Entscheidungshilfe Passat B8 GTE

VW Passat B8

Servus Forumler,
ich muss (leider) dieses Jahr einen neuen Firmenwagen (Leasing für 4 Jahre) bestellen und unter anderem steht ein Passat B8 GTE mit allerleid Firlefanz (Panoramadach, Businessgedöns, Head Up Display, etc.) zur Auswahl.

Aktuell fahre ich einen VW Golf 7 Variant mit 1.5 ACT (150 PS) BJ 2018 in Highline-Ausstattung inkl. Dynaudio und bin hochzufrieden mit dem Kahn.

Noch konnte ich keine Probefahrt bekommen, um mir den B8 GTE mal live anzusehen und in aller Kürze zu testen. Die Themen Motorleistung und Sinnhaftigkeit "GTE" können wir gern außen vor lassen. Mir geht es eher um das ledige Thema der Verarbeitung.
Nach dem lesen einiger Artikel und Forenbeiträge kann es einem bzgl. "Verarbeitung im Innenraum" ja Angst und Bange werden. Mir ist klar, dass der Passat keine E-Klasse oder sowas ist, aber ich erhoffe mir wenigstens die Qualität meines aktuellen Golfs.
Zu Beginn hatte ich auch zwei Themen bzgl. "Klappern/Rasseln", die sich dann aber durch VW lösen ließen.
Bei der Bestellung des B8 GTE ist aufgefallen, dass das Dynaudio (oder was vergleichbares) nicht mehr angeboten wird. Soweit - so schlecht, aber ggf. nicht wirklich ein Problem.

Nun meine Fragen:
- Ist die Verarbeitung im Innenraum beim B8 GTE tatsächlich so schlecht, wie man hier ließt?
- Ist das Standard Audio System im B8 zumindest "ok" oder stelle ich mir hier im Zweifel eine Rappelkiste auf den Hof, wenn ich mal lauter Musik höre?

Besten Dank für eure Mühen und Antworten.

Grüße, Sani

51 Antworten

Zitat:

@GhiaRacer schrieb am 7. Februar 2022 um 13:38:23 Uhr:


Zum Soundsystem kann ich dir nichts sagen. Habe das Dynaudio.

Das war wohl doch mal bestellbar.... Mist, das hätte ich auch gern wieder.

Zitat:

@Henson2 schrieb am 7. Februar 2022 um 15:26:53 Uhr:


Wenn Du es schaffst mit dem Audiosystem Musik abzuspielen, klingt die selbst mit den Standardsystem gut. Die Verarbeitung ist auch ok, auch wenn seit dem Facelift alles etwas weniger edel wirkt. Das HeadUp Display hat bei mir schon bei der Probefahrt gewackelt und gerappelt. Das würde ich weglassen. Ähnliches hört man immer wieder vom Schiebedach. Steck das Geld lieber in eine Standheizung 🙂

Auf das Head Up Display kann ich gut verzichten.
So ein Panoramadach wollte ich schon immer mal haben. Gerade in Kombi mit dem dunklen Dachhimmel.

Ich habe das aber von einem Kollegen auch schon gehört, dass das Panoramadach - wenn geöffnet - ab und an komische Geräusche macht. Naja....das Ding kostet halt richtig Asche und ich muss mir hier gut überlegen, ob ich das Risiko eingehe.

Alternativ (und billiger):
Kein Panoramadach 1.330 € / heller Dachhimmel 265 € / kein Head Up Display 565 € --> 2.160 €

Zitat:

@mjh318 schrieb am 7. Februar 2022 um 16:59:33 Uhr:


Genau so hatte ich es auch gemacht: kein Schiebedach, kein Headup-Display, aber echte Benzin-Standheizung (außer man hat den GTE immer an der Ladebox - dann reicht evt. auch die Standard-Elektroheizung, wenn die APP funktioniert).

Die "Extra-Standheizung" habe ich schon in der Konfiguration mit drin.
Ist mit 1.640 € auch ein stolzer Preis, aber da das Auto in keiner Garage steht und ich Eis kratzen hasse ist das m. E. eine lohnende Investition. Sowas hatte ich auch noch nie, von daher...

Zitat:

@Positiv79 schrieb am 7. Februar 2022 um 18:23:47 Uhr:


Ich bin zufrieden.. außer was das Thema SW angeht - da gibts ja genug Infos in den Foren.

Was bedeutet "SW"? Schon mal sorry für die Frage.

Zitat:

@sani1980 schrieb am 8. Februar 2022 um 09:23:10 Uhr:



Die "Extra-Standheizung" habe ich schon in der Konfiguration mit drin.
Ist mit 1.640 € auch ein stolzer Preis, aber da das Auto in keiner Garage steht und ich Eis kratzen hasse ist das m. E. eine lohnende Investition. Sowas hatte ich auch noch nie, von daher...

Wenn der Wagen draussen steht, dann ist das ein extrem sinnvolles Extra. Ich will da nicht mehr drauf verzichten. Die läuft bei mir aktuell jeden Morgen und jeden Abend.

Schiebedach ist Geschmackssache. Ich bin da nicht so der Freund von. Ich würde es eh nie aufmachen und im Sommer hat man auch immer den Schutz drüber und es ist daher nicht heller. Auch ist die Kopffreiheit etwas geringer. Das HeadUp Display ist ganz spassig und ein netter Gag aber nach einer Zeit lässt man es eh immer zu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sani1980 schrieb am 8. Februar 2022 um 09:23:10 Uhr:



Zitat:

@mjh318 schrieb am 7. Februar 2022 um 16:59:33 Uhr:


Genau so hatte ich es auch gemacht: kein Schiebedach, kein Headup-Display, aber echte Benzin-Standheizung (außer man hat den GTE immer an der Ladebox - dann reicht evt. auch die Standard-Elektroheizung, wenn die APP funktioniert).

...
@Positiv79 schrieb am 7. Februar 2022 um 18:23:47 Uhr:
Ich bin zufrieden.. außer was das Thema SW angeht - da gibts ja genug Infos in den Foren.

Was bedeutet "SW"? Schon mal sorry für die Frage.

SoftWare = MIB3 ...

Ich werde jetzt mal eine Probefahrt vereinbaren. Am Gebrauchtwagenmarkt gibt es ja einige GTE ohne Dynaudio und mit ein paar Businessextras, die ich auch wählen würde. So kann ich mir das mal live anhören, auch wenn klar ist, dass jeder "Passy" anders tickt...

Zitat:

@TPursch schrieb am 8. Februar 2022 um 11:11:27 Uhr:



Zitat:

@sani1980 schrieb am 8. Februar 2022 um 09:23:10 Uhr:


...
@Positiv79 schrieb am 7. Februar 2022 um 18:23:47 Uhr:
Ich bin zufrieden.. außer was das Thema SW angeht - da gibts ja genug Infos in den Foren.


Was bedeutet "SW"? Schon mal sorry für die Frage.
[/quote

SoftWare = MIB3 ...

Ja, Software.. Ja, MIB3 was hier schon oft bemängelt wird.

Wenn gebraucht.. dann darauf achten, dass das Update auf 278 gemacht ist oder noch gemacht werden sollte.

Wird nicht gebraucht gekauft. Neu, da Firmenwagenleasing.
Die Probefahrt mache ich in einem gebrauchtem, da man (oder zumindest ich) aktuell kein Vorführfahrzeug bekommen kann. Daher gehe ich den "fiesen" Weg und mache die Probefahrt unter dem Deckmäntelchen des Gebrauchtwagenkaufs.

Wobei...eigentlich ist das auch "ok", denn wenn ich zufrieden bin, dann werde ich a) den Passat "neu" kaufen und b) im Rahmend er Wartungen/Service zum entsprechenden Autohaus gehen, wo ich die Probefahrt gemacht habe. Passt sogar, da bei mir um die Ecke...

Die Probefahrt habe ich am Wochenende gemacht.

Fazit:
1) Der Passat hat mich jetzt nicht vom Hocker gehauen. Es sind bei mir null Emotionen hochgekommen - weder positiv noch negativ. Als ich dann in meinen 7er Golf gestiegen bin, hatte ich mehr Emotionen...das will schon was heißen...
Die Frage ist, was ich erwartet habe. ;-)

2) Das "neue" GTE Lenkrad schaut m. E. gruselig aus. Hier gab es offenbar einen Wechsel, denn einer der Passats, die ich mir angesehen habe, hatte das "alte" Lenkrad mit dem eingesetztem Logo drin, Das "neue" Lenkrad hat das aufgesetzte Logo wie in den ID-Modellen.

3) Innenraum und Verarbeitung beim Vorführwagen recht wertig. Kein Klappern bei unebener Fahrbahn oder so.
Einzig die "vanillefarbenen" Innenteile (A-Säule, etc.) fand ich zu hell und irgendwie nicht passend. Klingt blöd, denn man kann ja auch schwarz auswählen, aber da siehe Punkt 6). Im Golf sind die so silbergrau und das schaut m. E. besser aus. Geschmacksache eben, aber das Auge fährt halt innen mit...

4) Standard-Soundsystem hatte gut Bums und durch die Einstellung kann man die Bühne ansatzweise herstellen. Bei der Einstellung Bass +4 / Tiefen 0 / Höhen 0 rappelte die Türverkleidung bei höherer Lautstärke, was man aber sicher mit einer geschickten Türdämmaktion abstellen kann. Ist zwar beim Leasingfahrzeug nicht so prall, aber man sieht es ja nachher nicht mehr...
Ich hatte zwei Modelle zur Auswahl. Einen mit Standardsystem und einen mit Dynaudio. Wenn Dynaudio noch verfügbar wäre, dann auf jeden Fall mit Dynaudio. Zwar fehlte der Subwoofer, aber die Einstellmöglichkeiten beim Dynaudio waren einfacher/besser. Selbst klanglich meinte ich einen Unterschied festzustellen. Aber das kann gut sein, dass man das auch mit einer geschickten Einstellung im Standardsystem hinbekommt. Muss man halt probieren...

5) Panodach war ok und ich fand es echt gut. Würde ich wählen.

6) Vergleich "heller Himmel vs. dunkler Himmel": Hell ja, dunkel für mich nix, denn trotz Panodach fühlte ich mich wie in einer dunklen Kiste.

7) Platz....der Passat hat einfach echt viel Platz und das trotz Batterie. Das war tatsächlich der echte Vorteil gegenüber den anderen Modellen, die zu Auswahl stehen (C-Klasse, 3er).

8) Digitales Display: Ganz nett, aber schade, dass die Anzeigen links und rechts sich nicht kleiner machen lassen. Ich habe auch nicht herausgefunden, ob man die Helligkeit des Displays einstellen kann. So war es mir eindeutig zu hell. Der Freundliche konnte mir das auch nicht sagen. Gibt es den Passat GTE auch ohne digitales Display?

9) Power: Joah...habe da aber auch keine Wunder erwartet. War "ok".

10) Bremsen: Der Passat bremst anders als die KfZ, die ich bisher fahren durfte. Hängt wohl gem. Freundlichem mit der Energierückgewinnung zusammen. Kann man sich sicher dran gewöhnen, wenn man auf die Bremse tritt und der Kahn gefühlt zu lasch bremst...

11) Head Up Display: Nein....man kann sich sicher dran gewöhnen und für nen schmalen Taler hat man das Ding. Aber ich habe es bei der Probefahrt umgeklappt, da mir diese Scheibe auf die Nerven ging. Wahrscheinlich Gewohnheitssache...

12) Optik außen: Echt schöner und vor allem nicht zu moderner Wagen. Von außen genau mein Ding, aber ich sitze nun mal innen…

Wenn es ein Passat GTE wird, dann sicher nur aus Kostengründen. Das Gefühl "geil...haben wollen!" kam nicht auf.

Als nächstes kommt die C-Klasse dran. Der positive Fakt "Platz" wird da wohl nicht mehr aktuell sein...

Zitat:

@sani1980 schrieb am 22. Februar 2022 um 13:49:19 Uhr:



Als nächstes kommt die C-Klasse dran. Der positive Fakt "Platz" wird da wohl nicht mehr aktuell sein...

Lieferzeit: Q2/2023

Viel Spaß beim warten, wenn es ein neuer sein soll.
Zum Glück hatte ich 2020 dann doch nicht auf einen 300e warten wollen.

Gruß Jan.

10) Du hast den Sinn erkannt ;-)
Eine Gefahrenbremsung funktioniert natürlich tadellos.

Ja, den GTE gibt's auch mit klassischen analogen Instrumenten. Die verkürzten letztes Jahr die Lieferzeit.

Ich war gestern auch auf einer Probefahrt mit einem GTE.
Hatten uns 2008 den 3C neu gekauft und ich muss sagen super Auto.
Für das Fahrprofil was wir ihn brauchen ist die Batterie genau richtig und mit den ganzen Extras ein echter Genuss.

Das MIB 3 ist seinem Ruf gerecht geworden und hat die ganze Zeit sein Dienst versagt. Android Auto ging natürlich auch nicht. 😎

Das Umsteigen in den Golf danach war aber auch schön.

MIB3.jpg
Golf.jpg

Zitat:

@Kuka.Berlin schrieb am 22. Februar 2022 um 14:42:46 Uhr:



Zitat:

@sani1980 schrieb am 22. Februar 2022 um 13:49:19 Uhr:


Als nächstes kommt die C-Klasse dran. Der positive Fakt "Platz" wird da wohl nicht mehr aktuell sein...

Lieferzeit: Q2/2023

Viel Spaß beim warten, wenn es ein neuer sein soll.
Zum Glück hatte ich 2020 dann doch nicht auf einen 300e warten wollen.

Gruß Jan.

Danke, werde ich haben, da mein aktueller Golf ja noch rollt...

Zitat:

@sportline155 schrieb am 22. Februar 2022 um 16:38:10 Uhr:


Das MIB 3 ist seinem Ruf gerecht geworden und hat die ganze Zeit sein Dienst versagt. Android Auto ging natürlich auch nicht.

Versuch's mit dem Seriennavi und neuem Modelljahr inkl. Update. Das tut's dann idR. Trotzdem ein Trauerspiel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen