Entscheidungshilfe

BMW 3er E90

Ich stehe momentan vor einem ziemlich großen Problem.
Ich habe eine neue Arbeitsstelle gefunden (das ist zum Glück erfreulich 🙂 ) jedoch muss ich nun jeden Tag ca. 100km mit dem Auto fahren.
Mein 320dA ist BMW Select Finanziert und damals (August 2005) mit 10000km p.a. abgeschlossen worden, nun habe ich aber schon 36000km gefahren, sprich ich darf eigentlich nicht mehr fahren, wenn ich nix draufzahlen will, ich muss pro Mehr-Km 6,2c zahlen.
Habe ausgerechnet am Ende der Laufzeit werde ich den Wagen dann mit 60.000 Mehrkilometer abgeben, sprich ich muss 3.700€ draufzahlen, da man im Nachhinein leider die KM nicht mehr verändern kann, habe letzte Woche mit der BMW Bank telefoniert (ist halt mein Pech, beim Leasing wäre es gegangen).

Nun war ich bei meinem 🙂 und habe ihm das Problem geschildert, er bot mir den neuen 118d an, für meine derzeitige Lage eigentlich das ideale Auto, braucht atm am wenigsten Sprit von allen BMW´s ist in der Versicherung ca. 20€ pro Monat günstiger und ich habe ausgerechnet das ich ca. 30€ im Monat Spritersparnis hätte.

Also macht schonmal 50€ Fixkosten weniger.

Zu den Konditionen, der 118d darf ich 115000km fahren in den 4,5 Jahren und der Mehrkilometer würde mich nur 3,8c kosten.

Ich müsste nun 110€ mehr im Monat zahlen als bisher, da ich keine Anzahlung mehr leisten möchte, macht mit den 50€ an Versicherung und Sprit noch 60€ mehr.
Da ich in 27 Monaten 3.700€ zahlen muss wegen den Mehrkilometern könnte ich das hiermit umgehen.
Ich müsste also jetzt jeden Monat ca. 140€ "zurücklegen" damit ich in 27 Monaten meine sog. Schulden bei BMW begleichen kann, wenn ich aber nun den 118d nehm muss ich effektiv "nur" 60€ mehr zahlen.

Würdet ihr das Angebot annehmen? Oder mache ich einen Denkfehler?

Mal davon abgesehen das der 320d etwas besser ist als ein 118d, was mich aber nicht weiter stört, weil IMO beides gute Autos sind, der 118d nach dem FL denke ich sowieso.

17 Antworten

Nach deinen Beschreibungen würde ich auf den 118d umsteigen (noch dazu wenn du den neu bekommst). Ich hatte vor 2 Wochen den "alten" 118d als Leihwagen und war eigentlich ganz zufrieden damit. Als Vergleich zum 6-Zylinder taugt er natürlich nicht (noch dazu in Avis-Grundausstattung 😉), aber fährt sich sehr spritzig und ist von der Lautstärke her nicht aufdringlicher als der 320d (zumindest subjektiv). Einzig fehlt es an einem Quäntchen Souveränität, falls du auf sowas Wert legst.

(Akzeptiert eigentlich die BMW Bank eine so grosse Überschreitung der vereinbarten KM? Und ist es dann wirklich mit der Bezahlung der Mehrkilometer nach 3 Jahren getan? Ich wundere mich nur, da ich von Leasingverträgen weiss, bei denen dies nicht so ohne Weiteres möglich ist).

Also, wenn ich es richtig verstanden hab, sparst du beim 118d ein wenig Geld , hast mehr Kilometer die du im Jahr fahren kannst!? Beim 320er wüprdest du ordentlich was draufzahlen? Also an deiner Stelle würde ich das Angebot annehmen, hast zwar dann weniger Leistung, aber dafuer mehr in der Geldbörse. Ganz klar, nehm das Angebot an 🙂

@ Spiderweb:

Im Vertrag steht nur pro Mehrkilometer 6,2c aber nicht, das es eine Beschränkung gibt, wieso auch? Die wären ja blöd, angenommen ich fahr 100000km mehr, bekommen die 6200€ von mir, was das Auto dann mit Sicherheit nicht weniger Wert ist, vllt 3000 oder max 4000€.

@ okzyd: Ja ich hätte 20 PS weniger Leistung, habe aber ein Auto was 150kg weniger wiegt und keine Automatik hat, von daher denke ich wird man es nicht spührbar merken.
Nur auf die angeblichen 4,7l Verbrauch kann ich noch nicht so ganz glauben.

öhm .. was passiert dann mit deinem jetzigen bmw?? gibtst du den so zurück .. oder musst du den bis zum Vertragsende behalten und zusätzlich bezahlen??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


öhm .. was passiert dann mit deinem jetzigen bmw?? gibtst du den so zurück .. oder musst du den bis zum Vertragsende behalten und zusätzlich bezahlen??

nein den würde ich dann zurückgeben wenn der 118d käme.

Praktisch wie ein vorzeitiges Vertragsende.

Aha ... also dann nimm den 118d.
Wieviel müsstest du denn für die vorzeitige Rückgabe bezahlen - Kostenlos geht das sicher nicht oder?

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger_ing


Aha ... also dann nimm den 118d.
Wieviel müsstest du denn für die vorzeitige Rückgabe bezahlen - Kostenlos geht das sicher nicht oder?

Fast kostenlos *g* Ich müsste noch 900€ zahlen, weil ich hatte damals ne Anzahlung gemacht gehabt und von daher ist der Wagen noch fast so viel wert wie der aktuelle Einkaufswert.

Zitat:

Original geschrieben von florian_20


Fast kostenlos *g* Ich müsste noch 900€ zahlen, weil ich hatte damals ne Anzahlung gemacht gehabt und von daher ist der Wagen noch fast so viel wert wie der aktuelle Einkaufswert.

Sehr schwierige Frage.

Was sagt BMW den zu Deinem Tachoumbau? Oder kannst Du den so einfach wieder rückgängig machen?

Rein von den Kosten her würde ich umswitchen, besonders wenn Du den Platz vom E90 nicht brauchst und den Komfort der Automatik nicht vermisst.

Außerdem ist der 1er dann neu und Dein 3er hat ja auch schon einiges auf der Uhr.

Göran

PS: Aber mal was anderes, ein Umzug kommt für Dich noch nicht in Frage, oder?
Weil bei 100km am Tag ist man schon im Monat bei 2000km, also ist man rein an Tankkosten bei 120EUR, Verschleiß und Fixkosten nicht mitgerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Sehr schwierige Frage.

Was sagt BMW den zu Deinem Tachoumbau? Oder kannst Du den so einfach wieder rückgängig machen?

Rein von den Kosten her würde ich umswitchen, besonders wenn Du den Platz vom E90 nicht brauchst und den Komfort der Automatik nicht vermisst.

Außerdem ist der 1er dann neu und Dein 3er hat ja auch schon einiges auf der Uhr.

Göran

PS: Aber mal was anderes, ein Umzug kommt für Dich noch nicht in Frage, oder?
Weil bei 100km am Tag ist man schon im Monat bei 2000km, also ist man rein an Tankkosten bei 120EUR, Verschleiß und Fixkosten nicht mitgerechnet.

Nein, das kommt nicht in Frage, ein Umzug würde mich nur vom Wohnen (Miete) her mind. 450€ p.M. kosten, ist halt in Offenbach, wo ich arbeite und von daher in der Umgebung da nichts günstigeres zu finden.

Hier bei mir aufm Ort ja, aber das bringt mir ja auch nichts, von daher bleib ich erstmal noch in meiner eigenen Wohnung zuhause, da kostets nix 😉

Zum Tachoumbau: Der hat mich gefragt, was das ist, aber er meinte den verkaufen wir auch so.
Viel mehr hat ihn der Controller vom 5er gestört, aber auch das könnte man rückgängig machen, die Bilanz des Gutachters vor Ort : 120€ Aufbereitung und das wars, ist nix dran und sehr gepflegt meinte er.

24.400€ ist der EKP ist aber wohl so, denn Schwacke.de sagt nix anderes und ein 2. Händler meint dasselbe.
Schon krass, aber ich denke für mich auf Dauer günstiger als ihn weiter zu fahren.

Ok, wenn Du jetzt keine Wohnkosten hast, dann rechnet sich das Fahren.

Das ihn der Tachoumbau weniger stört als der Controller ist ja echt witzig.

Göran

Florian, aber der 1er ist doch nen Schalter 😁 😁

MFG Markus

Hallo Florian,

Deine Betrachtungen enthalten eigentlich keinen wirklichen Denkfehler, nur die Darstellung ist (wahrswcheinlich ungewollt) pro 118d.

Ich würde es so sehen.
Gibts Du den Wagen mit einer Mehrfahrleistung von 60.000km zurück, zahlst du ca. 138€ pro Monat obendrauf.

Least Du aber den neuen 1er, zahlst Du dafür einen Aufschlag von 110€. Zusätzlich mußt Du für die Rückgabe Deines 3ers ca. 33€ pro Monat (900/27) zuzahlen.

Macht also zusätzlich 138€/Monat für den 3er und 143€/Monat für den 1er. Der 1er wäre also bei gleichen Kilometerleistungen in den Auto-Leih-Kosten sogar teuerer als der 3er. Hinzu kommt noch, daß die Laufzeit des 1er 54 statt 48 Monate ist, und somit also künstlich günstiger gehalten wird (Angebote sind nur bedingt vergleichbar).

Dagegen steht der günstiger Unterhalt von ca. 50€ beim 1er.

Mein Fazit:
Behalte deinen 3er. Wenn ich zu gleichen Kosten einen 1er und einer 3er leasen könnte (und sogar eine kürzere Laufzeit hätte), wäre meine Entscheidung längst gefallen.

Grüße
Christian

Zitat:

Original geschrieben von qad


Hallo Florian,

Deine Betrachtungen enthalten eigentlich keinen wirklichen Denkfehler, nur die Darstellung ist (wahrswcheinlich ungewollt) pro 118d.

Ich würde es so sehen.
Gibts Du den Wagen mit einer Mehrfahrleistung von 60.000km zurück, zahlst du ca. 138€ pro Monat obendrauf.

Least Du aber den neuen 1er, zahlst Du dafür einen Aufschlag von 110€. Zusätzlich mußt Du für die Rückgabe Deines 3ers ca. 33€ pro Monat (900/27) zuzahlen.

Macht also zusätzlich 138€/Monat für den 3er und 143€/Monat für den 1er. Der 1er wäre also bei gleichen Kilometerleistungen in den Auto-Leih-Kosten sogar teuerer als der 3er. Hinzu kommt noch, daß die Laufzeit des 1er 54 statt 48 Monate ist, und somit also künstlich günstiger gehalten wird (Angebote sind nur bedingt vergleichbar).

Dagegen steht der günstiger Unterhalt von ca. 50€ beim 1er.

Mein Fazit:
Behalte deinen 3er. Wenn ich zu gleichen Kosten einen 1er und einer 3er leasen könnte (und sogar eine kürzere Laufzeit hätte), wäre meine Entscheidung längst gefallen.

Grüße
Christian

dito

so hab ich es auch gerechnet und mich nur noch gewundert wie ihm user zum 1er raten können!
auf jeden fall den 3er behalten!!!

Ich tendiere eigentlich auch dazu, Dir zu raten den 320dA zu behalten. Hauptsächlich, weil Du deutlich mehr fahren wirst und ich finde, das der 3er im Vergleich zum 1er auf längeren Strecken doch schon besser ist bzw. Du erholter ankommst.

Mir ist klar, das 100 Km nun nicht die Welt sind aber es ist halt schon ein Unterschied 100 Km mehr zu fahren am Tag oder eben nicht...

Klar verstehe ich, das ein neues Auto immer cool ist, von daher würde ich es auch verstehen, wenn Du wechselst. Nur mache es dann auch weil Du ein neues Auto willst und nicht wegen der Strecke 😁

Die KM Begrenzung war bei mir genau der Grund warum ich mich damals gegen Leasing oder jede ander KM bezogenen Zahlungsform entschienden habe 🙂

Gruss, Mathis

Deine Antwort
Ähnliche Themen