Entscheidungshilfe XC70
Hallo zusammen,
da ich nach Mercedes und Mazda höchstwahrscheinlich bald wieder zu euch stoßen werde, alte Liebe rostet halt nicht. T5-Power hat es damals prophezeit und Er hatte recht.
Da ich mittlerweile zum Camper mit Wohnwagen mutiert bin und ich schon immer einen XC70 hab wollte soll es auch so einer werden.
Mir ist auch aufgefallen das aufgrund des Alters, vernünftige Exemplare rar gesät sind.
Jetzt bin ich in der Zwickmühle.
2.5t oder D5?
Da ich maximal 15tkm im Jahr fahre würde ein 2.5t eigentlich mehr Sinn machen aber wie sieht es mit dem Verbrauch im Gespann aus? Lässt er sich gut mit WW (1400kg) bewegen oder frisst er mir die Haare vom Kopf?
Ich hatte beide Motoren im Solo Betrieb und will nichts schönreden aber ein Spritsparwunder war der D5 jetzt auch nicht gerade.
Außerdem fand ich die 5 Gang Automatik damals Pflegeleichter, mit der 6 Gang Automatik hatte ich viel Ärger.
Außerdem die Laufleistung, die meisten liegen so um die 300tkm, für den D5 kein Problem, sieht es beim 2.5t genauso aus?
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Im Prinzip suche ich, wie so oft, die Eierlegende Wollmilchsau…
17 Antworten
Wenn Du keinen Allrad brauchst: LASS ES BLOS BLEIBEN.
Alles viel wartungsintensiver. Für Haldexservice zb. ..sollte alle 60tkm..muss Kardan zb. ab.
Winkelgetriebesxhäden etc.
Hol Dir Frobtriebler u bau auf xc70 um wenn Du unbedingt die Opik willst.
Auch Kupplungswechsel viel mehr Arbeit wg Allrad.
Die Benziner haben große Streuung betr. Ölverbrauch. Manche fast nichts andere 1,5 Liter auf tkm.
Automatik als Benziner säuft wie ein Loch als Schalter schon leicht 12 Liter.
Die D5 185 sind seit Wirbelklappe u Dpf mit Abgasreinigung durch Zusatz Dieseleinspritzung deutlich höher im Verbrauch. Schätze im Hängerbetrien BAB 7 Liter Innerorts 9.
Bei 300tkm beim D5 stehen Injektoren oft an u das überholen derer ist nicht wirklich etwas langfristiges. Verschlissene Injektoten können leicht das Motorsteuergerät killen. 2 Firmen habe es nicht geschafft es zu reparieren.
Die Automatik ist wie Du schreibst oft anfällig.
Bei 300tkm holst Du Dir schnell
Kernschrott weil die Wenigsten ihr Auto ordentlich durchwarten lassen u es - vor allem die Volvos ..verkaufen weil sie technisch Wirtschaftlich Totalschaden sind. Und pass auf wegen Rost. Denn auch rosten tun die heftig je nachdem wo sie gelaufen sind.
Erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Also mein damals mein S60 2.5t lag bei 9,8 Liter mit 90% Stadtverkehr.
Also wir sind dieses Jahr in Dänemark 3 Campingplätze angefahren und auf jedem hat mir der Mover den Hinteren gerettet. Von daher wäre ein Allrad schon schöner.
Umbauen kommt für mich Aufwands und Kostentechnisch nicht in Frage. Da wäre es wahrscheinlich billiger aus einem XC70 einen FWD zu machen.
Öl hat mein 2.5t auch damals genommen.
Was mich halt beim D5 abschreckt sind die, zT auch von dir genannten, hohen Instandhaltungskosten. Das mit fast 400€ Steuern im Jahr. Fraglich ob sich das bei der Fahrleistung lohnt.
Schwierig das Ganze
S 60 ggf leichter u ist Frontt.
Fuhr lange v70 D5 2002 u 2006er D5 xc70
Bekannter dem ich seinen 209ps 2.5T xc70 service
nimmt 1-1,3 Liter Öl
BAB 8....9 Liter...Stadt schnell 12 Liter
Zügiges Stadt Land schnell deutlich mehr.
Wenn ich so einen Quatsch schon lese:
Keinen Allradler nehmen.
Bloß nicht Automatic.
Nimm nie einen Benziner.
Fahrzeug auf andere Optiok trimmen.
Meiine erste Wahl wäre 2,5t Automat mit Anhängerkupplung.
Vor angeblichem Rost habe ich keine Bange bei VOLVO.
Aber eben DEINE Entscheidung.
Ähnliche Themen
Was für Megaschwafler es gibt
Vor angeblichem Rost habe ich keine Angst bei VOLVO..
Google mal V70 2 betr Rost..u Bilder
Habe gerade grundsätzlich gute Karosse Hohlraum betr. Hinterachsrahmenaufnahme inspiziert u Konserviert.
Da blühte es auch schon gut in den Ansätzen
v70 1 wegerostete Schweller reihenweise
Hab einen v70 2 hier gehabt aus Ostdeutschland
Eine Rostnightmare.
Schick mal Deine Handynummer..schick Dir schööööne Rostbilder bzw links zu videos
Je nach Gegend wo der lief rotten auch die P26 mächtig.
Wenn Du alles selber schrauben kannst, Zeit u Geld keine Rolle spielt - auch wenn sich Deines anders ließt -hol Dir was Du willst. Geartronic macht sich oft früh durch Totalausfall bemerkbar. Teilweise schon ab 30tkm.
Hattest ja selber viel Ärger mit Automatik.
Die Diesel sind betr. Ölverbrauch klasse.
Ca. 1 Liter auf 20.000
Die ab Modell 2005 D5 163 ps 185ps mit schwarzem Kunststoffventildeckel und DPF bekommen ca 1,5 Liter weniger Motoröl.
Daher muss man da dann "früher" darauf achten als bei biis 2004 Modellem.
Der Benziener ist auch ein Giter Motor, der Diesel zieht besser aus dem Keller hoch.
Mit WW wiest Du Du Dich beim Beziner erst recht mit Automatk bei Benzinkosten freuen u der Tankwart noch mehr.
.
Ich wollte hier jetzt keinen Glaubenskrieg anzetteln.
Lediglich hatte mich interessiert ob jemand selbst selbige Kombination fährt und mir einen TIP geben kann.
Ich hatte, wie gesagt, selbst 3 Stück davon, was hier ja auch bekannt ist nur lediglich im Solo Betrieb. Und dort waren meine Erfahrungen:
1. V70 2.4d MY 2007. Motor- Hydros defekt, sonst Motor gut. Getriebe- Katastrophe. LL 240tkm dann kaputt gefahren(worden)
2. V70 D5 MY 2007. Motor- Hydros defekt, Hochdruckpumpe defekt, nach 350tkm Riss im Kopf. Getriebe- 1. bei 320tkm Totalschaden. 2. Mit neuen Solenoids bestückt und erträglich.
3. S60 MY 2004. Motor Top, Ölverbrauch im Altag 0, bei Vollgas 1 Liter auf gefühlt 500km. Getriebe- Top. LL 245tkm
Rost hatte ich bis jetzt noch keinen. Auch die 2-3 Stück die ich mir bis jetzt angeschaut hab, hatten keinerlei Rost. Ich hatte nur vor 10 Jahren mal einen V40 2.0t aus Magdeburg, der sah aus als hätte er 12 Monate in der Ostsee gestanden, aber das ist ein anderes Thema.
Wie gesagt, mir geht es nur um Erfahrungswerte die vielleicht der Ein oder Andere hier mit den og Kombinationen gesammelt hat. Nicht um einen Glaubenskrieg.
Das ein 2.5t mehr Verbraucht als ein D5 ist mir klar. Das ein Allrad mehr Zuneigung braucht ist mir auch klar, Thema Hülse, Ölwechsel, Schaltventile usw.
Nur hier hört es sich ja schon fast so an als wenn die Autos ab 300tkm Schrottreif sind.🤣
Bin über 400tkm bis 630.000 D5 163ps v70 gefahren
Wg Anhängelast umgestiegen auf xc70 D5 2006 185ps
Auch über 600.000 gesamtlaufleistung, ich ca 380.000km
Der 2002er v70 D5 war deutlich sparsamer ca. 2.5 Liter
War ein Sport Ausführung.
Der xc70 hat ein viel weischeres " Schwammigeres" Fahrwerk
Sind, wenn man auch mal sportlich fahren will weit auseinander, da ist der xc nichts für.
Bequemlichkeit ist bei beiden gleich.
Wenn Du den xc nur wg Campingplatz meinst zu brauchen, musst Du wissen ob Du deswegen Allrad unbedingt brauchst.
Ich hatte einen wunderschönen roten XC70 als Automatik von 2002 als 2.5T. Motor Top, Getriebe Flop. Austauschgetriebe wieder Flop.
Ich würde beim Allrad XC70 auf einen Schalter setzen. Der Serviceaufwand seitens Haldex, Diff hinten und Winkelgetriebe wäre mir da egal. Beim XC90 und Co sind mir derartige Probleme bei den Automaten nie zu Ohren gekommen, es waren aber auch immer die TF80 Getriebe und nicht AW.
Ich hoffe du findest einen der dir gefällt,so wie du ihn dir vorstellst. :)
Ich schraube das meiste selbst, bis auf die Sachen bei denen eine Hebebühne unerlässlich ist.
Ich habe jetzt konkret noch einen XC70 2.5t Edition von 2007 im Auge. macht so einen wirklich guten Eindruck, sieht sehr gepflegt aus, hat allerdings schon 300tkm gelaufen. Steht 300km von uns entfernt und bin langsam skeptisch ob es sich lohnt soweit zu fahren, wenn ich das alles so lese.
Ein Schalter kommt für mich schon alleine wegen des häufigeren Hängerbetriebs nicht in Frage.
Welche mir auch immer mehr gefallen sind die V70III. Hier ist dann aber wieder das Thema Haarrisse im Zylinderkopf. Das Experiment hatte ich letztes Jahr mit einem V60.
Die V70II sind schon fast raus, alles was ich finde ist runtergeritten, hat 500tkm gelaufen oder beides.
Hallo zusammen,
Ich habe gerade ein Exemplar ergattert.
Einen XC70 2.5t Edition von 2007. Laufleistung 280.000km, 2. Hand und wirklich in einem sehr gepflegten Zustand. Auch die Ausstattung ist sehr gut, Standheizung, Kindersitze, Xenon, PDC, Vollleder, HU-850.
Lackzuschstand wirklich 1a, kein Rost.
Gefahren bin ich eine Stunde um das Getriebe ordentlich auf Temperatur zu bekommen, es schaltet sauber und ruckfrei. Den Allrad auf einem Schotterplatz getestet funktioniert und macht keine Geräusche.
Bezahlt habe ich 4500€.
Hallo zusammen,
ich habe das Auto heute abgeholt und ich glaube ich hab, mal wieder, Mist gekauft .
Vorweg: Das Auto fährt wie eine Eins. Die Automatik schaltet Butterweich, es klappert nichts. Einfach Klasse
ABER:
Wir fuhren los und nach ca. 100km kam das gelbe Dreieck mit dem Hinweis "Ölstand niedrig". Wir sofort angehalten, gepeilt, Öl gut. Von den 4 X zwischen dem 2. und 3. also weitergefahren. Warnmeldung war dann weg, kam aber nach weiteren 100km wieder. Wieder gepeilt, selbe Ergebnis. Also wieder weiter und dann rief mich mein Vater, der hinter mir fuhr, an und sagte: "Als Du gerade von der Autobahn runter bist und unten abgebogen bist, kam beim Anfahren eine kleine Blaue Wolke".
Die Restlichen 70km Landstraße haben wir ein bisschen hin und her probiert und herausgefunden, wenn ich Vollgas gebe und dann vom Gas gehe und dann wieder beschleunige kommt eine blaue Wolke.
500 Meter vor meinem Haus kam dann ein Rotes Dreieck mit dem Hinweis "Ölstand niedrig, Öl auffüllen". Zuhause wieder gepeilt und diesmal fehlte wirklich was, er war nicht unter Minimum, eher auf dem ersten X vor Minimum. Ich habe dann 200ml aufgefüllt und jetzt war er wieder auf dem Stand wie beim ersten Peilen. Also hat er auf 280km ca. 200ml Öl verbraucht.
Ich habe den Händler natürlich sofort kontaktiert und Ihm die Sache geschildert. Er sagte ich solle dieses morgen in einer Werkstatt meines Vertrauens prüfen lassen und Ihn dann informieren.
Ich habe Zuhause eben nur mal schnell einen Handschuh über den Öleinfüllstutzen gestülpt und dieser pustet sich im Stand langsam auf.
Das ist echt so schade weil das Auto so schön ist und so super fährt. Ich will eigentlich nicht das der Händler sagt er nimmt Ihn zurück und ich bekomme mein Geld zurück, weil es wird schwer ein vergleichbares Auto in dem Zustand zu bekommen.