Entscheidungshilfe XC60 T6 Plus Recharge vs. B4 AWD Plus Diesel
Hallo an das Forum.
Stehe gerade vor der Entscheidung welches Fhzg. im Augenblick das Richtige wäre für eine Bereitstellung in 03.2023. Gerade im Hinblick der Bafa-Kondition ab 2023 bin ich mir sehr unsicher was nun besser wäre, XC60 T6 Plus Recharge oder B4 AWD Plus Diesel. In der Hoffnung von Euch einige Überlegungen oder Sonstiges zu erhalten, schonmal vorab vielen Dank.
128 Antworten
Ich hatte bei meinem D4 über 36 Monate einen Verbrauch von 7,5 Litern.
Mein T6 liegt jetzt mit jungfräulichen 1800 km bei einem Spritverbrauch von 5,8 Litern inklusive 1200KM BAB und 600 KM Kurzstrecke mit Zwischenladung.
Kommt auch so in etwa (1% bzw 0,5%-Regel) hin bei mir. Da ich mein Brutto selbst erarbeiten muss, ist das nicht ganz so relevant. Höchsten bei der Lohnsteuer an das FA. (?)
7,5 Liter Diesel hatte ich nicht mal mit dem D5 AWD.
Ähnliche Themen
AWD hatte meiner auch. Allerdings bin ich auch öfter mal mir Reisegeschwindigkeiten von 150-170 km/h gefahren.
Das gewöhne ich mir jetzt ab und es fällt mir gar nicht so schwer.
Kurze Frage zur Entscheidungsfindung: Wie rechnet Ihr den Ladestromverbrauch zu Hause mit dem Arbeitgeber ab, pauschal oder per Zählerstand? Wobei Zählerstand ja nicht so einfach ist, wenn man nicht gerade einen separaten Zähler hat.
Ich denke, für den TE ist das schon eine Rechnung mit relativ vielen Unbekannten. Keiner weiß, wie sich der Kraftstoffpreis entwickeln wird. Im Moment wird viel Panik geschoben. Wenn man von manchen Experten liest, der Dieselpreis gehe nicht mehr unter 2 Euro, dann beruht das auf Spekulationen, wie die Politik eben reagieren wird. Bisher kam es in der Vergangenheit aber oft weniger schlimm als in Krisensituationen gemutmaßt wurde. Gefühlsmäßig liegt man im Moment mit dem Plugin Hybrid aber richtiger. Wenn man aber die Möglichkeit hat, über Nacht zu laden, würde ich gleich den Schritt zum vollelektrischer Auto gehen. Warum da noch einen kompletten Verbrenner mitschleppen und warten lassen müssen?
Zitat:
@Pete77 schrieb am 14. März 2022 um 11:47:06 Uhr:
....Warum da noch einen kompletten Verbrenner mitschleppen und warten lassen müssen?
Geht halt um die Langstrecke mit Terminvorgabe durch Kunden.
Zitat:
@jenson501 schrieb am 14. März 2022 um 11:45:07 Uhr:
Kurze Frage zur Entscheidungsfindung: Wie rechnet Ihr den Ladestromverbrauch zu Hause mit dem Arbeitgeber ab, pauschal oder per Zählerstand? Wobei Zählerstand ja nicht so einfach ist, wenn man nicht gerade einen separaten Zähler hat.
Also ich hab vor meiner Wallbox einen geeichten MID Zähler "Eltako Drehstromzähler DSZ15D-3x80A MID geeicht". Kostet ca. 100€
Oder falls noch keine Wallbox vorhanden: einfach eine Wallbox kaufen mit MID geeichten Zähler kaufen 😉
Zitat:
@jenson501 schrieb am 14. März 2022 um 11:45:07 Uhr:
Kurze Frage zur Entscheidungsfindung: Wie rechnet Ihr den Ladestromverbrauch zu Hause mit dem Arbeitgeber ab, pauschal oder per Zählerstand? Wobei Zählerstand ja nicht so einfach ist, wenn man nicht gerade einen separaten Zähler hat.
In Form einer Excel-Tabelle, wo ich die Ladevorgänge mit Datum, Kilometerstand, geladene kWh notiere. Monatlich gibt es einen Auszug von Ladelog der Wallbox und aus dem Excel generiere ich eine Art Rechnung. Die Summe wird mir dann vom AG erstattet. Laut Steuerberater ist das so in Ordnung, sofern lückenlos dokumentiert. Für die Lückenlosigkeit ergänze ich auch noch die Tankvorgänge, welche ich mit der Firmen-Kreditkarte bezahle, und erspare mir das dafür vorher obligatorische Ausfüllen eines Tankbuches.
Die Bafa-Förderung sind doch 3.750€ netto (4.462,50€ brutto) bis Nettoliste 65T€?
Wenn ja, geht meine Tendenz zum Plug-In.
Zitat:
@jenson501 schrieb am 14. März 2022 um 15:58:16 Uhr:
Die Bafa-Förderung sind doch 3.750€ netto (4.462,50€ brutto) bis Nettoliste 65T€?
Wenn ja, geht meine Tendenz zum Plug-In.
Also die Tabelle ist aus meiner Sicht nicht sonderlich Real. Wieso wird der Diesel Preis pro Liter höher angesetzt als Benzin? Wieso wird der Benzin mit 8 Litern gerechnet und der Diesel auch mit 8 Litern ? Zwischen Diesel und Benziner liegt definitiv ein Verbrauchsunterschied, egal in welche Größe aber er ist definitiv da und sei es nur unter Vollgas.
Zitat:
@jenson501 schrieb am 14. März 2022 um 15:58:16 Uhr:
Die Bafa-Förderung sind doch 3.750€ netto (4.462,50€ brutto) bis Nettoliste 65T€?
Wenn ja, geht meine Tendenz zum Plug-In.
Genau so war es bei mir jedenfalls.
Nettoliste 62K
Bafa: 3.750 netto
Hast du in deiner Tabelle denn bei der Leasingrate die Bafa-Förderung zunächst noch nicht mit berücksichtigt? Denn wenn die da schon in Ansatz gebracht wurde, hättest du sie doppelt abgezogen. Wenn du dann beim reinen Verbrennerbetrieb den Benziner eher 0,5-1l hochsetzt und den Diesel 0,5l runter, was ich für realistischer halte, dann dreht sich das Blatt. Da diese Variablen schwer prognostizierbar sind, ebenso wie Sorit- und Strompreise für 4 Jahre, ist es wohl eher eine Frage des Wollens. Der Plugin wird ein besseres Fahrerlebnis haben. Die Diesel sind halt Diesel, allerdings ausgereift. Bei den Plugins musste schon mal der eine oder andere mit defekten E-Antrieben oder Steuergeräten in die Werkstatt, bei den Dieseln ist es da ruhiger im Forum. Ist aber sicher auch nicht repräsentativ.