Entscheidungshilfe

Volvo S60 1 (R)

Hallo alle zusammen,

neuer Wagen steht an und ich kann mich nicht entscheiden.

zur Auswahl steht:

xc90 diesel summum oder Sport
den xc90 finde ich sehr schön und praktisch, ich habe nur die Befürchtung, dass er auf Dauer zu lahm ist. Ich fahre im Jahr min. 30.000 km und auch gerne mal etwas flotter.

oder soll ich auf den neuen V70 warten, der im Sommer kommt.

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Denkanstösse geben, wäre euch wirklich dankbar!

Grüße

30 Antworten

Sehen: Max. eine Woche. Fahren: Eine Woche drauf. Da müssen noch so undefinierbare Umbaumaßnahmen durchgeführt werden... 😁

Gruß
Jürgen

OHOH, solange noch 🙂

D.h. Du fährst ihn nie mit Originalsprit? 🙂

Auch ich bin einiges an Kilometern im Jahr unterwegs und auch ich stand vor der Entscheidung XC90 oder V70.
Da ich nicht dreimal hintereinander den gleichen Wagen fahren wollte, wurde es der XC 90. Ein wirklich sehr guter Reisewagen, aber für einen geschäftlichen Außendiensteinsatz nicht wirklich das Beste. Da Vielfahrer wählte ich natürlich D5. Gemütlich und einigermaßen bequem ist kein Thema, aber wehe es drücken Termine. Die Kiste in Schwung zu bringen dauert. Die Kiste in Schwung zu halten kostet. Für solche Einsätze ist der XC90 leider nicht das richtige Fahrzeug. Noch dazu, dass die Sitzqualität, vorallem wg. fehlenden Seitenhalt, mit einem V70 bei Weitem nicht mithalten kann. Womit wir beim "Sport" wären. Dessen Sitze sind nahezu perfekt. Der Rest ist nett. Man sollte sich aber auch im Klaren sein, dass es sich beim "Sport" nicht wie beim "Executive" um ein preislich vorteilshaftes Sondermodell handelt, womit Volvo erstmalig in der Modellpolitik daneben gegriffen hat. Es wird alles im Baukastensystem aus der normalen PL zusammengestellt, bis auf ein "sportliches" Fahrwerk, dessen Bauweise und Wirkungsweise bislang noch keiner richtig beschreiben konnte. Da ausschließlich Motoren der Serie verwendet werden, ist man deswegen mit dem "Sport" nicht schneller, sparsamer, flotter unterwegs wie mit einem Summum. Wer den "Sport" aber mit Optionen für einen Außendienstler bestückt (RTI, Telefon, etc.) der zahlt ordentlich. Dagegen hat der Executive einen klaren Preisvorteil.
Für mich steht jedenfalls fest, für jemanden, der berufsmäßig viel unterwegs ist, ist der V70 die bessere Wahl. Für jemanden der hauptsächlich privat unterwegs ist und auch noch eine Horde Kinder hat, der ist mit einem 7-sitzigen XC90 gut bedient.
Nebenbei - mit zunehmenden Alter springt ein Hund nicht mehr auf die Höhe des Laderaums.

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Auch ich bin einiges an Kilometern im Jahr unterwegs und auch ich stand vor der Entscheidung XC90 oder V70.
Da ich nicht dreimal hintereinander den gleichen Wagen fahren wollte, wurde es der XC 90. Ein wirklich sehr guter Reisewagen, aber für einen geschäftlichen Außendiensteinsatz nicht wirklich das Beste. Da Vielfahrer wählte ich natürlich D5. Gemütlich und einigermaßen bequem ist kein Thema, aber wehe es drücken Termine. Die Kiste in Schwung zu bringen dauert. Die Kiste in Schwung zu halten kostet. Für solche Einsätze ist der XC90 leider nicht das richtige Fahrzeug. Noch dazu, dass die Sitzqualität, vorallem wg. fehlenden Seitenhalt, mit einem V70 bei Weitem nicht mithalten kann. Womit wir beim "Sport" wären. Dessen Sitze sind nahezu perfekt. Der Rest ist nett. Man sollte sich aber auch im Klaren sein, dass es sich beim "Sport" nicht wie beim "Executive" um ein preislich vorteilshaftes Sondermodell handelt, womit Volvo erstmalig in der Modellpolitik daneben gegriffen hat. Es wird alles im Baukastensystem aus der normalen PL zusammengestellt, bis auf ein "sportliches" Fahrwerk, dessen Bauweise und Wirkungsweise bislang noch keiner richtig beschreiben konnte. Da ausschließlich Motoren der Serie verwendet werden, ist man deswegen mit dem "Sport" nicht schneller, sparsamer, flotter unterwegs wie mit einem Summum. Wer den "Sport" aber mit Optionen für einen Außendienstler bestückt (RTI, Telefon, etc.) der zahlt ordentlich. Dagegen hat der Executive einen klaren Preisvorteil.
Für mich steht jedenfalls fest, für jemanden, der berufsmäßig viel unterwegs ist, ist der V70 die bessere Wahl. Für jemanden der hauptsächlich privat unterwegs ist und auch noch eine Horde Kinder hat, der ist mit einem 7-sitzigen XC90 gut bedient.
Nebenbei - mit zunehmenden Alter springt ein Hund nicht mehr auf die Höhe des Laderaums.

Grüße

bkpaul

hier spricht einer mit erfahrung!!!!!

grüsse sven,
der nie ausprobiert hat, ob sein x5 wirklich in 8.8 sec auf 100 ist, aber trotzdem den motor mag.

Ähnliche Themen

Wenn Du aktuell V70 fährst, sollte es ja nicht so schwer sein, von Deinem 🙂 einen XC90 für das Wochenende als D5 zu erhalten. Ich fahre 35.000 km im Jahr, fahre eigentlich auch gerne mal schneller, aber bevorzuge mittlerweile doch die deutlich entspanntere Fahrweise im XC90. Der ist aber eben nicht zum "heizen" gedacht. Ampelsprints und Zwischenspurts sind eben nicht seine Welt. Aber mit 160km/h entspannt zum Kunden fahren, relativ unaufgeregt aussteigen, das ist die Welt vom XC90. Der V70, den ich übergangsweise jetzt seit ca. einem Monat fahre ist schneller, flinker, benötigt weniger Sprit, hat aber für mich (1,94m) und den Buggy meiner Tochter deutlich weniger Platz.
Ich empfehle also eine ausgiebige Probefahrt übers Wochenende mit und ohne Familie, das sollte die deutlichste Entscheidungshilfe sein.

Grüße
Langer02

...der gerade sein Wunschkennzeichen reserviert hat, weil der neue XC90 Exec gerade auf dem Weg zum 🙂 sein soll

Die Probefahrt war auch keine echte Entscheidungshilfe, sondern nur eine Bestätigung meiner Vermutungen.

Der XC90 ist sehr schön, man hat ausreichend Platz und die Parkplatzsuche ist auch nicht schwieriger als mit dem V70.
Der XC ist leiser als mein V70, egal wie schnell man fährt.
Die Sitze der Sport - Version sind sehr bequem und auf der Rücksitzbank können auch Erwachsene menschenwürdig sitzen. Dies ist bei uns sehr wichtig, da Junior vor sitzt (sonst kotzt er ins Auto).

Das einzige was mich stört, ist die Tatsache, dass der Wagen nur 195 knm/h lief. Der Vorführer hatte zwar ein Automatikgetriebe, welches so wieso nicht in Frage kommt.

Ich hoffe, Du nimmst Leder, wenn der Sohnemann zur Hyperemesis neigt.

(BTW: Ein Bekannter behauptet, daß man sowas durch Verhaltenstherapie in den Griff bekommen könne. Weil der Bursch ja gelernt hat, daß er sich durch das Speiben einen besseren Platz organisieren kann. Aber das nur als Randtheorie 😉 )

195 km/h ist mit so einem dicken Elch auch schon ganz schön flott. Er liegt nicht auf der Straße wie der wesentlich sportlichere X3. Und der hat bei 200 +x km/h auf der "Sauerlandlinie" A45 mit den vielen Kurven den Insassen hinten wenig Freude bereitet. 😁 (Und damit mir auch nicht, dieses dauernde Gemaule: "Jetzt rass nicht so." - was kann ich davon, daß der eigentlich gemietete 5er über Nacht schon kaputt ging und Sixt nur noch einen X3 2.0d als Diesel da hatte? 😁)

Wenn Du heitzen willst, ist ein hartes Fahrwerk und damit was bodennäheres sinnvoller. (Nein, Kusi, nicht Dein tiefergelegtes Fahrwerk, er schrieb was von menschenwürdig)

Oder womöglich der Sport. Wenn Du noch ein paar Tage Zeit hast - von gseum kommt bestimmt sofort der ultimative Fahrbericht. Sag nur einfach: Welche Autobahn, welche Zeit, welches Tempo 😉 Er ist bestimmt über jede Ausrede für eine ausgiebige Erprobungsfahrt froh 😛

TobiV70 - alles Physik: Höher -> kippliger. Höher -> höherer cw. Höher -> Langsamer. Höher -> mehr Heizen bis die Füße warm werden ...

Edith: Der Smiley-Counter ist auch was für emotionslose...

Zitat:

Original geschrieben von TobiV70


(Nein, Kusi, nicht Dein tiefergelegtes Fahrwerk, er schrieb was von menschenwürdig)

Ola die Waldfee 😰 Hey Junior, Du bist bis dato noch nie mit meinem V70 gefahren, also bitte keine Vergleiche ziehen, die Du nicht ziehen kannst, gelle 😉

Gruss Kusi, mit mehr als genügend Fahrkomfort TROTZ Gewinde

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Das ist ja mal 'ne gute Idee. Der XC90 V8 macht bei real 215, Tacho 218 dicht - die Geschwindigkeit erreicht er allerdings immer in jeder Situation und sehr zügig. 😁

Gruß
Jürgen

Die fährt mein neuer Dickelch aber auch 😉 dauert halt nur viel länger 😁

Wundere mich aber, daß immernoch begrenzt wird. Dachte eigentlich, daß der Begrenzer bei den neuen ruas geflogen wäre. Läuft aber bei exakt 4000 U/min und 218 auf´m Tacho in den Begrenzer. Ist aber immernoch besser als die 198 und 3650 U/min im alten 😉

Gruß
Michael

dem der neue D5 mit der 6 Gang GT echt schnell genug ist und den deffinitiv nicht chippen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Langer02


...der gerade sein Wunschkennzeichen reserviert hat, weil der neue XC90 Exec gerade auf dem Weg zum 🙂 sein soll

... gute Idee - unsere Elche scheinen zusammen auf dem Transporter zu stehen. Schau dir deinen Elch mal genau an, ob er Rot schimmert...

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Die fährt mein neuer Dickelch aber auch 😉 dauert halt nur viel länger 😁
VIEL

länger. 😁

Gruß
Jürgen

moin, moin,

ich habe eine entscheidungshilfe für dich. bin gerade meine erste stunde im xc90 3.2 sport als mietwagen gefahren.

mein tipp vergiss den diesel, volvo ist keine dieselfirma!!!! der 3.2 treibt dir ein 😁 auf die lippen. über den verbracuh kann ich noch nichts sagen, aber der motor ist klasse.

das fahrwerk könnte für mich, der jetzt x5 mit sportfahrwerk gewöhnt ist, noch ein bischen härter sein, ist aber schon deutlich besser als im normalen.

güsse sven

erstmal Dank für eure Anteilnahme

Im Moment geht die Tendenz zum XC90. Ich bin mir aber noch nicht im klaren, ob es nun ein Summum oder ein Sport wird.
Klar ist, dass es ein Diesel wird. Ein V70 scheidet aus, da ich das gleiche Auto nicht nochmals zwei oder drei Jahre fahren möchte. Wobei ich mit dem V70 sehr zufrieden bin; aber wie gesagt es sollte schon ein anderes Spielzeug sein.

Der V50 ist nicht mein Ding, den C30 finde ich super (als Zweitwagen), der S80 ist nun mal kein Kombi und der XC70 ist weder Fisch noch Fleich.

Das einzige was meine Entscheidung noch bremst sind die Fahrleistungen. Beispiel: gestern musste ich 180 km hin und zurück fahren. Also rauf auf die Autobahn, einmal Vollgas und ab, nach einer Stunde runter von der Bahn, Termin und wieder zurück.

@gseum wenn ich richtig gelesen habe hast du die Sport - Version und hattest vorher den Summum. Kannst du mir etwas zum Unterschied zwischen Beiden sagen?

Zitat:

Original geschrieben von rgoetz


@gseum wenn ich richtig gelesen habe hast du die Sport - Version und hattest vorher den Summum. Kannst du mir etwas zum Unterschied zwischen Beiden sagen?

... da hast du (leider) falsch gelesen. Ich fahre z.Zt. den Summum und mein Sport ist auf dem Autotransporter unterwegs zum Freundlichen.

Die Änderungen hab ich oben in einem Post mal sehr kurz angerissen. Ich schaue mal heute abend, ob ich dir ein paar Prospektzitate schreiben kann.

Ach so: Mein Sport wird auch von der Motorisierung sportlich... - vgl. Signatur.

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von xyc1111


moin, moin,

ich habe eine entscheidungshilfe für dich. bin gerade meine erste stunde im xc90 3.2 sport als mietwagen gefahren.

mein tipp vergiss den diesel, volvo ist keine dieselfirma!!!! der 3.2 treibt dir ein 😁 auf die lippen. über den verbracuh kann ich noch nichts sagen, aber der motor ist klasse.

das fahrwerk könnte für mich, der jetzt x5 mit sportfahrwerk gewöhnt ist, noch ein bischen härter sein, ist aber schon deutlich besser als im normalen.

güsse sven

Svenilein

BITTE BITTE

MEHR INFOS!!!!!!!!!!

Sag mal, kannst Du was im Vergleich zum 2.5T sagen????

Gruß Thomas

...ich hab von Anfang an nie einen Volvodiesel gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


Svenilein
BITTE BITTE

MEHR INFOS!!!!!!!!!!
Sag mal, kannst Du was im Vergleich zum 2.5T sagen????

Gruß Thomas
...ich hab von Anfang an nie einen Volvodiesel gefahren.

moin, moin,

der 3.2l ist das was volvo bei diesem wagen gefehlt hat. ein sehr guter motor, der auch gut zum auto passt. er ist kultiviert und ruhig, bei vollgas mischt sich ein leichtes fauchen in das normale arbeitsgeräusch. im vergleich zum t5 kann ich nichts sagen, bin noch nie t5 im xc90 gefahren. im vergleich zum v8 ist er nartürlich unterlegen. aber er macht trotzdem viel spass. die automatik ist gut auf den motor abgestimmt, obwohl er beim kurzen lupfen des gaspedals nervös wird. soweit ich den verbrauch überblicken kann, ist dieser ok. nach meiner ausfahrt gestern abend, hatte er 11.4 l/100km auf dem bc.
Der motor bietet die fahrleistungen die ich von einem volvo erwarte: gute crusing eigenschaften aber wenn man mal auf der autobahn überholen will ist noch reserve da. damit bietet er das, was ich beim xc90 d5 vermisst habe. hier geht es mir nicht um das erreichen des topspeeds, sondern der bereich 100 - 160 km/h. hier ist der d5 für mich ein looser, so hart es auch klingt.

begeistert war ich von der festplattennavigation. ist doch deutlich schneller als das alte reine dvd navi. das kommt auch durch ein neuen startmodus. das alte navi hat sofort die gesamte strecke genau berechnet und dann erst ausgegeben. jetzt wird für die strecke eine erste schätzung und die ersten 10 bis 20 km genau berechnet und ausgegeben. dann wird im hintergund der rest berechnet. hier arbeitet jetzt volvo so wie bmw, audi, mercedes usw. schon lange.

das radio mit dynaudio war, wie schon im probewagen beim s80, super.

das fahrwerk lässt mich noch einwenig zweifeln. es ist härter als der standard xc90. bin heute morgen nochmal zum vergleich den xc90 von meinem kunden gefahren. aber ich finde es passt immer noch nicht zu den eigenschaften des v8 oder 3.2l. etwas schneller angegangene kurve mit leichten wellen treiben einem immer noch den schweiss in die hände! allerdings passt es immer noch in die volvo tradition, die eh einbischen weicher und schwammiger ist. vom x5 zum xc90 sport muss man sich also zurück gewöhnen.

über die qualität kann ich nichts sagen, nur das er nicht klapperte und auf den ersten blick alles in ordnung war. bei unserem xc90 fingen die mängel erst nach einem jahr an. also dazu keine aussage.

fazit: volvo ist keine diesel marke!!!!! der 3.2l macht seine sache richtig gut 🙂. er ist wirklich eine bereicherung der motorenpalette bei volvo. aber er macht auch deutlich das volvo beim diesel etwas mehr fehlt. ich werden den wagen im augebehalten.

grüsse sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen