal:

Mein sportlichster Volvo war klar der S60R. TOP-Sound!! Guter AWD und war flott unterwegs. Verbrauch damals in Anbetracht der Leistung wirklich gut.

Danach der V60 mit D5: alle 1000km einmal tanken. Ausreichend Power, aber nicht spektakulär. Halt ein Diesel. In jeder Hinsicht ein Rückschritt, aber vernünftiger und günstiger in der Steuer. 3L weniger Verbrauch, dafür teurerer Diesel.

Jetzt V60 II T8: Mindestens so schnell wie der S60R! Komfortabler/Souveräner aber weniger sportlich (was nicht negativ ist). Drehmoment von unten wie der D5, Dynamik wie der R --> das Beste von beiden Welten (Benzin+Diesel) UND E-Auto. Lässt sich Geräusch- und Emissionslos fahren! Kaum Bremsenverschleiss.
für mich billigste Treibstoffkosten bisher (wenn ich fix 1.8Fr/l rechne was ja inzwischen noch höher ist)

ABER: Reichweite von 40km ist knapp (wurde ja bereits angehoben). Gegenüber einem reinen E-Auto braucht er immer noch jährliche Wartung mit teurem Ölwechsel. Komplexes Antriebssystem wo man nach Ablauf der Garantie wohl besser keinen Schaden beheben muss 😉

Fazit: Mit Abstand der Beste Antrieb in allen Volvos bisher - Unabhängig von Verbrauch und Kosten.

Zitat:

@Hobbes schrieb am 25. April 2022 um 11:55:51 Uhr:


OK, dann will ich auch mal:

Mein sportlichster Volvo war klar der S60R. TOP-Sound!! Guter AWD und war flott unterwegs. Verbrauch damals in Anbetracht der Leistung wirklich gut.

Danach der V60 mit D5: alle 1000km einmal tanken. Ausreichend Power, aber nicht spektakulär. Halt ein Diesel. In jeder Hinsicht ein Rückschritt, aber vernünftiger und günstiger in der Steuer. 3L weniger Verbrauch, dafür teurerer Diesel.

Jetzt V60 II T8: Mindestens so schnell wie der S60R! Komfortabler/Souveräner aber weniger sportlich (was nicht negativ ist). Drehmoment von unten wie der D5, Dynamik wie der R --> das Beste von beiden Welten (Benzin+Diesel) UND E-Auto. Lässt sich Geräusch- und Emissionslos fahren! Kaum Bremsenverschleiss.
für mich billigste Treibstoffkosten bisher (wenn ich fix 1.8Fr/l rechne was ja inzwischen noch höher ist)

ABER: Reichweite von 40km ist knapp (wurde ja bereits angehoben). Gegenüber einem reinen E-Auto braucht er immer noch jährliche Wartung mit teurem Ölwechsel. Komplexes Antriebssystem wo man nach Ablauf der Garantie wohl besser keinen Schaden beheben muss 😉

Fazit: Mit Abstand der Beste Antrieb in allen Volvos bisher - Unabhängig von Verbrauch und Kosten.

Glaub ich sofort, nur …. Anbetracht der Leistung ist die Begrenzung bei 180kmh witzlos. Dann würde auch der T6 Recharge reichen, kommt auch flott auf 180.

Oh warte - selbst mit nur 200 PS und einer damit noch besser machbaren Effizienz (kleinerer Benziner möglich / weniger Gewicht / weniger Hubraum / weniger bewegliche Teile - siehe Koenigsegg „TLG“ (!!!) wäre das Auto in allem noch besser ;-) und erreicht auch 180 :-)

Ich für meinen Teil Klinke mich aber nun aus. Die Volvos sind für mich derzeit tolle Autos!. Deshalb wird es ja auch der 6te in Folge :-)

In 3 Jahren kommt dann der vollelektrische V60/XC Nachfolger - hörte/las irgendwas von 2025.

Mein Händler sagte kommendes Jahr sei nun der XC90 fällig. Kommt dann wohl der neue und dann auch rein elektrisch. Zumindest ist das sein letzter Stand.

Du sprichst mit einem Schweizer. Begrenzung 180 sehe ich eigentlich nie (abgesehen davon dass meiner diese noch nicht hat) 😉
Aber ich gebe dir absolut recht: der T6 reicht völlig aus und ist ja auch der selbe Motor. Ich hatte einfach ein Top-Angebot für meinen T8 und die Ausstattung war mir wichtiger als die Motorisierung. jetzt "muss" ich halt mit dem T8 leben 😉 😁

Der T8 ist übermotorisiert, der T6 eigentlich auch noch. Einen Zuckerwassermotor in den Hybriden wie teilweise bei den Deutschen Fabrikaten möchte ich aber auch nicht. Wenn die Batterie leer ist, hat man mit gut 2t dann eine lahme Krücke die dann genau so säuft, da sehr oft mit Vollgas unterwegs.
Sehe das wie du: 200PS neben dem e-Antrieb wie in den neusten Modellen wäre aus meiner Sicht ideal.

Müsste ich jetzt was kaufen, wäre es wohl ein Tesla Modell3 LongRange. Da hab ich mich noch nicht getraut. 😉

Zitat:

@Hobbes schrieb am 25. April 2022 um 13:42:31 Uhr:


Du sprichst mit einem Schweizer. Begrenzung 180 sehe ich eigentlich nie (abgesehen davon dass meiner diese noch nicht hat) 😉
Aber ich gebe dir absolut recht: der T6 reicht völlig aus und ist ja auch der selbe Motor. Ich hatte einfach ein Top-Angebot für meinen T8 und die Ausstattung war mir wichtiger als die Motorisierung. jetzt "muss" ich halt mit dem T8 leben 😉 😁

Der T8 ist übermotorisiert, der T6 eigentlich auch noch. Einen Zuckerwassermotor in den Hybriden wie teilweise bei den Deutschen Fabrikaten möchte ich aber auch nicht. Wenn die Batterie leer ist, hat man mit gut 2t dann eine lahme Krücke die dann genau so säuft, da sehr oft mit Vollgas unterwegs.
Sehe das wie du: 200PS neben dem e-Antrieb wie in den neusten Modellen wäre aus meiner Sicht ideal.

Müsste ich jetzt was kaufen, wäre es wohl ein Tesla Modell3 LongRange. Da hab ich mich noch nicht getraut. 😉

Ach spielt doch keine Rolle, das mit dem T8 und Top Angebot macht dich nur sympathischer ;-)

Ich hätte es genauso gemacht…..

Gelöscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen