Entscheidungshilfe Passat B8 GTE
Servus Forumler,
ich muss (leider) dieses Jahr einen neuen Firmenwagen (Leasing für 4 Jahre) bestellen und unter anderem steht ein Passat B8 GTE mit allerleid Firlefanz (Panoramadach, Businessgedöns, Head Up Display, etc.) zur Auswahl.
Aktuell fahre ich einen VW Golf 7 Variant mit 1.5 ACT (150 PS) BJ 2018 in Highline-Ausstattung inkl. Dynaudio und bin hochzufrieden mit dem Kahn.
Noch konnte ich keine Probefahrt bekommen, um mir den B8 GTE mal live anzusehen und in aller Kürze zu testen. Die Themen Motorleistung und Sinnhaftigkeit "GTE" können wir gern außen vor lassen. Mir geht es eher um das ledige Thema der Verarbeitung.
Nach dem lesen einiger Artikel und Forenbeiträge kann es einem bzgl. "Verarbeitung im Innenraum" ja Angst und Bange werden. Mir ist klar, dass der Passat keine E-Klasse oder sowas ist, aber ich erhoffe mir wenigstens die Qualität meines aktuellen Golfs.
Zu Beginn hatte ich auch zwei Themen bzgl. "Klappern/Rasseln", die sich dann aber durch VW lösen ließen.
Bei der Bestellung des B8 GTE ist aufgefallen, dass das Dynaudio (oder was vergleichbares) nicht mehr angeboten wird. Soweit - so schlecht, aber ggf. nicht wirklich ein Problem.
Nun meine Fragen:
- Ist die Verarbeitung im Innenraum beim B8 GTE tatsächlich so schlecht, wie man hier ließt?
- Ist das Standard Audio System im B8 zumindest "ok" oder stelle ich mir hier im Zweifel eine Rappelkiste auf den Hof, wenn ich mal lauter Musik höre?
Besten Dank für eure Mühen und Antworten.
Grüße, Sani
51 Antworten
Zitat:
@Crashman1983 schrieb am 28. Februar 2022 um 12:20:23 Uhr:
Ich denke das ist vor allem dann ein Problem, wenn man viel „elektrisch“ bremst, die Scheiben oder Beläge dadurch nicht sauber sind (Rost) und dann plötzlich viel Bremskraft benötigt wird.
Das kann echt ein Problem werden. Im Anhang ein Foto von meinen Bremsen aufgenommen nach ein paar Wochen fiesem Wetter und trotz einer 300km Autobahnfahrt direkt davor. Nachdem ich das gesehen habe, bremse ich immer mal wieder mehr als eigentlich nötig, um die Bremsen sauber zu halten.
Kurze Frage: hab ich beim Kickdown im normalen Hybrid-Modus die volle Leistung von 218PS oder nur im GTE Modus?
Hast du auch im Hybridmodus. Aber dann wirklich voll durchlatschen. Das Ansprechverhalten ist sonst deutlich träger.
Im GTE modus ist bei Kickdown die power merklich früher da.
Im Hybrid dauert es bissel.
Also wenn du weißt der Lkw will ich bald überholen schon vorab in GTE gehen.
Ähnliche Themen
Also ich fahre entweder rein elektrisch (logischerweise kürzere Strecken) oder nur GTE. Nur das Umschalten von leerem (oder ziemlich leeren) Akku auf GTE vermeide ich, da sonst ja der Akku wieder geladen wird und das merkt man richtig am Spritverbrauch.
Thema hat sich wohl eh bald erledigt:
Vorläufiges Bestellende Plug-In-Hybrid Modelle
Sehr geehrte Damen und Herren,
die unten genannten Modelle sind letztmalig am Mittwoch, den 09.03.2022 bestellbar.
Betroffen sind alle derzeit verfügbaren Plug-In-Hybridmodelle:
Golf GTE und eHybrid
Tiguan eHybrid
Passat Variant GTE
Arteon eHybrid
Arteon Shooting Brake eHybrid
Touareg R und eHybrid
Bitte beachten Sie, dass wir bei den Bestellungen bis zum 09.03.2022 eine Auslieferung in 2022 nicht mehr zusichern können. Für die betreffenden Fahrzeuge kann es also sein, dass das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Auslieferung, die dann geltenden Voraussetzungen für den Umweltbonus (inklusive Innovationsprämie) nicht mehr erfüllt oder dass zu diesem Zeitpunkt keine Förderung mehr oder nur noch eine reduzierte Förderung gewährt wird.
So heute von meinem Berater bei Volkswagen Stuttgart erhalten !
...Audi auch. Deswegen habe ich meine Bestellung heute noch durchgeboxt und hoffe das es klappt...
Bei dem Thema Förderung wird es dann dazu führen, dass der geschlossene Vertrag nicht mehr eingehalten wird und man so da raus kommt. Nicht unwesentlich bei Firmenwagen, da a) 0,5 % Versteuerung und b) Förderung bei PKW-Kauf für Firma.
Ok...b) fällt bei unserer Firma weg, aber allein a) macht sehr viel aus und wenn das wegfällt, dann kommt ein Hybrid für mich ehrlicherweise nicht mehr in Frage.