Entscheidungshilfe Neuanschaffung X1

BMW X1 E84

Hallo,
Ich eröffne dieses Thema, weil ich euren Rat brauche.
Ich plane schon lange ein neues Auto zu kaufen.
Ich fahr noch einen gut erhaltenen Skoda Octavia Baujahr 2000, hab viel Zeit und Liebe hinein gesteckt,
Jedoch ist das Auto 13 Jahre alt und hat hier und da Macken.
Ich würde mit gerne einen X1 kaufen, einen 1.8d mit Allrad und paar schönen Extras.
Für meinen Skoda bekomme ich nicht mehr viel, das ist mir klar.
Ich kann mich schwer vom lieb gewonnenen Skoda trennen. Auf der anderen Seite reizt mich das
neue Auto sehr.
Könnt ihr mir Ratschläge und Argumente geben, endlich vom alten Auto los zu lassen und sich zum Neukauf zu
entscheiden?
Ich würde mich über Antworten freuen. Denn selbst schwanke ich laufend zwischen “altes Auto“ behalten oder doch “neues Auto“
kaufen...komme auf kein Ergebnis..

Danke und Gruß
Steffi

Beste Antwort im Thema

Die Leistungskurve (auf gleichen Drehzahlbereich normiert) liegt beim 20i immer über der des 20d. Ausgehend davon, dass der 20i auch entsprechend "sinnvoll" übersetzt ist (nämlich etwa 1.5x kürzer), ist er dem 20d durchgängig überlegen.

Aber es ging doch um den 18d?

Amen

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ja, da hast Du recht...ich werde das mal anfragen...

Ja ein neues Auto und was soll man nehmen.

Wir haben unseren x1 x18d am 01.03. in der BMW Welt abgeholt und bis jetzt die Entscheidung nicht bereut. Was braucht man wirklich mehr. Die Leistung des 18d ist meines Erachtens durchaus ausreichend und wirklich kein Opa Motor. Ich bitte hier wirklich mal um Vernunft. 320 Nm ist doch wohl eine Ansage. Der 20i zum Beispiel hat 270Nm.

Zur geplanten Ausstattung.

Bei Wagenfarbe Schwarz und Sportline würde ich nochmals überlegen.
Wir haben in der BMW Welt einen gesehen, und der hat mir wegen den fehlenden farblichen Aktzenten nicht gefallen. Bei Sportline ist vorne und hinten nämlich alles in Schwarz Piano Lack. Nur die silbernen Felgen bieten dann einen Kontrast. Das ist aber Geschmacksache.

Was ich bei unserem neuen wirklich toll finde sind die automatisch abblendenden und einklappbaren Aussenspiegel. In Verbindung mit dem Innenspiegel in der Nacht ein Traum. Da blendet nichts mehr.

Ansonsten würde ich auf ein Navi verzichten. Das können Heute Smartphones besser, unterstützen teilweise schon GLONASS, und die Karten sind aktueller. Bei Werkeinbau können die Kartenupdates ganz schön ins Geld gehen.

Ansonsten VIEL Spaß mit dem neuen X1 x18d und der gewählten Ausstattung.

Gute Fahrt

Zitat:

Original geschrieben von Nightsky_85


Hallo,

der Benziner reizt doch sehr, besonders, wenn man vergleicht der 1.8xd und der 2.0xi mit Sportline und gleichen Felgen, da kostet der 1.8er grad mal 300 Euro weniger. Von der Anschaffung her sind beide gleich.
Mich würden noch mehr Eindrücke von 2.0i xdrive Fahrern interessieren...Verbräuche, etc...vielleicht melden sich noch paar Leute...Erfahrungen mit Handschalter würden mir sehr helfen.
Mein BMW Händler hat leider keinen X1 in dieser Motorisierung...die Aussage vom Freundlichen "es kaufen ganz wenig Leute den Benziner..." Es steht nur ein neuer 3er BMW zur Probefahrt bereit mit 2.0i und Xdrive...ob sich der X1 ähnlich beim Fahren verhält? Dann könnte ich den 3er mal zum Motor-Test ja mal fahren...

LG
Steffi

Moin, Moin!

Wenn du den Dreier mit dem 184 PS Benziner Probe fährst denk daran, dass dieser deutlich besser gedämmt ist wie der X1. Der X1 20d xDrive LCI ist ähnlich "laut" wie mein E 91 LCI 20d. Der Vorfacelift X1 war deutlich lauter. Die Dämmung der Abrollgeräuschse hat auch nicht mit Diesel oder Benzin zu tun.

Du solltest dir doch noch mal überlegen ob Diesel oder Benziner. Gerade in einem Allrad Fahrzeug macht ein Diesel, wegen des höheren Drehmoment, sinn. Wenn man bei einem Benziner die gleiche Leistung abruft, fängt er an zu "saufen". Man hat einen ungefähren Verbrauchsvorteil von 3 Litern und das ist eine Menge.

Das soll keine Grundsatzdiskussion über Diesel und Benzin werden. Die neuen Turbo Benziner machen mit Sicherheit viel Spaß.

Wenn dein Händler dir keinen X1 20i xDrive organisieren kann oder will, such dir einen anderen Händler. Die Händler können immer Fahrzeuge besorgen über Niederlassungen etc. nur kostet das die Händler etwas... Sonst verbringst du deinen nächsten Urlaub im schönen West Münsterland, hier gibt es die Autos als Vorführwagen.

Gruß Frank

Zitat:

Moin, Moin!

Wenn du den Dreier mit dem 184 PS Benziner Probe fährst denk daran, dass dieser deutlich besser gedämmt ist wie der X1. Der X1 20d xDrive LCI ist ähnlich "laut" wie mein E 91 LCI 20d. Der Vorfacelift X1 war deutlich lauter. Die Dämmung der Abrollgeräuschse hat auch nicht mit Diesel oder Benzin zu tun.

Absolut richtig!

Ist mir beim E91 Mietwagen auch aufgefallen, der ist mit dem gleichen Motor wesentlich leiser.

Zitat:

Du solltest dir doch noch mal überlegen ob Diesel oder Benziner. Gerade in einem Allrad Fahrzeug macht ein Diesel, wegen des höheren Drehmoment, sinn. Wenn man bei einem Benziner die gleiche Leistung abruft, fängt er an zu "saufen". Man hat einen ungefähren Verbrauchsvorteil von 3 Litern und das ist eine Menge.

Keine Angst ich Fang auch keine Diesel VS Benzin Diskussion an.

Einen Punkt möchte ich aber "einwerfen" zum Thema Drehmoment.

Beim Benziner liegt durch den Twinscroll Lader das Max. Drehmoment Früher an und auch wesentlich länger. Was sich (bei gleicher Max. Leistung 184ps vs 184ps) auch in den Fahrleistungen wiederspiegelt.

x20d vs x20i. Bei gleicher Höchstgeschwindigkeit nimmt der Benziner dem Diesel 0,3s von 0-100 ab (vgl. Bmw.de).

Das Verbrauchsargument ist IMHO valide.

Auch das ein (Turbo-) Benziner bei hoher Last das Saufen anfängt kann ich bestätigen.

Zeigt sich immer wieder bei Mietwagen mit 1.4TFSI die bei 160 genau so saufen wie mein 3 Liter Sauger....

aber ich schweife ab...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jan_Ds


Beim Benziner liegt durch den Twinscroll Lader das Max. Drehmoment Früher an und auch wesentlich länger. Was sich (bei gleicher Max. Leistung 184ps vs 184ps) auch in den Fahrleistungen wiederspiegelt.

...und noch ein Punkt, der beachtet werden muss, ist: Bei den im Prospekt genannten Drehmomentwerten handelt es sich um das Drehmoment an der Kurbelwelle. Das für die Fahrleistungen entscheidende Drehmoment ist aber das Drehmoment am Rad. Da der Diesel länger übersetzt ist als der Benziner, sieht es für den Diesel schon nicht mehr so gut aus. Das wird meistens vergessen.

Die Leistungskurve (auf gleichen Drehzahlbereich normiert) liegt beim 20i immer über der des 20d. Ausgehend davon, dass der 20i auch entsprechend "sinnvoll" übersetzt ist (nämlich etwa 1.5x kürzer), ist er dem 20d durchgängig überlegen.

Aber es ging doch um den 18d?

Amen

Naja, es ging eigentlich um den Vergleich zwischen dem 1.8d und dem 2.0i, beide mit Xdrive. Vor-und Nachteile beider...da Anschaffungspreis ja identisch ist...Der Verbrauch von einem schweren Fahrzeug mit Allrad ist beim Benziner halt schon bedenklich.
Am besten wäre vielleicht sogar der 1.8d Xdrive mit Automatik. Von der Übersetzung her, ist man beim 1.8d in der Stadt oft am schalten...bzw. man muss schnell schalten...

*doppelt*

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Die Leistungskurve (auf gleichen Drehzahlbereich normiert) liegt beim 20i immer über der des 20d. Ausgehend davon, dass der 20i auch entsprechend "sinnvoll" übersetzt ist (nämlich etwa 1.5x kürzer), ist er dem 20d durchgängig überlegen.

Aber es ging doch um den 18d?

Amen

...dann also haushoch überlegen...😉

Im Ernst, bei der km-Leistung der TE und beim quasi gleichen Preis würde ich zum Benziner greifen!

Wird denn der Wagen als Firmenwagen laufen? Wenn nicht, würde ich bei einer so geringen Laufleistung von ca 150 km/ Woche kein Auto für ca 40.000 € kaufen! Fahre deinen Skoda weiter und wenn es wirklich mal weiter weg geht, borgst du dir das Auto deiner Mutter aus und gibst ihr 50 €.🙂
Als Firmenwagen sieht es wieder anders aus, volle Hütte, Leasingrate ca 400- 480 €/ Monat netto und alles schön steuermindernd.

Also ich würde bei der Jahresfahrleistung zum 20i greifen. kaum teurer in der Anschaffung, aber sehr viel schneller und spritziger.

Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Als Firmenwagen sieht es wieder anders aus, volle Hütte, Leasingrate ca 400- 480 €/ Monat netto und alles schön steuermindernd.

...trotzdem muss die Kohle auch erst mal verdient werden, Steuervorteil hin oder her!

Zitat:

Original geschrieben von clain1109


Möchte mich hier mal einklinken, da es mir ähnlich erging:
Fahre seit 40 Jahre BMW und mein Compact aus dem Jahre 2001 war mir so an Herz gewachsen, dass die überlegung zum Kauf eines X1 mir sehr schwer fiel.
Auch heute noch behaupte ich: Der Compact 2001 18ti war wohl der beste BMW den ich je hatte und wenn BMW einen Compact Nachfolger gebracht hätte, wäre ich nie auf den X1 umgestiegen!
Nun zum wesentlichen, mein Compact fährt jetzt mein Bruder und ich kaufte im Mai 2011 den X1 und die Fahrt nach Hause war schon ein Erlebniss, sodass ich meinen alten sehr schnell vergessen habe!
Aber ich muß auch einiges bemängeln, der Spritverbrauch am 18i ist nicht mehr zeitgemäß und die Verarbeitung lässt am X1 zu wünschen übrig, doch der Fahrspass überwiegt und ich habe auch nach 22 Monate und 15000 klm. Spass wie am ersten Tag.
ergo: wer das Geld hat sollte sich diesen Spass erlauben,
gruß clain
Original geschrieben von clain1109

Zitat:

Original geschrieben von clain1109



Zitat:

Original geschrieben von Nightsky_85


Danke für Deine Antwort.
Ich versuche mal noch bissl mehr zu erzählen.
Ich habe mich letztes Jahr Sommer Selbständig gemacht. Das besagte Neufahrzeug wird ein Firmenwagen.
Ich habe die Geschäftsleitung in unserem Familienbtrieb übernommen und verbringe nun viel Zeit in der Firma.
Als Ausgleich sehe ich dann mit unter ein schönes Auto.
In meiner Familie, fahren bereits meine Mutter einen X3 und mein Vater einen 5er.
Ich selbst 27 Jahre, fahre noch den Skoda, welchen ich mit 18 gekauft und bekommen habe.
Wie es mit 18 so ist, wird das Auto bissl hergerichtet, schöne Felgen, Soundanlage etc. eingebaut.
Das erste Auto ist bissl was besonderes, finde ich zumindest.
Der Octavia, eine schwarze Limo, kommt halt langsam in die Jahre, mit 13 Jahren gibt es kleine Stellen mit Rostblasen, das Fahrwerk müsste erneuert werden, im Juli habe ich TÜV. Wobei ich diesen auf jeden Fall bekommen würde, denn das Fahrzeug ist im recht guten Zustand. Garagenwagen, wenig gefahren.
Ich fahre pro Jahr auch recht wenig Kilometer. Selbst gewerblich muss ich kaum Dienstreisen machen und die zu fahrenden KM pro Jahr belaufen sich ca. 5000-8000km.
Ich würde das Fahrzeug finanzieren. Dennoch habe ich natürlich eine Grenze, wie hoch der Preis sein darf.
Der 1.8xd ist halt vom Grundpreis recht gut, wobei der 2.0xd schon einen ganz schönen Sprung macht.
Für mich reicht der Platz im X1 völlig aus, ich habe den Vor-Facelift schon einmal zu Probe gefahren.
Für mich tut sich eben die Frage auf, investiere ich ins alte Auto Geld, hätte Tüv wieder für zwei Jahre, fahre dennoch aber immer mit dem alten Skoda rum. Oder trenne ich mich schweren Herzens und kaufe einen neuen X1.
Der 2.0Xi scheint ja einen recht hohen Verbrauch zu haben...deshalb tendiere ich eben zum 1.8xd.

Vielleicht könnt ihr mir in meiner Kopfarbeit weiterhelfen...vielleicht stand schon jemand vor dem ähnlichen Problem...

Grüße
Steffi

[/quote

Also , Überlegung hin oder her

Fahre seit November 2012 einen X1 20d x-drive und bin sehr zufrieden !!!

Habe vorher 13 Jahre einen E46 323i Limo gefahren,der mir auch ans Herz gewachsen ist !!!

Mein Spruch ,alles zu seiner Zeit.... !!!

Ach übrigens,mit dem Käufer meines alten Autos bin ich weiter in Kontakt über Facebook,

daß macht den Abschied und die Erinnerungen an den Wagen wesentlich leichter....

😁

😉

Zitat:

Original geschrieben von sasisoli



Zitat:

Original geschrieben von Mobi Dick


Als Firmenwagen sieht es wieder anders aus, volle Hütte, Leasingrate ca 400- 480 €/ Monat netto und alles schön steuermindernd.
...trotzdem muss die Kohle auch erst mal verdient werden, Steuervorteil hin oder her!

...was die Sache bei ausschließlicher Privatnutzung auch nicht billiger macht und da die TE nicht sicher ist, würde ich auch nicht den Betrag investieren.

Wird ein Firmenfahrzeug, aber kein Leasing.
Ich tendiere jetzt zum 1.8d mit der 8-Gang Automatik. Dafür das Navi weglassen...
Ich bin nur in der Außenfarbe total unschlüssig.
Zur Sportline..was schaut da am besten aus?
Für mich käme nur in Frage Silber, Grau, Schwarz...vielleicht hat jemand hier im Forum schon seinen Sportline und stellt mal ein Foto ein...Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen