Entscheidungshilfe für Wiedereinsteiger, auch was ABS angeht
Hallo Zusammen
Nach langer abstinents (19 Jahre) von Zweirädern, werde ich mir im Frühling endlich
eine Harley Sportster zulegen. Im Moment bin ich mich am über alles mögliche informieren.
Ziel ist/war eine neue, oder vorführ Iron mit ABS. Jetzt war ich Gestern hier in der Nähe Winterthur bei einem Fachhändler und habe mich ein wenig beraten lassen. Dabei hab ich da eine 48er gesehen... Was soll ich sagen... Hab mich ein wenig in die verguckt. 🙂
Der Händler, natürich selber ein Jahrelanger Bikefahrer hat mich dabei beraten.
Nun ja, da kam natürlich die Sprache auf das ABS, welches ja die 48er Jg. 2011, nicht hat.
Er sagte da die 48er ja nur eine Bremsscheibe habe und die Bremswirkung bei Harley ja eh nicht die beste sei, wäre es bei dem Gewicht ger nicht möglich das Rad zum Blockieren zu bringen. (trockene Verhältnise) Muss noch sagen,dass ein breiteres Vorderrad als Serie verbaut ist. Soll auch eine Rolle spielen,sagte er. (Auflagefläche) Das ABS sicher wichtig sei, aber eher bei sportlichen Bikes.
Ich will keine Diskussion über ABS oder nicht losreissen. Aber seine Aussage verwundert mich schon sehr.
Geht für mich wirklich darum, ob ich mir die 48er aus dem Kopf schlagen soll oder nicht. Wenn seine Aussage stimmt, wäre die 48er für mich trotz fehlendem ABS eine Option.
Hat jemand von Euch die gleichen Erfahrungen? Oder eben gegenteilige?
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Gruss
Beste Antwort im Thema
Seit 30 Jahren fahre ich Motorrad, mal mit, mal ohne ABS. Ein einklappendes Vorderrad bei einer Schreckbremsung auf weniger griffiger Fahrbahn hatte ich noch nie, weil ich einfach noch keine Schreckbremsung hatte.
Natürlich kann man auch eine HD mit Einfachscheibe vorne und den stumpfen Bremsbelägen überbremsen, dafür muß man aber schon arg am Hebel reißen. Zumal bei einer HD hinten wesentlich mehr mitgebremst wird als bei normalen Motorrädern mit eher kurzem Radstand, bei denen die Vorderradbremse wesentlich mehr Bremskraft übernahmen muß.
Mit einer ruhigen vorausschauenden Fahrweise kann man schon einige potentiell brenzlige Situationen entschärfen. Vor dem plötzlich ausscherenden, wendenden oder blind in die Kreuzung einfahrenden Rentner/Besoffski/Teenie mit Smartphone in der Hand ist niemand niemals sicher. Und wenn so eine Situation in Sekundenbruchteile plötzlich da ist, fragt sich auch noch, ob das ABS dann noch irgendwas verhindern kann.
Will sagen: Super, ABS zu haben, aber nicht zwangsläufig lebensgefährlich keins zu haben. Wenn das letzte Quentchen an Sicherheit so wichtig ist, dann müßten auch alle HD Fahrer mit Integralhelmen, Protektoren-Kombis und Warnwesten unterwegs sein. Sind sie aber nicht.
Die Frage 883er versus 1200er kann nur mit 1200er beantwortet werden. Klar, eine 883er geht auch nicht so viel schlechter, aber allein das Wissen, dass beim gleichen Hocker noch etwas mehr Dampf gehen würden, macht schnell unzufrieden. Früher oder später wird dann das Wissen um weitere 300, 400 oder 500 CCM von der gleichen Company zwar eh Wechselwünsche entfachen, aber das ist eine andere Geschichte.
71 Antworten
Wer viele Jahre ohne ABS und ohne sich wg. Blockade hinzulegen gefahren ist , hat vllt. auch nur Glück gehabt. Es sind allerdings Situationen denkbar , da möchte man sich nicht allein auf sein Glück verlassen.
Wenn ich die Chance auf ABS hätte, dann nur mit. Gerade mit kalten Reifen habe ich mich vorne schon oft überbremst. Ist zwar nix passiert aber schon erschreckend.
Moinsen
ach eigentlich is es doch nicht ganz so schwer ....
1. Wenn das Bike der Begierde kein ABS hat bricht auch keine Welt zusammen ... da sehr lange nicht gefahren is aber schon noch fleißig üben angesagt (auch die "Stotterbremse"😉 . 😛
2. Wenns ABS hat dann eben auch üben bis es "gewohnt" bist das es beim heftigerem Bremsen pulsiert. 😉
Ich würde meine Entscheidung jedenfalls nicht von ABS abhängig machen (gut bin auch nie eine Saison ohne Ped gewesen und meinen Unfall hätte es auch mit ABS gegeben). Meine alten Schätzken bleiben in jedem Fall bei mir - aber, wenn ich mir jemals wat modernet neu kaufen würde dann "natürlich" mit ABS.
Einfach oder? 🙄😁
Greetz
rabe666😎
Also, wenn ich mir eine betagte Harley Davidson aus früher Zeit zulege, um sie "mal wann und dann" zu bewegen, könnte man auf ABS verzichten, wer sich aber für so junges HD-Material interessiert, und das Mopped auch häufig nutzen möchte, ist mehr als gut beraten, auf ABS zu setzen!
Hier wurden schon Beispiele genannt, wo eine einzige kritische Situation ausreicht...!
Ich kann nur empfehlen, dass hier eine Entscheidung Pro Vernunft getroffen wird!
-🙂
Gruss
Nico
Ähnliche Themen
War heute wieder dort... 🙂 ein bischen SM muss sein.
Hab ihn auf das ABS angesprochen... Er scheint sich schon ein wenig auszukennen. Er war selber mal Rennfahrer und hat bei BMW und KTM gearbeitet. War bei der Entwicklung vom ABS Testfahrer.
Er ist nicht prizipiell gegen ABS. Aber seine Haltung ist sehr verhalten was eben das ABS angeht, weil es nicht das hält was sich viele denken. Bis heute gibts anscheinend Probleme in Kurven.
Grundsätzlich aber eine gute Sache, aber seiner Meinung und Erfahrung nach, bei den Harleys mit einer Scheibe vorne, nicht nötig. Vor allem beim breiten Vorderrad, welches die 48er ja hat. Bremswirkung gegen die grosse Auflagefläche habe nicht genug Kraft, das das Rad
auf trockener Fahrbahn blockiert. Nur bei stark nassem Belag, und wirklichem durchdrücken des Hebels.
Nun ja, ich weiss es nicht. Jedenfalls ist er nicht mehr der jüngste und hat schon viele km auf dem Buckel. Klar ist für mich auch, dass eben diese Fahrer eher gegen ein ABS sind. Ist ja seit 1903 auch ohne gegangen.
Sonst scheint mir der Laden aber sympatisch, auch aus dem Grund weil die einen eigenen Übungsplatz haben und ich für die Prüfung ein Bike mit ABS bekomme, welches einfacher für die Prüfung ist (wenn ich will), und das kostenlos wenn ich einen ihrer Fahrlehrer nehme. Und ich kann jederzeit mit meinem Bike dort üben.
Nach reichlichen Überlegungen sagt mir meine Vernunft, dass ich ein ABS Bike nehme. Welches aber genau, weiss ich noch nicht. Werde eine 48 mit ABS UND eine Iron mit ABS. Fahren und mich dann entscheiden.
Noch ne Frage zur den 1200ern. Die Nighster wird ja nicht mehr gebaut. Gabs die mt ABS überhaupt? Und was sind die Unterschiede zur 48, ausser dem Tank?
Gruss and alle
Zitat:
@Bim Bam Boris schrieb am 27. Januar 2015 um 21:30:34 Uhr:
Das ist aber nicht konsequent.
-🙂
Ich vergleiche das mit einem Oldtimer, mal angenommen, ich lege mir einen MB-Flügeltürer aus den 50ern zu, den ich alle Jubelwochen für eine entspannte Ausfahrt oder eine Veranstaltungen raushole, wäre ABS, ESP, e.c.t nicht nötig!
Wenn ich ein moderneres Fahrzeug oder Motorrad häufig nutze, sollte man schon auf eine sicherheitstechnische Bestausstattung setzen.
Meine Touring hätte ich keinesfalls ohne ABS geordert!
Wobei ich schon sagen muss, dass es ordentlich Überwindung am Anfang kostet, zur Übung öfters mal bei
90-110km/h voll am Handbremshebel zu ziehen...!!!
Aber irgndwann hat man ein ganz gutes Gefühl für ein beherztes Vollbremsmanöver...!
-🙂
Gruss
Nico
Zitat:
@Bim Bam Boris schrieb am 27. Januar 2015 um 21:30:34 Uhr:
Das ist aber nicht konsequent.
natürlich nicht. konsequent sein im bereich motorrad fahren/risiken minimieren, würde bedeuten komplett darauf zu verzichten.
sehe das ähnlich wie princeton....wenn es die option auf abs gibt, auf jeden fall nehmen. hat das traumbike kein abs, wäre es aber auch kein ausschlusskriterium.
lebe beim oldie mit mechanischen trommeln....die ktm hat abs...
Bin auch SLH (Wiedereinsteiger), "Opfer" der "wir wollen dich zurück aufs Bike" Kampagne von HD und habe mir 2013 ein Moped (mit ABS) zugelegt. ;-)
In den knapp 2 Jahren habe ich es zwar nur 2-3 mal gebraucht, war aber trotzdem froh, dass es da war!
Wir suchen derzeit ein Bike für meine Frau (auch SLH) und wir werden nur eins mit ABS kaufen!
Gad
Zitat:
@USCarManiac schrieb am 27. Januar 2015 um 22:20:48 Uhr:
War heute wieder dort... 🙂 ein bischen SM muss sein.
Hab ihn auf das ABS angesprochen... Er scheint sich schon ein wenig auszukennen. Er war selber mal Rennfahrer und hat bei BMW und KTM gearbeitet. War bei der Entwicklung vom ABS Testfahrer.
Er ist nicht prizipiell gegen ABS. Aber seine Haltung ist sehr verhalten was eben das ABS angeht, weil es nicht das hält was sich viele denken. Bis heute gibts anscheinend Probleme in Kurven.
Grundsätzlich aber eine gute Sache, aber seiner Meinung und Erfahrung nach, bei den Harleys mit einer Scheibe vorne, nicht nötig. Vor allem beim breiten Vorderrad, welches die 48er ja hat. Bremswirkung gegen die grosse Auflagefläche habe nicht genug Kraft, das das Rad
auf trockener Fahrbahn blockiert. Nur bei stark nassem Belag, und wirklichem durchdrücken des Hebels.
Nun ja, ich weiss es nicht. Jedenfalls ist er nicht mehr der jüngste und hat schon viele km auf dem Buckel. Klar ist für mich auch, dass eben diese Fahrer eher gegen ein ABS sind. Ist ja seit 1903 auch ohne gegangen.
Sonst scheint mir der Laden aber sympatisch, auch aus dem Grund weil die einen eigenen Übungsplatz haben und ich für die Prüfung ein Bike mit ABS bekomme, welches einfacher für die Prüfung ist (wenn ich will), und das kostenlos wenn ich einen ihrer Fahrlehrer nehme. Und ich kann jederzeit mit meinem Bike dort üben.Nach reichlichen Überlegungen sagt mir meine Vernunft, dass ich ein ABS Bike nehme. Welches aber genau, weiss ich noch nicht. Werde eine 48 mit ABS UND eine Iron mit ABS. Fahren und mich dann entscheiden.
Noch ne Frage zur den 1200ern. Die Nighster wird ja nicht mehr gebaut. Gabs die mt ABS überhaupt? Und was sind die Unterschiede zur 48, ausser dem Tank?
Gruss and alle
[/Das der Verkäufer als ehem Profi kein ABS braucht ist klar, der kann dass alles spielend. Aber Otto Normalverbraucher fällt bei solchen Aktionen auf die Schnauze. Daher ist die Meinung verständlich aber nicht anwendbar.
Thema Kurven ABS: Dass ist für mich der größte werbeunfug den es gibt. Ich will hier niemanden zu nahe treten aber wer in der Kurve bremst ist selbst schuld und hat eine Ahnung von Fahrphysik !!🙂😕
Ich beglückwünsche dich zu deiner Entscheidung viel Spaß beim ausprobieren
Danke Euch!
Auf dem nach Hause Weg heute, habe ich bei einem Händler angehalten....
Auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden... Habe die Indian Scout angeschaut. Ein Hammer Teil muss ich gestehen! Bin von der Verarbeitung und Style überrascht. Ist ein wenig weichgespühlter als Harley, aber gar nicht schlecht.
Hat jemand von Euch auch schon eine live gesehen?
Am Weekend gehe ich mal ein paar Helme und Klamotten anschauen. 🙂
Eventuell auch noch in einen Harley Shop.
Gruss
Daß der Harley-Davidson Verkäufer, der an der ABS-Entwicklung mitgearbeitet hat (?), sich nur ungern über ABS auslässt, ist sicher dem Umstand geschuldet, daß Harley ABS zwar vorhanden ist, aber eher am unteren Rand der ABS'e rangiert. Grob regelnd, nicht Schräglage empfindlich regelnd, ... Wenn Du sowas willst, sollte Dir eine KTM in's Haus stehen, mit sehr fein regelndem ABS, die Schräglage berücksichtigend (dank Bosch Technik! Wer das Harley ABS "erfunden" hat, weiß ich nicht, aber besseres hätte man sicher kaufen können für ein Premiumprodukt).
Ggn. "nicht vorausschauendes Fahren" hilft auch ein ABS nicht. Sicher kann es in manchen Situs helfen, nur ist der Trend der Nutzer zu glauben, daß mit ABS (u. allerlei anderen "Helferlein") das Fzg. ja alles allein regelt, und der Fahrer vor sich hin dösen kann.
Die Technik wird's schon richten! 🙁
Tut sie manchmal, nur ganz sicher nicht in 100% der Fälle, und ganz sicher dann nicht, wenn der Fahrer keinerlei Er"Fahrung" hat (z.B. den pulsierenden Bremshebel weiter gezogen/getreten zu halten, und nicht loszulassen, nur weil's pulsiert, was ich ziemlich regelmäßig bei Sicherheitstrainings erlebe. O., z.B. bei der Dose, ganz einfach zu bedenken, daß zwar der Allradantrieb zu heftiger Beschleunigung auch unter widrigen Straßenverhältnissen verhilft, nur das Bremsverhalten letztendlich das gleiche bleibt, wie das jedes nur front- o. heckgetriebene Fzg aufweist. Dumm gelaufen, wenn man dann, wg. der überragenden Beschleunigungsmöglichkeit viel zu schnell für das auftauchende Hindernis ist).
Kopf einschalten, egal was an technischen Spielereien an Bord hilft, hilft 😁
Und dann geht's auch "ohne" (vllt. manchmal langsamer, but: "who cares" 😉)
Grüße
Uli
Bin letztes Jahr in den USA auf einer gemieteten Street Glide gefahren, MY 2013. Nach den ersten ruckelnden Bremsungen dachte ich, ich hätte 'nen Getriebeschaden. War das ABS ...😁
Gruß Thomas
Ohne Hirn sollte man nicht einmal Fahrrad fahren.
Natürlich hilft ABS nichts wenn man es mit der Geschwindigkeit übertreibt oder riskiert auf den Strassen. Aber es kann denke ich vor allem für unerfahre Biker in unerwarteten Situationen helfen.
Und ich bin so einer 😉
Werde sicher auch Fahrsicherheit-Trainings machen um ein besseres Gefühl für die Maschine zu haben.
Aber für mich ist der Entscheid "mit ABS" gefallen. Auch wenn ich es nur einmal brauchen sollte, hat es sich schon gelohnt!
@Uli G.:
Er ist kein reiner Harley Händler. Er hat auch andere Marken. (Sry, habe ich nicht erwähnt)
Und auch bei KTM und BMW scheint das ABS in den Kurven nichts zu nützen. Wobei Kurven und Bremsen ist ja eh sone Sache...
Schon jemand Erfahrungen mit der Scout?