Entscheidungshilfe Navi Pro / Business

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

aufgrund eines Arbeitgeberwechsels wandelt sich auch mein Firmenwagen von einem VW zu einem 3er. Ich habe im Forum schon ein wenig gesucht; mir fehlt aber letztendlich die Entscheidungsgrundlage für das Navi. Ich brauche es beruflich, also quasi jeden Tag. Bisher habe ich mit einer Pfeildarstellung gut leben können. Natürlich reizt mich das Pro, aber letztendlich geht es mir eher um das Handling.
Es geht mir bei diesem Thread explizit nicht um eine Kosten/Nutzen Diskussion, da das Ding sowieso von meinem Arbeitgeber bezahlt wird.

Was ist mir wichtig:

- Ich höre meistens MP3 CD´s und ein wenig Radio. Wichtig ist mir ein schnelles Scrollen durch die MP3 Titelstruktur. Ich benötige definitv keine Anschlüsse für externe Geräte.
Wie sieht Eure Erfahrung hiermit aus ?

- Gibt es eine Anzeige bei BMW bezüglich Abbiegehinweisen in der Cockpit Instrumentierung (wie bei Audi/VW) oder spielt sich alles auf dem Display ab ?

- Gibt es hinsichtlich der Eingabe- und Verarbeitungsgeschwindigkeit Unterschiede zwischen Pro und Business ? (Damit meine ich wie schnell Eingaben verarbeitet werden)

- Gibt es hinsichtlich der Routing Qualität (also z.Bsp. unterschiedliche Recheneinheiten/Software) Unterschiede zwischen Pro und Business ?

- Gibt es einen Unterschied in der Qualität der Sprachausgabe oder der diesbezüglichen Umsetzung ? (Damit meine ich z.Bsp. Geschwindigkeitsangepasste Ansagelautstärke usw.)

- Unterscheidet sich die Lesbarkeit / Qualität des Displays zwischen Pro und Business ? Bei meinem alten System war das Display Nachts schlecht ablesbar, da immer zu dunkel.

Für ein paar Tips aus Eurer Praxis wäre ich sehr dankbar. Beim Händler kann man diese Dinge leider so nicht testen.

Gruß Thorsten

47 Antworten

Zitat:

Beispiel gespeicherte Radiosender, diese Funktion funktioniert genau wie eine einfache Senderspeichertaste,

Was soll die Funktion sonst können? Für die Verfolgung aller empfangbaren Sender gibt es ja den Folder "Alle Sender". Die Frequenz des gespeicherten Senders wechselt übrigens schon (wenigstens bei mir), d.h. ich kann den gespeicherten Sender im gesamten Sendegebiet auf allen von ihm genutzten Frequenzen hören ohne am Glücksrad drehen zu müssen. Finde gerade das Radio (abgeshen vom Hundekackbraun) sehr gut und originell praktisch gelöst (kriege hierfür von BMW kein Zeilengeld)

Zitat:

Original geschrieben von smhu


 

Was soll die Funktion sonst können? Für die Verfolgung aller empfangbaren Sender gibt es ja den Folder "Alle Sender".

Was mich dabei aber nervt - obwohl das weniger BMW ankreiden kann - daß die Sender RDS mißbräuchlich verwenden.

Statt über den PS-Dienst (Program Service Name) den Sendernamen zu übertragen, wird darüber alles mögliche angezeigt (Tel.Nr. für Gewinnspiele, Nachrichten, Titelname, ...) Das ist nicht nur gefährlich, da dadurch der Fahrer abgelenkt werden könnte, sondern widerspricht auch dem Sinn dieser Funktion. Genau für diesen Schrott gibt es im RDS speziell den RT-Dienst (Radio Text)

Da die Senderliste im iDrive alphabetisch angezeigt wird, tauschen die Sender munter die Reihenfolge auf dem Display. Auch das Wiederauffinden eines bestimmten Senders wird dadurch zum nervigen Suchspiel.

Das geht mir auch auf den Zeiger, wie so vieles bei den Privaten. Höre im Radio eigentlich nur noch zwei, drei Sender und immer mehr CDs.

Schneide mir auch "Internet Sender" mit und brenne die auf CD. Da gibt es so dermaßen gute Sachen, dass man auf die ewigen "Hits der 80er, 90er und dem Besten von heute" sehr gut und leicht verzichten kann. MP3 sei Dank 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen